GP4 ruckelt auf TFT

  • Hallo,
    habe heute einen Viewsonic VP181s erhalten und muss feststellen das unter Grand Prix 4 Ruckler in regelmässigen Abständen auftreten.
    Habe ich irgendwas nicht richtig eingestellt oder ist das normal?


    Habe übrigends eine GF4200 von Msi und 1280x1024 als Auflösung. Auflösung minimieren hat nicht geholfen.

    Einmal editiert, zuletzt von sensei ()

  • Könnte sein das die alten Monitortreiber da noch installiert sind?


    Gruß

  • Ich glaube nicht, denn ich habe die mitgelieferten Treiber installiert und der TFT wird auch im NView angezeigt.

  • Hmm...
    beim fahren wird ca alle 10-20 Sekunden das Bild deutlich kurz verzögert, bei meinem CRT passierte das nicht. Bei einem xp200 512 Ram und der GF4200 schließe ich eigentlich Performanceproblem aus. Zuden hatte ich die Auflösung sogar auf 800x600 verringert.

  • Zitat

    Original von sensei
    xp200 512 Ram und der GF4200 schließe ich eigentlich Performanceproblem aus. Zuden hatte ich die Auflösung sogar auf 800x600 verringert.



    Es liegt nicht an Deinem TFT.
    Mal nen anderen Deto probiert ?
    Ich hatte solch ein Problem früher ab und an(Hardcorezocker :D)


    Einmal lag es an einem für ein Game installierten Crack ...hab dann einen anderen installiert ,dann ging es ohne Probs


    Beim zweitenmal lag es an einem Blutpatch (Ok,kommt bei Deinem Game wohl eher nicht in Frage :D)


    Einmal kam ein Spiel nicht mit meinem Joystic zurecht ,abgezogen ....keine Ruckler mehr....


    Bei Nice2 (uraltes Renngame) klappte die Sycronisation der Spieldaten (Sound) mit dem CDRom nicht,es kam zu regelmässigen Rucklern ...virtuelles Image angelegt > keine Probs mehr...


    Aber da es beim CRT keine Probs gab,würde ich auch in Richtung V-Sync speculieren......


    mfg renaldo

    Einmal editiert, zuletzt von renaldo ()

  • Hi,
    gleichmässige Ruckler sehen eher nach falscher Synchronisation zwischen GraKa und Monitor aus. Ich selber muss deshalb auch bei 63 Hz statt 60 Hz fahren. Wwelti hat in dem Board viel darüber berichtet. Schalte dazu mal die Suchfunktion ein.


    Gruss
    Zitel

  • Hallo sensei,


    Hier ein Link zu dem Thema:


    Mit PixPerAn (im Testprogramme-Bereich hier im Board zu finden) kannst Du feststellen, ob es sich um das besagte Problem handelt. (Es gibt durchaus andere mögliche Ursachen für Ruckler!)


    Starte PixPerAn und achte auf das rote Auto. Es muß sich absolut flüssig bewegen. Sollte es jedoch gelegentliche Ruckler in der Bewegung haben, dann achte auf folgende Details:
    1) - Folgen die Ruckler in regelmäßigen Zeitabständen aufeinander?
    2) - Betrachte die "Frames lost" Anzeige. Keine Panik wenn da ein Wert größer als 0 drinsteht. Achte nur darauf, ob sich der Wert verändert, wenn es einen Ruckler gibt!


    Wenn 2) zutrifft (also wenn die Frames lost Anzeige beim Ruckeln hochgezählt wird) liegt das Problem an der Grafikkarte oder an den Treibern.


    Wenn 2) nicht zutrifft, sollte 1) zutreffen. Dann ist der Monitor der "Schuldige". Das Problem kannst Du lösen wenn Du wie im Link besprochen ein Feintuning der Vertikalfrequenz mit Powerstrip vornimmst.


    Ach ja -- wenn gar nix ruckelt ist natürlich alles in Ordnung :D Wahrscheinlich gibt es dann irgendwelche spezielleren Probleme mit dem Spiel.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Diese Ruckler sind mir in F1 Challenge auch aufgefallen. Habe mal mit Powerstrip experimentiert und bin schlussendlich bei 56 Hz angekommen. Das Ruckeln ist sehr viel weniger geworden. Hatte von 60-75 Hz alles getestet, da dies keinen Effekt hatte vermutete ich Einstellungen bei der Grafikkarte.


    Der Vergleich Ruckler vorher/nachher ist ein ganz neues Spielerlebnis auf dem TFT.


    wwelti Kann man mit den Einstellungen in Powerstrip seinen Monitor auf Dauer schaden? (Bild der Einstellungen)


    Sensei Probier das mit Powerstrip mal aus, definitiv besser. Haben ja den gleichen TFT, Resultat sollte in dem Fall auch bei dir positiv ausfallen.

  • Hi Roak,


    Beim TFT mußt Du Dir da keine Gedanken machen. Wenn die Frequenzeinstellungen funktionieren, sind sie auch in Ordnung!


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Hi Roak,
    das Problem liegt wohl tatsächlich an der Grafikkarte und zwar an der MSI GF4TI4200 (TV-out), die ich auch habe und deshalb die Frequenz über Powerstrip einstellen muss (63Hz).


    Vielleicht ist hier ja noch jemand im Board, der diese vermaledeite Karte hat?


    Gruss
    Zitel

  • Zitat

    Original von Zitel
    Hi Roak,
    das Problem liegt wohl tatsächlich an der Grafikkarte und zwar an der MSI GF4TI4200 (TV-out), die ich auch habe und deshalb die Frequenz über Powerstrip einstellen muss (63Hz).


    Vielleicht ist hier ja noch jemand im Board, der diese vermaledeite Karte hat?


    Gruss
    Zitel


    Ich habe eine Radon 9500Pro. Hab dies hier ausprobiert, weil ich den gleichen TFT wie sensei habe der den Beitrag eröffnet hat. Denke das liegt wie wwelti meint an der optimalen Wiederholfrequenz der TFT´s.


    Da man unter Windows nicht in 1 er Schritten die Frequenz ändern kann muss Powerstrip her um hiermit die optimale Einstellung zu finden.

    Einmal editiert, zuletzt von Roak ()

  • Sorry Roak, ich habe natürlich sensei mit der Grafikkarte gemeint. Wenn´s allerdings am Monitor liegt, so haben wir Beide schon mal das gleiche Panel. DAran sollte es aber nicht liegen, oder?


    Gruss
    Zitel

  • Wir Spieler sind halt wohl die mit den meisten Problemen :D Ich nehme das mal so als Eigenart von TFT´s hin. Jetzt muss man nicht nur seinen PC konfigurieren, sondern seinen TFT auch. Anschließen, loslegen und glücklichsein is wohl nicht.

  • Hab hier noch ein Problem was mich doch stört.


    Einstellungen mit Powerstrip vorgenommen, Ruckeln weg. Wenn Windows neu gestartet ist, sind alle Einstellungen vorhanden, das Ruckeln ist aber wieder da. Abhilfe schafft das Tool (RTool) aufzurufen, hier vertikale Sync zu deaktivieren und dann wieder zu aktivieren. Dann den Apply Button. Einstellungen werden übernommen. Danach ist das Ruckeln weg.


    Jemand eine Ahnung warum erst dieser Umweg genommen werden muss?

  • Nochmal dazu, dass es nach dem Neustarten nicht mehr ging. Nach vielem erfolglosen Versuchen hab ich mal anstatt den Viewsonic Treiber, den Plug & Play genommen von Windows. Powerstrip läuft immer noch mit 56 Hz.


    Nun gibts auch nach dem Neustart keine Probleme mehr. Ruckelfrei!


    Wie siehts bei dir aus sensei? Probleme behoben?