Kurz vorm Kauf des ViewSonic VP181s

  • Hi Leute!


    Ich habe vor, noch in diesem Monat einen TFT zu kaufen. Nach längerer Abwesenheit hier gesellte sich nun zu meinem Favoritenkreis neben dem NEC 1860NX noch der o.g. ViewSonic VP181. Aus vielen Beiträgen, die ich hier durchgelesen habe, ist mir jetzt klar, dass es sich in beiden Fällen um das gleiche Panel handelt. Doch ein paar Punkte sind noch offen.


    1. Steht der VS dem NEC in Sachen OSD-Menü in etwas nach? Fehlen wichtige Funktionen?


    2. Stimmt, dass VS 1:1, seitengerechte Interpolation und Vollbildinterpolation unterstützt? Wo einzustellen (OSD o. ATI-Treiber)?


    3. Meine Grafikkarte (Emnic Radeon 8500) hat einen DVI-I-Ausgang. Sind da Kompatibilitätsprobleme bei dieser Grafikkarte(-nreihe) bekannt?


    4. Ist zu erwarten, dass ich schon beim Booten ein Bild über DVI bekomme? Wenn nicht, müsste ich dann beide Kabel parallel anschließen, da Windows automatisch auf digital umschaltet?


    5. Was kann ich mir unter dem sog. Kristalleffekt/Glitzern vorstellen? Störend?


    6. Signalausfall beim VP181's DVI?!


    7. Gibt's Firmwareprobleme bei diesem ViewSonic-Modell?


    8. Wie sieht es mit den Einstellmöglichkeiten der Schriftgröße aus? Funktioniert ClearType?


    9. Gibt es Probleme mit Linux-Betrieb (SuSE 8.2)?


    Würdet ihr mir zum Kauf des ViewSonics raten oder haben diese ersten Seriengeräte noch Macken, was eher den Kauf von NEC rechtfertigen würde?


    Vielen Dank!
    nibor

  • Na, da hast du dir ja eine ganz schön lange Liste zusammengestellt. Meine Antworten im einzelnen:


    zu 1: Dem Viewsonic fehlt die Gammakorrektur des 1860NX, die dieser in den neuesten Modellen angeblich besitzt. Ferner fehlen Einstellungsgmöglichkeiten bzgl. der 6-Achsen-Farbkontrolle. Der NEC bietret auch noch eine 10-Bit-Farbauflösung, wozu es freilich keine Option im OSD gibt. Letztlich hat der NEC 1860NX ein besseres Farbmanagment, was der Viewsonic aber durch seine Pivot-Funktion wettmachen kann, wenn man darauf mehr Wert legt.


    zu 2: Der Viewsonic unterstützt die seitengerechte Interpolation. Die Funktion ist wohl nur dann im OSD aktiviert, wenn man den Monitor in einer kleineren Auflösung betreibt als der nativen.
    Die ATI-Catalyst-Treiber untertützen die seitengerechte Interpolation nicht, nVidia-Detonator dagegen schon.


    zu 3: Nein.


    zu 4: Das Anschließen beider Kabel ist keine Lösung. Im Catalyst-Treiber ist der DVI-Port zunächst einfach mal zu aktivieren. Beim nächsten Boot wird dann der DVI-Port angesprochen.


    zu 5: Man darf sich das nicht als starkes Glitzern vorstellen, sondern eher wie ein leichtes Schimmern der einzlenen Pixel - schwer zu beschreiben. Man sieht dies auch nur, wenn man nahe vor dem Panel sitzt. Daher ist es m.E. auch nicht sonderich störend.


    zu 6: Nicht bekannt. (?)


    zu 7: Nicht bekannt.


    zu 8: Diese Frage ist nicht Viewsonic-spezifisch. Sofern du Windows XP ServicePack 1 einsetzt, unterstützt ClearTYpe auch die BGR-Anordnung dieses LG.Philips-IPS-Panels. Bei früheren Windows gibt es Probleme mit Clweartype, sofern überhaupt vorhanden.


    zu 9: Nicht bekannt.


    Ich würde mich danach entscheiden, was dir wichtiger ist: Farbmanagement oder Pivot-Funktion/Optik. Im Moment bietet TFTshop.net bis Ende September den Viewsonic für 599,-€ an.

  • Danke für die schnelle Reaktion, Weideblitz!


    ad 1. Pivotfunktion und Design sind zwar schön, doch in diesem Falle nicht so kaufentscheidend. Für mich ist wichig, dass ich einmal Kontrast, Helligkeit und u.U. Farben einstelle und mich nicht mehr darum kümmern muss. Da ich keine professionelle Bildbearbeitung am Rechner machen muss, stellt sich die Frage, ob ich all die Errungenschaften von 1860NX in Sachen Farbmanagement auch brauche.


    ad 4. Dies war nämlich eine Lösung hier im Board, da einige Grafikkarten wohl nicht DVI vor dem Windowsstart unterstützt haben. Hoffentlich tut's meine.


    ad 5. Bei mir sind's ca. 50-60 cm. Bei der Verbreitung dieses Panels hier im Board und den seltenen Beschwerden wohl wirklich nicht so tragisch.


    ad 6. + 7.



    ad 8. SP1 könnte ich aufspielen, ok. Wenn man auch bei Win98 und Linux keine Probs mit Schriftdarstellung hat, hat sich das erledigt.



    nibor

  • Zitat

    Original von nibor
    ad 6. + 7.



    zu 6: Noch handelt es sich hier um Einzelfälle. Eine Generalisierung auf ein Problem bei Viewsonic.TFTs sehe ich derzeit nicht.


    zu 7: Es stimmt: anscheind sind versachiednene Software-Versionen beim VP181B in Umlauf. "Problem" habe ich aber im Sinne von Bug verstanden und Buggy sind die Viewsonics m.W. nach nicht. Bei den ersten Modllen fehlt anscheinend die seitengerechte Interpolation. Man muß noch abwarten, wie sich das weiter entwicklet. Die neuesten Geräte unterstützten allesamt die seitengerechte Interpolation.

  • Wie ich gelesen habe, sind beim TFTShop recht neue Geräte verfügbar, sodass ich hoffentlich keine Probs haben werde.


    Reicht das Farbmanagement nun für meine Anforderungen aus - wie oben beschrieben?


    nibor

  • Zitat

    Original von nibor
    Reicht das Farbmanagement nun für meine Anforderungen aus - wie oben beschrieben?


    Ich denke schon, daß die Einstellungsmöglichkeiten des Viewsonics für dich ausreichend sind.

  • Zitat

    Original von nibor
    Wie ich gelesen habe, sind beim TFTShop recht neue Geräte verfügbar, sodass ich hoffentlich keine Probs haben werde.


    nibor


    Am Do. wurde mir mitgeteilt, daß das Lager des vorgelagerten Großhändlers Anfang dieser Woche leergeräumt wurde. Es sollen aber nächste Woche neue TFTs eintreffen. Das heißt zum einen warten, aber auch das diese Geräte dann sehr neu sein sollten. :]

  • Hi,


    genau diese Auskunft habe ich auch von TFTShop bekommen! Auch ich werde nächste Woche meinen TFT bekommen und es sind ganz neue Geräte, die dann ab Großlager geliefert werden... :D


    Gruß, JacKzonE ;)

  • Hallo,
    also ich stand letzte Woche mit Viewsonic in Verbindung um dem Mitglied rane bei seinem Problem zu helfen:
    Anscheinend gab es da nur ein Mißverständnis. Das Scalingmenü mit den Punkten: Fläche füllen, Seitenverhältnis füllen, 1:1 funktioniert bei allen VP 181
    TFT's sofern eine kleinere Auflösung als 1280x1024 eingestellt wurde.
    Am Freitag rief mich extra Kundendienstmitarbeiter an um mir nochmal diesen Sachverhalt zu bestätigen (was für ein super Service). Von älteren Softwareversionen oder dergleichen wurde nichts erzählt. Der TFT von rane scheint aber einen anderen Defekt zu haben, Viewsonic kümmert sich natürlich
    darum. Rane wird sich hier bestimmt noch melden und davon berichten.
    MfG
    Maggi

    Kopf hoch auch wenn der Hals schwarz ist.

  • Hi,
    wie siehts denn mit ner GeForce 4 Ti4200 und Bild über DVI-I beim booten aus?
    Muss ich da auch erst den DVI extra aktivieren?
    mfg raix

  • Zitat

    Original von raix
    Hi,
    wie siehts denn mit ner GeForce 4 Ti4200 und Bild über DVI-I beim booten aus?
    Muss ich da auch erst den DVI extra aktivieren?
    mfg raix



    hab einfach dvi kabel angeschlossen und ging sofort. hatte vorher nur analog dran und dvi noch nie benutzt.

  • hi,


    du musst nix aktivieren, einfach dran am DVI ausgang und schon erkennt das Bios auf deiner Grafikkarte das da ein Gerät dranhängt und demändsprechen ansteuert. Frage ist also beantwortet.
    Wenn kein Bild kommt dann ist was defekt bei deinen Monitor oder bei der Grafikkarte der DVI-Ausgang.
    Bin ja mal wieder der Guru in sowas :D, aber bei TFT-Monitoren halt ich mich raus hehe


    MfG
    Apollo

    Einmal editiert, zuletzt von Apollo ()