Hallo Leute,
Update: Nun gibt es auch Fotos auf meiner Homepage
1. Also erstmal zum Bestellablauf:
Dienstag (11.11.2003), 09:20: Bestellung des Sony SDM-X73 mit Pixelfehlerprüfung (25 EUR Aufpreis) bei TEC-Company.de, 19:40: Überweisung online abgeschickt
Mittwoch, 13:17: Versandanzeige und Rechnung (.pdf) per eMail erhalten
Donnerstag: Warenausgang
Samstag,15:00: Paketnummer per Email angefordert
Montag,13:38: Paketnummer erhalten, Paket soll heute ankommen, nun muss ich noch etwas Geduld haben... 17:30 es klingelt an der Haustür... und als ich aufmache ist der Paketbote immer noch nicht da, aber ein kleines Mädchen. Das Paket wurde bei ihr schon um drei abgegeben. Da war der Paketbote wohl blind oder hatte keine Lust bis in den ersten Stock zu gehen.
Beachtenswert ist, daß der Versand trotz Bezahlung per Überweisung sehr schnell von Statten ging. Meiner Erfahrung nach dauert das bei vielen Shops sonst viel länger. Weil ich tagsüber wenig zu Hause bin, wollte ich das Paket im Internet verfolgen, um dann zur richtigen Zeit zu Hause zu sein. Der Kontakt mit TEC-Company war aber schwer, denn es war fast immer besetzt. Dann habe ich eine Email geschrieben und heute früh auch noch mal angerufen. Tatsächlich hab ich jemanden erreicht. Die Ansprechpartner waren sehr freundlich, aber der Herr aus dem Verkauf konnte mir die Paketnummer nicht mitteilen. Er hat es aber weitergegeben. Somit war ich zufrieden. Und dass die Firma schlecht zu erreichen ist kann ich auch verstehen, zumal es eine kleine Firma (13 Mitarbeiter) ist. Um so mehr erfreut es mich, dass sie die Pixelfehlerprüfung anbieten.
2. Auspacken - Lieferumfang
Also da war er nun, der Sonykarton. Lieferumfang: Monitor, DVI-D-, Analog- und Audiokabel, Kaltgeräte-Stromkabel, Kurzanleitung (5 Seiten pro Sprache) und eine CD-ROM. Die Verpackung ist sehr umweltfreundlich, da bis auf ein paar Tüten kein Styropr drin war. Alles aus Pappe/ Pappmaschee.
3. Anschluß
Erfreulich sind die drei Eingänge (2x Analog und 1x DVD-D). Neben jedem Eingang ist ein Audioeingang (3,5-mm-Klinkenbuchse), der sich mit der Quellenwahl mit umschaltet. Ich habe erstmal meinen Rechner über Analog angeschlossen. Das Bild synchronisiert schnell und ist einwandfrei. Für meinen Geschmack war es zu hell eingestellt, aber das war auch das einzige, was ich im OSD-Menü eingestellt habe.
4. Der Pixelfehler-Hype
Nun also zu was viel interessanterem, den Pixelfehlern. Ich hab ja extra 25 EUR Aupreis für die Pixelfehlerüberprüfung bezahlt und es wurde schon viel über solche Garantien und gerade auch über TEC-Company hier im Forum geschnackt... Also begab ich mich auf die Suche und konnte keinen einzigen Pixelfehler finden. So wie es sein soll.
An alle Zweifler: Der Monitor war schon mal ausgepackt und angeschlossen. Der Karton war neu zugeklebt und es waren kleine Spuren auf der Bildfläche.
5. Bild- und Tonqualität
Das Bild am analogen Eingang ist sehr gut. Keine Flecken, keine Schatten.
Den DVI-Eingang bekomme ich noch nicht zum Laufen. Ich denke die Grafikkarte ist defekt,
aber die Monitordaten kann ich am DVI trotzdem auslesen (siehe unten). Ich habe jetzt auch mal gleich ein paar MP3s angeworfen und bin mit den 3,5 cm x 2,5 cm grossen Lautsprechern zufrieden. Klingen gar nicht mal so schlecht. Die reichen für normales Arbeiten mit Systemklängen und leichter Musikuntermalung aus. Für Filme oder richtigen Musikgenuß bleiben größer Boxen unerläßlich.
Der Blickwinkel ist sehr hoch. Er ist viel viel besser als beim NEC 1760NX und in etwa vergleichbar mit einem Sharp LL-T1620 und Samsung 181T. (Zu anderen Geräten hab ich keinen Vergleich.)
Zu Schlierenbildung kann ich nichts sagen, da ich kein Spieler bin.
6. EDID-Information am Analog- und DVI-Anschluß
Manufacturer: SNY Model: 2a70 Serial#: 16843XXX
Year: 2003 Week: 34
EDID Version: 1.3
Analog Display Input, Input Voltage Level: 0.700/0.300 V
Sync: Separate Composite SyncOnGreen
Digital Display Input
Max H-Image Size [cm]: horiz.: 34 vert.: 27
Gamma: 2.20
DPMS capabilities: StandBy Suspend Off; RGB/Color Display
Ranges: V min: 57 V max: 63 Hz, H min: 28 H max: 65 kHz, PixClock max 110 MHz
Monitor name: SDM-X73
Serial No: 9304XXX
Alles anzeigen
7. Sonstiges
- Der Monitor brummt nicht! Auch nicht, wenn man ihn auf ganz dunkel stellt.
- Man kann unter anderem Backlight, Contrast und Brightness (=Blacklevel) einstellen. Im Ecomode auf Auto wird die Helligkeit des Bildschirmes je nach Umgebungshelligkeit eingestellt. Ferner sind Farbtemperatur und Gammawert einstellbar. Das OSD ist auf deutsch umschaltbar.
Die Tasten am Gerät sind zwar klein, aber ich komme damit gut klar, man muss sie ja auch nur selten bedienen.
- TCO 99
- Die Kabelführung wird durch Kabelschellen erleichtert und die Ganze Rückseite wird abgedeckt. Das ist sehr schön.
- Wenn man die Menütaste 5 sekunden lang drückt bekommt man eine Monitor-Informationsanzeige mit Model, Ser-Nr. und Herstellungsdatum.
- Das eigentliche Handbuch ist auf CD (D:\Europe\X\PDF\X53de.pdf)
- Der Bildschirm lässt sich leicht in der Höhe verstellen. Die Neigung geht schwer, und die Drehung geht mittel. Pivot wird nicht unterstützt. Eine VESA-Halterung ist nicht vorhanden.
8. Fotos
auf meiner Homepage
9. Fazit
Gutes Gerät, das seinen Preis vollkommen wert ist und weiter empfohlen werden kann.
Gruss, zoo
:wq!