Belinea 107040 (Prad.de User)

  • Hallo Forum,


    jetzt ist es soweit. Heute ist der Belinea 101740 geliefert worden. Ich habe ihn natürlich gleich angeschlossen und möchte Euch von meinen ersten Eindrücken berichten. Vorweg möchte ich betonen, dass ich bisher noch keinen anderen TFT begutachten konnte und einen älteren Rechner zur angeschlossen habe (1 GHz, 32 MB analoge GraKa...)


    Zunächst war ist sehr verwundert, dass keine Treiber-CD beigelgen hat ?( Im Handbuch wurde jedoch daraufhingewiesen, dass man sich den neuesten Treiber von der Belinea HP runterladen kann. Daraufhin habe ich natürlich sofort den Treiber aufgespielt und den Monitor mit dem Nokia Monitor Test kurz überprüft.


    Zunächst einmal bin ich froh, dass der Monitor nur zwei defekte Pixel hat. Ein nichtleuchtendes in der Mitte des oberen Monitorrandes und ein grünleuchtendes in der Mitte des Monitors. Letzteres habe ich erst nach einer genauen Betrachtung gefunden, so dass sie mich nicht sonderlich stören.
    Bei den vollflächig dargestellten Farbflächen fiel mir jedoch auf, dass die Ecken bei der Darstellung der weißen Fläche mit einem Schatten versehen sind, während sie bei dem schwarzen Hintergrund nicht völlig abgedunkelt sind ?( Ist das bei TFT normal, ist das bei dem Belinea 101740 normal, oder ein besonderes Problem meines Monitors???


    Desweiteren flimmert der Monitor leider. Wahrscheinlich ist jedoch meine alte Radeon 32 SDRAM Grafikkarte hierfür verantwortlich. Eine Aufrüstung auf DVI würde sicherlich helfen.


    Die Qualität der Boxen entspricht genau meinen Erwartungen. Für den normalen Betrieb sind die kleinen Monitorlautsprecher jedoch voll OK.


    Mein erster Eindruck von dem Belinea ist gespalten. Zum einen bin ich begeistert über den gewonnen Platz auf dem Schreibtisch und der enormen Auflösung (von 800x600 auf 1240x1024 ist ´nen guter Sprung) Die Bildqualität im normalen Betrieb finde ich auch ausreichend.
    Zum anderen gefällt mir die Helligkeitsverteilung, das Flimmern und das Design weniger. Zwischem dem beigen Rand des Monitors und dem Beginn der effektiven Monitorfläche ist ein geringer, schwarzer Rand zu erkennen. Dieser paßt leider nicht zu dem Rest des Monitorgehäuses. Ich denke bei einem schwarzen Gehäuse ist dieser Rand nicht zu erkennen.
    Der Blickwinkel ist nicht ganz so weit wie ich Ihn mir vorgestellt habe. Ich weiß nicht wie die 170° gemessen werden, die Belinea angibt. Aber wenn ich mich nach Links und Rechts bewege bleibt z.B. die blaue Hintergrundfarbe des Boards nur in einem Winkelbereich von etwa 90° gemessen von der äußeren linken zur äußeren rechten Ecke des Sichtfeldes zur Monitormitte hin gleich. Dreht man sich weiter raus, verblassen die Farben.


    Ich möchte das vorher gesagte kurz zusammenfassen:


    1. Ich bin begeistert von TFT-Monitoren
    2. Ich bin mir unsicher ob der Belinea für mich der richtige Monitor ist.


    Wahrscheinlich sende ich den Belinea zurück und warte darauf, dass der schwarze Samsung 181T wieder für 900 € zu haben ist. Dann kann ich ja auch die Vorteile der Pivotfunktion nutzen und habe einen schicken schwarzen Monitor. Denkt Ihr, dass demnächst stärkere Preissenkungen zu erwarten sind? Rätsel über Rätsel...


    Für Heute mach ich erstmal Schluß, bis demnächst

    • Offizieller Beitrag

    Schade eigentlich, dass Dir der Monitor nicht besonder gefällt.


    Die ungleichmäßige Ausleuchtung ist ein Problem Deines Monitors und das solltest Du auch nicht hinnehmen, wenn es zu deutlich auffällt. Geringfügige Helligkeitsunterschiede, die im Normalbetrieb nicht auffallen, sollte man aber hinnehmen.


    Bezüglich der Bildstabilität kann es natürlich am Ausgangssignal der Karte liegen. Die automatische Justierung, eventuell mit Hilfe des Nokia Testprogramms, hast Du durchgeführt?


    Der Belinea bietet die beste Ausstattung fürs Geld. Dafür sind Abstriche im Design leider hinzunehmen. Ich denke der 181T wird Dich komplett überzeugen.


    900,00 EUR für den 181T sehe ich in naher Zukunft nicht. Die Preise sind erst gefallen und so schnell wird Samsung sicherlich nicht weiter senken.

  • Hallo Forum,


    jetzt habe ich von dem Fernabsatzgesetz Gebrauch gemacht und den Belinea an Mindfactory zurückgesendet. Das ist mir allerdings doch sehr schwer gefallen.


    Mein erstes Posting ist als erster Eindruck eines TFT-Neulings zu verstehen. Meine Erwartungen an den Belinea 101740 waren anscheinend einfach viel zu übertrieben. Den negativen Eindruck, der entstanden sein könnte, möchte ich hiermit entkräften.


    In der kurzen Zeit in der ich den Monitor geprüft habe, ist mir der TFT jeden Tag mehr ans Herz gewachsen und ich wollte ihn am liebsten behalten. Doch zwei Pixelfehler (einer in der Mitte des Monitors) waren mir denn doch zu viel.
    Nun sitze ich wieder vor meinem alten CRT und wünsche mir das angenehme Bild des Belinea zurück. Es kann nicht mehr lange dauern bis ich mir einen neuen TFT anschaffe. Vieleicht einen 15 Zoll mit Pivot-Funktion.


    Diesmal werde ich mir aber vorher eine neue Grafikkarte mir DVI Ausgang anschaffen. Hat einer von Euch bereits Erfahrungen mir der Sparkle7200T2 gemacht? Die technischen Daten sind vielversprechend: TV-in und out; DVI, leiser Lüfter...


    Neidische Grüße an alle TFT-Besitzer ;)

  • Mein Beileid @ Fjordman!


    Du bist scheinbar der Beweis, daß die Qualität des 101740 doch streut oder/und Du hast ein "Montagsgerät" erwischt.
    Ich hab das gleiche TFT und bin rundum mehr als zufrieden damit, der beste TFT den ich bisher hatte, 0 Pixelfehler und all meine Erwartungen wurden sogar übertroffen! (nein, ich werde NICHT von maxdata gesponsert!) :P


    Mein Einstieg in TFT begann mit dem Samsung SyncMaster 570B (15"), war auch ein sehr gutes Gerät, wurde mir aber mit der Zeit zu klein. Danach hatte ich für kurze Zeit, im Rahmen des Fernabsatzgesetzes, einen Samsung 171B, der hat mich in Sachen Bildqualität derb enttäuscht und ich hab ihn zurückgegeben.


    Da ich die Pivot-Funktion nicht wirklich brauche bin ich der Empfehlung von PC-Direkt gefolgt und hab mir den Belinea 101740 geholt, eine Wahl die ich noch keine Sekunde bereut hab.


    Schon mit analogem Anschluß war das Bild sehr gut, um aber der Empfehlung des Forums zu folgen hab ich meine Sparkle 7200 Pure verkauft und mir eine MSI GF4 ti 4200 mit DVI geholt, der digitale Anschluß hat das sehr gute Bild nochmal getopt, nun ist es perfekt!


    Die MSI erhält ebenfalls meine Empfehlung, für rund 150 € bekommt man eine fixe GraKa und jede Menge Zubehör (analog Adapter, TV-out Kabel, 7 CD's mit Spielen und tools)! Mehr braucht m.M. nach z.Zt. niemand wirklich.


    Die beiden Brüllwürfelchen mögen zur Ausgabe von Windows Tönen mit sound-on-board genügen, wer Videos bearbeitet oder zockt hat eh 'ne Soundkarte im Rechner und 'ne entsprechende Anlage dran.


    Auch Deine Beobachtungen wie Blickwinkel, Helligkeitsverteilung und Flimmern kann ich in keinster Weise bestätigen, Du wirst einfach nur Pech gehabt haben.


    Privat und beruflich hab ich nun schon so manchem TFT "untern Rock" geschaut, wer unbedingt 19" haben will dem empfehl ich den Samsung 191T, wem die Größe eines herkömmlichen 19" CRT genügt, dem rat ich zum 101740! Seine Bildfläche ist mit 17,4" grad mal schlappe 4% kleiner als die eines 19" CRT, also pillepalle.


    Als Fazit würde ich Dir fast raten, den 101740 nochmal zu bestellen, sehr unwarscheinlich, daß Du 2x hintereinander Pech damit hättest.


    Und.....selbstverständlich kommt auch mir kein CRT mehr auf den Tisch!

  • Es ist schon bemerkenswert, daß sich am Belinea 101740 derart die Geister scheiden. Es ist nicht das erste mal hier im Board, daß große unterschiedliche Beurteilungen zum 101740 abgegeben wurden.


    Ich bekomme dabei immer mehr den Eindruck, daß der niedrige Preis dieses Belinea-TFTs mit einer eher oberflächigen Qualitätskontrolle bei Belinea selbst erkauft wird. Es ist wohl demnach nicht garantiert, daß alle Geräte einer vergleichbaren Qualitätsklasse angehören, was in überdurchschnittlichen Toleranzen mündet.


    Die von den Anwendern beurteilte Bildqualität spiegelt so große Differenzen wieder, daß ich an reine subjektive Beurteulungsunterschiede kaum mehr glauben mag.


    Qualitätsmanagement und -kontrolle hat in jedem Fall seinen Preis. Ich denke, daß das hier sichtbar zum Tragen kommt.

  • Tja, da wirst Du wohl Recht haben!


    Ich hab auch schon die unterschiedlichsten Meinungen zu dem Belinea gelesen. Die PC-Direkt hat ihn zum Referenz Modell der 17"er geadelt, dadurch bin ich erst auf ihn aufmerksam geworden.
    Bisher gabs für mich nur Samsung, folgerichtig hab ich mir auch den 171 bestellt........und nach Test zurückgegeben.


    Dann erst hab ich mich an den 101740 rangewagt und war sehr gespannt, was mich erwartet.
    Wenn Belinea wirklich eine derart lasche Qualitätskontrolle praktiziert verspielen sie allerdings schnell mal den Kredit bei den potentiellen Kunden!!


    Naja, EINEN weiteren zufriedenen Kunden haben sie gewonnen!

  • in den nächsten Tagen wird mein Belinea 101740 eintrudeln, mir ist schon die ganze Zeit über nicht so wohl bei der sache. Aber ich gebe mir ne Chance :)
    Wenn er da ist schreib ich ein Review, damit das hier dokumentiert werden kann. Vielleicht kommen wir dem Phänomen ja auf die Spur :)


    Cya

  • Das wäre nicht schlecht, wenn Du das machen könntest.


    Ich wüde mir nicht allzu große Sorgen machen. Einige Anwender haben den 101740 ja schon in den höchsten Tönen gelobt. Und rein von den technischen Daten her ist der Belinea ein Top-Gerät und braucht sich nicht hinter anderen vergleichbaren TFT-Monitoren zu verstecken!


    Falls das TFT dann Deinen Erwartungen doch nicht entsprechen sollte, kannst Du immer noch vom FAG Gebrauch machen und den Monitor kommentarlos zurückgeben.

  • Weideblitz:
    es ist auf jeden fall ein TOP-GERÄT und nicht nur auf dem papier!


    selber habe ich einen SM 181T und habe gerade hier einen belinea 101740 vor mir stehen. nach einigen tests stelle ich folgendes fest:


    - das display ist viel gleichmässiger ausgeleuchtet als mein 181t. es ist sogar nahezu ideal ausgeleuchtet.
    - das weiss wirkt viel weisser und nicht so gelb wie auf meinem sm 181t. das schwarz ist absolut gelichmässig, nicht so fleckig wie bei meinem 181t.
    - die farben sind satter und kräftiger
    - der betrachtungswinkel scheint mir beim sm 181t grösser als beim belinea zu sein
    - das design des belinea ist ne 0815-sache, jedoch gut verarbeitet. da hat mein samsung die nase klar vorne. jedoch ist der fuss beim belinea viel niedriger, was das arbeiten viel angenehmer gestaltet und nicht so oft zu genickstarre führt.
    - die response zeit ist bei beiden bildschirm in etwa die gleich und schlieren sieht man recht selten.



    ich muss mit entsetzten feststellen, dass ich bei meinem sm 181t scheinbar kein glückliches händchen hatte. ich werde mich gleich morgen mit der support hotline von samsung in verbindung setzen, damit sie mir ein gescheites exemplar auf den tisch stellen, da an meinem so einiges nicht stimmen kann!


    auf jeden fall kann ich den beliena bildschirm mit gutem gewissen weiterempfehlen. solch eine leistung für so wenig geld bekommt man nur selten.

  • Mit der Rückgabe könnte es aber evtl. zu Problemen kommen.
    Wenn Du das Fernabsatzgesetzt in Anspruch nehemen kannst, weil Du den 181T über das Internet gekauft hast und der KAuf noch keine 14 Tage her ist, dann ist die Rückgabe ohne Angabe von Gründen leicht durchführbar.


    Sofern das nicht zutriffst, bist Du möglicherweise rein auf die Kulanz von Samsung angewiesen. Eine gleichmaessige Ausleuchtung (wo ist die Grenze zwischen gleichmaessig und ungleichmaessig?) sowie ein bestimmter Weisston gehören nicht zu den garantierten Eigenschaften des Geraets - zumindest habe ich keine Garantieerklaerung seitens Sasmung in irgendeiner Produktbeschreibung oder Werbung finden können.


    Berichte dann mal, wie Samsung sich verhalten hat.