Belinea 101920 (Prad.de User)

  • Hallo!


    So, nachdem ich Wochenlang dieses Forum studiert habe (vielen Dank für die vielen Informationen) habe ich mich nun zum Kauf eines TFT's entschlossen.


    Meine Wahl fiel nach langer Suche auf den Belinea 101920! :))


    Nun zum Testbericht:


    Lieferumfang:
    Im Lieferumfang des Monitors befindet sich ein mehrsprachiges Handbuch, ein Stromanschlußkabel, ein analoges Monitorkabel, ein Klinkenstecker zum Anschluß der integrierten Lautsprecher an die Soundkarte und natürlich der TFT!


    Aufbau:
    Der Aufbau ist sehr einfach. Zuerst den Fuß auspacken, anschließend den TFT aus der Folienverpackung nehmen und einfach in den Fuß einrasten, fertig! Das Display ist nochmal durch eine durchsichtige Schutzfolie (diese ist mit einigen Hinweisen bedruckt) geschützt. Auch diese Folie lässt sich problemlos entfernen. Nun noch den Sicherungsstift aus dem Fuß entfernen (ist extra ein Plastikkärtchen mit einem Hinweis dran, damit es keiner vergisst). Jetzt lässt sich der Monitor durch einfaches hochziehen oder herunterdrücken (am oberen Teil des Fusses anfassen, nicht am Display) in der Höhe verstellen. Jetzt noch Strom und DVI-Kabel (nicht im Lieferumfang!!! :O ) anschließen.


    Installation:
    Leider befindet sich keine Treiber-CD im Lieferumfang. Die Treiber kann man aber ohne langes Suchen auf der Belinea-Homepage entdecken und herunterladen. Die Installation dürfte ja für jeden Windows-Benutzer kein Problem sein (es gibt aber auch ein Infofile dazu).


    Pivot:
    Ich habe mir erstmal die Demoversion von PivotPro heruntergeladen, da sich leider keine Pivot-Software im Lieferumfang befindet und auch nicht bei Belinea angeboten wird.
    Um den Monitor drehen zu können muss man ihn etwas "hochfahren", in der untersten Höheneinstellung stößt der Rand des Displays beim Drehen an den Fuß. Das Drehen es Bildschirms geht einigermaßen leicht. Leider geibt es keine Endanschläge, man muß den Bildschirm also "nach Auge" ausrichten. Ist aber eigentlich kein Problem (auch weil ich Pivot so gut wie nie nutzen werde).


    Design:
    Ich finde den Monitor optisch sehr gelungen. Schöner, sehr schmaler, silberner Rahmen, schwarz-silberner Fuß, die Kabel sind von vorne nicht zu sehen, sehr dezente Tasten...alles in allem ein wirklich schicker Bildschirm.


    Menü und Bedienung:
    Das Menü ist sehr schlicht gehalten und es lässt sich nach kurzer Eingewöhnungszeit problemlos bedienen. Sehr praktisch ist der "Source"-Taster, mit dem man schnell und einfach (ein Klick) zwischen den beiden Eingangsquellen wählen kann.


    Bildqualität:
    Kurz gesat: PERFEKT! Wenn man vorher jahrelang auf diverse Röhrenmonitore geschaut hat ist man einfach begeistert.
    Sehr guter Kontrast, spitzen Farben, gleichmäßige Helligkeitsverteilung...einach super! Ich habe mir Probeweise nochmal den alten Röhrenmoni angeschlossen (zum direkten Vergleich: SCHOCK! Was habe ich meinen Augen jahrelang nur angetan?).
    Leider hat er einen Pixelfehler (ein kompletter toter Pixel). Zum Glück befindet sich dieser unten Links in der Ecke, ca. 5cm von unten und 1cm vom Rand entfernt. Am Anfang habe ich noch darauf geachtet, mittlerweile übersehe ich ihn.


    Schlieren:
    Also im normalen Windows-Internet-Bildbearbeitungbetrieb sehe ich keinen Unterschied zu einem Röhrenmonitor. Lediglich beim schnellen nach oben- oder unten scrollen "zieht" sich der Text etwas. Aber das stört mich überhaupt nicht (war das beim alten Moni evtl. auch schon so?).


    Ich bin kein "Hardcorezocker", spiele maximal eine Stunde am Tag.


    DeltaForce BlackHawkDown: Lediglich in Gebäuden kann ich einen kleinen Nachzieheffekt feststellen. Draussen in der Landschaft sieht's super aus, keinerlei Schlieren!


    Tropico 2: Ist ja eh eine Aufbausimulation, daher schön langam. Hier gibts keinerlei Probleme. Es passt nur schön viel aufs Display bei 1280x1024! ;)


    Aerofly Professional (Modellflugsimulator): Lediglich bei sehr grellen Farben sehe ich leichte Schlieren. Ansonsten problemlos!


    Mehr Spieletests kann ich leider nicht anbieten, ich habe keine anderen zur Zeit.


    Prad Schlierentest (das Swish-Movie): Das rote Quadrat zieht bei voller Geschwindigkeit einen maximal 2-3mm langen Schweif hinter sich her.


    Mein Fazit:
    Ich denke der 101920 ist ein echter Kauftipp! Der Monitor ist relativ preiswert, sieht super aus, hat ein Spitzenbild und ist für mich als "Gelegehneitsspieler" das perfekte Display.
    Ich hatte vorher für ein paar Tage einen Sony X82, dieser hatte auf keinen Fall ein besseres Bild, schlierte auch nicht merklich weniger und war mir einfach zu klein. Für mich ist die Kombination 19" mit 1280x1024er Auflösung optimal.


    So, das war mein erster Testbericht!
    Falls Ihr Fragen habt, immer her damit.
    Und wenn jemand Fotos des TFTs haben möchte sagt mir bitte Bescheid, ich kann gerne einige Bilder posten.

    Einmal editiert, zuletzt von Focal ()

  • Servus,


    überlege nun, mir ebenfalls den 101920 zu kaufen, nachdem ich hier viel positives über das teil gelesen habe (der günstigere hansol 950p hingegen, obwohl angeblich mehr oder weniger baugleich, ist im forum hier ja nicht ganz sooo positiv bewertet worden).


    darf ich fragen, wieviel du bezahlt hast? der günstigste händler, den ich über preisvergleiche finden konnte, verlangt 639,00 euro + versand. (stand: 22.10.)


    zum monitor selbst: wie sind die farben des 101920? hat er einen gelbstich wie laut prad.de manche samsung panels? ist die ausleuchtung wirklich gut und gleichmäßig? ist der belinea geräuscharm bzw. lautlos (netzteil-brummen, fiepen, sonstetwas)?


    hat jemand erfahrungen mit dem BenQ FP991? ist auf geizhals.at momentan preistipp für unter 620,00 euro und hat sehr gute werte (700:1, 350 cd/m2, pivot, digital/analog).


    schonmal besten dank :)


    es grüßt
    Chrissor


  • Hi!


    Also bezahlt habe ich ca. EUR 650,- zzgl Porto!


    Die Farben sind super leuchtend, aber nicht zu grell.
    Ausgedruckte Fotos sahen bei meinem alten Samsung Röhrenmonitor immer auf dem Bildschirm anders aus als auf dem Papier (die auf dem Papier waren besser).
    Beim Belinea sind die Farben genauso leuchtend und frisch wie auf dem Ausdruck.


    Einen Gelbstich hat er definitiv nicht, alle Farben sind so wie sie sein sollen.
    Die Ausleuchtung ist sehr gut, ich musste die Helligkeit schon etwas zurücknehmen weil mir ein weißer Hintergrund zu grell war (z.B. im Word-Dokument). Die Ausleuchtung ist sehr gleichmäßig.


    Geräuscharm? Man hört absolut nichts, kein Summen, kein Brummen, garnichts! Und ich sitze ziemlich dicht davor, so ca. 50-60cm.


    Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.


  • In jedem Falle - vielen Dank!
    Die Frage ist halt nur, ob es einen vergleichbaren Monitor nicht noch günstiger gibt (Stichwort Hansol), aber ich fürchte, ohne gewisse Abstriche ist da nichts zu machen. Sollte ich mich für den 101920 entscheiden (ist wahrscheinlich), werde ich hier von meinen Erfahrungen berichten ;)


    Es grüßt
    Chrissor

    Einmal editiert, zuletzt von Chrissor ()

  • Ich muss sagen, dass ich keinen der beiden Monitore je gesehen habe, aber so wie ich das hier verfolgt habe, trennen das Bild des Maxdata und des Hansol keine Welten! Also bei 100 Euro Ersparnis ist der glaube ich schon mehr als eine Ueberlegung wert.