Staubfilter für PC

  • ich hab da jetzt noch eine frage: das ist ja ne dicke matte ( 20mm ) die man bei pc-cooling kaufen kann. für die front ist die gennau richtig aber ob ich das hinten auch befestigen kann??


    und das wichtigste: da ich keine gehäuselüfter habe, die dahinter die luft ansaugen, ist es ein risiko die matten anzubringen?? nicht dass das den selben effekt hat wie die löcher zuzukleben ^^

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Zitat

    Original von Maggi
    deine 39°C hast du wegen dem Passivkühler von Zalmann.
    Wieviel Zusatzlüfter hast du? Drei Festplatten und TV-Karte sind natürlich auch nicht ohne, drei bis fünf Lüfter bei 7V sollten es sein meine Meinung.
    MfG
    Maggi


    2 Lüfter vor den Festplatten einblasend, einer hinten ausblasend, ein Lüfter auf den Chipsatz blasend, Enermax Netzteil mit 2 Lüfter. Das sollte eigentlich genügen.
    Alles im Normalbetrieb.
    Beim spielen muß ich den Lüfter der auf den Chipsatz bläst auf 12V schalten sonst stürzt der PC ab!

    mfg, Alpi!

  • rinaldo


    Du kannst dir auch ne Damenstrumpfhose kaufen, sie passend zurecht schneiden und an den Lüferseiten dann mit dickeren Klebeband festkleben.


    Daraus ergeben sich 2 Vorteile.


    1. Strumpfhosen sind sehr billig. *g*
    2. Da Klebeband wirkt gleichzeitig als Schwingungsabsorber zwischen Halteklammer und Lüfterseite.

  • Hallo rinaldo,
    sag mal, wie viele Lüfter möchtest Du einbauen?
    Frage, weil ich das gleiche Gehäuse habe, je zwei Lüfter vorn und hinten und an wichtigen Punkten
    mit Temperaturfühlern versehen habe.
    Zuluft vorm vorderen Lüfter, Abluft vom Netzteil, Graka, Chipsatz und CPU.
    Die besten Ergebnisse waren bei mir immer ohne Seitenlüfter und insgesamt
    mehr Lüfter hinten rausblasend als vorn rein.
    Könnte mir aber vorstellen, das ein Lüfter hinten rausblasend besser ist als vorn reinblasend.
    Gleiches gilt entsprechend für zwei Lüfter!
    Und zwar weil bei allen Versuchen die Gesamtergebnisse bei Überdruck im Gehäuse schlechter waren als bei Unterdruck.


    Wichtig noch, alle nicht benötigten Öffnungen hinten zukleben!


    vlk

    Gruß vlk


    Besucht doch mal meine nicht kommerzielle Homepage zum Thema "Siggis Silent- PC" über den www Button.

  • Zitat

    Original von vomlandsknecht


    Könnte mir aber vorstellen, das ein Lüfter hinten rausblasend besser ist als vorn reinblasend.
    Gleiches gilt entsprechend für zwei Lüfter!
    Und zwar weil bei allen Versuchen die Gesamtergebnisse bei Überdruck im Gehäuse schlechter waren als bei Unterdruck.


    Ich glaube mal wo gelesen zu haben dass im Gehäuse ein leichter Überdruck herrschen soll damit weniger Staub ins Gehäuse gelangt. Meine Lüfter hab ich auch so angeordnet aber ich werde mal einen von vorn nach hinten bauen um einen leichten Unterdruck zu erzeugen und meine Temperatur beobachten.

    mfg, Alpi!

  • Das dürfte eigentlich kein wesentlichen Einfluss auf die Staubmenge haben! Oder?
    Ich weis nur, das bei Staubanfälligen Geräten, diese in ein Gehäuse untergebracht werden,
    wo Überdruck herrscht und somit kein Staub eindringen kann. Oder so ähnlich!


    Bedenke bei der Sache, das es nicht allein auf das Verhältnis der Lüfter vorn zu hinten ankommt, sondern um den Luftdurchsatz!
    Da mir nichts besseres einfiel, habe ich beim Testen das Seitenteil durch eine Plastikfolie ersetzt,
    die mir den Zustand Über- oder Unterdruck anzeigte.


    vlk

    Gruß vlk


    Besucht doch mal meine nicht kommerzielle Homepage zum Thema "Siggis Silent- PC" über den www Button.

  • Zitat

    Original von vomlandsknecht
    Bedenke bei der Sache, das es nicht allein auf das Verhältnis der Lüfter vorn zu hinten ankommt, sondern um den Luftdurchsatz!


    vlk


    Bei den Zusatzlüftern habe ich natürlich Lüfter mit gleichem Luftdurchsatz und alle auf 7V.
    Das mit der Plastikfolie ist ja gar keine schlechte Idee!

    mfg, Alpi!

  • Hallo Jungs, sagt mal könntet ihr mal ein Bild posten wie das ganze bei euch ausschaut? Kann mir noch nicht wirklich vorstellen wie ihr das ganze montiert habt mit der "Strumpfhose etc."
    Wäre super! Grüsse fellie :D

    fellie

  • ne ich habe keine lüfter im gehäuse und wenn die staubfilter die temperatur nicht schlagartig erhöhen bau ich auch keine rein ; ). nur im zimmer ist ja immer staub und der schwebt auch mal gern ohne lüfter durch die schlitze ins gehäuse. also brauch ich staubfilter, die gleichzeitg die belüftung des gehäuses zulassen ( immer noch ohne lüfter, nur netzteil, cpu und graka ).


    nur vor das netzteil werd ich keinen staubfilter kleben, weil das golden ist und son filter dann den schönen grill verschandelt.


    daher die frage, ob ein staubfilter ohne ansaugenden / rausblasenden lüfter dahinter die luftzufuhr ins gehäuse beeinträchtigt. will ja nix durchbrutzeln lassen; dann lieber staub :D

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Zitat

    Original von rinaldo


    daher die frage, ob ein staubfilter ohne ansaugenden / rausblasenden lüfter dahinter die luftzufuhr ins gehäuse beeinträchtigt. will ja nix durchbrutzeln lassen; dann lieber staub :D


    Wenn deine Temperaturen passen ist nichts gegen einen Staubfilter einzuwenden. Bei 0815 Gehäusen ist ja auch nur ein Netzteillüfter und sonst nichts der die warme Luft nach draussen befördert.

    mfg, Alpi!

  • habe wie gesagt das cs601. bis jetzt habe ich keine temperaurprobs ohne zusatzlüfter.


    [athlon 2500+ bei 1,65 Vcore getaktet, sapphire radeon 9800 pro, asus a7n8x deluxe gold, irgend son leises 420 watt netzteil.... bequiet oda so ?!? ist auf jeden fall gold; eine maxtor sata und 2 cd / dvd lw's] das netzteil reicht anscheinen aus ?(

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • rinaldo, werde heute auch mal meine Gehäuselüfter abschalten und sehen wie die Temperaturen ansteigen. Das kann ja nicht angehen das du vernünftige Temperaturen hast in einer ähnlichen Umgebung wie ich :D

    fellie

  • Zitat

    Original von alpenpoint
    Mir gehts genau so und ich werde heute auch mal ein bischen experimentieren!


    Jawohl Alpi, dem zeigen wir es :D :D :D Attacke!!!


    Aber eine Art Flies wäre auch nicht schlecht, da hätte ich gleichzeitig Schallschutz!

    fellie

    2 Mal editiert, zuletzt von fellie ()

  • Zitat

    Original von fellie


    Jawohl Alpi, dem zeigen wir es :D :D :D Attacke!!!


    Aber eine Art Flies wäre auch nicht schlecht, da hätte ich gleichzeitig Schallschutz!


    Flies verschlechtert aber erheblich den Luftdurchsatz, das sollte dir klar sein.

  • @magnus, ist klar aber Schalldämmung ist mir wichtiger und wenn die Temperaturen noch erträglich sind, solls mir Recht sein :D

    fellie

  • gutes netzteil und leistungsstarker und leiser cpu / graka lüfter reichen eigentlich aus. wenn ich jetzt mehr lüfter einbau um das ganze noch kühler zu machen würds ja wieder lauter und ich bräuchte schalldämmer *lol*


    also vorgabe: hab 41° cpu und 26° mainboard temperatur, grafikkarte ist bei um 40°. das system seht ihr ja oben. gehäuse cs601 ^^

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Zitat

    Original von rinaldo
    gutes netzteil und leistungsstarker und leiser cpu / graka lüfter reichen eigentlich aus. wenn ich jetzt mehr lüfter einbau um das ganze noch kühler zu machen würds ja wieder lauter und ich bräuchte schalldämmer *lol*


    also vorgabe: hab 41° cpu und 26° mainboard temperatur, grafikkarte ist bei um 40°. das system seht ihr ja oben. gehäuse cs601 ^^


    Wow, 26 Grad Gehäusetemp. ist natürlich echt der Hammer ohne Zusatzlüfter! Und deine Platten werden auch nicht zu heiß???

    fellie