2 TFTs: Was ist besser 2560*1024 oder 2048*1280?

  • Hallo!


    Die Tage sollte ich meinen 2. 1880SX bekommen.


    Ich frage mich was besser ist.
    Die beiden in der Normalposition nebeneinander zu stellen oder evtl. dies in die in der senkrechten Position zu tun.


    Ein Moni hochkant sieht so komisch aus, dass ich meist schnell zurück wechsle.
    Macht ein 2. daneben viel Unterschied?


    Sicherlich ist das alle eine Gewöhnungssache.
    Hinzu kommen evtl. noch Probleme die einen in der freien Wahl einschränken.


    Muß ich die nächsten Wochen mehrmals am Tag die Monitore drehen um dies heraus zu finden oder gibt es da eine Universalempfehlung?
    Was für Erfahrungen habt ihr gemacht?


    Anwendung:
    Eigentlich alles, quer durch.
    Sys: XP mit 2xDVI


    CU Stefan

  • Ich arbeite sehr gerne im Dualscreen Modus. Was anderes kann ich mir gar nicht mehr vorstellen :D


    Ich persönlich bevorzuge die Hochkant-Lösung. Da hat man mehr Überblick auf Webseiten. Die sind ja bekanntlich eher lang als breit.
    Zudem nehmen die zwei Geräte so weniger Stellfläche in Anspruch.


    Je nachdem welche Anwendungen du fährst, kann es aber auch in Querstellung ratsam sein. Zum Beispiel bei Musik Programmen, oder beim Videoschnitt. Denn diese Proggies gehen wiederum eher in die Breite...


    Wie du siehst, gibt es keine allgemein gültige "Formel" für den Dualbetrieb.
    Viel wichtiger ist die Ansteuerung mit einer Dual DVI Karte. Denn bei Dualbetrieb sieht man meist recht schnell die "schlechtere" Qualität des Analog-Strangs... -Dies kann sogar mit "Schatten" (sieht aus wie eingebrannt) des digital Monitors auf dem analogen Kabel enden...
    Bei mir zuvor mit einer Asus Ti4200 aufgetreten. Daher habe ich dann auf Dual-DVI gewechselt. -Perfekt.

  • Hallo!


    Du meinst wirklich den "Dualscreen" Modus?
    D.h. die Taskleiste geht nicht komplett durch?


    Oder doch den "Horizontalen" Modus?
    Wie verhalten sich z.B. TV-Anwendungen?
    Was für eine GraKa verwendest Du?
    Welche Treiber?



    Ich habe nähmlich größere bzw. größte Probleme. - Siehe anderes Posting.


    CU Stefan

  • Definition Dualscreen:
    Im Treiber der Graka werden 2 Monitore angezeigt, die seperat in der Auflösung und auch z.B. im Hintergrundbild veränderbar sind.
    Ich fahre zwei Geräte mit jeweils nativer Auflösung. Die Taskleiste kann ich dennoch über beide Monitore anzeigen lassen...


    Definition Horizontaler Modus:
    Die Treiber der Grafikkarte zeigen EINEN Monitor mit extrem hoher Auflösung, der sich dann über die beiden Geräte erstreckt. Das Hintergrundbild ist nicht seperat wählbar. Es ist EIN großer Desktop.


    Ich verwende im Augenblick eine Dual DVI Karte (Nvidia) von Gainward. Der Dualscreen Modus funktioniert aber auch mit einer analog/digital Lösung.


    TV-Anwendungen z.B. DVD werden immer nur auf einem von beiden Monitoren angezeigt. Das Bild lässt sich aber auch auf den zweiten Monitor verschieben. Ein Gesamtbild über beide Monitore geht nicht!
    So zumindest bei meiner Konfiguration.


  • Weiß jemand ob der Horizonztale Modus auch bei ATI Radeon 9600pro einstellen läßt? TV oder DVD läßt sich bei ATI schon verschieben, die Nvidia zeigen nur ein schwarzes Bild an wenn sie verschoben werden.
    Den Clone Modus habe ich bei der ATI auch noch nicht gefunden? Catalyst 3.9


    Gruss

    mfg, Alpi!