Rückgaberecht in der Schweiz?

  • Hallo! Ich habe gehört, dass man in Deutschland Monitore (und auch andere Hardware) die man bei einem Onlineshop kauft, innerhalb von 2(?) Wochen ohne Angabe eine Grundes zurücksenden kann und das Geld zurückerstattet bekommt. Meine Frage: Ist das so korrekt? Und vor allem: Gelten in der schönen Schweiz dieselben Gesetze dafür??? ?(
    Kann ich also bedenkenlos meinen Wunsch-TFT (Viewsonic VP 181s) über Internet bestellen (bei 1000ordi.ch) und ihn im schlimmsten Fall einfach zurücksenden???


    Edit: Ich habe hier noch den link zu den RMA-Bedingungen des Shops. Ich werde daraus nicht wirklich schlau...


    Vielen Dank an die beste Community ! :))


    Gruss llmaster


    P.S. falls ich das im falschen Forum gepostet habe, bitte verschieben!

    Einmal editiert, zuletzt von llmaster ()

  • Es gibt in Deutschland das sog. Fernabsatzgesetz (FAG), was besagt, dass alles was per Internet oder telefonisch gekauft wurde, kann innerhalb 2 Wochen ohne Angabe von Gründen zurückgeben werden. Verderbliche Ware u.ä. ist natürlich ausgenommen.


    Edit: Hab oben "in Deutschland" ergänzt, damit es eindeutig ist.

    2 Mal editiert, zuletzt von TFTFanII ()

  • Hallo,


    das Fernabsatzgesetz ist deutsches Recht und nur für Deutschland bzw. EU gültig.


    Alle Internet-Anbieter müssen hier eine entsprechende Kennzeichnung vornehmen und den Kunden ausdücklich vor Kauf über sein Rückgaberecht informieren.


    Besonders in der Schweiz solltest Du die jeweilige Regelung genau durchlesen, auch wenn Du jetzt in Deutschland bestellst - siehe hierzu den folgenden Auszug aus den Vesandbedingungen eines Internetshops:


    Widerrufsrecht nach dem Fernabsatzgesetz


    Sie sind an Ihre Bestellung nicht mehr gebunden, wenn Sie Ihren Auftrag binnen einer Frist von 2 Wochen nach Erhalt der Ware widerrufen.
    ...


    Regelungen bei Auslandsbestellungen


    Für Auslandslieferungen in die Staaten der Europäischen Union außerhalb der Bundesrepublik Deutschland werden die Rücksendekosten generell nicht erstattet, es sei denn, das dortige Verbraucherrecht schreibt dies zwingend vor.


    Bei sonstigen Auslandsbestellungen kann leider überhaupt kein Widerrufs- oder Rückgaberecht eingeräumt werden.


    Gruß
    Neo