hallo miteinander. hab mal ne frage.belinea,neovo oder benq, welcher von den dreien ist nun der beste? Leg wert auf ein erstklassiges scharfes Bild. brauch den tft hauptsächlich zum internetsurven und zum arbeiten. spielen ab und zu also nicht ständig .welcher der dreien ist empfehlenswert ?
-
-
-
Alle drei Modell basieren auf der gleichen Paneltechnolgie und geben sich daher nicht viel. Wenn ich mich recht erinnere, ist der BenQ mit einem nicht gerade üppigen Einstellungsbereich bei Helligkeit und Kontrast aufgefallen.
Der Belinea ist deutlich beser ausgetsattet als der Neovo: er hat einen deutlich variableren Fuß. Gut sind aber sicher beide Modelle.
-
Ich mache einfach zuviel Werbung für Belinea... die sollten mich dafür bezahlen.
Naja, jedenfalls kannst du dir mal meinen Testbericht durchlesen... Vielleicht hilfts beim entscheiden.
Sabian
-
Hallo,
bei Deinen Anforderungen wäre vielleicht der AOC LM919 auch eine Überlegung wert.
Gruß,
Beckmeister
-
Stimmt. Zu bachten ist nur, daß der AOCC den gleichen Nachteil aufweist wie der BenQ in Sachen Einstellungsbreicch.
-
Dazu kommt die etwas schlechtere Verarbeitung des AOC i.V. zum Belinea.
Ich würde dir auch zum Belinea raten.
Gruß
-
Weideblitz und Totamec
Könntet ihr die Nachteile des AOC gegenüber dem Belinea (oder auch Neovo) mal etwas detaillierter beschreiben? Ich bin nämlich selbst auf der Suche nach einem geeigneten TFT und habe nach dem Studieren diverser Seiten, insbesondere von Prad, den AOC zu meinem Favoriten gekürt. Mein Anforderungsprofil ist ähnlich dem vom Threadersteller.
Vielleicht habe ich ja was unbeachtet gelassen, was mich vom AOC abhalten sollte und dazu bewegen würde, für den Belinea ca. 130 Euro mehr auszugeben...?!Gruß,
Beckmeister
-
Bzgl. Verarbeitung kann Totamec wohl noch mehr beitragen als ich.
Nach Userberichten ist der Einstellbereich einfach zu klein. Das bedeutet, daß die maximale Hellgikeit nicht hoch genau ist und das Gerät andauernd mit maximaler Einstellung betrieben wird. Je nach Umgebungshellgikeit soll es aber möglich ein, den Monitor mit einem ausreichend hohen Einstellungsbereich zu versehen. -
herzlichen dank für eure zahlreichen ratschläge,find das board echt stark ! tja werd den belinea 101920 auf jeden fall in die engere wahl nehmen,benq ist drausen ;).
alternativ denk ich noch über einen fujitsu siemens p 19-1 nach, leider hab ich nicht viel über den monitor in erfahrung bringen können .auser einem erfahrungsbericht hier .kann mir hier jemand näheres sagen ? ist der belinea besser als der siemens ?
-
Zitat
Original von Weideblitz
Bzgl. Verarbeitung kann Totamec wohl noch mehr beitragen als ich.
Nach Userberichten ist der Einstellbereich einfach zu klein. Das bedeutet, daß die maximale Hellgikeit nicht hoch genau ist und das Gerät andauernd mit maximaler Einstellung betrieben wird. Je nach Umgebungshellgikeit soll es aber möglich ein, den Monitor mit einem ausreichend hohen Einstellungsbereich zu versehen.Das bedeutet, daß die maximale Helligkeit nicht hoch genau ist... ???!!!??? Hä ??? Versteh ich nicht wirklich.
Zur Helligkeit:
Ich hatte jedenfalls bei meinem Belinea am Anfang beinahe Augenschmerzen weil mich mein TFT so geblendet hat. Ich mache jetzt kein Scherz. Am Anfang hatte ich die Helligkeit auf 20%.Jetzt bin ich bei 70% angelangt und da wird sie nun auch bleiben. Aber die Helligkeitskurve ist nicht wirklich linear, ich würde sie eher als Wurzelkurve Bezeichnen. Im Anfangsbereich ist die Helligkeitsveränderung größer als später... -
-
Zitat
Original von Sabian
Das bedeutet, daß die maximale Helligkeit nicht hoch genau ist... ???!!!??? Hä ??? Versteh ich nicht wirklich.Dein Belinea hat auch nicht das Problem.
Bei hellem Tageslicht kann es bei einem mangelnden Einstellungsbereich vorkommen, daß die Grundhelligkeit nicht ausreicht, wenn man vor allem Dunkles darstellt. Diese Erfahrungen habe jedenfalls einige User hier so gemacht.