Staubfilter für PC

  • hab dieses bekannte chieftec 601er gehäuse; leider ist die serie ja noch ohne staubfilter. weiß jemand, wo ich staubfilter kaufen kann und vor allem wie ich sie im gehäuse montier? wäre es dann ratsam einen zusätzlichen gehäuselüfter zu installieren? geräuschbedingt hab ich momentan ausser cpu-, graka- und netzteil lüfter keine weiteren eingebaut, was einen sehr angenehmen geräuschpegel zur folge hat, ohne dass der pc zu heiß wird ( cpu 41°, mb 25° und graka ca 40 ). beeinflussen die staubfilter die luftzirkulation?

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Hi rinaldo,


    den bekommst Du z.B. bei


    Schöne Grüße


    Mario


    PS: Nur für den eventuellen Seitenlüfter gibt es leider keinen außer Selberbau. Ich habe bei mir Strumpfhose (ohne Laufmaschen :D *g*) zwischen Gitter und Gehäuse gespannt. Der Lüfter ist mit Stecknieten festgemacht. Die sind zweiteilig und die kannst Du mit einem Eierpiekser etc. ohne Probleme oder Beschädigung lösen. Der eigentliche Staubfilter wird unten hinter die Blende geklemmt. Wenn Du geschickt bist, dann kannst Du ihn auch von unten hereinschieben.

  • Interessantes Thema..
    Ich hatte mit für meinen CD BigTower auf Ebay nen Filter geholt..
    aber der is so dicht.. da gingen die Temps böse hoch..+5C das war mir zuviel..
    und die beliebte Strumpfhose.. also ich fand nicht das die große was abhält..


    Irgendwo gabs mal Filter die eien verschiedene "dichte" haben das die sich nicht so zusetzen.. vielelicht sind die besser..


    ICh ab auch schon gehört das Leute diese statischen Boden Tücher nehmen.. halte ich dann aber doch für zu grob.. dumme Sache!

    - c.r.e.a.m. -

  • danke!


    also nicht von innen vors gehäuse, sondern am besten die frontblende kurz abmachen, den staubfilter da zwischen und dann wieder dransetzen? seitenlüfter hat mein gehäuse nicht. eine gehäuselüfter benutze ich wie gesagt nicht, also kann ich den staubfilter auf der rückseite ja direkt hinters gitter kleben, denk ich.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Den Filter mußt du aber zw. Gehäuse und Metallrahmen einbauen und läßt sich nicht schnell wechseln.
    Ich hab mir einfach einen Filter (aus der Lüftungstechnik) zugeschnitten und vor das Gehäuse geklebt, geht schneller, ist billiger und vor allem sehe ich die Verschmutzung.


    rinaldo
    " also kann ich den staubfilter auf der rückseite ja direkt hinters gitter kleben, denk ich "
    Nein der Staub kann ja das Gehäuse ruhig verlassen :D

    mfg, Alpi!

    Einmal editiert, zuletzt von alpenpoint ()

  • Hallo Rinaldo,
    ich habe mir dieses Dämmset inclusive Filtermatte gekauft. Nicht ganz billig aber perfekte Ware und für den CS601 schon zugeschnitten. Habe in meinem Tower 4 Zusatzlüfter, 2 vorne und 2 hinten die mit 7V laufen und so gut wie nicht zu höhren sind. Die Filtermatten vorne einzusetzen dauert ca. 3 min.
    MfG
    Maggi

    Kopf hoch auch wenn der Hals schwarz ist.

  • Zitat

    Nein der Staub kann ja das Gehäuse ruhig verlassen


    das versteh ich jetzt nicht ?!? hinten sind die größten luftlöcher, da wird also der meiste staub reinkommen an den stellen wo man die 80mm lüfter anbringen kann...


    Zitat

    ...und vor das Gehäuse geklebt, geht schneller, ist billiger und vor allem sehe ich die Verschmutzung.


    ich kleb doch keinen lstaubfilter auf die front drauf... da würd ich ja die klappe mit den frontausgängen zukleben müssen. oder meinst du das anders?



    Try2fixit: auf der page find ich die dinger nicht. mit der suchfunktion erreiche ich auch nichts. hatte "staubfilter" eingetppt.


    maggi: bei dem set ist nur ein staubfilter für die front bei. und die dämmmatten haben doch den nachteiligen effekt, dass es wärmer wird im gehäuse...

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

    Einmal editiert, zuletzt von rinaldo ()


  • Hallo,
    eine Staubfiltermatte für vorne reicht völlig aus, hinten sitzen zwei Lüfter (wenn man welche einbaut) die warme Luft raussaugen da kommt kein Staub rein. Die Temperatur im Tower mit Matten und 4 Lüftern (7V) liegt bei 32°C und seit dem ich den VGA silencer auf die Graka montiert habe 28°C.
    Das System ist sehr leise und Staubfrei. :))
    MfG
    Maggi

    Kopf hoch auch wenn der Hals schwarz ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Fellmützenhoschi ()

  • Zitat

    Original von elmarvin
    maggi
    Was für eine Filtermatte hast du denn?


    Hat einer die von Pc-Cooling?


    Zitat

    Original von Maggi
    Hallo Rinaldo,
    ich habe mir dieses Dämmset inclusive Filtermatte gekauft. Nicht ganz billig aber perfekte Ware und für den CS601 schon zugeschnitten. Habe in meinem Tower 4 Zusatzlüfter, 2 vorne und 2 hinten die mit 7V laufen und so gut wie nicht zu höhren sind. Die Filtermatten vorne einzusetzen dauert ca. 3 min.
    MfG
    Maggi


    Alles klar? ;)
    MfG
    Maggi

    Kopf hoch auch wenn der Hals schwarz ist.

  • Zitat

    Try2fixit: auf der page find ich die dinger nicht. mit der suchfunktion erreiche ich auch nichts. hatte "staubfilter" eingetppt.


    Hallo rinaldo,
    schau mal unter GEHÄUSE-Zubehör -> Chieftec -> Midi Server
    ganz unten!


    Habe auch das 601 und erhebliche Probleme mit Staub!
    Mein Rechner steht nicht nur im Schlafzimmer, sondern auch noch in einem 30cm schmalen Schrank.
    Und das auch noch unterm Dach mit Pappschindeln.
    Ihr könnt es mir glauben, in die Sauna brauch ich nicht!


    Habe schon Matten für die Dunstabzugshaube, Fliess von Bekleidung und
    Filtermatte für CS601 von Frozen Silicon versucht
    aber jedesmal stieg die Temperatur drastisch.


    vlk

    Gruß vlk


    Besucht doch mal meine nicht kommerzielle Homepage zum Thema "Siggis Silent- PC" über den www Button.

  • Hi rinaldo,


    den Filter findest Du unter:


    Gehäuse-Zubehör, dann Chieftec, dann Midi-Server und dann ganz unten schauen. Da ist er abgebildet :D


    Direkt Verlinken geht leider nicht.


    Vielleicht kann man sich auch Filtermatte für Abzugshauben zurechtschneiden, obwohl der Filter bei PC-Cooling irgendwie luftdurchlässiger ist.


    Den Filter halt vorne zwischen Blende und Gehäuse in die vorgesehene Aussparung klemmen.


    PS: Die scharze Strumpfhose ist schon nach ein paar Tagen grau. Und da sage mal einer, daß die nicht zum Filtern taugt...*lol*
    Und billig ist sie auch noch. Nur halt schwer zu befestigen.


    Der Filter hinten ist Quatsch, wenn man 2 Lüfter nach außen blasen lässt, was sinnvoll ist. Ich weiß nicht, wie das ist, wenn da keine Lüfter sind und das Netzteil durch die Öffnung Staub reinzieht...vielleicht ist es dann sinnvoll. Aber besser sind halt die Lüfter. Ich habe auch vorne zwei sehr leise Pabst, die reinziehen und hinten zwei, die rausziehen. Und der an der Seite zieht halt durch die Strumpfhose gefilterte Luft. Allerdings war der Filter vorne im Sommer so abschottend (mit Staub vollgesogen), daß sich der Rechner deutlich erwärmt hat. Daher habe ich ihn wieder entfernt. Ich grübel aber gerade über eine neue Lösung nach, da so natürlich der Staub wieder hereinkommt. Am besten finde ich die Casetek Tower, die auf dem CS601 Konzept aufbauen. Da kann man die Fronklappe zur Seite öffnen und dahinter sind zwei Staubfilter direkt vor den Lüftern. Sehr sinnvoll. Bei der nächsten Aufrüstung wird´s bei mir so einer werden.


    Schöne Grüße


    Mario


  • Also hinten ist bei mir die Gehäuserückseite und dort blase ich die warme Luft raus und die brauch ich nicht filtern.


    Beim CS601 wird ja nur im unteren Bereich bei den Schlitzen die Luft angesaugt da hier ja auch die Lüfter sitzen. Hier hab ich es einfach mit einem Filter abgedeckt. Stört mich nicht, otisch wirds manche stören.
    Frontausgänge (ich nehm an die USB) hab ich nicht.
    Man kann den Filter natürlich auch innen befestigen, sieht man dann nicht!

    mfg, Alpi!

  • Habe gerade nochmal bei frozen-silicon nachgeschaut.
    Meine Filtermatte ist nicht mit denen von ichbinleise oder pc-cooling vergleichbar!
    Zwar ist meine eigentlich sehr Luftdurchlässig aber eben nicht genug.
    Auch ist die Einbaurichtung egal.
    Muß mal schauen, ob ich mal bei ichbinleise oder pc-cooling eine mit sogenannten progressiven Aufbau bestelle?


    vlk

    Gruß vlk


    Besucht doch mal meine nicht kommerzielle Homepage zum Thema "Siggis Silent- PC" über den www Button.

  • danke erstmal. jetzt hab ichs auch gefunden.


    hinten brauch ich staubfilter weil ich eben keine gehäuselüfter verwende; weder vorne noch hinten. der pc ist leise und recht gut gekühlt dafür. nur der staub "fliegt" ja auch so ins gehäuse und das will ich eigentlich nur verhindern. deswegen die staubfilter hinten, wo die öffnungen des gehäuses den meisten staub durchlassen.


    das ganze gehäuse mit lüftern ausrüsten ist mir zu aufwendig und teuer, weil ich trotz übertakten mit cpu-, graka- und netzteillüfter auskomme. 41° cpu und 26° mainboard halte ich doch für okay.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Zitat

    Original von rinaldo


    41° cpu und 26° mainboard halte ich doch für okay.


    Wie kommst du auf so geringe Mainboard ( System ) Temp? Welche Temp ist das genau und wie mißt du sie.
    Ich komme im Normalbetrieb auf 44°C CPU und 39°C System Temperatur lt. PC Alert4.


    Mein System:
    GEHÄUSE: CS 601
    NETZTEIL: Enermax EG365PX-VE 350W
    MOTHERBOARD: MSI K7N2-ILSR Delta
    CPU: AMD Athlon XP Barton 2500+, 166MHZ FSB
    LÜFTER: Arctic Cooling Copper Silent TC
    SPEICHER: 2x Samsung 256MB 333 DDR RAM CL 2,5
    GRAFIKKARTE: MSI XELO Radeon 9600 Pro 128MB DDR, DVI, TV-out, AGPx8 passiv mit Zalmann gekühlt
    TV-Karte: Medion TV PCI
    HARDDISK 1: Samsung SP1604N, 160 GB,
    HARDDISK 2: Seagate Barracuda V, ST3160021A, 7200upm
    HARDDISK 3: Seagate Barracuda 120GB S-ATA
    DVD LAUFWERK: Toshiba SD-M 1712
    CD RW BRENNER: Lite On 52x32x52

    mfg, Alpi!

  • Also meine Systemtemperatur ist laut Aida32 auch nur 25 Grad im moment. CPU so bei 41-43 Grad. Ich denke es könnte an der Art und Weise liegen mit welchem Programm man es ausliest :D

    fellie

  • alpenpoint: ganz einfach: du wirst ein solches mainboard haben, bei dem der sensor sehr nah am cpu sockel liegt; das erklärt die ähnlich hohe temperatur. ich benutze ein asus a7n8x deluxe gold; das mitgelieferte, passende programm heißt asus pc probe. wichtig ist die temperatur an north und south bridge. dass die cpu ~45° heiß wird ist ja normal.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."


  • Hallo,
    deine 39°C hast du wegen dem Passivkühler von Zalmann.
    Wieviel Zusatzlüfter hast du? Drei Festplatten und TV-Karte sind natürlich auch nicht ohne, drei bis fünf Lüfter bei 7V sollten es sein meine Meinung.
    MfG
    Maggi

    Kopf hoch auch wenn der Hals schwarz ist.