BITTE Helft mir mit Eurer Erfahrung!!!

  • Hallo und Grüße an alle im Forum!


    Ich bin neu hier und habe ein paar Fragen bezüglich TFT´s! Ich glaube da bin ich hier richtig! :))


    Ich möchte mir gern einen TFT kaufen und habe mich auch schon sehr viel informiert, auch hier im Forum, aber irgendwie bin ich mir noch nicht ganz sicher, für welchen ich mich entscheiden soll!


    Zum Thema, ich benötige einen TFT der zu 90% für Bildbearbeitung und Grafikanwendungen und zu 10% für alles andere zu gebrauchen ist!
    Wichtig ist dabei die Darstellung der Farben! Ich kann keinen TFT gebrauchen, der Farben darstellt, die letztendlich beim Druck nicht herauskommen!
    Weiterhin sollte es ein 19" Gerät mit DVI-Anschluss sein! Beim Paneltyp sollte es ein PVA / MVA sein, ne?! Der Preis sollte max. die 650 Euro nicht überschreiten.


    Meine engere Auswahl war bis jetzt der BenQ FP991, Samsung 191T, Miro TD490! Desweiteren habe ich grad was von dem Hansol HP 950 gelesen!


    Könnt Ihr mir evtl. bei meiner Entscheidung helfen? Danke schon im Voraus!


    Grüße
    Sabse


    PS: Wenn ein anderer TFT besser ist bitte auch vorschlagen oder doch lieber ein CRT-Bildschirm?! Ich arbeite zur Zeit in einer Werbeargentur und mein Chef hat mir von einem TFT abgeraten, da diese erst ab einer Preisklasse von 1200 Euro farbgenau sind.


    Achja, den BenQ habe ich schonmal live getestet und ich muss sagen, dass der die Bilder gestochen scharf und sehr hell dargestellt hat. Mein Druck leider so aber gar nicht aussah! (Bsp: Schnee auf einer Weihnachtskarte, auf dem Monitor zu anfassen echt, auf dem Druck eher etwas trüb und gelbstichig) Versteht ihr jetzt meine Bedenken?

  • willkommen im board! hier bist du genau richtig mit deinen fragen. das problem mit den farben ist so ne sache. man kann sehr viel mit dem kontrast und der helligkeit spielen und außerdem ist das mit dem drucker und den farben so ne sache. ich denke aber mal das du schon einen etwas besseren drucker hast und weißt das die unterschiede bildschirm/papierdruck meistens immer abweichen. mich würde es ja interessieren ob du bisher mit deinem alten monitor damit zurecht kammst.
    von deiner preisgrenze und dem wunsch nach einem 19er sollte nicht wirklich sehr viel in frage kommen. also ich habe einen 19er hansol und mache viel webdesign und arbeite mit corel und photoshop. mit der darstellung der farben habe ich gar keine probleme, aber ich habe direkt den unterschied vor mir. einen crt und einen tft. wenn ich mir auf beiden das gleiche bild anschaue, sehe ich schon gravierende unterschiede was die farben betrifft. drucken tue ich mit einem tintenstrahldrucker, hp940c und die farben sehen bei mir auf dem druck immer anders aus. ist eben kein profidrucker. also mich würde es echt interessieren wie du vorher und zur zeit noch arbeitest.

    fellie

  • was ist denn eigentlich warscheinlicher? das der drucker die farben nicht so wiedergibt wie der tft oder dass der tft die farben anders anzeigt als der drucker sie wiedergibt ?( oder anders gesagt: hat der drucker da eine auswirkung drauf oder nicht?



    ich glaube nicht, dass sich ein 19"er für deine anwendungspriorität finden lässt, der nur 650 € kostet. ich hätte dir jetzt eizo-monitore empfohlen aber die kosten ne ecke mehr. da ist für 600 € ein 17"er drin...

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • ne der arme tft kann ja nix dafür das der blöde drucker das nicht hin bekommt :D nee im ernst, ich denke auch das es schwer ist einen reinen grafikmonitor für das geld zu bekommen.

    fellie

  • danke für die schnellen antworten.


    also erstmal muss ich sagen, dass ich als ich vom druck sprach, von sachen sprach, die auf einer druckmaschine gedruckt wurden, also kein normaler Drucker für zuhaus gemeint ist. bevor ich zum beispiel diese weihnachtskarte drucken habe lassen, habe ich natürlich eine farbverbindlichen proof gemacht und der hat weitgehend mit meiner Monitordarstellung übereingestimmt (CRT Röhrenmonitor, Belinea).


    Das Problem mit der korrekten Farbdarstellung kann am TFT und am Drucker liegen. In erster Linie würde ich aber sagen, dass es am TFT liegt. Denn wenn man den kalibrieren würde, würde der Drucker auch ein dementsprechendes Ergebnis liefern, vorrausgesetzt es handelt sich um einen "besseren" Drucker (Epson, Minolta,...)


    das mit dem Kontrast- und der Helligkeitsregelung hab ich mir schon gedacht. Leider konnte ich das nich so auf anhieb einstellen, als ich den benq getestet hatte. Mir ist indem Moment nur aufgefallen das es echt extreme fabrunterschiede gibt, die man sich im printbereich halt nicht leisten kann! Denn wenn ich zuhaus arbeite, kann ich nicht mal schnell einen farbverbindlichen Proof machen um mir der Farben sicher zu sein.


    die eizo geräte haben ich auch schon in betracht gezogen, allerdings liegen die preislich halt ziemlich hoch. ich dachte mir schon das ich mit meiner preisgrenze nich so weit kommen werde, deswegen habe ich mich auch bei den CRT-Monitoren informiert und habe da den Ilayma HM204DT für ca.560 euro ins auge gefasst!?


    PS: ich hoffe das war jetzt nicht zu technisch ausgedrückt.

  • Wenn die Farbreinheit, bzw. eine möglichst gute Kalibrierung wichtig ist, braucht es mindestens einen Monitor mit Einstellmöglichten, die über dem Standard liegen.
    Ein MVA/PVA/ASV oder ein S-IPS Panel ist dafür geeignet, die TN-Panels scheiden aus.
    Hier haben mehrere Hersteller etwas im Programm, wie z.B. Eizo, NEC oder auch Sharp.
    NEC bietet beispielsweise mit seinen xx80 Monitoren (1880, 1980, 2080) die entsprechenden Möglichkeiten zur Farbkorrektur zu guten Preisen, Eizo ist dagegen traditionell teurer.

  • Ich glaube dass du mit deiner Preisgrenze jeden für deinen Zweck geeigneten TFT ausgeschlossen hast! Der Monitor braucht sicher ein ausgeklügeltes Farbmanagement mit dem ich den Monitor abgleichen kann.
    Da kommen wahrscheinlich nur gute Eizo, NEC usw. in Frage. Die kosten allerdings etwas mehr als 650€.
    Ich würde mich mal bei CRT informieren oder die Preisgrenze nach oben setzen. Dein Chef soll dich einfach ein wenig sponsern ;)! Kommt ja ihm auch zugute!


    lg, Alpi!

    mfg, Alpi!

  • für deine zwecke ist der iiyama sicher top! auf jeden fall besser als jeder tft in deinem preislimit und für dein anforderungsprofil! für einen brauchbaren tft in der größe musst du "ein wenig" mehr hinblättern ; )


    ansonsten hätte ich es in puncto tft ( preislimit 650 € ) mit dem eizo l557 / eizo l567 versucht; aber die sind ja um einiges kleiner als der crt --> für dich sicher die bessere wahl.


    P.S.: sieht der iiyama nur auf dem bild so "flach" aus. kann mir gar nicht vorstellen, dass das eine 22" röhre ist 8o


    P.S. 2: was ist und wie macht man einen farbverbindlichen proof ?

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

    Einmal editiert, zuletzt von rinaldo ()

  • @ rinaldo


    Genauuu das selbe habe ich mich auch schon gefragt. Als ich den gesehn habe, dachte ich mir auch das der glatt mit einem TFT von der Größe her, mihalten könnte, er soll allerdings 47 cm tief sein. Ich werde mir am Montag einen anschauen und mich selbst davon überzeugen, wie tief der nun wirklich ist und wieviel Platz ich einkalkulieren muß :D


    @all


    Das mit dem Farbmanagement ist korrekt und ich habe ja gesagt, dass die wirklich guten Geräte bei 1200 liegen, aber ich hatte gehofft, dass jemand vielleicht einen kleinen Geheimtip hat?!
    Denn die CRT-Bildschirme sind ja ziemlich schwer 8o

  • ein farbverbindlichen proof kannst du entweder analog oder digital machen.
    die analoge art erklär ich jetzt lieber nich, ist auch veraltet und wird kaum noch angewandt :D
    beim digitalen farbproof ist es so, das du einen quasi besseren, genormten und kalibrierten drucker stehn hast, den du regelmäßig mit testbildern kalibrieren mußt. Das heißt du hast ein genormtes Bild vor dir und gibst das selbe auf deinem Proofer aus. Dann kannst du diese beiden Drucke vergleichen und "siehst" die Deffiziete. Ein A4 Proof kostet allerdings ca. 10 Euro, ist also eine ziemlich teure Angelegenheit.

  • Zitat

    Original von sabse
    dass jemand vielleicht einen kleinen Geheimtip hat?!


    Farbmanagement und Blickwinkelstabilität haben ihren Preis.
    NEC 1980SX gibt es derzeit für ca. 830 € und den 1880SX für ca. 780 €