Auflösungen beim TFT

  • Da ich vorhabe mir in etwa einem Monat ein TFT zu kaufen beschäftigen mich viele Dinge die damit zusammenhängen um nachher nicht auf die Nase zu fallen. Ich habe vor mir ein 18 oder 19 Zoll TFT zu kaufen, besitze im Moment eine Radeon 9500 (64Mb) Graka und mach mir gerade Gedanken um die Bildschirmauflkösung. Im Moment habe ich einen 19er Röhrenmonitor von ADI, betreibe ihn in einer Auflösung von 1024*768 Pixeln, der Monitor verkraftet zwar höhere Auflösungen aber dann wird das Bild unscharf und die Schrift unleserlich.
    So wie ich das bisher in einigen Treads gelesen habe sind die meisten TFTs in einer Auflösung von 1280*1024 Pixeln zu betreiben. Da ein 18er TFT in etwa doch die Bildschirmdiagonale eines 19er Röhrenmonitors hat, frage ich mich wie das funktionieren soll wenn bei der oben genannten Auflösung die Schriften zu klein sind bzw. vergrößert werden müssen. Ist es denn nicht möglich ein TFT in einer kleineren Auflösung wie zb. 1152*864 oder 1024*768 vernünftig zu betreiben? Überall liest man das wenn man von der empfohlenen Einstellung 1280*1024 beim TFT weggeht wird das Bild verwaschen oder unscharf?



    Grüsse

  • Hi Bawire!


    Also, wenn das Bild bei höheren Auflösungen unscharf wird, dann hört sich das aber eher nach einer miesen Grafikkarte an, der Analog->Digital Wandler im Monitor könnte zwar auch schuld sein, aber das hört man eigentlich eher selten, oder was meinen die anderen dazu?
    Zu den TFTs: Die Bilddiagonale eines 18,1" TFTs würde in etwa einem 20" Röhrenmonitor entsprechen. Ich habe seit kurzem so einen 18,1" TFT, und ich kann dir sagen, wenn du nicht extreme Sehschwächen hast, ist die Schriftgröße bei 1280*1024 optimal!
    Aber TFTs können auch niedrigere als die native, also empfohlene Auflösung darstellen. Dann wird das Bild je nach Modell auswählbar auf die gesamte Anzeigefläche mit oder ohne Verzerrung hochgerechnet oder 1:1 dargestellt, also mit einem schwarzen Rand ringsherum. Das Hochrechnen ist für Spiele auf jeden Fall in Ordnung, aber für Officearbeiten oder dergleichen nicht geeignet, da dort je nach Monitor mehr oder weniger unscharfe, verwaschene Buchstaben zu erkennen sind.

  • Das Problem ist, dass ein TFT eine bestimmt Anzahl von Pixeln hat. Diese Anzahl passt Perfekt für die angegebene Auflösung.
    Änderst du die Auflösung jetzt, so wird ein Punkt auf mehrere Pixel verteilt, das Bild wirkt dann natürlich nicht mehr so scharf.


    Du kannst, wenn es dich natürlich nicht stört auch interpoliert arbeiten, nur ist (wie oben beschreiben) das bild halt nicht mehr so scharf.


    Bei 17" Geräten mit 1280x1024 ist vielen die Auflösung zu klein, aber bei 18" geht das ganz schon ganz gut. Durch Software, wie z.B. LiquidView kann man aber auch die Schriftgröße anpassen.
    Bei 19" Geräten wirkt die Schrift schon recht groß.


    Schau dir doch z.B. bei Atelco, Saturn, ... einfach mal einige Geräte an, dann siehst du ja, wie du mit der Größe der Schrift klar kommst

    Viele Grüße
    Randy

  • @All
    Danke erstmal für eure Antworten, denke ich muß mir doch mal einen 18er oder 19er in Natura anschauen. Vor kurzem war ich bei einem Arbeitskollegen, der jetzt nen Philips 17 TFT hat. Dieser hat den TFT mit der Auflösung 1024*768 (60Hz) betrieben, d.h. das Bild war dabei sehr gut für meine Verhältnisse. Aber ich glaube 17 Zoll kann man nicht mit 18 oder 19 vergleichen. ;)


    Grüsse


    Bawire

  • @ Bawire
    Bei einem 19"CRT ist die empfohlene Auflösung 1280x1024,du wählst aber eine Auflösung von 1024x768.
    D.H. für Dich,alles unter einen 19"TFT (bei 1280x1024) wäre für Dich zu klein dargestellt.
    Einen TFT in der nicht vorgegebenen Auflösung zu betreiben wäre (meines Erachtens) unklug.


    MfG Woiso

  • 1024 x 768 ist absolut keine ideale Auflösung für einen 19er CRT.
    Falls höhere Auflösungen Probleme machen, solltest du eventuell über den Kauf einer neuen Grafikkarte nachdenken. Obwohl eigentlich die Karte eine Auflösung von 1280 x 1024 gut mitmachen sollte.
    Vielleicht tun wir dem Grafikboard Unrecht und der Fehler ist doch bei deinem CRT zu suchen.


    Ich hatte bis vor kurzem einen 19er CRT und habe ihn mit 1280 x 960 betrieben. Das Bild war perfekt und scharf ( nunja.. für eine Röhre relativ scharf ^^ ).

  • Wobei man bei Spielen eingentlich kaum sieht, wenn der TFT interpoliert arbeitet.
    Aber unter dem Desktop fällt es schon auf.

    Viele Grüße
    Randy

  • Strabunsky
    Wenn ich meinen 19"CRT mit 1280x1024 betreibe ist die Schrift viel zu klein, außerdem wirkt das Bild unscharf. D.h. beim arbeiten unter WinXP ist die Auflösung absolut nicht zu gebrauchen, bei 1152x864 ist das Bild noch Top, darüber wirds schlechter.
    DS_Lancelot
    Liegt aber nicht an der Graka die ich jetzt habe, hatte davor auch schon eine Elsa Gladiac 721 u. ne Gladiac MX. Das war aber bei allen Karten so. Der CRT von ADI (Microscan 6P) ist aber auch noch von 1998, vielleicht sind spätere CRT`s hier besser.



    Grüsse


    Bawire

  • Bawire
    Nur das 19" TFT ca. 20" CRT größe sind.
    1280 wirkt bei einem 19" TFT wirklich nicht zu klein, eher zu groß.


    Am besten ist es wirklich sich das ganz vorher einmal irgendwo anzuschauen.



    die Unschärfe wird wohl durch das schlechte analoge Ausgangssignal der Graka kommen. Wenn du einen TFT digital betreibst, dann hast du solche Probleme nicht. Spiele Graka haben eingeltich fast alles ab Auflösungen über 1024, spätestens aber ab 1280 Probleme dass das analaoge Ausgangssignal sehr "matschig" bzw. unscharf wird.

    Viele Grüße
    Randy

    Einmal editiert, zuletzt von Randy ()