Hallo! Ich habe vorhin einmal die Funktion "Digitale Schwingung" im Detonator ausgetestet und muß sagen, daß ich begeistert bin. Wenn man den Regler ca. auf die Stellung ein viertel (oder auch ein bisschen weniger) stellt, erhält man viel sattere und kräftigere Farben :]
-
-
-
Hi
was genau bewirkt diese einstellung ? für meine begriffe sieht es zu krell aus , grün wird schon fast so gelb ....ist die farbwiedergabe da noch realistisch ? -
Ich hab den Regler auch auf "niedrig" gestellt.
Was haltet ihr von der Einstellung?
-
Digitale Schwingung? Wo soll das sein? Ich kann diese Option nicht finden. Braucht man dafür ne bestimmte Detonatorversion?
-
Z.B. Det. 45.23: Eigenschaften von Anzeige-Geforce-Farbkorrktur.
Ist der TFT richtig eingestellt hat das nur Farbverfälschungen zur Folge. Ansonsten werden Farben etwas satter. Mehr als 1-2mm sollte man den Regler nicht verschieben müssen.Grüße
Seebaer
-
Wie geschrieben, ich hab den Regler auf "niedrig" stehen und bin mit der Einstellung zufrieden!
-
Ich hätte anstelle von "Digitale Schwinungen" eher "Sättigung" hingeschrieben. Genau das bewirkt es nämlich.
CU Spaceman
-
im englischen detonator driver ists unter color correction >> digital vibrance.
(das heißt übersetzt Lebendigkeit, Ausstrahlung, aber auch Schwingung - was aber hier sicher nicht gemeint ist.)danke für die info - die funktion kann man durchaus verwenden...
-
Danke für den Tip!
Ich hab mir jetzt den 45.23 runtergeladen und bin überrascht, wie viele neue Funktionen dazugekommen sind seit meiner vorher installierten Version. Ich habe mir ein nettes kleines Profil erstellt, in dem ich auch Gamma und Kontrast verändert habe. Sieht jetzt alles irgendwie kräftiger aus als vorher. Mit der digitalen Schwingung wäre ich aber vorsichtig. Aber das sieht man ja selbst, wenn man es ausprobiert.
Lohnt es sich eigentlich, einen noch neueren (inoffiziellen) Treiber zu installieren? Ich habe gelesen, da wären hauptsächlich Optimierungen für Spiele integriert, oder gibt es auch neue (interessante) Funktionen für Nicht-Spieler?
-
Gibt es bei den Ati-Treibern etwas ähnliches?
Hat diese Einstellung irgendwie besondere Vorteile?
Gruß Jörg
-
-
Ahoi Welcher_bin_ich
Solange alle Spiele laufen bleib beim 45.23. Die Nachfolger bringen mit FX Karten bei DX9 Spielen zwar ein paar Frames mehr, sind aber von der Bildqualität her kastriert (getunt, auf Kosten der Bildqualität) um bei der Framesschlacht gegen ATI wieder etwas besser dazustehen.
Grüße
Seebaer
-
Zitat
Original von jogi73
Gibt es bei den Ati-Treibern etwas ähnliches?Bei ATI gibt eine folgende Option:
"Reduzieren der DVI-Freqenz bei Anzeigen mit hoher Auflösung"
Das hört sich ähnlich an, aber ich vermag nicht zu sagen, ob sich technisch dahinter etwas Vergleichbares verbirgt wie bei nVidia. -
hat die einstellung "digitale schwingung" einfluss auf die schlierenbildung? sprich: kann ich damit die schlieren meines 193P reduzieren?
und: gibt es nun mittlerweile eine entsprechende option in den ATI Treibern?
danke.