Dual-TFT betreiben

  • Hallo zusammen,


    hier nun mein erstes Posting.


    Nachdem sich nach dem Weihnachtsrummel hoffenlich alles wieder ein bisschen beruhigt, will ich bald zu Tat schreiten.


    Suche 2 TFT mit schmalem Rand die ich zusammen Betreiben kann.
    Mir schwebt da eine gemeinsame Nutzung, sowohl über einen Rechner (Bildbearbeitung (kein Profi) und CAD, eben alles was viele Menüs hat), sowie noch weitere Rechner an die anderen Eingänge vor.


    Bin im Moment bei Viewsonic VP171-VP191 gelandet. Ist ja auch ne Geldfrage. Schade das man sich die Dinger nirgendwo Live ansehen kann.


    Hat schon jemand von euch Erfahrungen mit dieser Konfiguration gemacht? Welche TFT sollte ich mir noch genauer ansehen?
    Oder einen besseren Vorschlag. Mit Monitorumschalter habe ich schon meine, nicht so positiven Erfahrungen gemacht (Geister, doppelte Schift auf weiß). Würde auch nicht bei dem Wunsch nach mehr Arbeitsfläche helfen.


    Denke auch an eine Kombi von 19" und 17".


    Eigentlich kauf ich ja ganz gerne beim Discounter mit "der Mutter aller..." na ihr wisst schon. Die nehmen die Geräte nähmlich ohne großes Geheule und Diskussion gegen dein Bares innerhalb von 2 Wochen zurück. Leider ist das Angebot hier was Markennamen angeht, sehr bescheiden geworden. Oder kennt ihr Geräte der Marke "WOW" (vielleicht ist es ja ein Markengerät)? Deshalb scheue ich ein wenig Mailorder. Keine Lust auf das gezänke, wenn was dran ist....


    Gruß und ein gutes 2004 wünscht


    gerryZ :))

  • Hallo gerryZ,


    als ich vor rund 2 Monaten losgezogen bin um für mich selbst einen TFT-Monitor zu kaufen, landete ich aufgrund des breiten Angebotes bei Saturn. Der Verkäufer empfahl mir nach einem kurzen Gespräch einen Eizo zu kaufen. Die haben mir zugegeben vom Design nicht gefallen und Lautsprecher im Monitor fand ich regelrecht abstoßend. Mittlerweile habe ich mich eingehend mit dem Thema beschäftigt und einge Modelle gesehen und getestet. Heute gebe ich dem Verkäufer recht. Die Eizos sind zwar nicht wirklich günstig, sehen nicht wirklich gut aus, aber die Abbildungsleistung ist schlicht ein Maßstab für alle anderen Hersteller in der jeweiligen Klasse. Bei den 17 Zoll Geräten gibt es meiner Meinung nach außer für reine Spieler sowieso keine Konkurrenz. Die Eizos liegen übrigens in etwa jeweils 100,-€ über über den von Dir angegebenen Viewsonics, die ich allerdings nicht selbst gesehen habe. Zumindest der VP171 kann aber aufgrund des eingesetzten TN-Panels keinesfalls (außer vieleicht in der Geschwindigkeit) mit dem 17er Eizo konkurrieren. Also beim 19er den Eizo L797 und beim 17er entweder den Eizo L557 mit PVA oder wenn Du spielen möchtest den L567 mit S-IPS Panel. Alle genannten Eizos haben seit dem 1.10.2003 eine fünfjährige Garantie.
    Viel Glück bei der Auswahl.

    Mixman

  • Mixman


    Danke für die Empfehlung. Hab mir die Geräte auch schon angesehen.
    Ist aber wirklich Geld das EIZO da will ;(
    Kannst du mir in drei Worten sagen wo du die größten Unterschiede siehst, die den Aufpreis rechtfertigen?
    Vermisse übrigens Pivot, auch bei der höherwertigen Serie. Oder hab ich mich verguckt?


    gerryZ

  • Die Viewsonic Qualität ist einwandfrei! Eizo hat halt beachtenswerte 5 Jahre Garantie. Ich würde zu 2 gleichen TFTs tendieren, damit kannst Du Dich leichter orientieren beim arbeiten.

  • Definitiv 2 gleiche TFTs nehmen, du aergerst dich sonst u.u. danach nur ;)


    Vor allem, weil es schwierig sein koennte, zwei unterschiedlich grosse TFTs, die damit eben auch logischerweise voneinander abweichende Modelle sind, aufeinander abgestimmt zu kalibrieren, gerade was auch die Farbdarstellung angeht.

  • ... und manche GraKas können auch nicht unterschiedliche Auflösungen an 2 TFTs.