Prescott oder Athlon64?

  • Zitat

    Original von Icemanemp
    @ magnus


    Intel verwendet nunmal Temperaturgesteuerte Lüfter, da P4's die temperatur ja chipintern auslesen!!! AMD hat diese Feature auch aber erst seit dem XP und das nur mit einem guten Mainboard! Daher kann AMD auch leise sein... DIe TDP-Werte, also die Maximaltemperatur der Vergleichbaren CPU's bei AMD und Intel sidn meisten gleich, wenn nicht sogar geringer, wie beim neuen Athlon 64, also zu gunsten von AMD, daher kannst du nicht sagen AMD-Lüfter sind fast nur krach macher! Man muss nur den richtigen finden!


    So wie ich das sehe liest diese interne Temperaturdiode die Temp. aus. Das wird aber nicht zum regeln des CPU Lüfters verwendet denn der hat einen eigenen Temperatursensor. So zumindest mein CPU Lüfter Arctic Cooling (sehr leise).


    Noch ne Frage:
    Wie ist es eigentlich möglich dass ein AMD Prozessor mit 2,2GHZ Realtakt (fast) die gleiche Leistung wie ein real getakteter Intel P4 mit 3,2GHZ hat. Ist die Architektur soviel besser? Was wäre wenn AM die gleiche Taktfrequenz erreichen würde, da würde Intel alt ausschauen oder?
    Ich verwende AMD wegem dem viel besseren Preis-Leistungs- Verhältnis.


    Gruss, Alpi!

    mfg, Alpi!


  • Du beziehst dich auf die boxed Version nehm ich an.
    Die alten AMD Lüfter (z.B. für den Thunderbird 1400)waren wirklich schlecht, auch die meisten zukaufbaren Lüfter. Der 1400er hatte ja eine satte Leistungsabgabe.
    Der Swiftech ist gar nicht mehr notwendig es geht auch billiger und trotzdem qualitativ hochwertig.


    lg, Alpi!

    mfg, Alpi!

  • Ich sag auch nur Thermalright SL900U mit 92mm Enermax+Poti... das hörst du erst recht nix, da er voll Kupfer ist! Hat eben sein gewicht!


    Try2fixit
    hast recht, das Intel sich mehr mühe macht mit den Lüftern bei den Boxed-Versionen, aber das lassen sich Intel bei den ohnehin schon teuren CPU's nochmal richtig bezahlen... wobei man ja bei denen eigentlich kein Vergleich zu den bulk machen kann, das die bulk meistens teurer als die retail sind!


    Athlon64 haben auch besser Kühler in der boxed Version und sind kaum Preisunterschiede, daher dort auch boxed zu empfehlen!

  • Warum hinkt AMD in der Taktfrequenz so weit hinterher? Die haben doch auch sehr moderne Fertigungsfabriken!
    Ich habs mal ausgerechnet: AMD 35% weniger Takt jedoch nur marginal langsamer als der Intel P4 3,2GHZ! Spricht eigentlich für die Architektur des AMD.


    lg

    mfg, Alpi!

  • AMD hat weniger Takt, weil sie eine andere Architektur haben. Insbesondere hat AMD eine kürzere Pipeline, die einzelnen Pipelinestufen sind allerdings größer als beim P4 -> deswegen kann der P4 so hoch getaktet werden. Nur bringt das dem P4 nichts. Theoretisch gesehen kann sowohl der Athlon also auch der P4 pro Takt einen Befehl rausspucken. Das Problem ist aber, dass bei den meisten Sprüngen man ja nicht im voraus wissen kann welchen Pfad man ausführen muss. Wird der falsche Pfad genommen, muss die Pipeline verworfen werden, wenn erkannt wird, dass der Pfad nicht der richtige ist -> beim P4 bedeutet das 20 Zyklen "fürn Arsch", beim Athlon 14. Damit man sowas nicht immer machen muss haben die CPU Sprungvorhersageneinheiten, die recht gut arbeiten, besonders beim Athlon, was zur Folge hat, dass er weniger oft die Pipeline leeren muss und wieder von vorn anfangen. Dann kommen noch die Speicherzugriffe dazu, die so _richtig_ langsam sind, und da hat der Athlon mit seinem größerem L1 Cache die Nase vorn. Und da der Athlon64 einen Integrierten Speicherkontroller hat kann er die Latenzzeiten nochmal verringern. Also die Taktrate spielt eigentlich heuzutage keine Rolle mehr. Sie hat mit der Rechenleistung nichts zu tun. Dazu fällt mir ein guter Vergleich ein: wenn du ein Leistungsstarkes Auto willst, dann fragst du den Händler nach PS und Drehmoment, jedoch nicht nach der Höchstdrehzahl, und bei CPUs ist das nicht anders, nur dass es keine standardisierte Methode gibt, die Leistung einer CPU anzugeben. Das einzige was da hilft ist Direktvergleich (sprich Benchmark) mit anderen CPUs. Da kann man sagen: CPU A ist 20% schneller als CPU B beim Programm C. Das gilt aber auch nur für das Programm C, daher sollte man sehr viele Benchmarks angucken, um eine CPU zu finden, die mit Programmen, die man selber benutzt, schnell arbeitet.


    Hm das war zuviel Text glaub ich :) naja egal...


    Gruß
    -Lev

  • Zitat

    Original von Lev


    Hm das war zuviel Text glaub ich :) naja egal...


    Gruß
    -Lev


    Nein!
    War sehr aufschlußreich! Ich benütze den AMD 2500+ weil er einfach das bessere Preis-Leistungsverhältnis hat und bei mir sehr stabil läuft. Mein letzter Intel war ein Celeron 300MHZ! In der Arbeit habe ich einen PIII 500MHZ mit dem ich bestens zurecht komme. Solange AMD so gut mithalten kann sehe ich keinen Grund zu wechseln :))


    lg,Alpi!

    mfg, Alpi!

  • Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • alle die mehr über Architektur des P4's erfahren wollen (ist auch ein bischen Vergleich mit der AMD-Architektur drin!):



    Lev hat ja auch schon vieles gesagt.
    Kann nur noch sagen, das Intel durch seine immer längeren Pipelines das Problem hat, das die CPU's am Anfang mit wenig Megahertz, meisten nicht die Leistung bringen, die sich lt. der Megahertzzahl anhört! Siehe PIII mit über 1 Ghz gegen P4 mit 1,7-2,0 Ghz...
    AMD hat für mich die besser Architektur!
    Aber würde es AMD nicht geben könnte Intel die Preise machen wie sie wollen und sie würde wie Microsoft wieder als Monopol gelten, da man Via u.a. vernachlässigen kann auf dem Desktop und Servermarkt! jeder sollte seine CPU's kaufen wie er will am besten nach seinen eigenem ermessen und dem besten Preis/Leistungsverhältniss...


    alpenpoint
    AMD langsamer als Intel 3,2Ghz?? Muss schon sagen welcher Prozzi von Amd!! Der Athlon 64 3200+ ist schneller in Spielen und manchen Anwendungen, optimierte Anwendung ist der P4 schneller... Der Athlon 51FX ist auf jeden Fall überall schneller soweit ich weiss, wegen zusätzlichen Dualchannel... was aber net umbedingt so viel mehr bringt... die Athlon XP kannst nicht mehr vergleich bei denen stimmt das PR-Rating von 3000+ oder andere nicht mehr. Die haben das nur so hoch angesetzt, wegen Intels Megahertzkampf.... aber jetzt haben sie den Athlon64...

  • Zitat

    Original von alpenpoint
    Warum hinkt AMD in der Taktfrequenz so weit hinterher? Die haben doch auch sehr moderne Fertigungsfabriken!
    Ich habs mal ausgerechnet: AMD 35% weniger Takt jedoch nur marginal langsamer als der Intel P4 3,2GHZ! Spricht eigentlich für die Architektur des AMD.


    lg


    Intel ist in meinen Augen und nach meinen Informationen nicht zu schlecht, sondern das ist eine Entscheidung, die vom Marketing gewollt war. Hohe Taktfrequenzen verkaufen sich halt besser, als niedrigere. Und welcher Käufer sieht schon die reale Leistung, die dahinter steht.


    Das bekommt Intel gerade bei den Centrino Prozessoren für Notebooks selber zu spüren. Ein 1,5er Centrino ist bei Notebooks in etwa so schnell, wie ein 2,4er P4 mit FSB800. Schon lustig.


    Die Intel Architektur im Desktop-Bereich war von Anfang an eher auf Leistung durch hohe Taktfrequenzen ausgelegt. Ob das nun gut oder schlecht ist, muß jeder für sich selbst entscheiden.


    Was ich AMD ankreide ist das P-Rating bei den Barton´s. Das stimmte überhaupt nicht mehr (im negativen Sinne) mit der realen Performance überein. Die Performanceschere klaffte da immer weiter auseinander. Aber seit den Athlon64 und Opteron-Prozessoren ist das auch Geschichte. ;)


    Mein nächster wird vielleicht auch wieder ein AMD (Athlon64) werden. Dann aber mit Nforce Chipsatz im Sockel 939. Bis dahin werde ich warten. Und der FX scheidet sowieso aus, da ich keinen Registered Speicher kaufen will. Ich habe ja schließlich noch meinen Corsair. Imho sehe ich aber noch keine Notwendigkeit wieder "einen Scheit nachzulegen". :))


    Schöne Grüße


    Mario

    2 Mal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Try2fixit


    Zum Glück kenn ich mich mit Hardware aus und weiss was ich mache! Der Kühler ist gut verschraubt und hält Bomebnfest! da reisst nix ab! Aber war mein erster Kühler der verschraubt werden muss und war beim ersten Einbau vor fast 2 jahren schon bischne angespannt, wegen verschraubung usw. aber gibt ja ne Anleitung und technischen Verstand... auser bei den leuten auf der DAU-Seite... kannt ich gar nicht. Ist sau witzig was die dort machen...

  • Also ich finde eigentlich die Intels in Notebooks verdammt gut, wenn ich die AMDs dagegen sehe: laut, stromfressend und heiß.
    Mein Kleines werkelt wirklich sehr fix vor sich hin, bin da richtig begeistert von.
    Aber: im Desktop-Bereich sind AMDs überlegen wenn man Preis/Leistung sieht.


    Wußtet ihr im übrigen das Intel die Angaben der "hohen" GHz Werte aufgrund des Drucks eines deutschen Unternehmens, A..., damals beibehalten hat?



    Gruss

  • iceman
    Ich meinte eigentlich den vergleich Athlon 3200+ gegen den Intel P4 3,2GHZ. Da sit ja auch nicht so viel unterschied.


    Try2fixit
    Wusste gar nicht das der Centrino mit 1,5GHZ mit einem P4 2,4GHZ mithalten kann! Ja man lernt nie aus aber im Notebooksektor bin ich nicht so informiert.
    Dass das P-Rating so auseinanderklafft ist ja auch nicht der Fall. Wenn obiger Prozessor im Schnitt 5-10% schneller ist kann man gut damit leben.
    Es soll ja schon der Athlon 64 3400+ erhältlich sein der allerdings auf einem K8T800 Board seine Bestleistung erreicht. Momentan Ca. 3 bis 5% schneller als Nforce 3.



    lg, Alpi!

    mfg, Alpi!

  • @totamec: Austria Wien?? ne im ernst wofür steht das jetzt? AMD??? AMD ist deutsch?? hab keine ahnung auf dem gebiet... weiß nur dass ich meinen barthon 2500+ auf 2400mhz getaktet habe, was einer theoretischen leistung von um 3000 entspricht.



    edit: muahaha wie geil ist die page denn? gut, dass ich meine cpu und den rechner beim händler nach zusammenstellung der komponenten zusammenbauen ließ zwecks mangelndem selbstvertrauen in meine beastelfertigkeiten *gg*. also graka rein und raus usw. kann ich ja auch aber nen kühler auf die cpu setzen trau ich mir nicht zu und lass die finger von :))

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

    Einmal editiert, zuletzt von rinaldo ()