Eigentlich hatte ich mich drauf gefreut diesen Threat zu eröffnen, aber war wohl jemand schneller
Anmerkung: Alles was ich hier schreibe beruht auf rein subjektiven Eindrücken! Testsystem: Eigenbau, MB K7S5A mit XP1800+, GB KyroII 64MB mit Passivumrüstung, analoger Ausgang, OS XPpro.
Vorgeschichte: Ich konnte mich nicht entscheiden, was ich mir da als TFT kaufen sollte. Bei meiner Suche nach Tests bin ich auf Prad gestossen. Fortan wurde ich immer verwirrter. Schließlich entschied ich mich für einen Samsung 191T von amazon.de - und sendete ihn nach dem auspacken wieder zurück. Trotzdem vorher noch ein kurzer Test - konnte nicht überzeugen. Aber das gehört nicht in diesen Threat. Ich habe weiter das Board durchforstet und bin zu der Erkenntnis gekommen, dass es anscheinend nie DAS ideale Diplay gibt. Dafür sind subjektive Eindrücke und die Serienstreuung anscheinend zu groß. Also dachte ich mir, was solls - trau ich mich halt und hole mir den BENQ.
Kauf: Nach aufreibenden Tagen in Preissuchmaschinen und auf Händlerseiten ging ich mal wieder zum Händler um die Ecke, wo ich das Display auch das erste mal gesehen hatte. Der Händler (www.computerpreuss.de - 649,00 Euro) sagte mir zu, dass ich das Display vor Kauf ausgiebig testen dürfte (Pixelfehler, Testprogramme von Prad etc.). Habs dann heute Mittag um halb eins bestellt und heute abend halb sechs abgeholt. Aus den Testprogrammen wurde leider nichts, da ich sie nicht von der Seite bekommen habe.
Erster Eindruck: Solide verarbeitet, leichtgängig, keine Höhenverstellung, externes Netzteil, incl. HD15 und DVI-D Kabel, edles Finish, strahlendes Bild, Verdeckte Drehplatte im Fuß mit Markierung und jeweils ca. 95° Drehwinkel nach rechts und links.
Pixelfehlertest: Keine! Wie oben erwähnt, mußte ich den zu Fuß machen, indem ich die Taskleiste hab verschwinden lassen und dann den Desktop in den 3 Grundfarben sowie s/w eingestellt habe. Auch auf Subpixelebene keine Auffälligkeiten.
Bildqualität: In interpolierter Auflösung von 1024*768@75Hz eine brauchbare aber etwas unscharfe Darstellung. In nativer Auflösung von 1280*1024@75Hz nach Autosync ein glasklares Bild bis in die Ecken. Habe die Schärfenregulierung (5 Stufen) auf die weicheste gestellt und schaut prima aus. Die Helligkeit konnte ich auf 30% und den Kontrast auf 50% reduzieren.
Ausleuchtung: Homogen, bei schwarzem Bildschirm und abgedunkeltem Raum kein Einstrahlen vom Rand her zu erkennen. Allerdings das gleiche was ich schon von meinen beruflichen Erfahrungen her mit TFT kenne: schwarz ist nicht schwarz sondern eher grau, weil die Hintergrundbeleuchtung durchstrahlt. Dies aber absolut gleichmäßig und somit nicht störend. Für meine Begriffe normal.
Farben: Brilliant, meine Urlaubsfotos (SHQ) zeigen sich farbecht und die Farbübergänge sind genauso perfekt wie auf meinem alten CRT. Das weiß ist bei meinen Einstellungen etwas creme, aber wenn ich die Helligkeit am Display auf 85% hoch regle ist es ein strahlendes reines blendendes weiß.
Nachzieheffekte: (Bitte fragt mich nicht nach Spieletests.) Oft als Schlierenbildung bezeichnet. Beim Scrolling habe ich währenddessen, grade bei bunt beschrifteten Webseiten wie Prad.de einen Farbverlauf. Aber während des Scrollens will ich ja auch nichts lesen, sondern wenn das Bild steht. Beim Film schauen (deshalb hats etwas länger gedauert) kann ich auch keine störenden, auf das Display zurück zu führenden, Effekte finden. Ich denke, wenn mein neues GB (Matrox G550) da ist und ich über DVI anschließen kann, wird sich die wahre Qualität zeigen. Angesehen habe ich mir bisher in Sequenzen: ST-TNG-Folge, ST-Nemesis, Virus, BladeII.
Blickwinkel: Horizontal kann ich bis ca. 30° je Seite keine Veränderungen feststellen, bis 45° minimale und unerhebliche Kontrastabnahme. Vertikal habe ich unten ca. 30° bis eine merkliche Kontrasabnahme eintritt, nach oben leider nur ca 10-15°. Bei ca 45° (vor dem Schreibtisch stehend) sehe ich ein gutes Bild, alledings mit erheblicher Abnahme von Kontrast und Farbtreue.
Graustufen: Einen Farbverlauf habe ich jetzt nicht getestet. Allerdings kann ich sagen, das jedes grau was ich mir angeschaut habe auch ein homogenes grau war. Im Gegensatz zum Samsung 191T, wo die graue Fläche flimmerte und eher gerastert aussah wie die Bilder in der Tageszeitung.
Fazit: Ich bin sehr zufrieden. Und positiv davon überrascht, dass eine DVI-Karte anscheinend überflüssig ist. Ob sich das eine oder andere noch verbessert wenn ich meine Matrox eingebaut habe, wird sich herausstellen. Dann erfolgt selbstverständlich auch eine Neuauflage meiner Einschätzung des Displays.
Soviel zu meinen ersten Eindrücken in 3 Stunden Displaybesitz.
troy