NEC 2080ux+ -bk (Prad.de User)

  • Gib´s zu Thomas, Du weißt es auch aus dem anderen Thread von tschounaes, was er für ein TFT hat...und dann so zu tun, als ob man rät... :D


    Ich weiß es jedenfalls aus dem anderen Thread!


    Die Pixel sind nicht unterschiedlich.


    Schöne Grüße


    Mario

  • Hi Tschounaes,


    ich bin mir nicht sicher, aber ich sehe in dem Bild definitiv Streifen. Vor allem in den blauen Farbflächen. Sie sind zwar nicht so ausgeprägt, wie in meinem und den andern Bildern, die vom 2080ux+ geschossen worden sind, aber sie sind zu erkennen.


    Ich vermute, daß Dein Foto einfach nicht so optimal aufgenommen ist.
    Aber es ist auch schon schwierig so etwas überhaupt zu fotografieren... :(


    Ich frage mal anders: Kannst Du Dein TFT mit anderen TFTs vergleichen. Fahre in den Media-Markt oder zu Saturn oder zu PC-Spezialist oder...und schaue Dir einmal ein TFT in seiner nativen Auflösung an. Erzeuge z.B. mit Paint eine einfarbige Farbfläche (z.B. Grau, Hellblau etc.). Lasse den Eindruck auf Dich wirken.


    Dann schaue Dir zu Hause eine solche Farbfläche (optimaler Weise den identischen Farbton) an und dann weißt Du, ob Du Streifen hast oder nicht.


    Eigentlich dürftest Du bei dem Gerät keine Streifen haben ;), aber auf Deinem Foto sehe ich Streifen. Aber ich habe das Gerät nicht vor mir. Das kannst nur Du nur allein nach einem Vergleich entscheiden.


    Und dann melde Dich hier mal und es wäre der Hammer, wenn Du sie auch hast. Ich habe da ja bereits so eine böse Vorahnung im anderen Thread geäußert und ich hoffe (für Dich und andere) nicht, daß sie zutrifft.


    Schöne Grüße


    Mario ?( ;)

  • nö, ich sehe es an den Pixeln, die sind beim UX+ doch ganz anders.
    haltet doch mal beide screenshuts zusammen!

  • Zitat

    Original von REBK
    es ist schwer bei solch einen Foto zu sagen, aber wenn ich die Augen etwas zusammen kneife, dann wirkt insbesondere der rechte ganz dunkleblaue Rand sehr inhomogen.


    Sorry, das hätte ich anmerken müssen: Der dunkle rechte Rand setzt sich aus dem Desktop-Hintergrund (nicht einfarbig) und dem Schatten des Browser-Fensters zusammen. Trotzdem sind da keine feinen Linien, wie man sie aus Distanz auf dem Bild erkennt.


    Zitat

    Original von REBK
    Fazit: Diagnose REBK´sche Streifen -> NEC 2080UX+
    Allerdings wird es eher so sein, dass es ein NEC 2080UX ist, der scheinbar wirklich ein anderes Panel hat. Ich sehe da angedeutet die Streifen.


    OK, Ihr habt den Braten natürlich gerochen, des Rätsels Lösung ist: 2080UX. ;) Jetzt weiss ich wenigstens, dass ich mir das nicht nur einbilde. Wie REBK gesagt hat, ist die Hintergrundfarbe der Smilies bei mir die "Störfarbe" schlechthin. Auf meinem Foto sind die Streifen zwar nicht so deutlich wie auf den andern Bildern, die Darstellung ist aber eindeutig nicht so sauber wie auf 2080UX von REBK.


    Zitat

    Original von Try2fixit
    Sie sind zwar nicht so ausgeprägt, wie in meinem und den andern Bildern, die vom 2080ux+ geschossen worden sind, aber sie sind zu erkennen. Ich vermute, daß Dein Foto einfach nicht so optimal aufgenommen ist.


    Was wäre denn "optimal"? Heisst das jetzt, dass da nur Streifen sind, weil das Foto schlecht ist oder dass man sie bei einem besseren Foto noch deutlicher sehen würde? ;)


    Zitat

    Original von Try2fixit
    Kannst Du Dein TFT mit anderen TFTs vergleichen. Fahre in den Media-Markt oder zu Saturn oder zu PC-Spezialist oder...und schaue Dir einmal ein TFT in seiner nativen Auflösung an. Erzeuge z.B. mit Paint eine einfarbige Farbfläche (z.B. Grau, Hellblau etc.). Lasse den Eindruck auf Dich wirken. Dann schaue Dir zu Hause eine solche Farbfläche (optimaler Weise den identischen Farbton) an und dann weißt Du, ob Du Streifen hast oder nicht.


    Bis jetzt hab ich noch kein anderes Top-LCD unter diesem Aspekt angeschaut (seit mein Monitor da ist). Dafür hab ich eben ein Dell-Notebook mit dem 2080UX verglichen und muss sagen, dass dort - trotz Schrott-Panel - dieselbe Farbfläche schon einiges homogener dargestellt wird. Fazit: Mein 2080UX hat die REBK'schen. Wahrscheinlich sind sie lange nicht so stark ausgeprägt wie beim UX+, aber zusammen mit den sehr störenden Laufstreifen und der Zeilenverschiebung ist das nicht akzeptabel.


    Aufgrund der Reaktionszeiten und des Produktionsdatums bin ich mir ziemlich sicher, dass in meinem Gerät noch nicht das Panel des UX+ steckt, aber das muss ja nichts bedeuten. Das Problem sei irgendwie das Umsetzen der Frequenz, was sich in unterschiedlicher Ausprägung in den obigen Mängeln niederschlagen könne. Übrigens, weiss jemand, ob NEC auch am weit weniger gravierenden Farbflackern arbeitet?


    Gruss, tschounaes

  • Thop,


    ich brauche Babelfish nicht, habe den ganzen Artikel gelesen. Beide Monitoren sind nicht instande eine DVD stoerungsfrei zu spielen.


    Beide haben - laut dem Artikel - schlechtere wiedergabe als die schlechtesten 15" TN Displays. Beide haben Dithering Probleme, weil sie versuchen Photowiedergabe zu verbessern mit spezielen Algorithmen, was dann ins Auge geht wenn man DVDs spielt.


    Neko

  • Hallo Tschounaes,


    zu Deinem Kommentar:


    "Was wäre denn "optimal"? Heisst das jetzt, dass da nur Streifen sind, weil das Foto schlecht ist oder dass man sie bei einem besseren Foto noch deutlicher sehen würde?"


    Ich denke, daß man auf einem besseren Foto die Streifen auch besser sehen würde. Das da welche sind, das sieht man auch so. ;)


    Schöne Grüße


    Mario

  • nun eine schreckliche Erkenntnis:


    ich habe nun eine nvidia qadro NVS drinnen, die >1600x1200 kann.
    Aber das nur am analalogen Ausgang. Digital kriegt sie es nicht auf die Rolle (und das wollte ich eigentlich), mal abgesehen von den anderen Mängeln dieser Karte. Ich glaube langsam an nichts mehr!
    Es ist aber übrigens die erste Karte, die es schafft, im Landscape Modus die Bildhelligkeit konstant zu halten, wenn man ein großes Fenster von einem Monitor in den anderen zieht.


    Und Leute was soll ich sagen, da sind die Rbeckschen Streifen ganz genial scharf. Vermutlich hat die Karte ein astreines Videsignal (maximal 2 x 1440 x 1920), so dass ich es endlich sehe.


    Es kommt besonders auf hellgrau und hellblau.


    Aber ehe ich jetzt irgendetwas anderes nehme, warte ich erstmal ab.


    Wer weiss, wie der Eizo mit 20" ist. Vielleicht hat der ähnliche Probleme.

  • Also wenn ich das in der Vergangenheit richtig mitgesehen habe, wird Eizo und LG nie eine Kooperation eingehen. Auf der Cebit waren Eizo und LG/ Philips immer weit auseinander und das war kein Zufall.


    Gruss

  • ThomasH


    "Freut" mich zu lesen, dass Du die REBK´schen Streifen nun auch endlich siehst. Es wäre auch komisch gewesen, wenn ausgerechnet deine beiden 2080UX+ Modelle davon verschont geblieben wären.


    Somit sollte klar sein, dass das ein Serienfehler bei dem NEC LCD 2080UX+ ist. Schade.


    REBK

    REBK

  • Eure Streifen müssten eigentlich wagerecht sein?
    Meine sind senkrecht, weil meine TFTs im Pivot sind.

  • Ja, unsere Streifen verlaufen horizontal. Ich gehe auch mal davon aus, dass zu 99% der User ihren TFT so aufstellen. Logisch, dass bei dir im 90° Pivot die REBK´schen Streifen dann vertikal verlaufen müssen.


    REBK

    REBK

  • würde allen etwas mehr Abwechslung bringen, wenn Sie drehen und die Streifen in die andere Richtung haben :D.


    Aber mal Spass beiseite.


    Mein Händler bot mir die Rückgabe an und ich werde dann Anfang Feb. alles zurückgeben, wenn NEC sich nichts einfallen läßt.


    Das Risiko, einen 2080 zu nehmen, werde ich nicht eingehen, wer weiss, wie es in 3 Jahren mit der Ersatzteilversorgung aussieht.


    Ich habe dies gerade mit einem UW-Gehäuse für eine JVC-Digi-Cam durch, das noch in der Garantie lag. Da war nur ein Haarriss im Zoom-Hebel.
    Es gab keine Ersatzteile. Nach 4 Monaten hin und her, wurde mir dann ein neues Gehäuse (UVP 500€) zusgesandt!

  • Zitat

    Original von REBK
    Mixman


    Ja, da wirst Du recht haben. Aber NEC hat doch auch eine Qualitätssicherung, oder?


    REBK


    Soweit ich weiß haben die dafür einen Blinden eingestellt. Den gab es in China vom dortigen Arbeitsamt etwas günstiger... :D :D ;)


    Was man so hört, soll er aber seine Arbeit in der Qualitätskontrolle recht zuverlässig verrichten.... :D :D ;)


    Schöne Grüße


    Mario

  • nun irgendwie ist das alles traurig. Ich für meinen Teil, werde wohl kaum ein NEC-TFT kaufen.

  • Zitat

    Original von ThomasH
    nun irgendwie ist das alles traurig. Ich für meinen Teil, werde wohl kaum ein NEC-TFT kaufen.


    Du hast doch schon zwei... :D ;)


    Schöne Grüße


    Mario

  • Traurig, aber dem Sarkasmus gegenüber des + Models muß ich mich leider anschließen. :D
    Meint Ihr vieleicht, daß für die Kontrolle des +Models LG-Philips seine freundliche Unterstützung angeboten hat? ;)

    Mixman

    Einmal editiert, zuletzt von Mixman ()