Kann ein 4k AOC (27G3) mit einem bestimmten INNOCN (700 nits) mithalten?

  • Hallo, das einzige AOC-Produkt, das ich kenne, steckt in meinem Thinkpad und macht dort einen tollen Eindruck. Das Panel darin ist von AOC.


    Als Desktops hab ich insgesamt zwei PCs mit auch guten Monitoren, das eine ist ein LG UK670 ( https://www.lg.com/de/monitore/ultrawide/27uk670-b/ ) und das andere ein INNOCN 27M2U ( https://web.archive.org/web/20…4k-mini-led-monitor-27m2u )


    Jetzt waere meine Frage, durch was ich den LG UK670 sinnvoll ersetzen koennte, weil er inzwischen haeufig Ghosting zeigt, das problematisch rueber kommt. Und ein bisschen dunkel ist der LG vergleichsweise auch.


    Der INNOCN war eine Wundertuete vom Kauferlebnis her und war dann richtig, richtig toll. Das Model, das ich besitze, aehnelt einem "auf rtings gehypten" Monitor, der wie das meine Modell ist, aber anscheinend sogar noch mehr als 60Hz kann. Ich hab, soweit ich es ueberblicke, den mit 60 Hz, was auch in der Webseite so steht. Aber das ist nicht leicht durchzublicken, wieso die Modelle so aehnlich sind - allerdings find ich 60 Hz wunderbar.


    Okay, jetzt gibt es von AOC sehr gute Monitore, und einer davon ist "AOC Gaming U27G3X - 27 Zoll UHD Monitor, 160 Hz" mit HDR400.

    Der wuerde mir weiterhin 4k bieten, aber im Vergleich zum INNOCN ist die Helligkeit etwas tiefer. Die INNOCN-Webseite spricht von einer typischen Helligkeit von 700 nits ( ich nehme an, bei Einstellung 100% und einem von 2 SDR/HDR-Modi ). Als Peaks werden sogar eine 1000 nits genannt, oder so in etwa.


    Deshalb waere meine Frage, ob der 4k 160Hz AOC ( https://www.amazon.de/AOC-Gami…schwarz-rot/dp/B0CN74MH3X ) ein aehnlich huebsches Bild wie der INNOCN haben sollte. Ich meine, ich komme ja auch mit einem LG klar, der grob um die 300 nits bietet, und auf die Farben kommt es ja auch an.


    Ich hab einen Youtuber gefunden, der ueber den 4k AOC hellauf begeistert berichtet. In Foren schreiben Leute, dass HDR 400 gewissermassen zu lau sei. Die QHD-Variante des AOC ist sehr gefragt und heller, in Deutschland aber gar nicht so guenstig wie in den USA, und 4k koennte mir damit auch fehlen.


    Nun, um es kurz zu machen... hat der 4k AOC gute Farbtiefe und Kontraste (Helligkeit)? Oder ist er der QHD-Variante komplett unterlegen?


    Sorry - ich hab, glaube ich, einen langen, mega-subjektiven Text hier verfasst. Wenn jemand das huebsche 4k INNOCN oder Aehnliches kennt (obwohl die SuFu hier nein zu dem Wort INNOCN sagt), dann hat der/diejenige vielleicht einen Vergleich vor Augen.


    Schwierigsten Falles bestelle ich einfach auf gut Glueck eines der AOCs oder warte bis naechstes Jahr. Der LG tut ja noch.


    LG ;) (Gruesse)

    • Offizieller Beitrag

    Ich kenne keinen der Monitore, aber das Lau bezieht sich auf den Effekt bei DisplayHDR 400 und nicht auf die Helligkeit an sich. Für HDR sollte ein Monitor DisplayHDR 600 TrueBlack oder DisplayHDR 1000 haben. Zumindest, wenn man viel Wert auf HDR legt!


    Wenn wir einen Monitor kalibrieren, hat der eine Helligkeit von 140 cd/m² (140 nits). 400 nits sind also völlig ausreichende und deinen Augen zuliebe, solltest du den nicht bei voller Helligkeit betreiben.


    Der AOC hat ein aktuelles IPS-Panel verbaut und kann 127 % sRGB und 96 % DCI-P3 darstellen. Der LG hat 99 % sRGB. Ich denke der AOC wird dich von den Farben umhauen, wenn dir der LG schon so gut gefällt. Aus meiner Sicht spricht nichts gegen den AOC.

  • Hallo, danke :), bei dem LG ist das ruhige Bild so toll, er glitzert nicht, hat viel USB-Features und vor ein paar Jahren gab es gar nicht viele 4k-Monitore.


    Farblich ist der LG jetzt nicht direkt besonders. Der INNOCN dagegen haut schon so Farben raus, bei denen ich zwar nicht weiß, wie genau die sind, aber die Farbtöne sehen rein und leuchtend aus. Der INNOCN hat nicht viel Aufmerksamkeit bekommen, aber auf rtings hat er gut abgeschnitten - als schnellere Variante.


    Die Farbräume sind ja leider nicht exakt mein Kriterium. Ich hab stattdessen bis zu dem INNOCN gewartet, dass ein Monitor den Röhrenmonitoren (oder einem LG mit schönem Backlight) nahe kommt. Das Grün ist beim INNOCN noch ein bisschen zurückhaltend im Vergleich zu dem genialen Syncmaster CRT von Anno 2005 oder so.


    Ich nehme an, das Oled für mich deshalb irgendwann interessant wird, weil (LED) TFTs halt nicht so mega-toll leuchten (bei Grün und Orange). Nur waren die Oleds bei Handys, die ich hier und da sah immer mit einem leichten Farbstich belegt.


    Ich danke Dir sehr für deine Antwort, im Prinzip hab ich ganz vergessen darüber nachzudenken, dass der AOC ja den LG ersetzen würde, was dann wohl ein meilenweiter Unterschied sein dürfte.


    Ich schau mal noch bei Prad rum, was ich hier an Infos finde.