Belinea 101920 (Prad.de User)

  • Hallo zusammen,


    seit gestern bin ich glücklicher Besitzer eines Belinea 101920.


    Dank Eurer ausführlichen Berichte hab ich mich für diesen Bildschirm entschieden und ich habe es nicht bereut. Das Bild ist gegenüber meinem 17" Röhrenmonitor einfach phänomenal. Videos und hochaufgelöste Digicambilder haben auf einmal ein viel höhere Farbtiefe.


    Was mir auch sehr gut gefällt ist die Pivot-Funktion. Damit ist es möglich selbst längere Dokumente fast wie in einem Buch zu lesen, ohne dauernd scrollen zu müssen.


    Nun zu den nicht ganz so tollen Dingen.


    Die eingebauten Lautsprecher sind nicht unbedingt zum Musikhören geeignet. Stereoklang fehlt gänzlich wie auch tiefere Töne . Da wird wohl weiterhin meine Stereoanlage an der Soundkarte angeschlossen bleiben ;)


    Außerdem kratzt bei der Umstellung in den Pivot-Modus der Bildschrim am Fuß, wenn er sich in der niedrigsten Einstellung befindet. Auch könnten die Anschlusskabel irgendwie besser am Bildschirm oder Fuß fixiert werden.



    Insgesamt jedoch bin ich jedoch sehr zufrieden mit dem Bildschirm.



    Gruß
    Johannes


  • Hallo @jokba,


    gratulieren Dir zum neuen TFT, der Belinea gefällt mir auch sehr gut.


    Das mit dem Pivot hat der HP L1925 bei der niedrigsten Einstellung auch. Auch die Kabelführung könnte beim HP besser gelöst sein.


    Diese beiden Punkten würde mich aber weder vom Kauf des Belinea oder HP abhalten.


    Gruss GranPoelli :)

  • Auch von meiner Seite Glückwunsch zu deinem Belinea :)


    Schon schade das die TFThersteller nicht endlich mal für vernünftigen Sound sorgen. Denn schließlich kauft man sich ja unteranderem einen TFT um Platz auf seinem Schreibtisch zu schaffen.


    Feedback an Belinea und alle anderen Hersteller von TFTs inkl Sound:"Nachsitzen und besser machen!"

  • Ich glaube nicht, dass der Sound in den Monitoren besser werden kann. Die Lautsprechen sind schlicht zu klein. Für einen guten Klang müsste man größere Lautsprechen einbauen. Damit würde der Monitor allerdings an Ausmassen zunehmen. Das will keiner.
    Für den Altagsgebrauch sind die doch ok. Die Windowsklänge sind nicht sehr Anspruchsvoll.


    Fazit: "Richtiger" sound kommt auch nur aus "richtigen" Lautsprechern.

  • Für Windows-Klänge und animierte Webseiten reichen die Lautsprecher allemal. Möchte jemand Musik hören sollte er aber auf eine Stereoanlage oder ähnliches zurückgreifen.


    Die Lautsprecher sind wahrscheinlich ziemlich eng beieinander angeordnet, da man fast keinen Unterschied hört, wenn man die Balance verstellt.

  • Sorry Leute aber das ist schlicht und weg Unsinn :)


    2 Beispiele


    Nummer eins:
    Diese Dinger könnte man sicher super in einen TFT einbauen. 1a Klang!


    Nummer zwei:
    Das schöne Gerät hat sogar Virtual Surround Sound!


    Es geht... kostet nur etwas. Nichts für ungut aber ich kaufe mir ganz bestimmt keinen TFT mit Lautsprechern nur um "doing, klong, beep, oder "ohoh"" zu hören.

  • ...ähm ich hab die auf der CEbit gehört/gesehen. Sorry ist nun mal so. Klingen genial. (für die Größe) Auf jedenfall für Musikhören geeignet.

  • tztz keiner liest meine Links :((


    2 Watt Sinus (12 Watt Subwoofer, 2x 4,5 Watt)


    ;)

  • Zitat

    Original von Spaceman
    Ich glaube nicht, dass der Sound in den Monitoren besser werden kann. Die Lautsprechen sind schlicht zu klein. Für einen guten Klang müsste man größere Lautsprechen einbauen. Damit würde der Monitor allerdings an Ausmassen zunehmen. Das will keiner.
    Für den Altagsgebrauch sind die doch ok. Die Windowsklänge sind nicht sehr Anspruchsvoll.


    Fazit: "Richtiger" sound kommt auch nur aus "richtigen" Lautsprechern.


    Also mein Compaq Armada E 500 Notebook hatte einen phänomenalen Sound, und die LAutsprecher waren nicht viel größer als 5-Mark-Stücke. Hochqualitative kleine Lautsprecher bringen einen sehr transparenten Sound, mit einer kleinen Bassreflex-KOnstruktion kommen sogar tiefere Mitten noch gut durch. Da wird einfach am falschen Eck gespart, da wäre schon noch mehr drin.

  • Hallo


    Wie sieht dein Bild aus, wenn du auf der Pard Page den Text scrollst? Kannst du die Schrift während dem Scrollen lesen, oder schliert sie so stark dass du nichts erkennst?

  • Zum Thema Lautsprecher in TFT-Displays muss ich auch noch meinen Senf dazugeben.
    Es mag ja durchaus sinnvoll sein, in einen Monitor, egal welcher Bauart, auch noch Lautsprecher einzubauen, aber ich denke mal die sind dann wirklich nicht für mehr gedacht als Systemklänge wiederzugeben.
    Niemand wird wohl ernsthaft erwarten, dass zwei so kleine "Hochtöner" einen vernünftigen Sound für Spiele, MP3, etc. wiedergeben können.


    Ich für meinen Teil habe das Lautsprecherkabel meines Belinea 101920 erst gar nicht ausgepackt, weil ich nicht ernsthaft daran geglaubt habe, dass diese Lautsprecher mein Altec Lansing System ersetzen können.


    Vor einigen Monaten habe ich aber mal was von ultraflachen Lautsprechern in der c't gelesen. Ich glaube es waren irgendwelche Folien, die in Schwingung gebracht werden. Aber da fällt's mir wieder ein, die waren glaube ich für's Auto gedacht und sollten da die ganze Karosserie als Resonanzkörper verwenden. Also nicht gerade geeignet für einen Monitor.


    Als ich gerade den Beitrag gelesen habe dachte ich auch schon "Was?? Lautsprecher, der hat doch gar keine Lautsprecher!". Aber dann ist es mir wieder eingefallen.


    Meine Meinung ist: Bildschirme sollen Bilder anzeigen und keine Töne wiedergeben, höchstens Systemtöne. :D

  • Zitat

    Original von raephi
    Hallo


    Wie sieht dein Bild aus, wenn du auf der Pard Page den Text scrollst? Kannst du die Schrift während dem Scrollen lesen, oder schliert sie so stark dass du nichts erkennst?


    Das kannst du bei fast keinem TFT zu 100%. Beim B101920 ist es aber begrenzt möglich!


    Gruss