Sharp LLT-1811W (Prad.de)

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe den Monitor angeblich als Messeneuheit (neu) bei Ebay für 1.900,-- DM ersteigert. Der Neupreis liegt ca. bei 3.400,-- DM. Dass das Gerät nicht neu war und ich es zurückgegeben habe, dafür kann das Gerät natürlich nichts. Ich habe das Gerät aber auch nicht zurückgegeben weil es nicht neu war, denn für den Preis hätte ich auch ein gebrauchtes Gerät genommen, sondern weil ich von der Qualität nicht überzeugt war.


    Das Design des Monitors ist ansprechend. Auch der etwas eigenwillige Fuß, der eine Drehfunktion beinhaltet, hat mir gut gefallen. Die Bedienung des OSD war einfach und überzeugend. Das waren aber auch schon die positiven Aspekte. Denn von der Bildqualität hatte ich wesentlich mehr erwartet.


    Der Monitor wird mit einem LCD Black-TFT Display geliefert. Hier wird als Vorzug genannt, dass schwarz auch wirklich schwarz ist und nicht dunkelgrau. Das ist auch wirklich so. Allerdings hat mich bei den Einstellungen etwas verwirrt, dass man die Helligkeit, den Kontrast und dann noch die Hintergrundbeleuchtung einstellen kann. Das finde ich eigentlich zu viel, weil es eher verwirrt. Das ist auch das erste Display gewesen, welches ich im Einsatz hatte, dass diese Funktion anbietet. Meinetwegen hätte man auch gerne darauf verzichten können.


    Die Auflösung ist wie bei allen 18,1 TFT Monitoren bei 1280 x 1024. Negativ ist mir aufgefallen, dass am Rand seitlich, oben und unten ein Rand bleibt. Ich konnte trotz intensiver Bemühungen auch mit Einstellungen nichts daran ändern. Eigentlich sind ja gerade TFT Monitore dafür bekannt, die Darstellung bis an den Rand zu ermöglichen.


    Der Betrachtungswinkel beträgt 150° horizontal und 150° vertikal. Meine Empfindung war eher 120°! Das Bild war oben viel dunkler als unten. Bei jeder Kopfbewegung haben sich die Farben verändert. Absolut unzureichend. An Farben können 16.77 Millionen dargestellt werden. Die Helligkeit wird mit 200 cd/m2 angegeben und der Kontrast mit 350:1. Das wäre eigentlich auch ausreichend, aber durch den schlechten Betrachtungswinkel, nutzt es nicht viel.


    Als Eingangsanschluss sind ein 15-poliger Mini-D-SUB und ein 24-poliger DVI-I 1.0 Eingang vorhanden. Diese sind nach meiner Ansicht, genauso wie der USB Hub, nur sehr schlecht zu erreichen.


    Aber was noch viel mehr nervt, ist dass die Bildaufbauzeit bei 40ms liegt. Beim Scrollen ändern sich z.B. die Farben. Farbige Schrift wechselt z.B. während des Scrollens von lila zu rosa. Wenn das Bild wieder zum Stillstand kommt, ist die Schrift wieder lila. Für eine Messeneuheit vom führenden Hersteller von TFT-Panels habe ich mehr erwartet.


    Ich kann nicht sagen ob alle Geräte solch schlechte Bildqualität haben, oder ob es nur das von mir getestet Gerät betraf. Allerdings war das Gerät gerade mal 3 Monate vorher produziert worden.


    Nun noch eine kleine Anmerkung zum Service. Leider fehlten beim Monitor die Treiber. Na ja nicht weiter tragisch dachte ich und bin gleich ins Internet gegangen um diese runterzuladen. Doch Fehlanzeige unter Treiber war nichts zu finden. Dann habe ich bei Sharp angerufen und wollte um Zusendung per Mail bitten. Der Mitarbeiter erklärte mir, nachdem ich erstmal ausführlich erklären musste was ich benötige, dass es sich dabei um Fremdsoftware handeln würde und dass Sharp diese nur mit den Monitoren liefern dürfte und deshalb nicht im Internet anbietet. Treiber - Fremdsoftware? Na ja es gibt immer wieder was Neues zu erfahren. Der Mitarbeiter versprach aber einen Techniker zu fragen und mich zurückzurufen, was auch tatsächlich 10 Minuten später erfolgte!!! Die Treiber bekam ich dann nochmals 10 Minuten später per Mail. Ich hatte zwar den Eindruck, dass der Mitarbeiter keinen großen Plan hatte, aber er hat sich bemüht und das Problem schnellstmöglich gelöst. Was will man mehr!


    Trotzdem kann ich diesen Monitor absolut nicht empfehlen.