1980-ips

  • Im Kurzen - muss gleich leider an die Arbeit:


    Habe einen 1980I als Testgerät anschauen dürfen. Das Gerät wirkte sehr solide auf mich. Die Ausleuchtung war gleichmässig und wirklich "glatt". Ein kurzrer Geschwindigkeitstest war sehr positiv, es scheint definitiv kein AVS oder MVA o.ä. drin zu sein. Es lief ein merkwürdiges japanisches Spiel drauf, dass auf einem Eizo Schlieren zog.
    Kritikpunkt: das Schwarz war äußerst hell. Und der Blickwinkel gerade so ok.
    Der Händler erzählte mir etwas von zwei Versionen, leider hatte ich weder die Zeit noch genug japanisch technisch Kenntniss um ihm komplett folgen zu können. Einzige was ich verstanden hab: große Lieferschwierigkeiten.


    Gruss aus Japan
    Daniel


    PS: ihr werdet mich nicht los :D

  • Hi Daniel,


    jaaaaa, da ist der erste Test. Und keiner außer mir hat ihn anscheinend so richtig wahrgenommen.... :D ;)


    Aber das kommt bestimmt noch.


    Das mit dem Blickwinkel ist ja sehr interessant. Hört sich ja fast nach TN-Panel an! ?(Wie schätzt Du denn so das Schlierenverhalten im Vergleich zu anderen Dir bekannten TFTs ein? Ich gehe davon aus, daß Du keine Streifen gesehen hast? Wie wirkt das Rot? Mal wieder Fragen über Fragen... ;)


    Schöne Grüße


    Mario

    2 Mal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Schlieren: nicht ganz das 1880iger Niveau. Aber wirklich gut.
    Rot: sehr MVA verdächtig, also wirklich gut.
    Streifen: leider hatte ich nicht genug Zeit. Ich hoffe noch einen eigenen ergattern zu können. I.M. haben die Geschäfte aber auch nur Präsenzgeräte rumstehen. Ich liebe die Technik-Meile in Tokio :D


    Gruss

  • Also der 1980-IPS ist dank Lierferprobleme hier erst ab Mitte Februar lieferbar. Als Ersatz wurde mir ein Gerät von Eizo angeboten, das ab Mitte Januar lieferbar ist und ebenfalls auf einem 19" IPS Panel aufbauen soll.
    Die Reaktionszeit soll 16ms betragen, Blickwinkel etc wie beim 1980-IPS. Ein Testgerät ist ab morgen verfügbar, werde ich mir definitiv anschauen gehen.


    Gruss

  • Hi Daniel,


    das hört sich ja immer besser an. Ich stelle mir vor meinem internen Auge schon mal 2 19" Eizo´s nebeneinander vor...schöööööön. Und dann auch noch mit 16ms....noch schöner.


    PS: Bitte poste hier mal die Bezeichnung der Eizo´s dann kann ich mal ein wenig googeln.


    Und dann auch noch 5 Jahre Garantie. Na, wenn sich das nicht nach einem verspäteten Weihnachtsgeschenk anhört.


    Schöne Grüße nach Japan


    Mario

  • Werde ich, sobald ich etwas weiß.


    16ms: du weißt das es nicht alles ist? :D ;)

  • Zitat

    Original von Totamec
    Werde ich, sobald ich etwas weiß.


    16ms: du weißt das es nicht alles ist? :D ;)


    Na sicher weiß ich das.... ;) :D


    Aber vielleicht ein neuer Star am Himmel? Na ja, Deine ersten Eindrücke des Gerätes werden vielleicht ein wenig Licht ins Dunkel bringen. ;)


    Schöne Grüße


    Mario

  • Das Teil soll eine Weiterentwicklung des 795 sein. Auf dem Gerät stand keine Spezifikation.
    Der Test zeigte ein gutes klares Bild, nettes Schwarz und ein sehr schmalen Blickwinkel, wie der 1980-IPS. Schlieren waren ähnlich wie beim NEC, also gut. Das Bild wirkte aber deutlich satter.
    Wenn ich das mit dem Panel richtig übersetze, hat er aber ein ASV Panel drin das aber so gut wie ein IPS sein soll.


    Wir werden wohl noch warten müssen. Werde auf jeden Fall noch einen langen Test im offenen Bereich des 1980 in den nächsten Tagen veröffentlichen, da ich heute noch was an ihm rumgespielt habe.


    Gruss

  • Hi Daniel,


    weißt Du denn mittlerweile, ob das ASV mit dem SASuperFine von NEC direkt verwandt ist, oder ob NEC tatsächlich am IPS weiterentwickelt hat? Oder hat NEC gar direkt bei Sharp eingekauft.
    Konntest Du den neuen Eizo mit dem 795 vergleichen?


    Schöne Grüße wieder nach Japan :)

    Mixman

  • Das ASV ist von Sharp und so weit mir bekannt, hat Sharp es alleine weiterentwickelt.


    Der neue 795 - laut meinen Übersetzungen ist der neue die 797, aber kann da auch sehr sehr falsch (also bitte da nix im öffentlichen Teil von schreiben) liegen, mein japanisch ist nicht wirklich sehr gut- und der alte konnte ich vergleichen, ja. Auf dem ersten Blick nur ein kleiner Unterschied bei einem Manga der lief: der neue wirkte schneller bei Übergängen von Hell in Dunkel - Schwertschwung als Beispiel. Sie standen aber nicht nebeneinander sondern weit auseinander und ich konnte nie die gleiche Szene auf beiden gleichzeitig betrachten.
    Mir rummort es im Magen wegen dem Gerät. Hab dabei ein ungutes Gefühl.


    Gruss

  • Ich hatte heute die Möglichkeit den 1980-IPS etwas ausführlicher zu testen bei einem anderen Händler. Mein Eindruck das es sich um ein wirklich solides Gerät handelt festigt sich. Mir sind aber heute einige Mängel aufgefallen: die Mechanik ist nicht so gut wie bei anderen NECs, sie wirkt etwas billig - wie beim H540. Bildqualität war auch bei diesem Gerät gut und er ist durchweg spieltauglich. Der Händler hat die Geräte ab 2.Quartal 04 im Angebot.


    Außerdem hat der Händler eine angeblich überarbeitete Version des 2080UX+. Die Rebkchen-Streifen waren aber abgeschwächt immer noch feststellbar, dafür musste man in einem extremen Blickwinkel auf das Display schauen.


    Gruss

  • :( :rolleyes:


    Hi Tota,


    das hört sich ja doch etwas durchwachsen an.
    Konntest Du die REBKschen Streifen auch bei frontaler Draufsicht noch erkennen? Was meinst Du mit "extremer Blickwinkel"? Würden Dich die abgeschwächten Streifen bei seitlicher Draufsicht immer noch so stören, oder wäre das für Dich akzeptabel?


    Schöne Grüße


    Mario

    2 Mal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Sagen wir bei ca. 70%-80% sieht man die Streifen. Bei frontaler Sicht sind sie mir nur bei ca. 2cm Entfernung aufgefallen.
    Stören: wenn ich alleine vor dem Display sitze: nein; zu zweit wahrscheinlich auch noch nicht.


    Edit: bei dem Händler gab es nun drei 2080iger: den alten für ca. 1500E, den ux+ "alt" für 1000E und den ux+ "neu" für 1400E. No comment!
    Gruss

    Einmal editiert, zuletzt von Totamec ()

  • Kurzer Nachtrag: ich habe weder einen 1980-IPS noch den Eizo mitgebracht. Der Eizo war mir für einen 19"er einfach zu teuer und ebenfalls erst Mitte/ Ende Januar lieferbar ist.


    Ich warte auf den neuen Preis vom H540 und werde da wohl zuschlagen.


    Gruss

  • Weniger als jetzt :D


    Ein Vögelchen sang etwas von einem Rutsch von 5-15%. Ob es stimmt weiß ich nicht, kenne das Vögelchen nicht wirklich gut und auch erst kurz.


    Gruss

    Einmal editiert, zuletzt von Totamec ()