Nun habe ich mich also doch dazu durchgerungen, mir den VP181b zu kaufen. Meine Erwarutngen an das Gerät waren hoch, da ich seit über 5 Jahren Egoshooter spiele und der VP181b am ehesten meinen Anforderungen an einen TFT was Schlierenbildung angeht entsprach.
Ich habe das Gerät am 04.01.2004 bei Mindfactory für 581,99€ (+9,89€ Versand) bestellt. Geliefert wurde es am 07.01. inm Originalkarton. Sah äußerlich sehr ramponiert aus, der Monitor war aber in einwandfreiem Zustand und - wie mir schien - originalverpackt. Das Display selbst war mit einer durchsichtigen Schutzfolie verdeckt, die Füße ebenfalls.
Neben dem Monitor fand ich in der Packung noch eine Plastiktüte mit einigen Kabeln drin sowie die Gebrauchsanweisung. Als ich die Kabeltüte öffnete, strömte mir der typische Geruch von nagelneuen Kabeln entgegen - ein gutes Zeichen, wie ich finde.
Packungsinhalt im Einzelnen:
- Monitor
- ein Analogkabel, geschätzte Länge 1,5 Meter
- ein Digitalkabel, ebenfalls 1,5 Meter
- ein Stromversorgungskabel mit Eurostecker
- Ein Stromversorgungskabel mit drei Adern, vermutlich zum Anschluss an ein Computernetzteil
- Ein USB-Kabel A->B, länge ca. 1,5 Meter
Die Verarbeitung des Monitors ist grandios. Man hat das Gefühl, etwas ganz besonders wertvolles vor sich zu haben.
Nun zu den Tests:
Schlierentest von PRAD.de wurde fehlerfrei absolviert. Pixelfehler gibts keine.
Bisher war ich absolut von dem Gerät überzeugt. Aber als ich dann Unreal Tournament startete, erfolgte die Ernüchterung recht schnell.
Der Monitor schliert nicht, im Gegenteil, das Bild ist absolut scharf. Trotzdem hat man beim Spielen das Gefühl, als ob man mit nur 50-60fps spielt, obwohl der fps-Zähler 200 angibt. Dieses Phänomen tritt bei UT in allen Auflösungen auf, und sowohl im Analog- als auch im Digitalbetrieb. Fazit Für UT nur sehr, sehr bedingt geeignet.
In UT2003 tritt das Phänomen auch auf, allerdings in sehr, sehr abgeschwächter Version. Fazit: Für UT2003 gut geeignet.
Bisher vielleicht durchaus normal, aber jetzt kommt etwas, was mich extrem stutzig gemacht hat.
Habe dann Quake 3 gestartet, und hier hatte ich absolut garkeine Schlieren, immer ein scharfes Bild, und der UT[2003]-Effekt trat nicht auf. Woran's liegt? Keine Ahnung. Wie auch immer, Fazit: Für Quake 3 optimal.
Unter Windows macht der Monitor ein sehr gutes Bild, sowohl in der nativen Auflösung als auch interpoliert sieht das Bild absolut genial aus. Im Digitalmodus ist es wie erwartet besser, aber da ist auch der beschriebene UT-Effekt extrem stark, noch stärker als im Analogbetrieb.
Noch ein paar Worte zur Bedienbarkeit des Monitors: Einfach klasse. Man kann den Monitor drehen und wenden, in der Höhe verstellen, was auch immer: alles geschieht leichgängig. Beim seitlichen Drehen des Monitors bleiben die Standfüße an ihrer Stelle, was aber auch an dem recht rauhen Holz meines Schreibtisches liegen könnte.
Schlussendlich kann ich sagen, dass ich mir vor allem nach der Lektüre der Testberichte in diesem Forum deutlich mehr vom VP181b erhofft habe. Da ich eigentlich nur UT und UT2003 spiele, ist der Monitor für mich leider nicht geeignet, obwohl er unter Windows ein hervorragendes Bild macht.
(Ich hoffe, dass Mindfactory keine Probleme bei der Reklamation macht ...)
Greetings.