Konfiguration VP181S

  • Hallo zusammen!


    gerade eben habe ich meinen Viewsonic VP181S geliefert bekommen. Als erstes bin ich zum Cheffe gegangen und habe ihm erzählt das ich heute ganz, ganz dringend früher Feierabend machen muss damit ich zwischen Arbeit und Abendstudium noch ein bischen Zeit habe an meiner neuen Errungenschaft zu spielen :)) Das sollte also auch klappen, bin schon ganz nervös und aufgeregt :rolleyes:


    Also an alle Viewsonic VP181S / VP181b Besitzer:


    Wie habt ihr euren TFT konfiguriert?


    - Helligkeit/Kontrast (bei meinem CRT hatte ich 75%/75%)
    - Welche Farbeinstellungen
    - HZ (In Bezug auf max. FPS bei Spielen)
    usw.


    Thx & Greetz Denyo!


    Die Seriennummer des Gerätes: A2R032701758
    Hersteller Artikel Nr.: VLCDS26063-3W


    Gibt´s zu dieser Seriennummer irgendwelche bekannten Fehler? Hatte hier mal was über verschiedene OSD Möglichkeiten gelesen. Hing irgendwie mit denInterpolationsmöglichekiten zusammen ?(

    Einmal editiert, zuletzt von Denyo ()

  • fps in games?
    hab auf 85 hz gestellt bei der games-auflösung und Ut rennt mit 200 fps ET mit ca 150.
    kontrast/helligkeit 50/70 ca

  • Gut den Sinn und Zweck meiner Frage nach der von euch eingestellten HZ in Bezug auf die FPS bei Games sollte ich nochmal erläutern. Obwohl eigentlich kann man hier nachlesen warum ich diese Frage stelle


    Ich werde zu Hause aber auch einfach mal ausprobieren was mir am besten gefällt.

  • Hallo,
    60 Hz (könnte höchstens auf 75 Hz einstellen),
    Ati 9500, DVI, Monitortreiber VP 181b-2
    Kontrast / Helligkeit ca. 75% / 95%.
    MfG
    Maggi

    Kopf hoch auch wenn der Hals schwarz ist.

  • Guten Morgen!


    Ich habe gestern die ersten Gehversuche mit meinem neuen TFT gemacht. Alles in einem bin ich sehr zufrieden. Ich konnte lediglich einen einzigen Subpixelfehler ausmachen und bin von der allgemeinen Bildqualität und der größe des Displays mehr als begeistert :D In Warcraft III, C&C Generals, Splinter Cell, Battlefield/Desert Combat, Serious Sam und Fifa 2003 konnte ich so gut wie gar keine Schlieren ausmachen. In UT2003 ein paar mehr und in Quake III habe ich bis jetzt das stärkste schlieren entdeckt (siehe unten) Aber ein paar "Fehler" konnte ich gestern leider noch nicht beseitigen. Ich hoffe das da noch was machbar ist.


    1.
    Ich bekomme im Gerätemanager lediglich einen Plug & Play Monitor angezeigt. Ist das richtig so? Probiert habe ich´s mit den Treibern von der CD und welchen von der Viewsonic.de Homepage.


    2.
    In Quake ist das Bild in der nativen Auflösung ein paar cm zu weit nach recht´s gerückt. Mir fehlt also ein Stück vom Bild. In allen anderen Auflösungen ist das komischerweise nicht. Zudem ist mir aufgefallen das in Quake die Schlierenbildung doch recht deutlich ist. Im vergleich zu Battlefield z. B. ist es nen Unterschied wie Tag und Nacht. Aber vielleicht ist ja noch was nicht ganz richtig eingestellt???


    3.
    Ich weiß immer noch nicht welche HZ Zahl ich einstellen soll. Ich kann von 60 bis 85 HZ einstellen. In der Bedienungsanleitung steht das man nicht mehr als 85 HZ einstellen soll.


    So das sind erstmal die drei Punkte die mir noch nicht ganz klar sind. Ich hatte gestern aber auch noch nicht die Zeit mich länger mit dem TFT zu beschäftigen. Über ein paar Tipps, besonders zu den Punkten 1 und 2 würde ich mich sehr freuen.


    THX & Greetz Denyo!

    Einmal editiert, zuletzt von Denyo ()

  • Hallo!


    Also ich hab meinen Moni auf Kontrast ~70 und Helligkeit ~90.
    Im Gerätemanager steht er bei mir (WinXP Prof) als VP181b-2 drin.
    Ich hab übrigens die Treiber von der Viewsonic Homepage installiert.
    Ich lasse meinen Moni in allen Auflösungen mit 60Hz laufen, das sollte eigentlich ideal sein, du kannst aber auch auf 75 Hz gehen wenn du willst, kann dann allerdings passieren dass das Bild ein wenig schlechter wird.
    Ob das Panel dann auch wirklich 75Hz liefert weiß ich nicht, das ganze ist hier im Forum auch schonmal diskutiert worden, die Panels wandeln dann auch bei höheren Frequenzen wieder intern in 60Hz um und es ist nichts gewonnen.
    Ob das beim VS auch so ist weiß ich aber nicht.


    Eddie

    Einmal editiert, zuletzt von Eddie ()

  • Eddie
    Danke für Deine Antwort. Könntest Du mir den Treiber den Du verwendest mal zu mailen? Ich benutze auch WinXP Prof. aber irgendwie komme ich über den Plug & Play Monitor nicht drüber weg.


    dennisputze@nexgo.de

  • Überlicherweis esind 60Hz optimal. Lezuztlich hängt es aber davon ab, wie der Viewsonic intern arbeitet. Wenn auch höhere Auflösungen ruckelfrei laufen und das Bild scharf bleib (Analogbetrieb), ist natürlich auch eine höhere Frequenz durchaus vorteilhaft.

  • Hallo,
    zum Treiberproblem versuch es mal so:
    Rechtsklick Desktop/Eigenschaften/Einstellungen/Erweitert/
    Monitor/Eigenschaften/Treiber/Aktualisieren/Software von einer Liste/nicht suchen, selbst wählen/Datenträger/Durchsuchen>"durchklicken bis zum Treiber, Festplatte oder CD". Bei mir hat es auch nur so funktioniert.
    MfG
    Maggi

    Kopf hoch auch wenn der Hals schwarz ist.

  • Hm, so habe ich es gerade ausprobiert. Klappt leider auch nicht. Die Treiber Datei die man sich von der Viewsonic Homepage runterladen kann ist eine selbstentpackende EXE Datei. Wenn man diese entpackt wird ein Verzeichnis Disk1 erstellt. In diesem Verzeichnis gibt es dann eine sétup.exe. Führt man diese aus startet die gleiche Installationsroutine wie wenn man den Treiber von der CD installiert. Die Routine wird bei mir auch ordnungsgemäß ausgeführt nur leider habe ich danach immernoch einen Plug&Play Monitor im Gerätemanager. Eigentlich müsste da ja dann Viewsonic stehen. Wenn ich nach der von Dir vorgeschlagene Methode vorgehe und das Verzeichnis Disk1 manuell auswähle findet er dort leider keine treiber Datei. Bei meinem alten Monitor war dies eine einfache .inf Datei. So eine fehlt in diesem Verzeichnis auch.

  • Hallo,
    ich habe die oben genannte Methode mit der CD ausgeführt.
    Die Datei VP 181b-2 liegt direkt auf der CD oder in vsfiles/xp/.
    Ich hatte das selbe Problem, du darfst auf keinem Fall die Datei aus einer Liste aussuchen die dir Windows anzeigt. Manuell raussuchen von der CD!
    MfG
    Maggi

    Kopf hoch auch wenn der Hals schwarz ist.

  • Hm, also dann erscheint bei mir folgendes:


    "Es wurde kein aktuellere Treiber als der derzeitiges für die Hardware gefunden. Drücken Sie fortsetzen um den aktuellen Treiber beizubehalten..."


    Keine Ahnung was ich noch machen soll. Vielleicht liegt es daran das mein alter Monitor Treiber noch irgendwie stört oder so.

  • Also ich habe gestern Abend nochmal den Grafikkartentreiber und den TFT Monitor Treiber komplett deinstalliert und nach nem Neustart beides neu installiert. Erst GraKa Treiber danach TFT Treiber. Ohne installierten TFT Treiber stand im Gerätemanager Plug&Play Monitor. Komischerweise lies sich in diesem Zustand z. B. die HZ zahl nicht verändern. Immer wenn ich auf 60 HZ unter Windows gestellt habe lief der TFT trotzdem mit 85 HZ. Mit installierten TFT Treiber steht im Gerätemanager immer noch ein Plug&Play Monitor, jedoch kann ich dann ohne jegliche Probleme die HZ Zahl einstellen. Also irgendeinen Treiber scheint er dann schon installiert zu haben, obwohl im Gerätemanager weiterhin "nur" ein Plug&Play und nicht ein Viewsonic Monitor angezeigt wird. Keine Ahnung woran es liegt, aber nach dieser ganzen rumprobiererei funktionierte plötzlich Quake in 1280x1024 ohne das mir irgendwo was vom Bild fehlt. Seit dem bin ich glücklich mit dem TFT.


    Vielen Dank für eure Hilfe!


    Greetz Denyo!

  • Hallo!


    Nur mal noch so rein aus Interesse:
    Wenn du im Gerätemanager auf die Eigenschaften von deinem Plug&Play Monitor gehst, wer steht da als Treiberanbieter? Viewsonic oder Microsoft??


    Eddie