Frage zur Benutzung eines TFTs.

  • Hallo,


    ich hätte mal ein paar Fragen zur generellen Nutzung eines TFT-Monitors. Ich habe den Viewsonic VP171b. In der Anleitung wird als empfohlene Bildwiederhol-Frequenz 60Hz angegeben, dort steht aber auch, dass der Monitor 75Hz unterstützt. Da mir 75Hz besser gefallen als 60Hz, vor allem in Bezug auf die Bewegung von Windows-Fenstern, habe ich auch 75Hz eingestellt. Ist das nun schlecht für den Monitor? Verringert sich dadurch vielleicht die Gesamtlebensdauer oder erhöht sich die Wahrscheinlichkeit für einen Pixelfehler?


    Ist es für einen TFT-Monitor schlecht, wenn er stundenlang das gleiche Bild anzeigen muss (weil man vielleicht mal vergessen hat den Monitor auszuschalten)? Wäre es besser, wenn man einen Bildschirmschoner verwendet und der Monitor dann bewegte Bilder anzeigt oder ist das wiederrum schlechter, weil er dann ja dauernd die Transistoren "bemüht"?


    Sollte man den Monitor einfach ausschalten, wenn man mal für ein paar Minuten den Raum verlässt oder ist es gar schlechter für den Monitor wenn man ihn häufig an- und ausschaltet?


    Fragen über Fragen :))

  • Das macht dem Gerät nichts. Du kannst ruhig 75HZ laufen lassen.


    Ein Bildschirmschoner ist schon vorteilhafter, das Bild kann einbrennen und du musst den TFT dann eine Zeit lang ein weißes Bild anzeigen lassen um es wieder zu entfernen - wir reden hier aber von drei/ vier Stunden das gleiche Bild.


    Ich vermute mal das häufiges An- und Ausschalten schlechter ist als den TFT anzulassen. Auch wegen der Abnutzung des Knopfs ;)


    Gruss

  • das ist ein gutes thema! ich schalte auch eher ab bevor ich einen bildschirmschoner laufen lasse. was meinen die anderen dazu?

    fellie

  • Mein Moni läuft öfters mal über eine längere Zeit mit dem selben Bild.
    Bisher habe ich noch keinen Einbrenneffekt bemerkt.


    Den Monitor schalt ich nur ab wenn ich mir denke das ich die nächste Stunde nicht davor sitze.
    Ein öfteres Ein- und Aus-schalten vor allem in kurzen Abständen ist für die Hintergrundbeleuchtung sicher nicht gut. Beim Einschalten werden die Lampen höher beansprucht als wenn sie 1ne oder mehr Stunden leuchten.


    Einfaches Denkbeispiel,
    habt Ihr schon mal bemerkt wie lange eine Leuchtstofflampe in einem Büro funktioniert und wie kurz im gegenzug z.B. bei Euch zuHause?


    Auch Energiesparlampen sollte man nur dort Einsetzen wo sie nach dem Einschalten doch mehr als eine Stunde leuchten können. Viele erreichen Ihre volle Helligkeit erst bei Betriebstemperatur nach etwa 20 min.

    Gruß Jogi73


    Gefunden Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, eine Belohnung wird nicht gezahlt.

  • Na Gott sei dank werden TFTs nicht von Energiesparlampen beleuchtet :D - Helligkeit 25 cd/m² ?? ;)