Frage zu NEC 2080ux+


  • Also stören tut es mich auf keinen Fall ! Ich sehe es ja nicht mal wenn ich nicht danach suche. Ich sehe zwar leichte Linien ,aber keine Farb unterschiede ,, ach egal vieleicht bin ich auch einfach zu Blind.


    Ich will das Teil nur ungern zurück geben da ich glaube ich keine wirkliche Alternative finden werde ( wenn jemand eine hat immer her damit :D ) Habe ich denn die möglichkeit das Teil zu behalten und es dann bei nec zu tauschen so bald die ne lösung haben (wenn es noch in der Garantiezeit ist)


    Edit:


    Mir ist noch was eingefallen , diese Linien sehen aus wie die schlitzmaske eines crt's und ich dachte das wäre normal wegen den Pixel abständen. So ihr seit schuld :D
    danke für die Hilfe...

    Einmal editiert, zuletzt von furusutenu ()

  • Zitat

    Mir ist noch was eingefallen , diese Linien sehen aus wie die schlitzmaske eines crt's und ich dachte das wäre normal wegen den Pixel abständen.


    Ja, so könnte man es auch gut beschreiben. Aber nicht dass wir uns missverstehen. Wir meinen nicht die schwarzen Linien (das sind dann wirklich die Zwischenräume zwischen den Pixeln), wir meinen die jeweiligen Pixelreihen (= horizontale Streifen), die das Streifenmuster ergeben.


    Es paßt eigentlich genau in das Bild eines jeden von uns. Erst denkt man es wäre normal und es stört nicht weiter. Dann wird man irgendwann einen Vergleich sehen (bei mir ein EIZO 686LX in der Arbeit) und man fragt sich, warum das Bild auf dem NEC 2080UX+ doch irgendwie schlechter aussieht, bis man auf den Trichter kommt, dass das ein Mangel des Panels ist. Und wenn jedes Gerät davon betroffen ist spricht man von einen Serienfehler.


    Was deine Frage angeht, ob man das Gerät tauschen kann... nun warte noch bis Ende Januar. Erst dann wird es neue Fakten seitens NEC geben wie verfahren wird. Ich würde vorsichtshalber deine Erkenntnis der Hotline melden, damit die merken, dass es immer deutlicher wird, dass da in der Qualitätskontrolle von NEC (oder bei den Panelhersteller LG) geschlampt wurde.


    Ich gebe dir aber insofern Recht, dass ansonsten der NEC 2080UX+ ein absolut genialer TFT ist, was die Geschwindigkeit angeht!!!
    Ich bin davon überzeugt, dass den kein anderer TFT in diesem Punkt das Wasser reichen kann (Datum 24.12.2003).


    REBK

    REBK

  • Ja hab dich richtig verstanden, bin auch nicht davon ausgegangen das die schwarzen Lücken die Fehler sind.


    Ich habe mir tft's noch nie wirklich genau angeschaut (außer diesen hier) aber ist es dann bei anderen tfts so das eine Farbige Fläche wirklich glatt ohne streifen ist wie eine Folie? (Abgesehen von den Pixel abständen)


    Kannst du mir mal die Nummer der Hotline geben? Auf die schnelle habe ich nur ein Kontakt Formular gefunden. Also werde ich diesen hier behalten, den Fehler Ignorieren, und sobald nec eine Lösung hat von meinen 3 Jahren Garantie gebrauch machen. Das ist doch ok so oder ?


    Ps: Hat noch jemand eine Lösung wegen den Farben ? Die standart einstellungen sehen einfach nur komisch aus. Was nutzt ihr für welche ?

    Einmal editiert, zuletzt von furusutenu ()

  • @furusutenu


    Normalerweise ist eine homogene farbige Fläche auf einen TFT wirklich makellos. Das ist (wieder einmal) der Beweis, dass viele es einfach nicht besser wissen (nicht böse gemeint ;) ). Weil ansonsten das Bild von den 2080UX+ einen erst überwältigt, bemerkt man diese Sachen erst, wenn der Euphorie-Effekt etwas verklungen ist (frag mal Try2fixit ;) ).


    Und glaube mir, wenn diese REBK´schen Streifen nicht gewesen wären, dann wäre es für mich auch noch immer der derzeitige Traum-TFT.


    Ok, zu deiner Frage was die Farben angeht: Ich habe bei meinem 2080UX (aber auch bei meinen beiden 2080UX+) immer sRGB eingestellt. Ist aber ne Geschmacksfrage.


    Die Nummer der Hotline lautet: 089 99699 233 (kann ich schon auswendig). Auch zu finden unter diesem link: [URL=http://www.nec-mitsubishi.com/coremedia/generator/index,spec=?__de__de,realm=Service__Home]Link[/URL]


    REBK

    REBK


  • Hallo


    Ganz so geschmacks Sache ist es bei mir nicht, da ich unregelmäsig Bilder bearbeiten muß, Druckvorlagen , Layouts usw . Deswegen habe ich auch zuerst an srgb gedacht aber als ich es eingestellt hatte war ich mir nicht so sicher ob das ok ist. z.B weiss wird gelblich dargestellt. Überhaubt hat der ganze screen etwas Gelbliches ?(


    Ich bin mir grad nicht ganz sicher aber an meinem Crt ( den ich 5 Jahre hatte ;) ) war es etwas wie 3200 oder 7300 .. etwas mit 3 :D war das richtige.
    Aber die 7300 er einstellung wirkt auch komisch , also entweder bin ich crt geschädigt oder die Farben sind wirklich etwas ungennau

  • Wenn Du einen Monitor für die professionelle Bildbearbeitung suchst, dann bist Du beim 2080ux+ definitiv falsch!


    Dann kann ich nur den NEC2180ux, den Eizo L985 oder die Eizo CG-Serie empfehlen. Allerdings sind diese Monitore für´s Spielen deutlich schlechter geeignet.


    Einen optimalen Kompromiß kenne ich nicht und ich glaube auch, daß es die "Eierlegende Wollmilchsau" noch nicht gibt.


    Ich warte auch erst einmal, was NEC im Fall 2080ux+ unternimmt...


    Und REBK hat in meinem Fall völlig Recht. Auch ich war am ersten Tag wegen der Spieletauglichkeit seeehr euphorisch. Erst später (vor allem nach dem Vergleich mit dem Eizo L565) kam dann die herbe Enttäuschung.


    Da man nicht weiß, was NEC so unternimmt, würde ich erst einmal das Gerät zurückgeben und dann einmal schauen, was sich da so tut.
    Ich gehe davon aus, daß da noch eine Reaktion / Verbesserung fällig ist, und das weiß auch NEC. :D ;)


    Schöne Grüße


    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()


  • Das ich für rein Design Tecnisch einen besseren haben kann das wusste ich bei dem kauf schon. Aber der Rechner an dem ich hier bin ist Spiel , video , Arbeits rechner in einem. Die Teilung Auf mehrere Sollte eigentlich schon lange gemacht sein. Mir fehlt aber das Geld :)
    Also brauchte ich einen der Ausgewogen ist. Und nach meinem Wissen ist dieser es.


    Also zurück geben würde ich eher ungern da mein einziger Crt Oft ausfälle hat und Farben Falsch darstellt. Ich denke ich werde ihn behalten und darauf hoffen das Nec da was unternimmt. Wenn die bis nächstes jahr nichts gemacht haben kann ich ja immernoch sagen ich möchte den umtauschen wegen defekt und da es auch keinen gibt der Funktioniert sollte ich ja mein Geld wieder bekommen. Wenn nec aber eine gute lösung findet bin ich damit einverstanden :)

  • Naja, so einfach sagen "wegen eines Defekts" geht das ja nicht. Die werden ja untersuchen was daran defekt ist. Ich würde reklamieren (zeitnah), dass Du auch die REBK´schen Streifen hast (keine Laufstreifen, die über den Bildschirm wandern, sondern ein permanentes Streifenmuster). Erst wenn NEC wirklich klar ist, welche Ausmaße sich hierbei ergeben wird es für uns Kunden wohl eine entsprechend angemessende Lösung geben.


    REBK

    REBK

  • Ich werd zur sicherheit mal meine cousine fragen, die ist Anwältin die muß es ja wissen :)) Weil ich glaube das ich in den 3 Jahren zeit habe das Teil um zu tauschen da es ja ein Fehler ist...... Ich werd dann mal schreiben was die dazu sagt.


    cu

  • Ich sehe das Risiko als relativ hoch an.


    Nehmen wir einmal an, NEC sagt 2004 aus Kostengründen, daß der "Effekt" für TFTs normal ist.
    Nehmen wir ferner an, daß nach dem Kauf 6 Monate vergangen sind.
    Dann mußt Du nachweisen, daß es nicht ein normaler Effekt bei einem TFT ist.
    NEC sagt dann vielleicht: Bei diesem Panel ist das halt so. Dann mußt Du einen Gutachter berufen, der ca. 700-800,-Euro min. kostet. Rechne mal eher mit 1000,-Euro.
    Nehmen wir ferner an, daß der Richter sich mit TFTs nicht auskennt (wovon eher auszugehen ist) und die Gegenseite ein Gegengutachten in Auftrag gibt. Somit steht Gutachten gegen Gutachten.
    Da der Fehler auf den ersten Blick nicht offensichtlich ist, wird der Richter evtl. für NEC entscheiden.


    Wenn Du keine Rechtschutzversicherung hast, die auch die Kosten der Gegenseite trägt, dann kannst Du Dir dafür locker 2 neue 2080ux+ kaufen. :D ;)


    Frohe Weihnachten!


    Mario

  • @furusutenu


    Musst Du wissen, allerdings finde ich es etwas lächerlich direkt den familiären Rechtsbeistand zu fragen. Wenn Dir die Sache jetzt aufstößt, dann beweg deinen Popo Richtung Telefon und melde das!


    Aber darauf zu spekulieren, dass Du im Extremfall nach 2 Jahren und 11,5 Monaten NEC anrufen kannst und erst dann erwähnst "... übrigens, mein NEC 2080UX+ hat ja da nen Serien-Fehler und ihr müsst das jetzt tauschen..." finde ich ne ziemlich dumme Nummer. Eventuell spekulierst Du sogar auf ein neues Gerät was Du bekommst möchtest, aber das muss ja nicht so sein. Wahrscheinlicher wird es in solch einen Fall sein, dass Du ein bereits repariertes Gerät bekommst.


    Also da möchte ich NEC mal in Schutz nehmen. Wenn alle Kunden so reagieren würden, dann ist das asozial! Käuferrechte hin oder her.


    REBK

    REBK

  • Also ich habe nicht vor nec ab zu zocken, das kam falsch rüber. Ich möchte den Monitor nur zurzeit nicht wieder weg geben da ich zurzeit jeden Tag einen brauche und mit meinem Crt absolut nichts mehr machen kann. Ich wollte nur sicher gehen das ich diesen Tft auch dann noch reparieren lassen kann wenn nec sich eine Lösung ausgedacht hat. Denn ich möchte mir nun nicht den ganzen Aufwand machen (Umtauschen , neu kaufen usw) nur weil ich auf die warten muß bis die ne Lösung haben. Da dachte ich mir warte ich halt bis die ne Lösung haben. is doch logisch oder 8o


    Und dass dies nun vor Gericht geht usw glaube ich nicht. Weil erstens glaube ich nicht das die so mit ihren Kunden umgehen, zweitens können die sich das leisten den zu Reparieren, drittens würde ich die nicht wegen so was verklagen :)


    Falls das ganze nun darauf hinaus läuft das ich den nicht Repariert bekomme werde ich halt mal eine Beschwerde an die schreiben, wenns dann immer noch nicht geht habe ich wohl Pech gehabt. Das Risiko gehe ich ein. Ich weiß es geht auch einfacher :D


    Das ich meine Cousine fragen wollte kam wohl so rüber als wollte ich die nun Verklagen,, habe ich nicht vor, aber wenn die von so was Ahnung hat liegt es ja nahe das ich sie Frage. Weil es wäre doch wirklich ärgerlich wenn nec es anbietet die zu Reparieren und dann sagt ich hätte mich da schon beim Kauf melden müssen wegen irgend einer Klausel :)


    Ich werd die Tage dann mal anfragen wie das ist und es hier mal schreiben.

  • Hi,


    ..."können die sich das leisten..."


    Da bin ich mir nicht so sicher. Wenn es die gesamte Serie betrifft dann geht das schnell mal in einen sehr hohen Millionenbetrag. Und dann ist die Frage, ob die sich das noch leisten WOLLEN. ?(


    NEC ist zwar eine Firma, die einen Ruf zu verlieren hat, aber es wird sich erst noch zeigen, wie die in einer solchen Krisensituation reagieren. Wenn genügend Käufer das Gerät reklamieren, dann hilft das sicherlich eher den "Geschädigten", als wenn es nur einige wenige tun.


    Es darf NICHT als Einzelfall abgestempelt werden. Man muß NEC zwingen zu reagieren. Und ich denke, daß die Käufer aufgrund ihrer Marktmacht schon ernst genommen werden.


    Aber wieder drehen wir uns im Kreis, wenn man davon ausgeht, daß viele das Problem gar nicht feststellen und / oder es als solches wahrnehmen werden.


    Ich bin weiterhin gespannt auf Mitte Januar. Bis dahin werden ja anscheinend est einmal fröhlich neue 2080ux+ ausgeliefert und fehlerbehaftete Geräte gegen fehlerbehaftete getauscht. Müßte da nicht jetzt schon, wenn man von einem kulanten Verhalten ausgeht, die gesamte Charge der 2080ux+ zurückgerufen werden bzw. müßte man nicht von Seiten NEC die Auslieferung von Neugeräten stoppen? ?( :(


    Ist halt ein wenig zum Nachdenken!


    Schöne Grüße


    Mario

    2 Mal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Würde mich auch mal Interesieren warum die dann noch weiter Ausliefern. Vieleicht ist es ja auch per Sotware zu beheben (firmware) und die ist grad in Arbeit. oder die warten wieviel User sich melden.
    Wo wir grad bei software sind. Ich suche grad nach der Pivot Funktion, wo solln das gehen ? Hatte da an das Naviset von nec gedacht. das kann ich aber nicht Installieren da ich laut dem Prog keinen nec Monitor habe :D ( ich glaube die + version war nicht in der liste für Naviset mit drinn)
    Ich weiss so einfache sachen sollte ich eigentlich finden aber ich hab grad Kopfschmerzen und bekomme noch mehr wenn ich auf der extrem hellen nec seite nach Antworten suche :) (<-Weichei :D )

  • Stimmt, Naviset supported den 2080UX+ noch nicht (auch so ein Ding, was nicht sein sollte, denn es wird offiziell damit geworben.


    Pivot-Soft musst Du selber nach gucken, da kann ich dir nicht helfen.


    REBK

    REBK

  • Hi,


    wenn Du eine ATI Graka der Radeon Serie hast, dann kannst Du Pivot auch in der Registry freischalten, so daß das im Treibermenue erscheint. Hat bei mir wunderbar geklappt. :]


    Schöne Grüße


    Mario

  • Hi,


    hier die Änderungen, die Du machen must... :D


    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\ATI
    Technologies\Desktop\{7BAE486B-7CB6-47F4-8EC4-04F8F348969F}]
    "Rotation"=hex:01,00,00,00


    Dann ist es aktiviert.
    Nach der Aktivierung zur Sicherheit neu booten.
    Der Kartenreiter heißt "Drehung".


    Der "Reiter" Drehung erscheint dann oben, wenn Du rechts in der Task Leiste mit der rechten Maustaste auf´s ATI-Logo klickst.


    Schöne Grüße


    Mario


    PS: Danach neu starten, wieder ins Forum und sagen, ob´s funktioniert. :D ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Jepp geht . Mußte auch nicht neu Boot. hab mir also den neusten Catalyst grad umsonst gezogen :D


    Diese Lange hash-Nummer (hoffe mal das ist richtig) dürfte dann aber bei jedem anders aussehen. ( ich meine die {7BAE486....)
    Hat mich zwar etwas gewundert das man einen Binärwert in Hex Zahlen ändert aber es ging :D


    Wieso hat ATI eigentlich diese Funktion gesperrt ?



    Ps: der braucht ganz schön lange für die Umrechnung. Liegt das am Catalyst oder allgemein an dieser Funktion ?

    Einmal editiert, zuletzt von furusutenu ()