Hansol H711

  • Hi,


    habe einen Hansol H711 17 Zoll TFT für knapp
    600 Euro gesehen. Die Responsezeit ist mit 25 ms
    angegeben. Da ich auch mit dem Teil spielen möchte, wäre es super wenn mir jemand sagen könnten ob dieser dafür geeignet ist.


    Ausserdem gibts momentan bei uns ein Angebot
    über den Samtron 71s für 589 Euro. Ist dieser für
    Spiele geeignet.


    Danke

  • hat den keiner eine Meinung zu diesen
    beiden TFTs ?


    Wäre super wenn mir jemand helfen könnte


    danke

  • Hallo Kardach,


    das Hansol ist Preisgünstig (sind das nicht Nettopreise?), allerdings würde ich mir das Gerät an deiner Stelle vorher einmal anschauen. Bei einem Blickwinkel von 140°/125° ist es nicht mehr ganz zeitgemäß. Bedeutet, sobald du dich ein wenig aus dem Bildzentrum bewegst, nimmt die Darstellungsqualität schnell ab.


    Auch das Samtron hat ähnliche Schwächen, wird aber mit einer Reaktionszeit von 40ms nicht unbedingt Spieletauglich sein.


    In beiden Fällen handelt es sich um Office-Fähige Displays die nur bedingt für andere Tätigkeitsfelder ausreichende Leistungsdaten aufweisen. Das Hansol dürfte bei Spielen ausreichend schnell sein, dafür wirst du mit einem knappen Blickwinkel kämpfen müssen.

  • Dem ist voll so zuzustimmen.


    Ergänzend ist anzumerken, daß beide Bildschirme keinen digitalen DVI-Anschluß besitzen.
    Bei Nutzung eines analogen VGC-Anschlusses hängt ein gutes Bild dann von 2 Dingen ab:
    a) gute analoge Signalqualität Deiner Grafikkarte (Matrox-Karten werden hier i.A. ziemlich gut bewertet, GeForce-Karten eher mittelmäßig)
    b) gute Synchronisationselektronik im TFT-Bildschirm.


    Gerade bei b) wird bei "billigen" TFT-Bildschirmen gerne der Rotstift angesetzt. Das drückt sich darin aus, das gerade hier die Bildqualität gegenüber einem DVI-Anschluß sichtbar nicht ganz mithalt. Bei teueren Geräten insbesondere der 18", 19"-Klasse und größer ist aber so gut wie kein Unterschied zwischen Analog-VGA und Digital-DVI feststellbar.


    Fazit: erst anschauen, dann kaufen.





    Zur Info: in diesem Posting ist der Hansol H711 schon einmal behandelt worden.


    Details zu den technischen Daten findet man noch auf der Website von Hansol.

  • das samtron ist mit einer response time
    von 25 ms angegeben. sollte es dann
    nicht auch für spiele geeignet sein ?

  • Zitat

    Original von kardach
    das samtron ist mit einer response time
    von 25 ms angegeben. sollte es dann
    nicht auch für spiele geeignet sein ?


    Da antworte ich mit einem entschiedenen Vielleicht.


    Dieser Wert ist zwar der beste der heute am Markt befindlichen TFT-Monitore, jedoch sind dies in der Regel nur Minimalzeiten.
    Sie beziehen sich auf höchste Kontrastwechsel wie Schwarz->Weiß->Schwarz. Geringere Kontrastwechsel z.B. Dunkelgrau->Hellgrau->Dunkelgrau können durchaus sehr viel mehr Zeit beanspruchen.


    Daher fällt auch die Schlierenbildung von Spiel zu Spiel auch etwas unterschiedlich aus, je nach Häufigkeit der verwendeten Kontrastwechsel.


    Generell kann man bei 25ms nur die Aussage machen, daß diese TFT-Monitore am ehesten spieletauglich sind. Ob sie es dann auch wirklich sind, hängt meistens auch von der eigenen subjektiven Beurteilung ab, ob die geringe Schlierenbildung letztendlich doch stört oder auch nicht.

    • Offizieller Beitrag

    Der Samtron wird von den technischen Werten mit 25 ms spieletauglich sein. Da hat TFTshop.net sich sicherlich vertippt.


    Allerdings sollte ein DVI Eingang und ein Blickwinkel von > 150 Grad vorhanden sein. Immerhin soll so ein Gerät ja auch einige Jahre nutzbar sein.

  • der samtron hat einen blickwinkel von 150 grad.
    gibt es denn einen 17er tft mit dvi in dieser
    preisklasse ? Gehts denn zur Not auch ohne DVI,
    oder sollte ich dann lieber einen 15er TFT mit DVI kaufen ?

    • Offizieller Beitrag

    Vielleicht sollte ich etwas ausholen. Der Samtron hat einen horizontalen Blickwinkel von 150 Grad. Das bedeutet wenn Du Dich vor dem Monitor von recht nach links bewegst, sollte die Bildqualität stabil bleiben. Allerdings beträgt der vertikale Blickwinkel lediglich 125 Grad. Wenn Du also den Blick von oben nach unten richtest, dürften Farbveränderungen sicherlich erkennbar sein.


    Letztendlich muss man sich im Vorfeld überlegen, was das Gerät maximal kosten darf. Wer nur ein bestimmtes Budget zur Verfügung hat, muss definitiv Abstriche machen. Ich würde hier, auch wenn es schwer fällt, auf den DVI Eingang verzichten.


    Es hängt aber davon ab, was Du mit dem Gerät machen willst. Solltest Du viel mit Office-Programmen arbeiten, kann sogar ein 15" TFT die bessere Wahl sein. Durch die Auflösung von 1024 x 768 wird die Schrift größer dargestellt, als bei einem 17" TFT mit einer Auflösung von 1280 x 1024. Das wird zumindest von einigen Nutzern so empfunden. Erst mit einem 18" TFT ist die Schrift nach meiner Ansicht ausreichend groß und perfekt wird Sie bei 19". Das ist ja auch nicht weiter verwunderlich, da der 17", der 18" und der 19" TFT alle mit der gleichen empfohlenen Auflösung arbeiten.


    Für 758,00 EUR bekommst Du den Belinea 101740 bei Tec-Company. Das ist im Bereich 17" TFT's ein Gerät was alles bietet und das zu einem genialen Preis. Wenn Du eine Empfehlung möchtest dann kann ich Dir dieses Gerät auf alle Fälle empfehlen.


    Das sind sicherlich ca. 180,00 EUR mehr als der Samton 71S, aber ich finde das Geld ist gut angelegt und Du bekommst ein Gerät mit Komplettausstattung.


    Wenn Du im absoluten Low-Budget-Niveau kaufen willst, dann kannst Du den Samtron sicherlich nehmen. Immerhin stellt Samsung diese Geräte her und die Optik und die Qualität sind für den Preis angemessen. Es ist dann zwar günstig, aber nicht vollkommen.


    So ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen.

  • Habe Aufgrund eures Postings die Angaben des Samtron überprüft. Sowohl auf meinen Webseiten, als auch bei meinen Lieferanten, wird das Gerät noch mit 40ms Responsezeit deklariert.
    Auf den Samsung-Seiten steht nun plötzlich 25ms...


    Offensichtlich hat Samsung vor Kurzem umgestellt. Also dringend drauf achten dass du ein neues Gerät bekommst!!!

  • Hi,


    vielen Dank für die Antwort. Ich
    werd mich demnächst dann entscheiden, ob
    samtron oder belinea. Dennoch war eure antwort
    sehr hilfreich.


    Danke

  • Habe auch die besagten Monitore in die engere Auswahl genommen, nachdem mein ehemaliger Favorit Hyundai L70A ja teilweise skeptisch beurteilt wird. Zu DVI sollte aber noch gesagt werden, dass natürlich die GraKa einen DVI-Ausgang besitzen sollte, sonst sind in der Regel noch mal mindestens 200 Euro nötig (für eine Spieltaugliche Grafikkarte).
    Den Hansol habe ich übrigens schon für 555 Euro gesehen, er soll laut Auskunft des deutschen Vertriebshändlers noch auf den Samsung TFT-Monitoren basieren

  • Zitat

    Original von Nohlen
    ...Zu DVI sollte aber noch gesagt werden, dass natürlich die GraKa einen DVI-Ausgang besitzen sollte, sonst sind in der Regel noch mal mindestens 200 Euro nötig (für eine Spieltaugliche Grafikkarte).


    Das habe ich nicht genau verstanden:
    Weder der Hansol noch der Samsung haben einen DVI-Port, ergo braucht auch die Grafikkarte nicht zwingend einen DVI-Ausgang aufweisen.
    Diese beiden TFT-Monitore werden über den altbekannten analogen VGA-Anschluß angeschlossen.


    DVI kann bei der Grafikkarte sicherlich auch irgendwo als Zukunftsinvetition gesehen werden, doch haben Monitore in der Regel wesentlich höhere Halbwertszeiten. :D


    Zitat

    Den Hansol habe ich übrigens schon für 555 Euro gesehen, er soll laut Auskunft des deutschen Vertriebshändlers noch auf den Samsung TFT-Monitoren basieren


    "Basieren" ist ein dehnbarer Begriff. Vermutlich ist das gleiche TFT-Panel verbaut worden. Hinzukommen aber noch Hintergundbeleuchtung, Elektronik (insb. für den Analog-Eingang), Gehäuse, Fuß, ..., wobei erstere maßgeblich die Bildqualität mitbestimmen.


    Ich würde mich also nicht unbedingt darauf verlassen, daß damit die Bildqualität genauso gut wie die der Samsungs ist.


    Die technische Daten (Kontrast und Blickwinkel)lassen eine Verwandschaft zum SyncMaster 171N vermuten. Allerdings sind insbesondere die Blickwinkeldaten (v/h 120°/140°) nicht mehr zeitgemäß.

  • Zitat

    "Basieren" ist ein dehnbarer Begriff. Vermutlich ist das gleiche TFT-Panel verbaut worden.


    Genau, laut


    Zitat

    Hinzukommen aber noch Hintergundbeleuchtung, Elektronik (insb. für den Analog-Eingang), Gehäuse, Fuß, ..., wobei erstere maßgeblich die Bildqualität mitbestimmen.


    Gut, gibt es dazu irgendwo nähere Infos?


    Zitat

    Die technische Daten (Kontrast und Blickwinkel)lassen eine Verwandschaft zum SyncMaster 171N vermuten. Allerdings sind insbesondere die Blickwinkeldaten (v/h 120°/140°) nicht mehr zeitgemäß.


    Laut sind die Blickwinkeldaten v/h 125°/150°


    Ich finde nur das Preis-/Leistungsverhältnis für 555 € gut bzw. fast schon konkurrenzlos!

    2 Mal editiert, zuletzt von Nohlen ()

  • Zitat

    Original von Nohlen
    Gut, gibt es dazu irgendwo nähere Infos?


    Leider nein.


    Zitat

    Laut sind die Blickwinkeldaten v/h 125°/150°


    Das ist mir nicht zum erstenmal aufgefallen. Ich habe das dumpfe Gefühl, das manche Hersteller klamm heimlich die Spezifikationen dynamisch ändern. Deswegen haben die Angaben vieler Händler noch die alten Angaben.


    Bei einem bestimmten EIZO-Typ (keine Ahnung mehr, welcher) hatte man vor einigen Wochen noch gehäuft bei den Angeboten im Internet eine Responsetime von 30ms gefunden, EIZO gibt sie mit 40ms an.


    Zitat

    Ich finde nur das Preis-/Leistungsverhältnis für 555 € gut bzw. fast schon konkurrenzlos!


    Hmm, paß aber auf, das das Gerät nicht konkurrenzlos schlecht ist!