Hi,
anbei ein Bild!
Marco
-->
Hi,
anbei ein Bild!
Marco
Hey erstklassig - thx!
Gefällt mir optisch sehr gut, ist vorallem schön flach.
Wie siehts denn so mit Schlierenbildung aus ?
Hat er nen guten Schwarz-Wert ?
Wie ist die Ausleuchtung (scheint die Lampe rein, wie bei vielen Q17ern) ?
Der soll ja nen ziemlichen engen Blickwinkel haben, kannst du das bestätigen ?
`Nochmal vielen Dank für das pic und die Antworten auf meine Fragen :].
greetz
da-v-em
Hi,
Blickwinkel ist klasse, Schwarz klasse, Ausleuchtung perfekt und Schlierenbildung habe ich gar keine! Ich habe zwei Stück, und die machen 0 ("NULL") Probleme. Habe beide aber nicht übers DVI-Kabel sondern übers normale Kabel angeschlossen. Das passt optimal. Bin wirklich begeistert!
Guten Rutsch!
Hallöle
habe mir heute den ple431s geholt (in weiß) und mein Eindruck ist etwas zwiespältig.
Ich habe den Monitor an einen G4 Dual Powermac mit einer Ati Radeon 9000 Pro über D-Sub angeschlossen.
Der erste Eindruck war ausgezeichnet.
Das Teil wirkt solide verarbeitet, alle Kabel lassen sich problemlos anbringen, ohne irgendwie stark gebogen werden zu müssen (bei nem crt vor der Wand echt nervig).
Das Bild ist einwandfrei in 1280er auflösung. Jedoch sind sehr kleine Schriften doch deutlich verfranzt. vielleicht ändert sich das mit nem dvi-kabel. werde das dann noch nachtragen.
Nachtrag: Mit DVI-Kabel sind auch die kleinen Schriften gestochen scharf. Der Monitor hat übrigens keinen einzigen Pixelfehler.
auch, was die response-time angeht, gibt es nichts zu meckern.
Der absolute Härtetest (Pro Pinball Timeschock Flipper) wurde bestanden, übrigens in 16 Millionen Farben und 1280er Auflösung. Also nix mit 16ms nur bei 200.000 Farben Die Kugel flitzt blitzsauber über die Mattscheibe, lediglich bei superschnellen "Manövern" kann man eine leichte Schlierenbildung beobachten (etwa 2 mm).
Ego-Shoooter (Unreal Tournament, Deus Ex und Descent 3) zeigen überhaupt keine Schlieren. Dafür also bedenkenlos geeignet.
Doch jetzt zu meinen Kritikpunkt:
Bei sehr dunklem Bild und DVDs mit Letterbox (zum test: ) sieht man alle 4 Lampen reinscheinen und das sehr deutlich. Besonders die untere Leuchte strahlt in meinen Augen fast bis zur Monitormitte. Bei normalen Anwendungen mit hellem Hintergrund sieht man nix, aber sobald es sehr dunkel wird, nervt das total.
Macht doch mal bitte einer nen Vergleich, oder ist das schon ein Tauschgrund? Ich mache morgen mal ein Foto und setze das dann rein.
Nachtrag: bei Tageslicht (habe den bericht ja im Dunkeln gestern begonnen) oder mit zunehmenden Abstand (>1m) tritt das Merkmal nicht mehr auf. Man könnte also sagen: DVDs guckt man eh mit etwas Abstand, von daher also kein Problem und störend wird es nur, wenn man in dunklen Räumen dunkle Anwendungen laufen läßt. Beim zocken von Deus Ex oder Descent, wo man nun mal etwas näher am Monitor sitzt ist es mir allerdings nicht aufgefallen. lediglich beim statischen dunklen Bild, oder bei ner Letterbox-DVD (Star Wars) mit sehr gringen Betrachtungsabstand (<0,5 m). Ist es nun ein Mangel oder stelle ich da zu ungewöhnliche Ansprüche
Deshalb hier nochmal mein zweiter Eindruck:
Verarbeitungsqualität: Ausgezeichnet
Gehäuse: gut
positiv: edles Design, sehr stabil im Stand, sehr schmaler Gehäuserand (1,3cm), keine Geräusche
negativ: nicht höhenverstellbar
Panel: sehr gut bis ausgezeichnet
positiv: 0 Pixelfehler, Bild steht auf Anhieb, sehr schnelle Reaktionszeit - bedenkenlos für jedes Spiel geeignet, 16,2 Millionen Farben (es gibt einige mit nur 260.000 Farben und so), Betrachtung von oben und von den Seiten problemlos, Interpolation qualitativ sehr gut
negativ ?(weil nur da feststellbar): bei Sichtabstand unter 0,5 m + dunkler Umgebung + sehr dunklem Bildschirminhalt sieht man die Leuchten ins Panel reinscheinen). Werde da aber mal bei iiyama nachfragen.
Im Anhang findet sich ein Foto davon.
Kompatibilität: ausgezeichnet
Mac: ausgezeichnet
Windows: keine Ahnung, i.d.R. aber wohl ebenfalls ausgezeichnet
Ausstattung: gut
positiv: D-Sub Kabel, Audio-Kabel, externes Netzteil (Wärme, Ausfall), DVI + Analog, Treiber-CD (Win+Mac)
negativ: statt D-Sub und Audio wäre ein DVI-Kabel besser gewesen, leider kein USB-Hub
Service: Aus alter Erfahrung schätze ich mal: sehr gut. Als mein alter Vision Master 17 crt vor Jahren mal 4 Wochen nach Garantieende!! den Geist aufgab, kam von Iiyama sofort ein neues Teil, lediglich ne Kostenpauschale von 80 Mark war zu zahlen.
Im Garantierfall tauscht Iiyama das Gerät heute innerhalb von 2 Tagen aus.
Alles in allem: doch sehr empfehlenswert (445 Euro bei silicon in Bochum)
Hm... das war ja auch so ein Kritikpunkt am Hyundai Q17... würde mich auch total nerven, da ich doch relativ viele dunkle Spiele spiele und evtl. auch mal ne DVD am PC schaue.
Ich hab mich mittlerweile aber sowieso so gut wie auf dem Acer AL1731m festgelegt. Nachdem ich festgestellt hab, dass der doch digital und nicht analog ist wie ich die ganze Zeit dachte, überwiegt bei dem einfach die Ausstattung und die Optik gegenüber der Konkurrenz. Außerdem soll er auch super zum spielen sein - ganz mein Ding also
greetz
da-v-em
Bedenke:
Der Acer hat 20ms Antwortzeit, ist damit um 25% langsamer als die Modelle mit 16ms. Da einige Gamer selbst bei 16ms noch Schlieren sehen, solltest Du Dir das Teil auf jeden Fall erst mal vorführen lassen.
Gibt hier ja leider noch keine User-Berichte dazu.
Aber schick isser ja wirklich
ZitatOriginal von Ruvinio
Der Acer hat 20ms Antwortzeit, ist damit um 25% langsamer als die Modelle mit 16ms. Da einige Gamer selbst bei 16ms noch Schlieren sehen, solltest Du Dir das Teil auf jeden Fall erst mal vorführen lassen.
Da empfehle ich doch erstmal folgende Lektüre aus dem Lexikon zum Thema Responseverlauf.
Danke TFTFanII - wollt ich auch gerade sagen
greetz
?? Aber der Panel-Typ ist doch bei beiden Modellen gleich ??
Steht zumindest in der Datenbank (beides TN). Oder gibt es bei TN nochmal Unterschiede?
Und ? Was hat das mit dem Panel Typ zu tun ?
TN ist doch nur die verwendete Technik (siehe Lexikon) - die Panels sind aber mit Sicherheit nicht die selben, wahrscheinlich nicht mal der selbe Hersteller.
greetz
ZitatDen schlechtesten Verlauf haben beispielsweise MVA/PVA-Panel. Deren minimalen Response-Zeiten liegen zwar teilweise deutlich unter 20 ms, aber die maximalen Response-Zeiten liegen bei fast einem Drittel des darstellbaren Farbraumes bis zum vierfachen über ihrer minimalen Response-Zeit!
Die IPS-Panels haben dagegen einen vergleichsweise linearen Response-Verlauf. Deren maximale Response-Zeit liegt maximal 2.5-fach über der minimalen Response-Zeit und zwar üblicherweise in einem sehr kleinen Bereich des unteren Farbraums (dunkles Grau und Braun).
Steht leider nix zu TN. Obs nun halbwegs linear ist oder nicht.
Soviel zum Panel-Typ, was es damit zu tun hat. Sicherlich gibt es herstellerbedingt unterschiede, aber machen die dann beim gleichen Panel-Typ nochmal so viel aus, was die (Nicht)-Linearität des Responseverlaufs angeht?
Aber irgendwie wird das hier off-topic Interessieren tuts mich trotzdem.
Hi.
Den Artikel hab ich garnicht gemeint... ich glaub dazu stand ma was auf Toms Hardware. Es ist ein Problem wie die ResponseTime gemessen wird, nämlich 1. nicht von weiss bis 100% schwarz (sondern nur 96% oder so k.A. - bis 100% dauerts dann manchmal viel länger) und 2. nicht der Wechsel unter den Farben (z.B. gelb nach blau, rot nach grün, usw...). Desweiteren gibts ja noch die AU-Optronics Panel die nur bei einem Bruchteil der Farben diese Responsetime bieten; bei allen anderen ist sie doppelt so hoch.
War jetzt mehr oder weniger ne Kurzzusammenfassung, weiss auch net ob ichs 100% richtig wiedergegeben hab, aber so ungefähr ist es.
greetz
Noch ein kleiner Nachtrag zu meinem Helligkeitsproblem:
Offensichtlich ist die obere Hintergrundbeleuchtung ausgefallen, so die Ferndiagnose der (kostenlosen) Support-Hotline. Ersatzgerät ist unterwegs.
@ruvinio
Die herstellerspezifischen Panelunterschiede sind gravierend!
Siehe beim Test von Tomshardware bei den 17 Zöllern mit 16 ms! Da schneidet das Samsung TN-Panel mit 16ms mit guten Farben aber vielen Schlieren ab! Das AU Optronics z.B. hat dafür nciht die selbe Farbbrillianz, aber dafür kaum Schlieren!!! Technik ist eben nciht gleich Technik! IPS oder TN ist ja nur eine Abkürzung für eine Technik, wie einzelen Pixel auf einem TFT geschaltet werden! Was die Hersteller drumherum bauen an Chips und welche Stoffe sie verwenden das ist ihnen überlassen!
Hallo,
ich habe ebenfalls seit ein paar Tagen den Prolite 431 in schwarz. Bisher ist mir folgendes aufgefallen:
+ keine Pixel- oder Suppixelfehler
+ Superscharfes Bild (Sub-D per Matrox G400DH)
+ Sehr schickes Design
- Arg hell, Helligkeit lässt sich nicht einstellen, Kontrast runterdrehen hat es schon besser gemacht, mit PowerSaveModus 2 kann ich mich dran gewöhnen
- Helligkeitsverteilung bei dunklen Flächen eher mäßig, v.a. oben am Rand ist es zu Hell.
- Die "Lautsprecher" (naja, war vorher klar und ist wohl immer so)
- Bei durchgehend grauem Bild flimmert es
- zwischen der inneren Abschirmung, die man durch die Lüftungsschlitze sehen kann, und dem Plastikgehäuse der Rückseite ist ein großes Blech lose. Wenn man den Monitor dreht, rutscht das Blech vertikal hinter dem Gehäuse hin und her bis es oben oder unten anschlägt. Keine Ahnung, was ich davon halten soll, aber da ich den Monitor selten auf den Kopf stelle stört es nicht. Wegen der 0-Fehler werde ich es auch nicht tauschen, wer weiß wie das neue drauf wäre.
Martin
Uhh.. Das mit dem Blech klingt nicht gut - nicht dass dadurch mal was kaputt geht. Das mit der Helligkeit hatte der Kollege oben doch auch. Vielleicht ist auch dein Steuergerät von der Beleuchtung kaputt - normal sollte man die Helligkeit doch einstellen können, oder ?
greetz
Das mit der Helligkeit hat sich erledigt. Der entsprechende Punkt im Menü war zwar da, aber inaktiv (dunkel und nicht auswählbar).
Ich habe jetzt den Powersavemodus von 2 auf deaktiviert gestellt, jetzt kann ich die Helligkeit regulieren. Die Powersavemodi scheinen aber nur Voreinstellungen für Kontrast und Helligkeit zu sein, ich habe jetzt H:0 C:30 eingestellt.
Das das Blech was kaputtmacht glaube ich nicht, es ist zwischen der Abschirmung und der Gehäusewand, allesfalls die Belüftung könnte es stören. An den oberen Schlitzen ist so ein Blech immer zu sehen.
Martin
Naja. Wenn es was kaputt machen sollte, dann kannst du ihn ja immer noch beim Hersteller reklamieren. Hast ja 3 Jahre Garantie (oder?).
greetz
besser spät, als nie:
also. ersatzgerät kam, aufgebaut und... Überraschung!
Das bild ist in meinen augen oben immer noch zu dunkel. etwas besser zwar, aber nur etwas. hab ich jetzt nur das glück, gleich zwei modelle mit dem gleichen fehler bekommen zu haben oder bin ich zu anspruchsvoll??
wahrscheinlich letzteres. aber iiyama hat sich nach dem austausch noch nicht wieder gemeldet, von wegen, das gerät sei gar nicht defekt. was mach ich jetzt? nochmal reklamieren??
naja, beim arbeiten störts nicht, sind ja ehe meistens helle hintergründe und keine glatten flächen, aber komisch ist das doch.
hatte jetzt die gelegenheit, einen viewsonic zu betrachten, der zwar besser ausgeleuchtet ist, aber der rest bei dem war schrott im vergleich zu iiyama (interpolation, bildschärfe, reaktionszeit).
werde wohl erstmal damit leben und beim nächsten monitorkauf schwarzes testbild fahren