Hallo,
ich hätte mal ein paar Fragen zur generellen Nutzung eines TFT-Monitors. Ich habe den Viewsonic VP171b. In der Anleitung wird als empfohlene Bildwiederhol-Frequenz 60Hz angegeben, dort steht aber auch, dass der Monitor 75Hz unterstützt. Da mir 75Hz besser gefallen als 60Hz, vor allem in Bezug auf die Bewegung von Windows-Fenstern, habe ich auch 75Hz eingestellt. Ist das nun schlecht für den Monitor? Verringert sich dadurch vielleicht die Gesamtlebensdauer oder erhöht sich die Wahrscheinlichkeit für einen Pixelfehler?
Ist es für einen TFT-Monitor schlecht, wenn er stundenlang das gleiche Bild anzeigen muss (weil man vielleicht mal vergessen hat den Monitor auszuschalten)? Wäre es besser, wenn man einen Bildschirmschoner verwendet und der Monitor dann bewegte Bilder anzeigt oder ist das wiederrum schlechter, weil er dann ja dauernd die Transistoren "bemüht"?
Sollte man den Monitor einfach ausschalten, wenn man mal für ein paar Minuten den Raum verlässt oder ist es gar schlechter für den Monitor wenn man ihn häufig an- und ausschaltet?
Fragen über Fragen :))