NEC 1880SX blasse, kontrastarme Farben in 3D-Spielen

  • Hi Folks!
    Nun werde ich nach langem Stöbern in diesem genialen Board wie viele andere vor mir auch zum ersten mal aktiv.
    Habe mir vor 2 Wochen den BenQ FP767 gekauft und war dann wegen der etwas ungleichmäßigen Ausleuchtung und Farbverfälschungen aufgrund des geringen Blickwinkels von 140 Grad nicht ausreichend zufrieden, so daß ich mir den NEC 1880SX bestellt habe, welcher gestern angekommen ist.


    Letzterer ist auch wirklich prima (bis darauf, das rot mehr in Richtung orange dargestellt wird).
    Doch als ich das erste 3D-Spiel (Battlefield 1942) startete wurde ich negativ überrascht.
    Denn die Farbdarstellung war sehr blass und Gegenstände wurden wesentlich weniger "crispy" dargestellt, als es der BenQ FP 767 vermag. Besonders fällt dies bei Objekten auf, die weiter entfernt sind. Jedenfalls nimmt - zumindest mir - diese verwaschene Wiedergabe den eigentlichen Spielspaß, insbesondere wenn man anderes gewohnt ist. Denn der BenQ beispielsweise ist hier mit einem CRT (bis auf die mangeldne Grauabstufung) absolut vergleichbar.
    Zwar meine ich, das der NEC 1880SX Spiele flüssiger darstellt, doch wie gesagt erscheint alles, zwar bei besserer Grauabstufung, sehr matt und blass.


    Daher werde ich das Gerät wohl wieder zurückschicken und beim BenQ bleiben, denn ein Aufpreis von ca. 250 Euro, nur für Unzufriedenheit auf anderer Ebene, lohnt sich einfach nicht.


    Wie es scheint bin ich bisher der einzige, der mit dem NEC 1880SX nicht zufrieden ist. Wie sind denn die Erfahrungen von Euch mit dem NEC im Spielebereich? Ähnlich oder ist es nicht aufgefallen oder habe ich ein fehlerhaftes Gerät erwischt? Oder, was ich am ehesten vermute, kann es sein, das I-SPS Panels grundsätzlich schlechter bei der Farbgebung und der Schärfe in Spielen sind? Vielleicht liegt es auch an der schlechten Interpolation dieses Modells? Hätte ich diesen Beitrag besser unter "TFT's für Spiele" eintstellen sollen?


    Fragen über Fragen


    Herzliche Grüße
    Frame

    Einmal editiert, zuletzt von Frame ()

  • Ahoi Frame


    Ich würde eher mal sagen das Dein TFT falsch eingestellt ist. Bei einem neuen TFT brauche ich ca. 2 Wochen und etliche Spieletests bis ich zufrieden bin.
    Probiere mal das: Farbtemperatur 8500, Helligkeit und Kontrast 80-100% und dann mit verschiedenen Spielen die 3 Farben einstellen bis Du zufrieden bist.


    Grüße


    Seebaer

  • Hi Seebär!
    Habe gestern den ganzen Sonntag mit verschiedenen Einstellungen experimentiert.
    Nix zu machen. Es bleibt blass, matt und unerfreulich.

    Einmal editiert, zuletzt von Frame ()

  • Jau, seh ich inzwischen auch so.
    Denn der BenQ hat gemessene Werte über 500:1. Ich bin inzwischen im Gegensatz zu Beiträgen, die häufig hier zu lesen sind, der Meinung, daß ein Kontrasverhältnis von 350:1 zu schwach ist. Denn wer einmal die Brillanz durch hohe Kontrastwerte geshen hat, wird - wie ich- nicht mehr darauf verzichten wollen. Daher geht der 1880SX morgen wieder zurück. Hab ihn nämlich doch noch mal ausgepackt und angeschlossen: Fazit: Zu Dunkel, zu blass und für mich daher absolut unbefriedigend.

  • Ich tippe trotzdem auf nen Defekt. Mein Viewsonic hat auch "nur" 350:1 und wenn ich da Kontrast und Helligkeit auf 100% stelle dann Gute Nacht :) Hab den auf ~65% Kontrast laufen.

  • Hab natürlich auch den Kontrast höher justiert, nur dann wird das Bild in Spielen nicht wirklich besser und beispielsweise der Internetexplorer wird nach nur geringer Höherstellung schon unansehnlich.

  • Hallo Frame,


    ich empfehle dir dies ( ) und deine Farben werden leuchten. 8)


    Viel Erfolg! ;)

  • Danke für den Tip.
    Doch ich hab mich schon entschieden. Der NEC geht zurück und ich bleibe beim BenQ.
    Ausserdem wurde ja geschrieben:
    "Kontrast und Helligkeit belassen (ideal)"


    Ich finde, wie gesagt, Kontrast und Helligkeit beim 1880SX vergleichsweise zu gering und keineswegs ideal.


    Es wundert mich allerdings, daß davon bei den Tests hier im board nie darauf hingewiesen wurde.

  • 1880SX zu blass... lol...


    Wie ist er denn überhaupt angeschlossen? Digital? Analog?
    Schon einmal Digital Vibrance ausprobiert (sofern du eine NVidia Graka hast)?


    Also meiner Meinung nach, hast du da ein defektes (und somit seltenes) exemplar, oder irgend etwas ist nicht richtig eingestellt. Der Kontrast zwischen 350:1 und selbst 700:1 ist nur als Nuance wahrnehmbar. SICHTBAR wäre ein Unterschied bei 2000:1!!! Kontrast...


    Auch dein Eindruck rot wäre eher orange lässt auf eine Fehleinstellung oder einen defekt schließen. Denn rot ist auch bei einem 1880SX KNALL rot ;)


    Wie auch immer. Deine Entscheidung steht ja nun fest. Du wirst mir sicher verzeihen, aber meiner bescheidenen Meinung nach hast du die Flinte zu schnell ins Korn geworfen...
    Dennoch:
    Viel Freude an deinem Benq und willkommen im Club der TFT'ler ;)

  • Tja, was soll ich sagen?


    Habe auch Digital Vibrance ausprobiert, was keine aktzeptable Verbesserung brachte. Ebenso wenig wie Veränderung der Farbtemperatur und Wechsel zw. Digital und Analog.
    Also wenn Kontrastunterschiede nur bei wirklich sehr großen Wertdifferenzen deutlich wahrnehmbar sind, dann frage ich mich, weshalb der BenQ gegenüber dem 1880SX den Eindruck vermittelt, es hätte endlich jemand das Licht eingeschaltet.
    Schon eigenartig.


    Ich werde im Rückgabeschreiben den Händler bitten, er soll den Moni mal durchchecken. Vielleicht isser ja wirklich defekt. Sollte dies tatsächlich der Fall sein, dann laß ich mir einen neuen schicken. Mal abwarten, was die Prüfung ergibt.

  • Was die Farben angeht kann ich dir zustimmen. Arbeite selber oft an zwei 1880SX [Gott sei Dank nicht zu hause] und die lassen in diesem Bereich ganz schoen zu wuenschen uebrig. Vor allem lassen sie sich selbst nach Monaten nicht auf einen Nenner bringen.
    Was die Helligkeit angeht, finde ich den Kontrast zwar ok, aber mal ehrlich, es gibt verdammt viele Displays, die sich wesentlich heller aufdrehen lassen.

  • Oh!
    Na das freut mich ja, daß jemand dieses Gerät ähnlich beurteilt.


    Es ist wirklich ein Kreuz mit diesen TFT's!


    Seit etwa 2 Wochen habe ich kaum noch etwas anderes im Kopf. Denn der BenQ ist ja auch nicht optimal, da er zwar superscharf darstellt (habe auch die anderen NEC's und weitere mit dem FP767 verglichen und ich hatte den Eindruck, in Sachen Brillanz ist der Benq allen anderen haushoch überlegen. Die sahen, an die gleiche Anlage angeschlossen, vergleichsweise sehr mager bei Textdarstellung aus), doch leider ist die Helligkeitsverteilung von unten nach oben abnehmend und wie mir scheint ist auch ein leichter zunehmender Blaustich von links oben nach rechts oben vorhanden.
    Na mal sehen was der Austauschmonitor, der ist nämlich schon beantragt und genehmigt *g*) bringt ; )


    Ich denke, nicht zuletzt ist es der hohe Preis, welcher den Anspruch an das Produkt erhöht.
    Jedenfalls bin ich inzwischen mit dem "TFT-Virus" infiziert. Denn zu einem CRT gibt es nach den ersten Erfahrungen einfach kein zurück mehr.


    Ein verbindender Umstand, der sicher die meisten hier im Board aktiven User betreffen dürfte.

  • Die Schaerfe laesst mich auch nicht mehr zurueck. Allerdings muss man zugeben, dass die Farben allgeimein zwar subjektiv bei TFTs sehr gut aussehen, aber selbst ein aelterer aber spitzenmaessiger Sony F500 noch jeden TFT abhaengt was den Farbraum angeht.


    Ueber den 1880SX kann ich halt nur in Bezieheung zu den zwei Geraeten sprechen, die ein Freund hat. Das mit den Farben sieht er zwar auch, aber dennoch findet er den 1880SX einfach geil. Nun gut, ist halt ein NEC Fan. Deshalb kann es ja auch sein, dass es nue seine zwei Geraete betrifft, was ich aber bezweifle.


    Das Display eignet sich aber in jeden Fall gut zum Dualbetrieb wegen des schmalen Rands.

    Einmal editiert, zuletzt von sascha ()

  • was ich feststellen musste mit einem eizo l565 (s-ips): im vergleich zu einem billigen sampo (mva bzw. pva) waren die farben des eizo lange nicht so brilliant.
    ansonsten aber in allen belangen besser.

  • Ich kenne nur den aktuellen 19"er von Sampo mit MVA und bei dem sind vor allem Helligkeit und Kontrast ein Witz. Das Maximum ist bei anderen Monitoren nur ein Mittelwert.

  • Ich kann das Problem mit blasse Farben aber nicht bestätigen. Die Farben sind ja briljant. Mein Freund, der über 20 Jahre berufstätlich als Fotograf gearbeitet hat, hat nach einen Blick auf die 1880SX gesagt das er diese Monitor auch haben möchte :))
    Ich habe noch explizit gefragt was er von den Farben hält, und er hat meine Meinung völlig bestätigt.

  • Die Schwaeren werden oft erst dann ersichtlich wenn der Kunde die Arbeit zurueckschickt weil die Farben voellig von der Vereinbarung abweichen. Wenn man an einem TFT arbeitet, sollte man immer einen kalibrierten Kontroll-CRT-Monitor daneben laufen haben sonst ist man schnell ein paar Kunden los. Der 1880SX ist da das beste Beispiel.

  • Nun, wenn man professionell mit einem TFT arbeitet, wird man ihn auch (wie auch bei Röhrengeräten im Profibereich üblich) einmessen.


    "Einen kalibrierten Kontroll CRT danebensetzen"...lol
    Warum denn nicht gleich den TFT kalibrieren???


    ***Kopfschüttel***


    Im Übrigen gibt es für professionelle Aufgaben auch entsprechende Monitore wie z.B. Eizo CG und EX Modelle. Die sollte man sich als Profi dann auch gönnen. Schließlich will man ja damit Kohle verdienen. Profi Aufgaben löst man mit professioneller (und darauf zugeschnittener) Hardware, und nicht mit sehr guten "Allroundern"...


    Ein spritziger Leichtathlet ist eben kein Gewichtheber und umgekehrt...