Suche 17" TFT inkl. DVI

  • Hallo!


    Ich bin auf der Suche nach zwei 17" TFTs.
    Haupteinsatzzweck wird die Programmierung (also eher Office-ähnliche Aufgaben), Websurfen, und evtl. ab und zu DVD gucken. Keine 3D Games etc... Da ich gehört habe, dass die digitale Ansteuerung meißtens besser sein soll, tendiere ich zu einem DVI Anschluss, da auch die Grafikkarten neu gekauft werden. Da die TFTs direkt nebeneinander auf meinem Schreibtisch (ca. 50cm Abstand) platziert werden sollen, wäre wohl ein guter Blickwinkel von Vorteil. Der Preis eines Gerätes sollte 1200 Euro nicht übersteigen. Der letzte Punkt ist, der Monitor wird in UNIX eingesetzt und sollte dort keine Probleme bereiten (Console, XFree86, etc... Weiß jemand, auf was man da genau achten muß?).


    Folgende TFTs habe ich gefunden, die einen DVI Anschluss haben und dir mir optisch am besten gefallen haben:


    Samsung SyncMaster 170T
    Iiyama AS4315UT
    Iiyama AS4332UT
    Iiyama AS4314UT


    Ich wäre euch sehr dankbar, wenn mir irgendjemand einen Tip geben könnte, welcher Monitor die oben genannten Anforderungen wohl am besten erfüllt (muss keiner von den vier sein)?
    Muss man bei der Wahl der Grafikkarte den Monitor mit beachten bzw. umgekehrt? Wenn ihr also gleich 'nen Tip für ne passende Grafikkarte hättet, wäre perfekt ;)


    Schon mal vielen Dank...

    • Offizieller Beitrag

    Wenn Du den Monitor unter Linux/Unix einsetzen willst, ist die Grafikkarte entscheidend. Hier muss eine Treiberunterstützung vorliegen. Soweit mir bekannt, bietet nvidia diese Treiber an. Mit diesen Treibern kann dann auch ein Monitor am DVI Anschluss angesteuert werden. Welche Karte Du letztendlich verwendest ist bei nvidea so ziemlich egal, Hauptsache sie hat einen DVI Ausgang. Mit den Referenztreibern sollten jedenfalls alle Karten zurecht kommen. Wenn Du nicht Spielen willst, wird Dir eine Geforce 3 Karte ja in jedem Fall ausreichen. Wie die Treiberunterstützung bei ATI oder Matrox ist, kann ich Dir leider nicht sagen.


    Der Monitor verarbeitet ja nur das Signal der Grafikkarte und dem Monitor ist es relativ egal unter welchem Betriebssystem die Karte arbeitet. Im DVI Modus wird einfach nur das Signal der Karte wiedergegeben. Das Einzige was man noch groß ändern kann, ist in diesem Modus die Helligkeit.


    Die Monitor-Informationen (Hz-Zahl z.B.) kann man, wo auch immer - ich kenne mich mit dem Programm nicht aus, unter Unix/Linux manuell eingeben.


    Wenn Du viel programmierst, solltest Du Dir bei dem von Dir genannten Preis mal überlegen, ob Du nicht einen 18 Zöller kaufen solltest.


    Von Deiner Auswahl entfallen der AS4315UT und der AS4314UT, da der Blickwinkel nicht ausreichend ist.


    Der AS4332UT würde ich aber aufgrund der Response Zeit von 35 ms für den Einsatz von Videos auch nur bedingt tauglich sehen. Ebenfalls der niedrige Kontrast von 350:1 ist weniger empfehlenswert. Gerade wenn Du auch bei Tag am Gerät arbeitest, würde ich einen Monitor wählen, der bessere Kontrastwerte aufweist.


    Der 170T von Samsung ist von der technischen Seite gut geeignet. Alternativ wäre der 171P noch empfehlenswert. Technisch bessere Daten und ein schöneres Design. Zum 171P findest Du hier im Board shon sehr viele Infos. Einfach unter Suche eingeben.


    Weitere Empfehlungen wären der Eizo L565 oder der Viewsonic VX700.


    Allerdings würde ich mir an Deiner Stelle den 181T von Samsung kaufen. Er bietet von einem sehr guten Design mit schmalem Gehäuserand bis zu den technischen Werten alles was man braucht. Der Monitor ist in Deutschland bei in silber/schwarz für unter 1.300,00 EUR zu bekommen. Wenn Dir ein Gerät in ivory oder komplett schwarz nichts ausmacht, bekommst Du den Monitor bei für unter 1.000,00 EUR. Hier im Board sind zahllose Postings zu diesem Monitor. Sehe Dich einfach mal um!


    Aufgrund des schmalen Randes, benötigt der 181T weniger Stellfläche als z.B. der 170T mit breitem Rand.

  • Hallo UID0,
    welcome on Board.


    Deinen Angaben nach vermute ich, dass du die Bildschirme nicht für den privaten, sondern eher für den gewerblichen Einsatz suchst.
    Daher gebe ich bei einem Kauf bei IT-Butikken zu bedenken, dass dort kein Vor-Ort-Service beinhaltet ist. Der Preis ist zwar sehr verlockend, falls aber mal was am Bildschirm sein sollte, musst du für einige Wochen ohne Ersatzgerät auskommen.
    Sollte meine Vermutung nicht richtig sein, sind die Samsung 181T bei den Dänen unschlagbar günstig (zumindest in black und white), und daher sowohl technisch, als auch optisch DIE Empfehlung.
    Leider scheinen die Geräte wieder einmal nicht lieferbar...


    Als alternative mit 24-Stunden Service, solltest du dir mal die Viewsonic VX700 anschauen. Professionelle Daten, erstklassige Verarbeitung, sehr gute Ausstattung, attraktiver Preis.


    Beim Einsatz unter UNIX, ist es lediglich wichtig, dass die Graka vernünftig unterstützt wird. Aber das hat Prad ja bereits erklärt...

  • Erstmal Danke für eure hilfreichen Tips!!!


    Ich denke ich werde jetzt den 181T bestellen. Ich habe allerdings vorher noch ein paar Fragen.
    Ich hatte vor das Gerät bei itbutikken.dk zu bestellen. Haben die Geräte, die dort angeboten werden die Pivotfunktion bzw. die Höhenverstellbarkeit (beides laut Datenblatt optional)? Die Pivotfunktion brauche ich nicht unbedingt, da ich mir nicht sicher bin, ob das von den Linux/UNIX Treibern überhaupt unterstützt wird. Aber Höhenverstellbarkeit wäre schon gut. Außerdem sagt mir das Modell in schwarz/silber nicht wirklich zu. Ich würde eher zu der Standartfarbe "Computergrau" tendieren. Bei itbutikken.dk sind nur sehr kleine Abbildungen der Monitore in BLACK oder WHITE. Gibt es vielleicht irgendwo noch größere Bilder von denen? Und nur um das nochmal klarzustellen, wenn ich mir dort nun die zwei Monitore bestelle, und nachdem ich die Monitore ausgepackt und angeschlossen habe, und ich Pixelfehler entdecke, kann ich die (bzw. einen von denen) dann einfach zurückschicken und danach einen neuen bestellen und das ganze wiederholen bis ich zwei Pixelfehlerfreie TFTs habe?

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von uid0
    Ich hatte vor das Gerät bei itbutikken.dk zu bestellen. Haben die Geräte, die dort angeboten werden die Pivotfunktion bzw. die Höhenverstellbarkeit (beides laut Datenblatt optional)? Die Pivotfunktion brauche ich nicht unbedingt, da ich mir nicht sicher bin, ob das von den Linux/UNIX Treibern überhaupt unterstützt wird. Aber Höhenverstellbarkeit wäre schon gut.


    Die Monitore haben alle Pivotfunktion und Höhenverstellung. Erwarte von der Höhenverstellung nicht zu viel. Abstand zwischen Panel und Untergrund sind minimal 12 cm. Mehr ist kaum notwendig. Du bekommst das Teil zwar relativ hoch, das dürfte aber nur für wirklich große Menschen interessant sein :))


    Zitat


    Außerdem sagt mir das Modell in schwarz/silber nicht wirklich zu. Ich würde eher zu der Standartfarbe "Computergrau" tendieren. Bei itbutikken.dk sind nur sehr kleine Abbildungen der Monitore in BLACK oder WHITE. Gibt es vielleicht irgendwo noch größere Bilder von denen?



    Zitat

    Und nur um nochmal klarzustellen, wenn ich mir dort nun die zwei Monitore bestelle, und nachdem ich die Monitore ausgepackt und angeschlossen habe, und ich Pixelfehler entdecke, kann ich die (bzw. einen von denen) dann einfach zurückschicken und danach einen neuen bestellen und das ganze wiederholen bis ich zwei Pixelfehlerfreie TFTs habe?


    Du hast Rückgaberecht 2 Wochen wie beim FAG. Zu bedenken sind 33,00 EUR Portokosten für ein versichertes Paket nach Dänemark und die Zeit die es einfach dauert. Ich würde das Teil für den gleichen Preis bei Ebay reinsetzten und mir einen neuen bestellen. Bei Ebay gehen die Dinger problemlos weg. Schreibe rein neu kurz getestet, Originalrechnung vom z.B. 2.8.2002 liegt bei und Du wirst sehen innerhalb von 3 Tagen ist der verkauft :tongue:


    Abgesehen davon sind 0 Pixelfehler auch überhaupt nicht notwendig. Wenn Du z.B. ein oder 2 nichtleuchtende Pixel im Randbereich hast, dann fällt das im Normalbetrieb nicht auf. Lediglich wenn Du bei einem komplett weißen Bild auf die Suche gehst, wird man die Fehler ausfindig machen.


    Schlimmer ist es sicherlich, wenn ein z.B. rotes Pixel ständig leuchtet oder als Subpixelfehler zumindest auf hellem Hintergrund sichtbar ist.

  • Das hört sich ja wirklich sehr gut an. Hast du vielleicht auch noch eine Abbildung des TFTs in BLACK? Eine Frage habe ich allerdings doch noch. Wie sieht es aus, wenn ich den Monitor nicht in seiner Standartauflösung fahre, sondern eine kleinere Auflösung verwende (z.B. DOS bzw. UNIX console oder auch BIOS etc...)? Wird das Bild dann mittig angezeigt und runterhum schwarze Balken oder wird das Bild auf die volle Bildschirmgröße "verzerrt"?

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von uid0
    Das hört sich ja wirklich sehr gut an. Hast du vielleicht auch noch eine Abbildung des TFTs in BLACK?


    Für Dich hab ich auch noch einen in schwarz ;)



    Zitat

    Eine Frage habe ich allerdings doch noch. Wie sieht es aus, wenn ich den Monitor nicht in seiner Standartauflösung fahre, sondern eine kleinere Auflösung verwende (z.B. DOS bzw. UNIX console oder auch BIOS etc...)? Wird das Bild dann mittig angezeigt und runterhum schwarze Balken oder wird das Bild auf die volle Bildschirmgröße "verzerrt"?


    Das kannst Du im OSD Menue des Monitors auswählen. 1:1 oder Vollbild (funktioniert anscheinend aber nur analog, zumindest der 191T kann es nicht, der 180T konnte es noch). Digital sind die Einstellungen nur über die Grafikkarte vorzunehmen, die natürlich im DOS Modus nicht greifen. Wie das unter Unix in der Console aussieht, kann ich nicht sagen. Ich denke aber das sieht nicht anders aus als unter DOS oder im Bios. Hier sieht das Vollbild auch nicht sonderlich verzerrt aus. Die Schrift ist dann nicht ganz so scharf, aber wie lange bewegt man sich in diesem Modus denn schon?


    Ansonsten hilf Dir dieses Thread vielleicht weiter.

  • Hm... In dem Thread sagt jemand, dass er die Einstellungen des 181T per OSD Menu auch im DVI Modus ohne Probleme vornehmen konnte. Spielt dann wirklich die Grafikkarte bzw. deren Treiber eine Rolle beim Umschalten der verschiedenen Modi?
    Wenn dies wirklich der Fall sein sollte, und man sich z.B. im Vollbild DOS Modus bzw. BIOS bewegt, wo die Treiber nicht greifen, wie wird das Bild dann angezeigt? Mit den Balken oder auf die ganze Bildschirmfläche gedehnt?

    Einmal editiert, zuletzt von uid0 ()

    • Offizieller Beitrag

    Also ich bin jetzt mit meiner Äußerung auch vorsichtig. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass der 181T und der 191T technisch abweichen. Beim 191T wird bei mir definitiv im Digitalmodus beim booten und im BIOS Vollbildgröße angezeigt angezeigt, da die Treiber der Karte ja nicht greifen. Die Schrift ist gut lesebar. Verzerrungen sind nicht auszumachen.


    Ich habe ein neuen Beitrag geschrieben, in dem ich die Besitzer der 181T's und der 191T's in dieser Frage nochmal um einen Funktiontest gebeten habe.


    Ich hoffe wir werden heute noch einige konkrete Antworten bekommen.