Schwere Grafikfehler mit Q17 über DVI-I

  • Hallo erstmal an alle hier!!


    Habe die letzten Stunden damit verbracht, das Forum nach einer für mich passenden Lösung zu durchsuchen. Bin aber leider auf nix gestossen.
    Deshalb hier mein Problem:


    Vor zwei Tagen habe ich meinen neuen Computer fertig gebaut. Konfiguration ist hier zu sehen:


    Das Betriebssystem ist neu aufgespielt. Ich hatte vorher etwas Probleme mit Windows XP und der Reparaturkonsolle, da ich wie gesagt alles neu eingebaut habe (Mainboard, Grafikkarte, etc.).


    Vorher hatte ich eine GeForce 4 TI 4600 laufen. Diese war über DVI-I am Monitor Q17 angeschlossen. Es gab keine Probleme damit.


    Nun aber, mit der neuen Karte (Asus R9800XT) tauchen folgende Fehler auf: Beim hochfahren kommt es (nicht immer) vor, dass der Monitor kurz (teils der ganze Bildschirm, teils nur ein Bereich) aufblitzt, in den unterschiedlichsten Farben (grün, rot, blau). Oder aber, es tauchen (meist auf einer Seite) vertikale Störstreifen auf. Dann, nachdem das Windows Logo da war und wieder weg ist, wird der Monitor ganz schwarz und schaltet sich (wenn ich der Lampe am Monitor glauben darf) kurz aus. Dann wieder an und Windows XP SP1 wurde ganz normal geladen. Soweit sogut. Wobei so gut finde ich das aufblitzen auch wieder nicht ;).


    Jetzt gehts aber weiter. Unter normalen Betrieb habe ich ein gestochen scharfes und spitze Bild. Die Einstellungen sind: 1280 x 1024 bei 32 bit. Treiber ist der Catalyst 4.1, Via-Treiber sind neu, DirectX 9.0b ist drauf.


    Auch (die bislang einzigste "Herausforderung" an das System) die Demo von ATI (Bälle hüpfen rum und Ton ist zu hören) lief ohne Probleme. Bis auf das Ende, beim dem ich nicht weiß, ob es so gehört: Nach doch ziemlich langem Durchlauf war es einfach aus. Also ohne das ich auf ESC oder so ging. Ist das normal oder hat sich das Demo da schon verabschiedet?


    Nun habe ich einen Benchmark laufen lassen. Grund war eher der, dass ich anfangs einen anderen Arbeitsspeicher hatte und dieser zu massiven Fehlern geführt hatte. Nach dem Austausch UND der kompletten Neuinstallation wollte ich bevor ich das System komplett mit allen Programmen herrichte, erst mal per 3DMark2000 1.1 prüfen, wie alles so läuft. Beim ersten Test nun (Standardwerte 1024 x 768 16 bit) lief der Test durch. Alles bestens. Punkte 22480 und keinerlei Bildfehler.


    Dann mit 32 bit: Hier dauerte es bereits am Anfang ziemlich lange, bis nach dem ersten Hinweis welcher Benchmark geladen wird, bis dieser gestartet ist. Dann läuft dieser an und nach kurzer Zeit passiert folgendes: Entweder der ganze Bildschirm wird grau und hat noch einige horizontale dunklere Streifen oder aber das Programm wird sofort beendet. Ersteres kommt öffters vor. Nun habe ich die DVI-I Einstellungen im Catalyst geändert, keine Wirkung.


    Sorry, wenn ich viel geschrieben habe, was möglicherweise gar nicht sooo wichtig ist, aber lieber ausführlich. Kann mir denn einer sagen, was ich wo noch könnte einstellen, damit alles ohne Probleme läuft?


    Hängt das mit DVI-I zusammen oder gar mit dem Bios? Habe bei der Installation das Bios die IRQ vergeben lassen. Auf ATI habe ich nun gelesen, dass das besser von XP geregelt werden sollte. Die Grafikkarte und auch alle anderen werden ohne Konflikt korrekt erkannt, habe mich da auch an die Belegungsempfehlung vom Mainboardhersteller gehalten.


    Der Monitor scheint bis auf einen Pixelfehler bei 6.00 Uhr kurz über der Taskleiste keinen Fehler zu haben. Lief zumindest vorher mit NVidia-Treibern ohne Probleme - auch über DVI-I!


    Danke tausendmal für Ratschläge und Hilfe!!

  • Hab gestern irgendwo im Internet aufgeschnappt das einige ATI-Modelle (die 9800XT war auch dabei glaube ich) Probleme mit TFTs machen. Eine Lösung soll es auch dafür geben, die ich jetzt aber nicht im Kopf hab. Wenn ich es wiedergefunden hab meld ich mich wieder.


    In der Zwischenzeit: Hast du mal den Catalyst 3.7 probiert? Der gilt, soweit ich weiß, als der problemloseste!

  • Hallo, danke erstmal. Bin noch im Büro und habe nun eine ganze Menge an Ideen, welche ich heute abend mal ausprobieren werde. Z. B. werd ich erst mal das ganze mit analog Kabel probieren, wenns da geht, dann ist meiner Meinung nach der Fehler schon mal wesentlich eingegrenzter. Allerdings wäre das halt auch keine Ideallösung, weshalb habe ich teueren DVI-I, wenns dann nicht hinhaut. Das mit dem Treiber: ich habe gleich von Anfang an den ATI Catalyst 4.1 draufgespielt. Kann man den nun einfach bedenkenlos deinstallieren und dann einen anderen (auch älteren) draufspielen? Nicht dass das auch so "kompliziert" wie bei den Detonatorn ist, weil sich nicht alles löschen lässt.
    Kann es sein, dass die Asus eigenen Treiber für die Karte besser sind, weil die dann irgendwie angepasster sind?

  • Also ich muß dazu sagen das ich meine erste, eine auf Pro modifizierte 9800SE vom Radeon-Shop, erst nächste Woche erhalte und somit mit ATI noch keine Erfahrung hab. Ich hab bisherlediglich das eine oder andere gelesen um selber auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein. Ich werde mich jetzt auch weiter darum kümmern und wenn ich etwas herausfinde, das dir weiter helfen könnte poste ich es hier. Würde mich übrigens nicht wundern, wenn du analog keine Probleme hast denn wenn ich mich recht entsinne tritt dieses angesprochene ATI-TFT-Problem nur über DVI auf.


    Edit: Lese gerade, dass das SP1 zu XP das Problem beheben könnte.


    Edit: Und versuch wirklich mal den catalyst 3.7 oder aber die ASUS-Treiber oder gar die OMEGA-Treiber. Wie man den Catalyst idealerweise deinstalleiren sollte wird HIER erklärt!

    2 Mal editiert, zuletzt von Hogfather ()

  • Wenn der Monitor schon Fehler zeigt bevor XP überhaupt geladen ist hilft auch der beste Treiber nichts. Ich vermute auf der Asus ist eine minderwertige Komponente im Zusammenhang mit DVI verbaut, obwohl man das von Asus eigentlich nicht vermuten sollte.

  • SP 1 sowie alle aktuellen Patches von Microsoft habe ich drauf.
    Habe nun alle ATI Treiber nochmals entfernt und auch Driver Cleaner drüberlaufen lassen. Der Monitor läuft jetzt mal als Plug and Play. Damit habe ich zumindest unter normalen Bedingungen keinerlei Unterschied zur vorheriger Einstellung, da wurde der Monitor mittels .inf Datei als Q18 Digital erkannt.


    Das Bildflackern beim Hochfahren ist möglicherweise erst nach Treiberinstallation erkennbar. Aber jetzt, zumindest die letzten 3 Bootvorgänge mit PnP Monitor war das weg. Habe nun den letzten ASUS Treiber drauf, welcher auf Catalyst 3.9 basiert. Bin gerade noch dabei, das Controllpanel zu laden. Dann werde ich nochmals einen Blick in 3DMark2000 riskieren.


    Hat jemand von Euch die ATI Demo mit den vielen Kugeln? Wenn ja, wie endet das ganze? Wird es einfach abgewürgt (so wars bei mir) oder kommt dann wieder der Anfang? Wäre schon mal interessant, ob es da bei mir schon happert.


    Melde mich, sobald ich mehr weiß. Danke nochmals für die Tips.

  • ;( Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Nun habe ich zum einen den aktuellen Asustreiber samt Controllpanel installiert. Ausserdem den Smartdoctor.


    Damit habe ich keine Probleme gehabt. Allerdings auch hier wieder Abbruch ohne jegliche Meldung bei 3D2000, diesesmal hängt das ganze bereits nach dem Start, sobald das Helicopter-Teil geladen wird. Die Festplatte tut zwar noch was, aber mehr ist nicht. Hilft nur noch Reset, nicht mal STRG-ALT-ENTF. Die ATI Demo Pipe Dream 1.1 lief ohne Probleme durch. Sogar bis zum Ende und dann gehts wieder von vorne los. Das ging anfangs auch nicht. War aber wohl auch bloß Zufall, weil....


    .... da ja nun 3DMark2000 wieder abgestürzt ist, habe ich also mal den Monitor mit analogem Kabel angeschlossen. Und als dieser unter Windows auch als solcher nach einem Neustart erkannt wurde, war ich zum einen schon etwas vom etwas schlechterem Bild enttäuscht. Noch mehr enttäuscht, eher geschockt, war ich dann aber noch, als nun auch das ATI-Demo ohne jeglichen Grund einfach abgebrochen hat. Damit scheidet das DVI-I Kabel also aus.


    Nun fällt mir bald nix mehr ein. Werde jetzt die ganze Asus Sosse nochmals deinstallieren und dann auf den Catalyst 3.7 zurückgreifen. Wenn das auch nicht hilft, dann.... ?(

  • ... dann würde ich eine andere Grafikkarte probieren wenn möglich!
    Mittlerweile glaub ich nicht mehr an einen Defekt des Monitors!

  • Hallo,
    also ich tippe auf's Ram auch wenn du das schon getauscht hast, die neuen Boards für Athlon 64 haben wohl Probleme mit 2 x 512 Ramstreifen.
    Es funktionieren nur bestimmte Rams (Hersteller) auf bestimmten Boards, obwohl das Asus nicht ganz so wählerich ist wie die anderen.
    Hier mal lesen.
    Als erstes würde ich einen Ramstreifen rausnehmen und im Bios die Rameinstellungen auf normal stellen.
    MfG
    Maggi

    Kopf hoch auch wenn der Hals schwarz ist.

  • Komisch, warum hast du nicht mit dem CPU kauf gewartet bis das 64Bit Win XP draussen ist. Im Mom bringt dir der ganze Prozzi unter Windoof nix. Desweiteren ist der Tip von Maggi richtig. Auch solltest du nicht die Asus Treiber, sonder doch wieder auf die 3.7 Catalyst umstellen.
    Ansonsten kann ich auch nur sagen, dass die Kombi Asus MoBo und Asus GraKa nicht immer die beste Wahl ist ;)
    Ich hatte mit meiner GeForce 3 (Asus) und Mobo (natürlich auch Asus) viele Probleme! Und ich hab es noch irgendwo anders mal gelesen! Aber die Probleme kann man alle Beheben...musst nur mal schauen ob das bei den 9800 auch ist.

  • Gewartet habe ich deshalb nicht, weil mir mein altes Board abgeraucht ist und das gleiche Mainboard (EPOX) mehr gekostet hätte, als das neue Asus. Und da ich noch etwas väterliche Unterstützung bekommen habe, habe ich halt gleich richtig zugeschlagen. Sollte mir aber auch für die nächsten Jahre reichen.


    Das RAM hatte ich tatsächlich schon getauscht, da mit den ersten Riegeln (TwinMos Twister) das System gar nicht lief.


    Der neue Speicher wurde jedoch sofort erkannt und hat laut Händler auch auf dem K8V Board noch keine Probleme bereitet. Im Bios ist alles auf automatisch gestellt, da hab ich nichts geändert.


    Was mir jetzt aber noch aufgefallen ist: im Gerätemanager teilt sich die Grafikkarte den IRQ 16 mit IEEE 1394 Hostcontrollern (zwei Einträge mit jeweils IRQ 16). Es gibt aber keine Konflikte und laut Mainboardhandbuch dürfte da auch nix weiter belegt sein. Der erste PCI Steckplatz ist frei.


    Habe jetzt im Gerätemanager die IEEE1394 Hostcontroller mal deaktiviert, keine Ahnung, für was die sind. Firerwire benütze ich derzeit nicht, also kann ich vorläufig drau verzichten. Werde jetzt mal den Asus 3.9 Catalyst deinstallieren und die 3.7 ausprobieren.


    Melde mich...

    Einmal editiert, zuletzt von Velox ()

  • Hallo,
    vergiß bitte nicht den einen Ramstreifen zu entfernen und es mal mit nur einen zu probieren.
    Nach meiner Erfahrung liegen die meisten Hardwareprobleme fast immer beim Ram.
    MfG
    Maggi

    Kopf hoch auch wenn der Hals schwarz ist.

  • So, nachdem das ganze System nun brachgelegen ist, hab ich alles wieder installiert. Damit bin ich da, wo ich gestern abend war. Gottseidank hatte ich nach der Grundinstallation mit allen wichtigen Programmen ein Image gemacht.


    Das System ging deshalb in die Knie, weil ich zwischenzeitlich eine Menge ausprobiert habe, und bis auf die Tatsache, dass mir beim De-Installieren des 3.9 Catalyst (aktuellster Treiber von Asus) auch der Standardmonitor abhanden gekommen ist und danach wurde von Windows mein TFT nur noch als normaler Monitor erkannt, hat mir das ganze nicht viel gebracht. Hatte auch das Doctor Tool von Asus drauf, welches die Grafikkarte überwacht. Da gab es auch nichts ausergewöhnliches.


    Was mir noch aufgefallen ist: Obwohl ich im Bios alles belassen habe und ich mich auch an die Regeln für die IRQ-Vergabe bzw. die Shared Regeln gehalten habe, wird für die Grafikkarte der IRQ16 belegt. Welcher aber auch für IEEE1394 Hostcontroller belegt wird; zweimal. Diese beiden Controller habe ich jetzt mal deaktiviert, einer ist Onboard auf dem Mainboard, einer ist auf der Soundkarte. Ich gehe davon aus, dass es sich dabei um Firewire handelt. Brauche das zwar, aber zum Testen erst mal nicht.


    Den zweiten 512 MB habe ich jetzt auch mal raus, da ich an anderer Stelle gelesen habe, dass es teils massive Probleme wegen zwei 512MB in den neuen AMD64 Boards gibt.


    So, nun muss ich meine frische Installation erst mal halbwegs fit machen, ist ja nun wieder der Catalyst 4.1 drauf. Werde mit dem jetzt noch mal 3DMark2003 laufen lassen. Wenns wieder nichts ist, dann alles wieder runter was mit Treibern zu tun hat, und dann mal den 3.7 Catalyst ausprobieren.


    Bis später...


    PS: sollte ich hier irgendwas mal etwas eigenartig formulieren, dann sorry. Liegt daran, dass ich das Problem derzeit in einem anderem Forum auch noch laufen habe. Ich kopiere im Grunde meine "Fortschritte" hier und da. Von mehr Seiten kommt mehr.

  • Hi,


    für die Abstürze kann das Enermax Netzteil verantwortlich sein. Enermax hat häufig ein großes Problem mit der Stabilität mit der 5V-Leitung. Und gerade die ist für Athlons sehr wichtig. Das Netzteil hat zudem nur eine Combined-Power von 220W, obwohl es mit über 400W angegeben ist.


    Ich würde mal testweise ein Antec True-Control 550W bestellen.
    Dann weißt Du mehr.
    Beim Antec werden Alle Spannungsschienen getrennt versorgt und es wird nicht Spannung von der einen Schiene für eine andere abgezwackt, wenn diese zu schwach wird. Und da Ding hat eine Combined Power von realen 550W. Die Combined-Power kannst Du z.B. auch bei bei den Eigenschaften des jeweiligen Netzteils nachlesen.


    Das Antec bekommst Du z.B. bei


    Schöne Grüße und viel Glück


    Mario

  • So, will das jetzt nicht verschreien, weil ich noch eine Menge zu installieren habe, was dann auch laufen muß. Aber nun - nach einer komplette Neuinstallation von Image-Sicherung habe ich den 4.1 Catalyst nochmal draufgelassen. Einzig allein die IRQ 16 habe ich für die Grafikkarte freigelassen. Allerdings brauche ich die Firewire. Deshalb weiß ich noch nicht, was passieren wird, wenn ich die dann auch wieder auf den IRQ 16 lasse.


    Dann habe ich noch im Bios die automatische Konfiguration für den RAM manuell auf die RAM Werte 2.5-3-3-6 geändert. Und einen Riegel habe ich raus genommen.


    Damit habe ich nun die ATI-Kugel-DEMO, 3DMark2003 ist fast komplett ohne jeglich Fehler durchgelaufen, dann aber wegen einer "korrupten" Datei abgebrochen. Hatte das Teil noch auf einer alten Partion rumliegen. Ziehe mir gerade nochmals die gepatche Version. Mit PCMark 2002 habe ich nur knapp 40 Punkte mehr beim Festplattentest (jetzt habe ich eine 100UDMA und eine 133UDMA Platte und habe knapp 850 Punkte, früher mit DMA66 und UDMA100 hatte ich auch schon 800) als früher.


    Dann habe ich noch Prime95 laufen lassen. Allerdings wird da gleich bei der ersten Rechnung wegen FATAL ERROR abgebrochen. Damit kann ich natürlich nichts anfangen.


    Melde mich...

  • Mach mal Bios-Update, wenn es natürlich neu Version gibt, es hilft manchmal ungemein.


    Alles Gute !

  • Hallo,
    also deine Rams tauchen in der Asus-Liste nicht auf. Vielleicht hilt es wenn du beide Riegel drin hast die Spannung für die Rams um 0,1V zu erhöhen. Hatte in einem Motherboard-Test gelesen das in den Grundeinstellungen im Bios für dieses Board die CPU leicht übertaktet läuft und man dies korrekt von Hand einstellen mußte, leider finde ich den Artikel nicht mehr. Falls du die Rams noch beim Händler tauschen kannst würde ich das als erstes tun. Ansonsten fällt mir auch nichts mehr dazu ein. ;(
    MfG
    Maggi

    Kopf hoch auch wenn der Hals schwarz ist.

  • So, bin mal wieder da. Habe nun das ganze System sehr genau und sauber installiert. Und siehe da: Mit einem Riegel (ich habe zur Sicherheit mal jeweils erst den einen, dann den anderen benutzt), läuft bislang alles ohne Probleme.


    Konnte sowohl 3DMark2001 SE und 3DMark2003 ohne Fehler oder Abbruch sowohl als Benchmark als auch als Grafikdemo mehrfach durchlaufen lassen.


    Ich habe im Gerätemanager nun auch den IEEE 1394 aktiviert, mal schauen, ob sich da der IRQ 19 mit der Grafikkarte beisst.


    Ansonsten habe ich ja nun den Anschein, dass nicht etwa der Arbeitsspeicher ein Problem bereitet, sonder eben ZWEI Riegel das Problem sind. Das ich mit Prime95 nur bis zur ersten Berechnung komme, ist mir zwar nicht ganz geheuer, aber wenn das der einzige Haken an der ganzen Sache ist, dann lässt es sich damit leben.



    Das RAM wird laut laut hardtecs4U im Asus Board mit 2,62 V bei Auto betrieben.


    Allerdings werde ich den RAM eh wieder zurückgeben und nun zwei Riegel holen, welche exakt von Asus empfohlen werden. Ich brauche in jedem Fall 1000MB, weil ich viel mit Videobearbeitung mache und da alles drunter eine Qual ist. Wenn ich den nächsten RAM dann mit CL3 laufen lassen muss, ist mir das auch egal. Der Geschwindigkeitsunterschied scheint ja wirklich gering zu sein.


    Melde mich wenns was neues oder interessantes zu berichten gibt.

  • Hallo,
    habe den oben erwähnten Motherboard-Test noch gefunden:

    Im Teil IRQ-Routing und Taktung findet sich der Hinweis wegen der Übertaktung
    beim Asus-Board mit den "Normaleinstellungen".
    Schön zu hören das du den Fehler eingrenzen konntest. :)
    MfG
    Maggi

    Kopf hoch auch wenn der Hals schwarz ist.