Benq als Alternative zu Eizo?

  • Hallo,

    aktuell besitze ich zwei Eizo CS2740 Monitore, welche bei mir auf dem Schreibtisch stehen.
    Die Monitore werden aktuell hauptsächlich für Homeoffice verwendet, aber auch Bildbearbeitung findet statt.

    An den Monitoren werden zwei Rechner betrieben, welche über unterschiedliche Eingänge mit den Monitoren verbunden sind.

    Tatsächlich finde ich die zwei 27" 4K Monitore hier und da zu groß von der Bildfläche her.
    Muss man Inhalte an den Rändern lesen, dann kann es schon sein dass man den Kopf recht stark bewegen muss.

    Meine Idee war daher auf einen 32" Monitor umzusteigen und für unwichtigere Inhalte dann immer die Notebooks Displays zu verwenden (Lenovo für die Arbeit, MacBook Privat). 32" sollten groß genug sein für diverse Excel Listen und zum Bilder bearbeiten sowieso.

    Leider gibt es kein passendes 32" Gerät von Eizo das einigermaßen bezahlbar wäre.

    Der einzige Monitor der halbwegs passen könnte, wäre der SW321C von BenQ.

    Ich frage mich an dieser Stelle nur:
    - Ist die Bildqualität vom BenQ halbwegs vergleichbar mit den Eizo Monitoren?
    - Kann ich beim BenQ auch wie bei den Eizo Monitoren den USB-Upstream Port einem Eingang zuweisen? (Bspw: USB-C zu HDMI, und USB-B zu DisplayPort)
    - Ist es überhaupt empfehlenswert von Eizo Monitoren auf einen BenQ Monitor umzusteigen?

    Danke im Voraus.

    Viele Grüße

    • Offizieller Beitrag

    Wäre ein 21:9 Monitor nicht die bessere Lösung, wenn du ein Dual-Monitor-Setup ersetzen willst?

  • Gibt es denn einen bezahlbaren 21:9 Monitor mit AdobeRGB Abdeckung und Hardware-Kalibrierung wie bei den Eizo und BenQ Monitoren?

    Das ist mir schon durchaus wichtig.

    • Offizieller Beitrag

    Wenn du eine Hardwarekalibrierung willst und bei der Farbverbindlichkeit einen höheren Anspruch hast, stellt die CS-Serie aus meiner Sicht schon das Optimum aus Preis und Qualität dar. Zumal die EIZO Software konkurrenzlos ist.