Hallo alle zusammen !
Ich hab' mich eine Weile hier nicht blicken lassen, weil ich den Monitor erstmal auf mich wirken lassen musste
Aber hier nun mein Eindruck:
- Das Gerät ist vom äußeren Design her wirklich in Orndung und an den Fuß gewöhnt man sich auch. (bzw. ist er gar nicht häßlich)
zur Mechanik: in allen Achsen sehr flexibel und leicht einzustellen. Außer beim Zurückdrehen aus dem hochkantformat muss man genau drauf achten dass er wieder gerade steht (anschlag ist etwas schwammig)
-Bildeindruck: es ist natürlich nicht vegleichbar zu meinem vorherigen CRT. Aber bei dem Preis waren meine Ansprüche auch entsprechend hoch. Das Bild ist wirklich sehr scharf und auch bei niedrigerer Helligkeit (ich arbeite meistens bei ca. 72 %) noch sehr kontrastreich. Was negativ auffällt: ein komplett schwarzes Bild bei absolut dunklem Raum ist in den ecken leicht bräunlich (bzw. fällt der Kontrast/ farbneutralität ab) - scheint blickwinkelabhängig zu sein - beobachtet bei einem Abstand von 50cm. Ab 1m Enfernung ist dieser Effekt nicht mehr wahrnehmbar. Was kaum auffällt, ist das die linke obere Ecke marginal heller ist. (auch nur bei komplett schwarzem hintergrund und keiner sekundärbeleuchtung überhaupt sichbar.)
Das dargestellte schwarz leuchtet bei komplett dunklem raum natürlich etwas gräulich. Sobald man die Beleuchtung jedoch einem angenehmen Level (bei dem man auch arbeiten kann) anpasst, erscheint der Bildschirm vollkommen schwarz.
Da ich noch nicht viele Erfahrungen gehabt habe stellen sich folgende Fragen:
Ist diese Blickwinkelabhängigkeit bei schwarzen / bzw. dunklen Bildinhalten und geringer / gedimmter Beleuchtung normal ? akzeptabel ? oder doch vielleicht ein fehler ?
Dann hätte ich noch die Frage, ob sich Subpixelfehler auch mit der Zeit einstellen können oder eher sofort auftreten.
Der Netzstecker des TFT hängt mit an einer ausschaltbaren Leiste, an der auch der PC hängt. Es ist mir einmal passiert, dass ich diese Leiste ausgeschaltet habe, bevor der Monitor in den Stand-by-Zustand gewechselt ist (Backlight war wahrscheinlich noch an, und die Status-LED noch grün und nicht orange). Meine Frage: können dadurch schäden am TFT / Backlight entstanden sein, oder ist sowas eher harmlos ? sollte man es trotzdem generell vermeiden ?
Ich betreibe den 2080ux noch an einer ELSA Gladiac 2 GTS (geforce 2/ 32MB) und die Bildqualität erscheint mir wirklich sehr gut.
getestete Spiele: Colin McRae Rally 3, UT 2003, NFS HP2, Moto GP2, Max Payne, Starcraft, Warcraft 3, I.G.I. 2, GTA 3.
Außer bei G.T.A. 3 hab' ich durch die höhere Auflösung keine Performance Probleme. Alle Titel sind (natürlich mit reduzierten Details) spielbar (wie zuvor auch).
Schlieren oder unschärfen konnte ich bisher nicht erkennen, oder es ist mir nicht aufgefallen. aber ich hab' es auch von anderen beurteilen lassen, während ich hektische bewegungen ausführte .. und ich konnte nichts dergleichen ausmachen.
Es sei angemerkt, dass ich bei diesem "Test" wirklich sehr sehr penibel und fast paranoid aufgelistet habe, was eventuell stören könnte. Generell ist ein Top-gerät, was aber neben allen stärken auch kleinere schwächen hat. Das optimale TFT-Display scheint mir noch nicht gebaut zu sein.
Die Fragen sind relativ dringend ! .. -- daher schon mal im Voraus Danke für die schnellen Antworten
Falls irgendetwas von dem oben beschriebenen unklar sein sollte -> einfach fragen. Ich dürfte morgen (heute ;)) relativ schnell antworten .