ViewSonic VP181b (Prad.de User)

  • Nun habe ich mich also doch dazu durchgerungen, mir den VP181b zu kaufen. Meine Erwarutngen an das Gerät waren hoch, da ich seit über 5 Jahren Egoshooter spiele und der VP181b am ehesten meinen Anforderungen an einen TFT was Schlierenbildung angeht entsprach. :)


    Ich habe das Gerät am 04.01.2004 bei Mindfactory für 581,99€ (+9,89€ Versand) bestellt. Geliefert wurde es am 07.01. inm Originalkarton. Sah äußerlich sehr ramponiert aus, der Monitor war aber in einwandfreiem Zustand und - wie mir schien - originalverpackt. Das Display selbst war mit einer durchsichtigen Schutzfolie verdeckt, die Füße ebenfalls.


    Neben dem Monitor fand ich in der Packung noch eine Plastiktüte mit einigen Kabeln drin sowie die Gebrauchsanweisung. Als ich die Kabeltüte öffnete, strömte mir der typische Geruch von nagelneuen Kabeln entgegen - ein gutes Zeichen, wie ich finde. :)


    Packungsinhalt im Einzelnen:


    - Monitor
    - ein Analogkabel, geschätzte Länge 1,5 Meter
    - ein Digitalkabel, ebenfalls 1,5 Meter
    - ein Stromversorgungskabel mit Eurostecker
    - Ein Stromversorgungskabel mit drei Adern, vermutlich zum Anschluss an ein Computernetzteil
    - Ein USB-Kabel A->B, länge ca. 1,5 Meter


    Die Verarbeitung des Monitors ist grandios. Man hat das Gefühl, etwas ganz besonders wertvolles vor sich zu haben.


    Nun zu den Tests:


    Schlierentest von PRAD.de wurde fehlerfrei absolviert. Pixelfehler gibts keine.


    Bisher war ich absolut von dem Gerät überzeugt. Aber als ich dann Unreal Tournament startete, erfolgte die Ernüchterung recht schnell.


    Der Monitor schliert nicht, im Gegenteil, das Bild ist absolut scharf. Trotzdem hat man beim Spielen das Gefühl, als ob man mit nur 50-60fps spielt, obwohl der fps-Zähler 200 angibt. Dieses Phänomen tritt bei UT in allen Auflösungen auf, und sowohl im Analog- als auch im Digitalbetrieb. Fazit Für UT nur sehr, sehr bedingt geeignet.


    In UT2003 tritt das Phänomen auch auf, allerdings in sehr, sehr abgeschwächter Version. Fazit: Für UT2003 gut geeignet.


    Bisher vielleicht durchaus normal, aber jetzt kommt etwas, was mich extrem stutzig gemacht hat.


    Habe dann Quake 3 gestartet, und hier hatte ich absolut garkeine Schlieren, immer ein scharfes Bild, und der UT[2003]-Effekt trat nicht auf. Woran's liegt? Keine Ahnung. Wie auch immer, Fazit: Für Quake 3 optimal.


    Unter Windows macht der Monitor ein sehr gutes Bild, sowohl in der nativen Auflösung als auch interpoliert sieht das Bild absolut genial aus. Im Digitalmodus ist es wie erwartet besser, aber da ist auch der beschriebene UT-Effekt extrem stark, noch stärker als im Analogbetrieb.


    Noch ein paar Worte zur Bedienbarkeit des Monitors: Einfach klasse. Man kann den Monitor drehen und wenden, in der Höhe verstellen, was auch immer: alles geschieht leichgängig. Beim seitlichen Drehen des Monitors bleiben die Standfüße an ihrer Stelle, was aber auch an dem recht rauhen Holz meines Schreibtisches liegen könnte.



    Schlussendlich kann ich sagen, dass ich mir vor allem nach der Lektüre der Testberichte in diesem Forum deutlich mehr vom VP181b erhofft habe. Da ich eigentlich nur UT und UT2003 spiele, ist der Monitor für mich leider nicht geeignet, obwohl er unter Windows ein hervorragendes Bild macht.


    (Ich hoffe, dass Mindfactory keine Probleme bei der Reklamation macht ...)


    Greetings.

  • Danke für deinen Bericht!


    Das Problem mit UT2003 liegt wohl eher an der Hardware befürchte ich bei 1280x1024 hab ich auch trotz guter Hardware keine konstanten 60fps durchgängig. Quake3 läuft auch sauschnell hier hat auch schon einige Jahre auf dem Buckel.


    MfG

  • Quote

    Original von vudy
    Der Monitor schliert nicht, im Gegenteil, das Bild ist absolut scharf. Trotzdem hat man beim Spielen das Gefühl, als ob man mit nur 50-60fps spielt, obwohl der fps-Zähler 200 angibt.


    Das ergibt nicht so recht Sinn. Mehr als vielleicht 100fps siehst Du auch bei CRTs nicht (es sei denn, Du hast eine Bildwiederholfrequenz von mehr als 100Hz eingestellt). Da ein TFT nur 60Hz Frequenz bringt (vielleicht 75), siehst Du definitiv nie mehr als 75 Einzelbilder pro Sekunde, auch wenn der Rechner mehr berechner.


    Offensichtlich hast Du auch VSync aus, das ist außer für Benchmarking meist eine eher schlechte Idee.


    Nachlesen: - ist zwar etwas lang, aber wenn man schon über fps etc. redet, sollte man schon wissen, was das eigentlich ist ;) .

  • Hallo Vudi,
    mehr als 60Hz wirst du bei einem TFT eh nicht haben selbst wenn du 75 Hz einstelltst, denn intern wird das Panel wahrscheinlich mit 60Hz angesteuert.
    Also mehr als 60 fps ist nicht drin, wenn du mehr brauchst mußt du beim CRT bleiben.
    MfG
    Maggi

  • Quote

    Original von vudy


    Schlussendlich kann ich sagen, dass ich mir vor allem nach der Lektüre der Testberichte in diesem Forum deutlich mehr vom VP181b erhofft habe. Da ich eigentlich nur UT und UT2003 spiele, ist der Monitor für mich leider nicht geeignet, obwohl er unter Windows ein hervorragendes Bild macht.


    Du wirst wohl um einen CRT Monitor nicht rumkommen. Mein Sony G400 macht ein ganz ordentliches Bild aber möcht ich nicht mehr tauschen gegen meinen schlierenden TFT ;)


    lg, Alpi!

  • @Mayne: Keine Sorge, ich weiß gut genug was das ist ...


    VSync ist aus, stimmt. Aber auch nur, weil die Maus sonst bei Wiederholraten von weniger als 100Hz hinterherhinkt (deutlich spürbare Verzögerung in der Bewegung). Fixiere ich VSync auf 100Hz, hab ich folglich auch maximal 100fps. Durch einen Umstand in der UT-Engine v4.36 ruckelt UT online aber bei mehr als 90fps auf manchen Rechnern - z.B. meinem (zu erklären, warum das so ist, spare ich mir - würde zulang werden). Aus diesem Grund musste ich meine fps immer per Netspeed (Datenrate mit der UT Daten mit dem Server austauscht) auf 85 begrenzen, weil sich das auf CRTs am flüssigsten spielt. Aufgrund des niedrigen Netspeeds von 5400 landen aber längst nicht alle spielrelevanten Daten bei mir, wodurch sich UT laggy anfühlt und sehr seltsame Bugs wie völlig "schadenlose" Waffen auftreten. Daher habe ich einen freischaffenden Programmierer, der in seiner Freizeit OpenGL-Renderer für UT programmiert gebeten, einen Framerate-Limiter in seinen Renderer einzubauen. Damit begrenze ich die fps nun auf 85. Unter 80 fps sehen in meinen Augen ruckelig aus, daher 85.


    Zum Testen, ob das mit dem "UT-Phänomen" am TFT liegt, habe ich diese Limitierung eben 'rausgenommen, um mit maximalen fps zu spielen —› 200 im Mittel, 800 maximal, 130 minimal.


    Ich werde jetzt mal schauen wie es sich spielt, wenn ich die fps auf 75 begrenze. Kann ja sein dass es auf einem TFT nicht so ruckelig aussieht wie auf einem CRT.

  • Naja, dann bezieht sich Deine Aussage wohl speziell auf UT und auf einen Seiteneffekt bei Deiner Konfiguration und nicht auf Spiele allgemein (so liest es sich im Ursprungsposting aber).

  • Quote

    Original von vudy
    Aus diesem Grund musste ich meine fps immer per Netspeed (Datenrate mit der UT Daten mit dem Server austauscht) auf 85 begrenzen, weil sich das auf CRTs am flüssigsten spielt. Aufgrund des niedrigen Netspeeds von 5400 landen aber längst nicht alle spielrelevanten Daten bei mir, wodurch sich UT laggy anfühlt und sehr seltsame Bugs wie völlig "schadenlose" Waffen auftreten.


    Hast du die Probleme nur wenn du online spielst oder sonst auch? Ich kenn mich mit UT2003 nicht so toll aus (obwohl ichs auch schon gespielt habe, allerdings nie online). Ich Spiel es sogar auf meinem VP191b 8o


    OffTopic: Wie gehe ich vor um ein Spiel online zu spielen?
    Könntest du mir evtl. im OffTopic Forum kurz erklären. Ich mach nen neuen Thread auf.


    lg, Alpi!

  • Quote

    Original von Mayne
    Naja, dann bezieht sich Deine Aussage wohl speziell auf UT und auf einen Seiteneffekt bei Deiner Konfiguration und nicht auf Spiele allgemein (so liest es sich im Ursprungsposting aber).


    Ich hab' doch geschrieben, dass das Problem nur bei UT und abgeschwächt bei UT2003 auftritt ... :)


    alpenpoint: Egal wo. Offline wie online. :(


    Schau übrigens mal im Offtopic-Forum ... :)