NEC 2080ux+ -bk (Prad.de User)

  • na nun ist doch alles klar.


    Die Streifen kommen dadurch zustande, dass die BildPixel beim UX+ offensichtlich nicht 100% quadratisch sind!


    Man sieht auf dem UX (ohne PLUS)-Foto ganz wunderbar. Die Pixel sind total gleichmäßig und demzufolge auch die Zwischenräume.


    Während auf dem UX+ der vertikale Zwischenraum zwischen den benachbarten Pixeln ein anderer ist, als der horizontale Zwischenraum zwischen den benachbarten Pixeln.


    Aber das versteht hier vermutlich auch keiner, so wie die meisten die Rebeckschen Streifen nicht sehen.

  • Thomas


    Nein, das nicht so. Und wenn es so wäre, dann wäre das noch nicht die Erklärung weswegen eine Zeile heller und die andere dunkler dargestellt wird.


    Das, was Du glaubst erkannt zu haben ist durch das Foto von Try so entstanden. Auch eine Canon G2 kommt da so langsam an die Auflösungsgrenze des CCD Chips. Auch die Pixel bei dem NEC 2080UX+ sind quadratisch und das Verhältnis von dem vertikalen zum horizontalen Abstand eines jeden Pixels ist identisch.


    Ich habe nämlich noch ein Foto von meinen ersten NEC 2080UX+ gefunden auf dem man die Pixel gut erkennen kann, die REBK´schen Streifen aber nicht so gut, und die Pixel sind quadratisch wie auch bei dem 2080UX!


    Also vergiss die These, dass die Pixel anders dimensioniert sind.


    REBK

    REBK

    3 Mal editiert, zuletzt von REBK ()


  • Danke, REBK,


    das sehe ich genauso!


    Die einzelnen Zeilen haben eine unterschiedliche Helligkeit (war sogar mit bloßem Auge zu erkennen).


    Schöne Grüße


    Mario

  • Hier ein Auszug vom anandtech Test des Dell 2001FP mit dem gleichen LG.Philips LCD LM201U04-Panel.


    Zitat

    We noticed a few other nitpicks here and there. Strange horizontal patterns were more vulnerable to streaking than vertical ones for some reason.


    Könnten das auch die REBK'schen Streifen sein?

    Mixman

  • Mixman


    ich meine von Try mal einen Kommentar zu eben dieser Aussage in den letzten Wochen schon ein mal gelesen zu haben.


    Und ja, ich glaube dass sind die REBK´schen Streifen. Bleibt nur die Frage welcher Name im internationen Umfeld für diesen Makel herangezogen wurde/wird ;)


    REBK

    REBK

  • Ja, da hatte ich schon was dazu geschrieben.


    Ich finde es immer schön, wenn in Tests gravierende Probleme so klein geredet werden und man so etwas wichtiges eher beiläufig mal erwähnt.
    Da weiß ich doch gleich, wie ich den Test einzuschätzen habe... X(


    Schöne Grüße


    Mario


    PS: Immer ZWISCHEN den Zeilen lesen! ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Wie Du schon sagtest Try,
    leider nur beiläufig erwähnt. Trotzdem, wenigstens sprechen die das überhaupt an. Das kann man nicht gerade von allen Testern behaupten. :rolleyes:

    Mixman

  • LAsst mich mal zusammenfassen: die geprellten 2080+ User wollen eigentlich alle einen TFT zum spielen der eine max. Größe hat.


    Also für 3D-Spiele bleibt i.M. bei ordentlicher Qualität nur der 1880 von NEC oder 540 von Iiyama, aber hier auch nicht jedes Gerät.


    Was spricht gegen die Kombination zwei 1880. Ich sage euch: zwei Monitore ist eine sehr geniale Lösung.


    Ich vermisse meinen 4-Eizo-17"-Arbeitsplatz schon jetzt. Und ich werde mir einen 19" von NEC mit IPS Panel besorgen, aber mehr zu testzwecken, bis ich einen 1880 im gleichen Schwarzton wie meinen eigenen gefunden habe.


    Gruss

  • Für die meisten Anwendungen triftt Deine Empfehlung sicherlich zu. Die Arbeitsfläche ist insgesamt größer für weniger Geld und viele Anwendungen benötigen sogar mehrere Monitore zwecks Vollbilddarstellung. Für diejenigen verwöhnten Spieler unter uns, die sich an die 1600 x 1200 Pixelauflösung gewöhnt haben, gibt es aber keinen Weg zurück! Außerdem finde ich auch das Format besser. ;)

    Mixman

    Einmal editiert, zuletzt von Mixman ()

  • @Totamec


    Zitat

    LAsst mich mal zusammenfassen: die geprellten 2080+ User wollen eigentlich alle einen TFT zum spielen der eine max. Größe hat.


    Nein, das ist so definitiv nicht richtig. Ich möchte auch beim Arbeiten ein schnelles Allround-Display haben! Natürlich werde ich auch, sofern Zeit dafür ist, etwas spielen wollen und wenn ich einen Betrag von ca. 1400 EUR für einen solchen LCD ausgebe, dann erwarte ich, dass auch beides in einer guten bis sehr guten Ausprägung möglich ist.


    Bei dem NEC 2080UX+ ist die Geschwindigkeit sehr gut, die Qualität der Darstellung durch die REBK´schen Streifen aber mangelhaft!


    Bei dem NEC 2080UX ist das Bild superb, aber man merkt, dass es langsamer ist.


    Der Grund weswegen keine 2* NEC 1880SX in frage kommen ist, dass ich mit einer Auflösung 1600x1200 arbeiten möchte/will. Eher würde ich mir 2* einen 20" TFT kaufen.


    Sollte es einen NEC 2080UX+ ohne die REBK´schen Streifen jemals geben so hätte ich diesen gerne (sofern dieser dann keine anderen Macken hat!).


    Aber vielleicht wird dieser Wunsch auch nur durch den NEC 2180UX erfüllt?


    REBK




    REBK

    REBK

  • ah, jetzt verstehe ich. Eine Zeile ist also heller als die danbenliegende.
    Aber das kann ich selbst auf dem Foto mit der Vergrößerung nicht erkennen.
    Es scheint also, dass einige ein sehr genaues Farbempfinden haben und andere (ich auch) nicht.
    Da habe ich wenigstens ein Übel weniger. Was ich nicht weiss (ähh sehe) macht mich nicht heiss :D


  • VOLLE ZUSTIMMUNG!!!


    Ich möchte den Sony CRT, wenn möglich, ersetzen, um mehr Platz auf dem Tisch zu haben. Und da ich zwar auf zwei 18" perfekt arbeiten kann, aber nicht auf zwei gleichzeitig z.B. Battlefield spielen kann, möchte ich etwas, das an den Sony von der Bildgröße und vom Spielgenuß zumindest herankommt.


    Schöne Grüße


    Mario


    PS: Bin auch schon sehr gespannt auf den 2180ux... ;)

  • ich habe keinen Platz für CRTs und will nicht spielen!
    mit einer 2 Schirmlösung kann man nicht vernünftig spielen denke ich!


    Welches Spiel unterstützt denn 3200 x 1200???


    und im Landscape 2 x 1200 x 1600 bricht der nvidia Treiber von der Performance zusammen. Schon mal eine Internetseite gescrollt?
    Da kann man beim Bildaufbau zusehen. Viel Spass beim Spielen :D

  • ääh, ich meine und
    die Pixel sind doch anders beim UX und beim UX+


    einfach mal runterladen und in einem Grafikprogramm öffnen:


    Vertikale Linien: UX+


    Homogene Pixel: UX

    Einmal editiert, zuletzt von ThomasH ()

  • wer den Unterschied nicht sieht, möge nochmal posten.
    D.h., das ganze Display ist Murks.

  • Hi Thomas,


    ich glaube das täuscht nur. Die Zwischenräume haben eine andere Farbe.


    Schöne grüße


    Mario

  • ThomasH


    beiss dich nicht an den Pixeln fest. Die sind beide gleich! Auf dem Foto von Try sehen die zwar einen Tick länglicher und im direkten Vergleich zu meinem Bild etwas anders aus, aber das liegt daran dass Try´s Bild etwas unschärfer ist als meins.


    Du musst doch auch mal berücksichtigen, dass Try und ich unabhängig voneinander aus unterschiedlicher Entfernung, aus unterschiedlicher Perspektive mit unterschiedlicher Belichtung und Blende und unterschiedlichen Zoom-Einstellungen die Bilder gemacht haben.


    Wenn Du zu den Schluss kommen willst, dass die Pixel anders sind, dann musst Du die Fotos unter strikten gleichen Bedingungen schiessen. Also lass etwas Abstraktionsvermögen in deine Bewertung miteinfliessen und glaube mir, wenn ich dir sage, dass die Pixel in ihrer Kantenlänge vom 2080UX+ zum 2080UX gleich sind.


    Es mag ja sein, dass Du wirklich nicht siehst dass da Streifen vorhanden sind im Bild (dunkelblauer Hintergrund) von Try und bei mir nicht, aber was nicht sein darf ist, dass die Qualitätskontrolle von NEC oder LG kein qualifiziertes Fachpersonal hat, dass das nicht erkennt! Das ist wirklich schlampig und das sollte man NEC auch so direkt sagen!


    REBK

    REBK

  • Zitat

    ch habe keinen Platz für CRTs und will nicht spielen!


    Zitat

    und im Landscape 2 x 1200 x 1600 bricht der nvidia Treiber von der Performance zusammen. Schon mal eine Internetseite gescrollt?


    ThomasH
    Dann scheinen ja die 2080UX+ für Dich die vollkommen falschen Monitore zu sein. Einen ählichen Preis haben doch die neuen Eizo L885. Durch die ActiveRotation- und ActiveShot-Funktion müssten die doch ideal für Dich sein. Soweit ich das verstanden habe, soll ein Performanceverlust im Landscapemodus durch ActiveRotation vermieden werden können. Allerdings haben die das Feature nicht mehr für dieses Modell auf der Website, sondern nur noch bei den kleineren Modellen. Glaube aber das der L885 das trotzdem noch hat. Schließlich ist bei dem L985 auch nichts von Pivot zu lesen. ;)

    Mixman