Belinea 101740 (Prad.de User)

  • Hallo Forum,


    ich melde mich jetzt auch einmal zu Wort.
    Also ich habe mir vor einer Woche auch den Belinea 101740 gegönnt.
    Vorab sei gesagt, ich bin Gelegenheitsspieler und kein Hardcorezocker ....


    Also im analogen Betrieb an meiner Leadtek Winfast Geforce 3, ist bei 3DMark2001, um genau zu sagen der erste Test mit dem Auto, bei schnellen Seitwärtsbewegungen ein Schlieren zu erkennen. Ein kurzes Nachziehen um genau zu sein. Digital angeschlossen, sind Schlierenbildungen zwar noch zu erkennen, aber deutlich weniger. Genau so verhällt sich es mit dem Nachziehen, es ist deutlich weniger.

    Bei Jedi Knight II z.b. habe ich spieltechnisch keine Probleme. Es gibt zwar eine (meiner Meinung nach) leichte Schlierenbildung bei starken Drehungen, was besonders in diesem Fall die Wände betrifft, jedoch fällt das im normalen Spiel kaum auf.


    Morgen treffe ich mich mit ein paar Kumpels zum Spielen und dann werde ich nochmal über andere Spiele berichten ...

  • So, das Spielen ist vorbei, und jetzt meine Erfahrungen....


    Nach längeren Counterstrikesitzungen, wurde das Display von mir und anderen als spieletauglich eingestuft. Bei Counterstrike sind nur bei hellen Wänden in Verbindung mit z.B. schnellen Drehungen leichte Unschärfen zu erkennen. Aber aufgefallen ist es auch erst beim zweiten kritischerem Betrachten.


    Desweiteren wurde Quake3 und Unreal Tournament ausführlich gespielt, ähm getestet. Auch hier gilt dasselbe wie bei Counterstrike, leichte Unschärfe auf großen Flächen bei schnellen Bewegungen.


    Dazu muß ich aber sagen, das es mir als Gelegenheitsspieler auch erst aufgefallen ist, nachdem ich drauf hingewiesen wurde, worauf ich achten sollte.


    Schlierenbildungen, konnte ich jedoch nicht feststellen.


    Allerdings gibt es eine Ausnahme. Wir habe das ganze dann nochmal analog angeschlossen und getestet, und siehe da, eine sichtbare Schlierenbildung kommt dazu.


    Also es ist meiner Ansicht ganz wichtig, das es DIGITAL per DVI betrieben wird. Warum das so ist, begreife ich allerdings auch nicht.


    Fazit: Ich bin spieletechnisch super zufrieden mit dem TFT und zwei meiner Freunde haben es jetzt auch bestellt ;)

    • Offizieller Beitrag

    Danke für Deinen Test. Mir ist nur unklar, warum 2 User so dermaßen enttäuscht sind, obwohl wir hier im Board eigentlich bisher nur eine positive Resonanz kannten.


    Es ist aber schon einmal wichtig, dass der digitale Anschluss besser funktioniert, als der analoge. Zumindest konnte hier eine gewisse Eingrenzung vorgenommen werden und das ist zumindest ein Anfang. Eine konkrete Lösung wäre natürlich schön gewesen, aber wir kommen zumindest mit kleinen Schritten voran.


    Vielleicht spielt die Qualität des Ausgangssignals der Grafikkarte doch eine wesentlich höhere Bedeutung, als ich bisher angenommen hatte.

  • Wahrnehmung ist bekanntlich sehr subjektiv, so daß unterschiedliche Bewertung von ein und demselben Gerät durchaus vorkommen können.
    In diesem Fall ist mir dabei trotzdem etwas unwohl, da die Ansichten ziemlich stark voneinader abweichen.


    Es wäre interessant zu wissen, inwieweit auch die analoge Signalqualität und möglicherweise auch Fertigungstoleranzen mit zu diesem Ergebnis beigetragen haben.


    Dazu müße man aber die Geräte mehrerer Anwender nebeneinader stellen und mit der gleichen Grafikhardware versorgen. Leider ist das wohl ziemlich unrealistisch... :(

  • Ich schließe mich der Meinung von Weideblitz an, denke aber, das es hier wahrcheinlich doch stärkere Serienstreuung gibt als bei anderen TFT´s.


    Mal sehen, wie das bei meinen Kumpels aussieht, welche das Display ja auch haben wollten. Wenn ich da näheres weiß, schreibe ich noch einmal deren Erfahrung.

  • Zitat

    Original von bfal
    Ich schließe mich der Meinung von Weideblitz an, denke aber, das es hier wahrcheinlich doch stärkere Serienstreuung gibt als bei anderen TFT´s.


    Theoretisch ist genau dies denkbar. Bei EIZO-Bildschirmen weiß ich, daß ein Teil der Mehrpreises in der höheren Qualitätssicherung, d.h. geringerer Serienstreuung, begründet ist.


    Beim Belinea 101740 ist der Preis trotz überdurchschnittlichem Panel vergleichsweise gering, was nicht nur an Gehäuse, Elektronik usw. liegen könnte, sondern möglichwrwesie wie gesagt auch an der Panel-Qualität in ausgelieferten Kundengeräten.


    Da dies natürlich alles reine Vermutungen sind, muß der Konjunktiv herhalten.