NEC 2080ux+ -bk (Prad.de User)

  • gute animation obwohl das letzte bild etwas zu übertrieben ist, aber wer jetzt die streifen nicht erkennen kann ist blind

  • Spitze Thop!


    Wer´s jetzt nicht erkennt, den kann man wohl vor einen Apfelsinenkasten setzen und er wird sagen, daß es ein tolles Bild ist.... :D


    Schöne Grüße


    Mario

  • thop


    Gute Arbeit und vor allem eine gute Idee die REBK´schen Streifen in eine Gif-Animation zu verdeutlichen.


    Das Bild sollte man mit in die FAQ aufnehmen.


    REBK

    REBK

  • Zitat

    Original von Mixman



    ThomasH
    Dann scheinen ja die 2080UX+ für Dich die vollkommen falschen Monitore zu sein. Einen ählichen Preis haben doch die neuen Eizo L885. Durch die ActiveRotation- und ActiveShot-Funktion müssten die doch ideal für Dich sein. Soweit ich das verstanden habe, soll ein Performanceverlust im Landscapemodus durch ActiveRotation vermieden werden können. Allerdings haben die das Feature nicht mehr für dieses Modell auf der Website, sondern nur noch bei den kleineren Modellen. Glaube aber das der L885 das trotzdem noch hat. Schließlich ist bei dem L985 auch nichts von Pivot zu lesen. ;)



    Mixman, wie ist der Link zum Eizo L885?


    Wenn er einen <=15mm schmalen Bildschirmrahmen hat und stabile Füße (kein 3 Bein) und 20" hat und sich in der Höhe verstellen läßt, wäre es für mich interessant.

  • na ja, so stark sind die Linien bei mir nicht, aber sie sind in vertikaler Richtung vorhanden und fallen daher vielleicht nicht so sehr ins Auge, als wenn sie horizontal vorhanden wären.
    Ich dachte bisher immer diese Linien wären die Pixel, dass stimmt aber nicht. Brauche eine Lupe.


    Aber das Muster nervt mich nicht so sehr, wie die laufenden Linien auf meinen Monitoren.

  • danke, Mixman, bis auf den ekligen Dreibeinfuss und den 16ms scheint er dem NEC ebenbürtig. Die Hardwaredrehung ist natürlich der HIT.
    Doch wer weiss, welche Nachteile das Teil dann wieder hat.
    Das merke ich erst, wenn der Murks bei mir 2 Wochen auf dem Tisch steht.
    Welche Straßenpreise hat er?

  • ThomasH


    Deine Frage finde ich etwas seltsam, aber na gut.
    - vorrätig angezeigt bei mix-computer für 1465,-€


    Zitat

    Doch wer weiss, welche Nachteile das Teil dann wieder hat.


    Das kann ich zwar nicht aus Erfahrung mit dem L885 sagen, doch die Firma Eizo steht im allgemeinen für High End im Consumer-Markt und ist auch im Gegensatz zu NEC darauf angewiesen, diesen Ruf zu wahren. Ferner hat tomshardware.fr dem Monitor die volle Punktzahl für die Ergonomie gegeben. Fünf Jahre Garantie sind ja auch nicht schlecht. ;)

    Mixman

  • danke für die Info. Wenn NEC es bis Ende Jan. 2004 nicht packt, dann gebe ich meine Monitore zurück. Vielleicht wird es dann der Eizo.

  • 2080UX+?


    Jedenfalls scheint mir den Eizo und auch der Philips keine Alternative. Solche schlechte Testresultate in dem Bericht... da kann man noch nichtmal eine DVD drauf gucken.


    Wenn FPS Spiele nicht noetig sind, welcher Monitor wuerde dann eine Alternative sein? MVA Monitore wie den Belinea oder Fujitsu Siemens?


    Neko

  • tschounaes


    es ist schwer bei solch einen Foto zu sagen, aber wenn ich die Augen etwas zusammen kneife, dann wirkt insbesondere der rechte ganz dunkleblaue Rand sehr inhomogen. Auch in dem blauen Hintergrund "Smilies: 15 von 15" sehe ich dann die REBK´schen Streifen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Foto von einem NEC 2080UX+ stammt.


    Wäre ich live vor deinen TFT, dann könnte ich dir es sofort sagen (auch ohne nach rechts oben auf dem Monitorrand zu blicken ;) ).


    Fazit: Diagnose REBK´sche Streifen -> NEC 2080UX+


    Allerdings wird es eher so sein, dass es ein NEC 2080UX ist, der scheinbar wirklich ein anderes Panel hat. Ich sehe da angedeutet die Streifen.


    REBK

    REBK

    2 Mal editiert, zuletzt von REBK ()

  • Zitat

    Original von KuroNeko
    Jedenfalls scheint mir den Eizo und auch der Philips keine Alternative.


    Das mit dem Philips würde ich nicht so sagen, ein kleiner Ausschnitt des Tests via babelfish übersetzt:


    Zitat

    Eingeführt im Dezember wird der Bildschirm 200P4 ziemlich logisch auf einer Platte Lg-Philips gebaut. Sie ist schon sehr populär. Sie ist kaum verfügbar, daß man es auf einem Sharp-Bildschirm (LLT2015), Dell (das 2001FP) und zweifellos auf Nec (2080UX +) wiederfindet.

  • das ist 100% der UX. Man erkennt es an den gleichmäßigen Pixeln.
    STIMMTS


    :D

  • ich fresse einen Besen, wenn er es nicht ist.
    Der UX+ hat diese ungleichmäßigen Pixel.
    Hier sind sie gleichmäßig: also 2080UX ohne PLUS