Lebensdauer und Verlängerungstechniken :-)

  • aloha!


    vielleicht kann mir hier jemand meine fragen beantworten,:


    - gehört der videoseven L17MB zu diesen tft's die einem 16 millionen farben vorgaukeln aber in wirklichkeit nur 262.000 darstellen und sich dadurch "verlangsamen" was die reaktionszeit betrifft?


    - was ist denn die beste möglichkeit die Leuchtröhren hinter dem panel und den ein und ausschalter bzw die ein und ausschaltetechnik zu schonen. quasi um eine möglichst lange lebensdauer zu erreichen?


    mein computer läuft sehr viel, obwohl ich nicht immer davor sitze, ist es besser meinen tft von hand ein und auszuschalten, unter windwos nach paar minuten standby für den monitor einzurichten oder ihn ganz vom netz zu trennen?


    - was ist weniger belastend für einen tft, 60 hz oder 75 hz, oder soll auf jeden fall die native frequenz passend zur auflösung eingestellt werden?


    flimmerfrei ist er ja so und so.


    danke für informationen


    mfG


    Hirohito

  • Zitat

    Original von Hirogen
    - was ist weniger belastend für einen tft, 60 hz oder 75 hz, oder soll auf jeden fall die native frequenz passend zur auflösung eingestellt werden?


    Du solltest auf jeden Fall die native Frequenz lt. Handbuch verwenden. Der TFT wurde darauf eingestellt.

  • Ein häufiges ein- und ausschalten des Backlights und somit des TFTs sollte vermieden werden. Bei längerer Nichtbenutzung TFT ausschalten, sonst Bildschirmschoner "blank (black) screen" verwenden. Wie das mit dem Standby aussieht weiss ich nicht genau.


    Greetz!

  • So ähnliche Fragen hatte ich auch vor kurzem. In der Duskussion sind in etwa folgende Punkte herausgekommen:


    Wenn man vorhersehen kann, dass man den Monitor mind. 1h nicht benutzen wird, sollte man ihn ausschalten (egal ob soft-off oder komplett vom Netz trennen). Bei Zeiten von einer halben Stunde oder weniger, ist es für die Hintergrundbeleuchtung eher schädlicher (als ihn anzulassen), da der Einschaltvorgang die Leuchtmittel besonders strapaziert. Prinzipiell sind die TFTs auf Dauerbetrieb ausgelegt.


    Den Standbymodus halte ich für vollkommen überflüssig (zumindest wenn man ihn statt dem Soft-off verwendet). Der hat nur dann seine Berechtigung, wenn man einmal vergessen sollte, den Monitor auszuschalten.


    Wenn du den Monitor ausschaltest, dann solltest du nach dem Soft-off auch den Netzschalter betätigen (einfach um Strom zu sparen).


    Biernot


    P.S. Diese Angaben sind natürlich ohne Gewähr und beruhen auf den Meinungen (nicht Wissen!) verschiedener Forumsbenutzer (einschliesslich Prad himself). Ob da jetzt hinter einer dieser Meinungen irgendein fundiertes Fachwissen steckt, kann ich nicht sagen. Aber man sollte doch annehmen, dass zumindest Prad sich ein wenig mit der Materie auskennt :)

    Warum etwas einfach, wenn's auch umständlich geht?

  • Zitat

    Original von Hirogen
    vielleicht kann mir hier jemand meine fragen beantworten,:


    was ist denn die beste möglichkeit die Leuchtröhren hinter dem panel und den ein und ausschalter bzw die ein und ausschaltetechnik zu schonen. quasi um eine möglichst lange lebensdauer zu erreichen?


    mein computer läuft sehr viel, obwohl ich nicht immer davor sitze, ist es besser meinen tft von hand ein und auszuschalten, unter windwos nach paar minuten standby für den monitor einzurichten oder ihn ganz vom netz zu trennen?


    Das würde mich allerdings auch interessieren da ich mir gerade meinen ersten Tft gekauft habe..


    Ausserdem interessiert mich noch folgendes:


    Ich hab den "Blank Screen" als Bildschirmschoner.. Wieviel Minuten wartezeit sind sinnvoll..? Ist der überhaupt sinnvoll?


    Ab welcher Zeit sollte man ihn mit dem Powerknopf ausmachen?


    Mfg Shy alias Rolf

    2 Mal editiert, zuletzt von ShyGuy22 ()

  • Zitat

    Ich hab den "Blank Screen" als Bildschirmschoner.. Wieviel Minuten wartezeit sind sinnvoll..? Ist der überhaupt sinnvoll? Ab welcher Zeit sollte man ihn mit dem Powerknopf ausmachen?


    Also, bei TFTs ist der Blank Screen eigentlich überhaupt kein Bildschirmschoner. Beim CRT wird ja dadurch eine übermäßige "Abnutzung" der Leuchtschicht verhindert (siehe auch der Einbrenneffekt). Wogegen beim LCD einfach die Flüssigkristalle in eine bestimmte Stellung "gezwungen" werden. Dem TFT ist es egal, welches Bild er anzeigt, es sollte nur ab und zu mal wechseln, da sonst die Kristalle "träge" werden. Das ist aber bei den heutigen TFTs vernachlässigbar, bis auf ein paar Ausnahmen, was aber eher fehlerhafte Produktionsreihen waren (z.B. bei Dell eine Serie der Notebooks mit HDTV-Auflösung).


    Das Panel an sich muss man also gar nicht schonen (Bildschirmschoner überflüssig). Wenn man aber auf Nummer sicher gehen will, dann stellt man halt einen Bildschirmschoner ein (aber nicht unbedingt einen Blankscreen, sondern einen, bei dem das Bild ab und zu wechselt, z.B. Diashow bei WinXP). Die Wartezeit ist egal (von 1 bis 100 Minuten).


    Das einzige, was man schonen muss, ist die Hintergrundbeleuchtung. Dafür siehe mein Posting weiter oben. Standbymodus halte ich für sinnlos, wenn dann gleich aus (und am besten ganz vom Netz trennen: Netzschalter, wenn der Powerknopf nur ein Taster sein sollte)


    Biernot

    Warum etwas einfach, wenn's auch umständlich geht?


  • Wieso ist Standby sinnlos?


    Gruss

  • entweder anlassen oder gleich ganz ausschalten. Ich sehe den Sinn von Standby nicht ganz. Vielleicht könnt ihr es ja gebrauchen, aber mir erschliesst sich einfach der Nutzen nicht.

    Warum etwas einfach, wenn's auch umständlich geht?

  • Ach so, ich dachte du hättest wirkliche Argumente bezüglich der Abnutzung (wenn wir mal die LED und das Netzteil rausnehmen).


    Gruss

  • Also das mit dem Standby find ich bei Monitoren wirklich unsinnig zumindest wenn mann den PC sowieso ausmacht. Warum setzten Hersteller den Powerknopf nicht ans Seitenteil des Gehäuses damit man dort einfach mal schnell hinpackt um den TFT (Monitor) aus zu machen. So stört er nicht die Optik und Geld wird auch gespart. :))


    Sinnvoll wäre ein Powermanagement, das erkennt ob der PC noch an ist oder nicht und sich nach dem PC-Modus richtet. Sprich wenn der PC aus ist geht Moni auch mit aus (GANZ AUS!) und wenn man nur weggegangen und es dann unerwartet länger dauert als ne Stunde bis wieder ne Reaktion erfolgt. Dann sollte er auch ganz aus gehen.