Hi Mixman,
danke für die vielen Infos!. Klingt in meinen Augen nach den perfekten Monitor - so wie der 2080UX, der mittlerweile seit 6 Monate gute Dienste leistet =)
Nun muss nur noch der Preis fallen, weil 500 Euro für 1" ist nicht hinnehmbar.
-->
Hi Mixman,
danke für die vielen Infos!. Klingt in meinen Augen nach den perfekten Monitor - so wie der 2080UX, der mittlerweile seit 6 Monate gute Dienste leistet =)
Nun muss nur noch der Preis fallen, weil 500 Euro für 1" ist nicht hinnehmbar.
Also ich spiel auch gern shooter und kann sagen dass ich mit dem 2080UX absolut keine Probleme mit Schlieren habe. Bei keinem einzigsten Spiel ist mir bisher was aufgefallen. Vor dem 2080 hatte ich einen Samsung 191T. Dort hat mich das Schlieren schon sehr gestört. Besonders bei den dunklen Graustuden (bsp Treppen).
Jetzt stell dir vor, dass der 2080UX+ noch ne ganze Ecke schneller reagiert, z.B. wenn du deinen Maus-Cursor mit den Augen auf den 2080UX verfolgst, zieht der Cursor einen leichten Schleier hinter sich her. Der 2080UX+ gar nicht. Auch beim Texte scrollen (vertikal z.B. im Browser) absolut schnell und perfekt. Der 2080UX ist da etwas langsamer, aber man gewöhnt sich nach einigen Stunden dran und bemerkt es nicht mehr.
Ich tippe mal, dass der 2180UX in diesem Punkt einen Tick besser als der 2080UX sein wird. Hinzu kommt aber die verbesserte Bildqualität.
REBK
mach mich nich so heiss REBK =)
das mit der Mausspur stimmt. Aber das merkt man so gut wie nicht. und um ehrlich zu sein, darauf schau ich auch gar nich *g*
Geht mir ja nicht anders wie dir, was die Mausspur angeht Aber es war der erste Eindruck, als ich den 2080UX+ abgekabelt und den 2080UX angestöpselt habe. Wie gesagt, man gewöhnt sich dran und bemerkt es nicht mehr... solange man nicht den direkten 1:1 Vergleich hat
REBK
Das stimmt. Wenn der 2080UX+ nich die Streifenmacke hätte würd ich den sofort holen : / Ob davon alle Geräte oder nur einige betroffen sind vermag leider auch keiner wirklich zu wissen. Mich würde mal interessieren wie die Streifen aussehen. Hab bisher nur kleine stark vergrösserte Bildausschnitte hier gesehen. Dort sehen die ja grausam aus.
Ich finde es eher anders herum schlimmer. Die stark vergrößerten Fotos geben den Eindruck den man beim arbeiten hat ja kaum wieder.
REBK
ZitatOriginal von REBK
escape
Ich tippe mal, dass der 2180UX in diesem Punkt einen Tick besser als der 2080UX sein wird. Hinzu kommt aber die verbesserte Bildqualität.
REBK
Das glaube ich weniger...
Ich glaube, daß der 2080ux weniger schliert. Ich habe den Iiyama mit dem Panel vom 2180ux gehabt. Und ich habe mich mit Mixman ausgetauscht. Zusätzlich habe ich noch den Eizo L565 mit IPS getestet. Sogar der hat weniger geschliert als der Iiyama. Den 2180ux habe ich noch nicht selber gesehen und werde das wohl auch nie. Ich kann mich dort also nur aufs Hörensagen verlassen. Und ich hoffe, daß ich Mixman´s Eindrücke hier richtig wiedergebe im Vergleich zum Iiyama und 2080ux+.
Schöne Grüße
Mario
Ich werde warten....auf einen 2080ux+ ohne Streifen.
Hier die frischen Ergebnisse des Vergleichstest (Spieletest erst nächste Woche).
NEC 1880SX: Grafikmodus: 1280x1024 @ 32 bpp
Frame Rate: 60.9 Hz
Gamma Faktor: 2.1375
Flaggen-Test: s->w: 89.0%, w->s: 88.3%, s->g: 59.3%, w->g: 78.7%
Verfolgungs-Test: 20(33.3ms), 19(31.7ms), 19(31.7ms)
Lesbarkeit: Tempo 8
NEC 2180UX: Grafikmodus: 1600x1200 @ 32 bpp
Frame Rate: 60.5 Hz
Gamma Faktor: 2.145
Flaggen-Test: s->w: 96.1%, w->s: 97.4%, s->g: 78.3%, w->g: 87.6%
Verfolgungs-Test: 12(20.0ms), 12(20.0ms), 12(20.0ms)
Lesbarkeit: Tempo 8
Was hier aufällt ist das, was ich schon beim Iiyma H540S festgestellt habe, nämlich die im Verhältnis zur Reaktionszeit hohe Neigung des 21" Panels zur Bewegungsunschärfe, erkennbar am Lesbarkeitstest.
Hier kann sich das 21 Zoll-Panel (offizielle Reaktionszeit 20ms) im Gegensatz zum 2080UX+ (offizielle Reaktionszeit 16ms) überhaupt nicht vom 1880SX (offizielle Reaktionszeit 35ms) absetzen.
Beim Verfolgungstest scheinen die Angaben komischerweise ja wieder zu stimmen.
Dafür habe ich momentan leider keine Erklärung.
Der kleine Zeitzonen-Verschiebetest untermauert diesen Eindruck noch. Während sich die Farben auch bei sehr schnellem verschieben im Gegensatz zu MVA/PVA Panel-Monitoren fast gar nicht miteinander mischen, tritt aber relativ schnell eine Bewegunsunschärfe auf. Besonders in diesem Punkt würde mich mal der Vergleich zum Eizo L985 interessieren.
REBK und Escape
Könntet Ihr bitte mal den PixPerAn Test durchführen (geht doch ganz schnell). Die Lesbarkeitswertung des 2080UX währe hier bestimmt sehr aufschlussreich
und könnte Try2fixit's Behauptung zum 2080UX untermauern.
REBK, welcher Bildeindruck hat Dir besser gefallen, der des mit oder des ohne +?
Wie stark schätzt Du den Kristallienen Effekt des + ein?
Die Bildqualitätssteigerung des 2180UX im Vergleich zum 2080UX+ finde ich doch schon erheblich, auch unabhängig von den REBK'Streifen. Wenn man dann so wie ich noch im täglichen Vergleich einen 1880SX in Betrieb sehen kann, fällt auch eindeutig die Verwandschaft der NEC-Panels zueinander auf. Wärend der 2180UX in den meisten Aspekten sehr ähnlich wirkt, hatte ich vom 2080UX+ einen deutlich unterscheidbaren Eindruck. Am markantesten waren der kristalline Effekt und das ins Orange driftende Rot beim +. Insgesamt wirkte dieser auch etwas aufgesetzter in den Farben. Der Unterschied müsste doch beim Model ohne + erkennbar sein.
Kurz: Kann den positiven Eindruck des 2180 nur bestätigen. Aber: vorsicht beim Eierkauf Denkt mal drüber nach was ich damit meine.
Gruss
Hi Daniel,
schöne Güße nach Japan an Dich. Mein Modell ist weder zerbrochen noch faul - hoffe ich?.
PS: Mach mir bitte keine Angst - das Ding war ganz schön kostspielig.
ZitatOriginal von Totamec
Kurz: Kann den positiven Eindruck des 2180 nur bestätigen. Aber: vorsicht beim EierkaufDenkt mal drüber nach was ich damit meine.
Gruss
Hallo Daniel!
Ja, Ja, die Guten und die faulen Eier. Mal erwischt man solche und dann mal wieder die Besseren. Und an der Verpackung kann man nicht erkennen welches Ei drin ist.
Ich habe ja schon so etwas vermutet,... ;)...daß der Inhalt einiger Eier "schlechter schmeckt" als der, der Anderen!
Weihnachtliche Grüße
Mario
Nachdem ich heute die Gunst der ruhigen Weihnachststunden dazu genutzt habe einige Stunden an meinem neuen Monitor zu spielen, hier noch ein paar Impressionen von mir. Vorneweg aber noch eines. Für anspruchsvolle Shooter-Spieler die direkt vom 21" CRT-Monitor zum TFT wechseln bleibt es schwierig. Am wenigsten Probleme dürften Diese momentan mit dem dem LG 20" Panel wie z. B. beim 2080UX+ haben, gar keine Frage. Hier fällt es relativ leicht mit der Umgewöhnung, bei allen anderen großen TFT-Displays mit S-IPS Technik und der beliebten 1600 x 1200 Auflösung eben schwerer. PVA/MVA dürfte nach aktuellem Stand für die meisten auch nach längerer Eingewöhnungszeit kaum akzeptabel sein.
Damit bin ich dann auch gleich bei meiner heute gefestigten Erkenntnis zum 2180UX angelangt. Für mich momentan der beste TFT-Monitor, weil ich mich nun auch noch an die gewisse Trägheit gewöhnen konnte. Klar währe schneller besser, aber ich komme damit jetzt gut zurecht und kann mich nur noch über die gebotene Optik freuen. Wiederholt zu nennen sind hier z. B. die hervorragende Interpolationsqualität (1 zu 1 Darstellung brauche ich gar nicht, obwohl die selbstverständlich funktioniert ;)) oder die brillianten Farben und extremen Kontraste. In Jedi Academy z. B. konnte ich die Trägheit bestens kompensieren, indem ich das Anti Alaising von 4 auf 2 gesetzt habe. Damit kann ich gut leben. Nun bin ich aber auch kein Maßstab für den typischen Vielspieler der ständig CS, UT3, Quake oder ähnliches spielt. Trotzdem glaube ich sagen zu können, daß man mit dem neuen 21" NEC-Panel schon verhältnismäßig gut spielen kann. Jedenfalls sind die Spielfiguren immer kontrollierbar und es gibt keine Farbschlieren. Einen direkten Vergleich zum 20"-Nec Panel würde ich auch noch spannend finden.
Im Vergleich zum Iiyama H540S mit gleichem Panel bleibe ich bei meiner Ansicht, dass der Iiyma etwas langsamer ist, auch wenn dies unwahrscheinlich klingt.
Genug geschwallt, weiterhin wünschen ich allen noch schöne Feiertage
hehe, viel Spass mit deinem 2180 Mixman! =)
Was hast du für das Gerät hingelegt? - Wie auch immer: 1,8 KiloEuro ist mir leider etwas zuviel. Vlt zaubert NEC im laufe der Zeit noch ein 2180UX+ hervor =) und wenn dann der Preis noch ein wenig gesunken ist wäre dass das idealste *g*.
ebenso schöne Feiertage
Habt ihr euch eigentlich mal Gedanken um die AVS Panels gemacht? Hab da leider auch nur sehr sehrd wenige Infos zu. Weiß nur das im Eizo 19" und größer eins drin sein soll.. Gruss
den Panel Typ les ich zum 1. Mal. goggle findet unter "AVS Panel" auch nix. Du sagtest dass der Paneltyp in Eizo's >19" werkelt. - Nun dann kann es nich viel besser sein als das S-IPS, da der L985EX laut Boardaussagen nicht besser ist als der 2180.