Vorbereitung
Da mein 19“er Iiyama Vision Master 451 Pro so allmählich in die Jahre gekommen ist, meine Augen abends tränten, wenn ich vor dem Bildschirm saß bin ich zu dem Entschluss gekommen mir einen TFT zu kaufen.
Also.....ich keine Ahnung von TFT´s hab mich mal auf Internetsuche gegeben. Hierbei war Prad die erste Adresse, wo erstmal das Lesen begann. Viele Stunden und Tage später waren meine Vorstellungen über den Haufen geworfen.
- Native Auflösung? Aha 17"er zu klein also sollte es doch eher ein 18“er
werden
- Response Zeiten? Soso die Response Zeiten sind nicht gleich Spieletauglichkeit
Meinungen über Meinungen und kein Händler oder Laden weit und breit der gute Geräte verfügbar hat und sich dann noch die Zeit nimmt. Testberichte im I-Net selten. Gottseidank gibt es Prad und das Forum.....
DANKE an Prad und die Prad.de User
Kauf
Aufgrund der Infos hier kamen 3 in die engere Auswahl, das waren NEC 1860, NEC 1880 und der Viewsonic VP181. Entscheidend war Preis-Leistung, Design und Zubehör. Der 1880 viel aus -> zu teuer.
Bestellt hab ich den TFT bei am Freitag. Geliefert wurde der TFT am Montag darauf per UPS. Verpackt war das Gerät in der Originalverpackung. Obwohl keine weitere Verpackung verwendet wurde war der Karton in sehr guten Zustand.
Kaufgrund war, dass beiliegende DVI Kabel, die Extras (USB, Pivot) und das mir mehr zusagende Design. Da der PC direkt im Wohnzimmer steht war das Design nicht unwichtig.
Ausstattung und Aufbau
Im Karton war enthalten:
- der Bildschirm in schwarz
- CD mit Treibern, Software und Handbuch
- Analog und DVI Kabel
- USB Anschlusskabel
- 2 Stromkabel
Höhenverstellbar, Neigung schwenkbar, Seitwärts schwenkbar,
Herstellungsdatum ist Mai 2003.
Das schwerste war wohl den großen Monitor vom Tisch zu entfernen. Der Anschluss selber war innerhalb ein paar Minuten erledigt. PC angeschaltet und erst mal das Bild bewundert. Die nächsten Tage habe ich gebraucht um die optimale Einstellung von Desktop und Spielbild zu finden. Alles unterhalb der nativen Auflösung empfand ich als sehr unscharf.
Letztendlich wurde 1280 * 1024 eingestellt und die Schrift in Windows vergrößert. Als Arbeitsfläche optimal und scharf. Beim Surfen waren mir einige Webseiten doch sehr klein also wurde Größe unter Opera auf 110% eingestellt. Optimal war dies auch nicht, da je nach Webseite die Darstellung doch teilweise zu groß oder klein aussah, damit konnte ich aber leben.
Sonstiges:
Meine beige Tastatur wurde durch eine schwarze Logitech® Internet Navigator™ Keyboard Special Edition ersetzt. Nicht alleine der Farbe, sondern der Schnelltasten wegen z.B. für Musikplayer.
Welche Funktion erst später entdeckt wurde ist die linke Radtaste. Diese kann mit der Funktion „Zoom“ hinterlegt werden. Wenn man mit Opera surft kann man durch drehen am Rad die Seite vergrößern oder verkleinern bis man die gewünschte Größe erreicht hat. Wenns doch mal spät wird und die Schrift klein wirklich nützlich. Mit dem Internet Explorer ging es nicht, ob Mozilla oder andere funktionieren weis ich leider nicht.
Nach 1 Woche Umgewöhnung und den für mich optimalen Einstellungen ist das arbeiten unter Windows optimal. Kommen wir zum Spielen.
Spiele
Da ich doch häufig Spiele war mein Interesse gross an der Spieletauglichkeit. Beide Daumen gedrückt und die ersten Spiele gestartet. Vsync ist off da dies meine Framerate stark runterdrückt.
Meine Hardware im Kurzformat: Athlon XP 2600+ @ 2300 Mhz, Hercules Radeon 9500Pro,
F1 Challenge + Mods
Gespielt wurde in 1152 * 864 mit 2 * AA und 4 *AF.
Als erstes einen F1 Wagen genommen und ab auf die Piste. Da ich noch nie Schlieren oder Unschärfe „live“ gesehen habe, sondern nur auf Bildern, sehe ich beim schnelleren fahren meiner Meinung nach Unschärfe. Dies ist aber weder negativ noch störend. Meine Zeiten haben sich auch nicht verändert.
Mod´s in F1C. Da die Mod´s vor allem langsame Autos sind (BMW M3, Touringwagen) fällt die Unschärfe noch viel schwächer aus. Hier ist der Unterschied zum Röhrenmonitor wirklich nicht gravierend.
Unreal Tournament (alt) und 2003
Auflösung wie in F1. Bin jetzt nicht der Profi was Shooter angeht aber in Unreal hab ich nichts zum beanstanden gefunden. Alles bestens!
Counterstrike
Wie Unreal, es gibt nichts was mir negativ aufgefallen ist.
MS Flightsimulator 2004
Soll ein Spass sein da es so langsam ist, gibt’s auch nix zu meckern.
Fazit
Pixelfehler? Keine gesehen und werde auch nicht danach suchen.
Zufrieden? Und wie!
Spielen kann man mit dem TFT auf jedenfall. Die Augen werden lange nicht so beansprucht wie bei einem Röhrenmonitor. Nach längeren Autorennen waren die Augen oftmals rot unterlaufen (trotz Licht), welches nun nicht mehr der Fall ist.
Die Entscheidung für einen 18“er war die absolut richtige. Auf Arbeit verwende ich einen 17“er TFT (Acer AL711) auf dem in der nativen Auflösung (1280*1024) die Schrift sehr klein ist.
Nach 1 Woche dauertesten jeden Abend gibt es keine Sekunde mehr in der ich meinen alten 19"er vermissen würde.
Ich hoffe dieser Beitrag war informativ und hat weitergeholfen.
Gruss