17" Allround-TFT welches Panel?

  • Hallo nochmal.


    Ich starte mal einen neuen Versuch, ich glaube, ich habe mich da heute mittag nicht so geschickt ausgedrückt.


    Ich bin auf der Suchen nach einem preisgünstigen 17" Allround-TFT (ca. 450,-€). Den größten Wert lege ich auf eine gute farbliche Darstellung. Ich nutze den PC hauptsächlich für Internet und Spiele, dabei allerdings (zumindest bisher) keine Shooter o.ä..


    Über die Suchfunktion finde ich genügend TFTs, die mir gefallen. Allerdings bin ich dann doch noch verunsichert was die Panels angeht. Ich habe immer wieder hin und her gelesen, möchte aber trotzdem gerne noch mal fragen, welches am ehesten in Frage kommt. Die MVA/PVA Panels klingen vielversprechend für meine Zwecke, IPS wurde aber mal als gutes Allround-Panel genannt. Und wahrscheinlich gibt´s bei den Herstellern auch noch Unterschiede, oder?


    Ach, noch was. Meine Grafikkarte ist analog. Trotzdem vorausschauend einen Monitor mit DVI?
    Würde mich über Hilfe von Euch sehr freuen. Danke schonmal.


    Siggi

  • DVI ist auf alle Fälle zukunftsträchtiger - ich schätze analoge GraKas wirds nicht mehr so lange geben. Ansonsten rate ich doch zu IPS oder S-IPS, da Du doch spielen willst. Mit MVA/ PVA hast Du doch schon einige Einschränkungen/ Schlieren je nach Game.

  • Vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Tja, das hatte ich fast "befürchtet", schränkt ja die Auswahl ziemlich ein (was manchmal ja auch praktisch sein kann ;)). Da bleibt der Benq FP 781 (mit sagen wir mal etwas gewöhnungsbedürftigem Design), der LG 1710B und der Philips 170B4BS, über den ich aber leider so gar nichts finden kann.


    Bei dem LG gab´s doch aber Unstimmigkeiten über das Panel, oder? Wäre der trotzdem in der Preislage zu empfehlen?


    Und den Philips nur auf Grund der Daten zu nehmen wäre wohl zu riskant, oder?


    Lg, Siggi

  • Zitat

    Original von TFTFanII
    DVI ist auf alle Fälle zukunftsträchtiger - ich schätze analoge GraKas wirds nicht mehr so lange geben.


    Na, das wird aber noch ein ganzes Weilchen dauern, denn damit müßten auch die Röhrenmonitore verschwinden. Allerdings sollte man ein LCD wenn möglich immer digital anschliessen, von daher ist der Anschluß auch in Zukunft erste Wahl.

  • Ich habe ähnliche Bedingungen an meinen TFT gestellt wie du und habe hier Wochen damit verbracht mich zu informieren und Berichte zu lesen und habe mich letztendlich für den Acer Al1731m entschieden.


    Neben DVI, Sub-D hat er auch noch S-VHS sowie Cinch Anschlüsse für Audio und Video, inklusive aller Kabel und einer Reaktionszeit von 20ms.
    Die Auflösung und Bildschärfe sind auch ausreichend und er ist laut Forum absolut spieletauglich.


    Ne gute Alternative wenn man günstig dran kommt sind folgende Geräte:


    liegen so in der Preisspanne zwischen 399 und 460 Euro


    Benq FP 767 (TN-Panel, 16ms) --> Spiele
    Acer Al1721M (TN-Panel, 16 ms) --> Spiele
    Acer AL1731M (TN-Panel, 20ms, viele Anschlüsse) --> Allround
    CTX S720 (G) (TN, mit DVI) --> Office
    CTX S730 (G) (TN, mit DVI und "101 Tage keine Pixelfehler" Garantie) --> Office
    LG 1715S (S-IPS, 16 ms) --> Office und Spiele


    Als "Allround Panel" würde ich dir im Moment ein S-IPS vorschlagen mit ner Response von 16ms.

  • ich hab genau die gleichen anforderungen und bin noch immer zu keinem entschluss gekommen

  • Moin!


    Je länger ich überlege, umso mehr Fragen....


    Welche Abstriche muss ich denn tatsächlich machen, wenn ich kein IPS/S-IPS nehme? Was heißt bei PVA "bedingt spielegeeignet"? Reicht das für mich (haupts. Strategiespiele)?

    Bei den Usererfahrungen z.B. mit dem LG 1710B (angeblich S-IPS) wird gesagt, dass schwarz nicht schwarz ist. Ist die Darstellung der Farben bei anderen da besser?


    Dagegen habe ich bei Berichten über Acer 1721 und 1731 (TN)Begeisterung über die Farben gelesen. Liegt die Einschränkung bei TN-Panels dann hauptsächlich im Blickwinkel? Damit könnte ich leben, wenn´s nicht allzu extrem ist. Ich sitze eh allein am PC.


    Und weiß jemand was darüber, ob manche TFTs, die DVI haben, Probleme machen, wenn man sie nur analog anschließen kann? Da sind doch wahrscheinlich auch nicht alle TFTs gleich gut, oder?


    Puh, irgendwie hatte ich mir das vor ein paar Wochen noch einfacher vorgestellt. Vielen Dank für Eure Hilfe!!


    Lg, Siggi

  • Zitat

    Original von Siggi
    Vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Tja, das hatte ich fast "befürchtet", schränkt ja die Auswahl ziemlich ein (was manchmal ja auch praktisch sein kann ;)). Da bleibt der Benq FP 781 (mit sagen wir mal etwas gewöhnungsbedürftigem Design), der LG 1710B und der Philips 170B4BS, über den ich aber leider so gar nichts finden kann.
    Und den Philips nur auf Grund der Daten zu nehmen wäre wohl zu riskant, oder?
    Lg, Siggi


    Ich habe den Philips 170S4 in der Arbeit aber der ist so Hell dass ich ihn auf 0 regeln mußte! Weiters ist die gleichmäßige Farbdarstellung nicht gut, wahrscheinlich wegen der unregelmäßigen Ausleuchtung. Die Reaktionszeit ist gemessen mit den Schlierentest (rote Kästchen) gut, ist ja auch ein IPS Panel. Trotzdem kann ich ihn nicht empfehlen da er einfach vieeel zu hell ist! Ob man da rückschlüsse auf den 170B4BS ziehen kann weiß ich nicht!


    Gruß, Alpi!


    P.S: Ich suche immer noch Treiber für den Philips im Netz - Danke!

    mfg, Alpi!

  • Hi,
    zwei Alternativen hätte ich noch anzubieten.


    1. Iiyama ProLite E431S in weiß/schwarz oder silbernen Gehäuse erhaltlich.
    17" DVI / Analog 16ms.Lautsp.D-Sub Kabel.
    Preis ab ca. 424.-


    2.Hyundai ImageQuest Q17 S
    17" DVI / Analog .20ms.USB 2.0 Hub,Lautsp.incl.DVI und D-Sub Kabel Kabel
    Preis ca.474.-incl. null Pixelfehler Garantie und Versand.
    (Habe ich so bestellt ;)...)


    Jens

  • zum TN-Panel: jupp, die einschränkung liegt hauptsächlich im blickwinkel; dafür sind sie teilweise in spielen noch schneller als die IPS-Panel; allerdings gibbet nun ja auch schon 16ms IPS-Panel

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Vielen Dank für die bisherigen Antworten, das hilft mir doch schon weiter.


    Kann mir noch irgend jemand was zu der Frage mit den analog angeschlossenen DVI-TFTs sagen? Abstriche ist klar, aber scheiden da bestimmte Modelle aus, weil der Qualitätsverlust größer ist als bei anderen?


    (Ich sympathisiere inzwischen doch immer mehr mit dem Acer, entweder 1721 oder 1731...)


    Siggi

  • Suche genau das gleiche wie du und bin nachdem ich den Hercules ProphetView 920 Pro DVI wieder zurück geschickt habe wieder auf der Suche. Werde jetzt wohl den Q17 von Hyndai nehmen. Hab den bereits getestet und macht nen super Eindruck.
    Das mit dem Analog/Digital ist soviel ich weiss von Bildschirm zu Bildschirm unterschiedlich. Bei manchen ist der Unterschied enorm, bei anderen erkennt man gar keinen Unterschied. Trotzdem möcht ich unbedingt DVI haben, da ich mir dann wohl so schnell keinen Neuen mehr kaufen werde.

  • Die Bildqualität am TFT hängt sehr wesentlich von der Qualität des analogen Signals Deiner GraKa ab. Ich sehe keinen Unterschied wenn ich meinen TFT am PC über DVI und alternativ analog am Laptop habe. Im direkten Vergleich gibts schon bemerkbare Unterschiede bei Kontrast, Schärfe und Farbintensität.

  • Zitat

    Original von daFaco
    Suche genau das gleiche wie du und bin nachdem ich den Hercules ProphetView 920 Pro DVI wieder zurück geschickt habe wieder auf der Suche.


    War der nicht gut? Hat doch bei TomsHardware sehr gut abgeschnitten. Hast evtl. einen Ausreisser erwischt?


    lg, Alpi!

    mfg, Alpi!

  • Tja so genau weiss ich das net, aber das Leuchten oben und unten, was der Hauptrgund für die Rückgabe war scheint auch bei anderen zu sein, von daher nehm ich wohl den Q17. Dumm ists nur, dass der jetzt wieder teurer ist.

  • hmmm hab mit dem leuchten keine probs ..... da ich auch nicht so viel dvd's auf dem tft gucke ..spiele sind eh meinstens hell ....deswegen störts mich net .... hab auch den eindruck ..das das leuchten nur am anfang (kurz nach dem Start) schlimm ist, danach wird besser