Staubfilter für PC

  • Zitat

    Original von elmarvin
    [Was hattes du denn jetzt für den Papst getauscht?
    und wa bleibt über? NT? CPU Lüfter?
    Die Frage ist was macht da jetzt noch Krach


    Der Papst ist für 3 Enermax-Gehäuselüfter gekommen. Vorher hatte ich 3 Stück drin und jetzt nur noch einen Papst. CPU-Kühler hatte ich vorher auch einen Enermax drauf, der aber mit knapp 2800u/min lief und somit recht laut war. Jetzt habe ich einen Arctic Silent Cooper Rev.2 drauf. Keinen Temperatur geregelten sondern einen mit konstant 2200u/min drehenden. Meiner Meinung ist er mit der Drehzahl noch ein bissel laut. Ich kann aber keinen Temp-geregelten einbauen weil mein Epox 8RDA Mainboard sonst nicht anläuft. Und wenn ihr glaubt ich kann es im Bios ausschalten vergesst es. Epox hat noch kein Bios für das Board wo sich das deaktivieren läßt mit der Drehzahlüberwachung :(
    Im Betrieb, d.h. wenn ich Zugriff auf die Samsung Platte habe ist diese auch deutlich hörbar. Mein Gehäuse ist ein Chieftec 601. Mein System ist schon deutlich leiser geworden, aber ich hätte noch mehr Ruhe drin.

    fellie

  • Zitat

    Original von Totamec
    und dort die Festplattenkühler kaufen, bringt sehr viel ;)


    Das Teil??? Erstickt die Platte nicht an einem Hitzetot in dem Kasten ?(

    fellie

  • Wenn ich mich nicht verlesen habe, ist es für eine Wasserkühlung oder was soll
    "Anschlußvarianten - Steckverbinder gerade (plug&cool) für Schlauch 8/6mm "
    sonst bedeuten?


    vlk

    Gruß vlk


    Besucht doch mal meine nicht kommerzielle Homepage zum Thema "Siggis Silent- PC" über den www Button.

  • Zitat

    Original von vomlandsknecht
    Wenn ich mich nicht verlesen habe, ist es für eine Wasserkühlung oder was soll
    "Anschlußvarianten - Steckverbinder gerade (plug&cool) für Schlauch 8/6mm "
    sonst bedeuten?


    vlk


    Stimmt scheint wirklich ausschließlich für Wasserkühlung zu sein.

    fellie

  • fellie
    Du kannst aber deinen Gehäuselüfter am Anschluß von der CPU betreiben,
    und den CPU Lüfter durch einen leiseren ersetzen, und am NT betreiben, oder den alten, wenn die Temperatur es zuläst,
    mit 7V betreiben, oder jede andere Spannung durch Poti, oder Temperaturgeregelt.


    vlk

    Gruß vlk


    Besucht doch mal meine nicht kommerzielle Homepage zum Thema "Siggis Silent- PC" über den www Button.

  • Zitat

    Original von fellie


    Stimmt scheint wirklich ausschließlich für Wasserkühlung zu sein.


    Ja die sind extra für Wasserkühlung gemacht..
    Ohne würde die Platten sicher zu warm werden!

    - c.r.e.a.m. -

  • Zitat

    Original von vomlandsknecht
    fellie
    Du kannst aber deinen Gehäuselüfter am Anschluß von der CPU betreiben,
    und den CPU Lüfter durch einen leiseren ersetzen, und am NT betreiben, oder den alten, wenn die Temperatur es zuläst,
    mit 7V betreiben, oder jede andere Spannung durch Poti, oder Temperaturgeregelt.


    vlk


    Na glaubst du das bringt was? Der Gehäuselüfter dreht doch auch nur mit 1500u/min. Das würde also auch nicht klappen. Ich hoffe noch auf ein Bios-Update. Angekündigt hat der liebe Epox-Mitarbeiter das schon. Also muss ich noch ein bissel warten. Oder ich kaufe mir gleich wieder ein neues Board und nen 64er Athlon :D :D :D

    fellie