Hi!
Hier mein Erfahrungsbericht mit dem VP201S von Viewsonic:
Zu meiner Person: Ich verbringe stets viel Zeit am PC, in erster Linie spiele ich und surfe im Internet. Es handelt sich mit dem Viewsonic um meinen ersten TFT, weshalb mir noch der Vergleich mit anderen TFT's fehlen mag.
Der VP201S wurde sowohl digital als auch analog(nicht gleichzeitig) an einer Original ATI 9800Pro betrieben. Ich testete die Einstellungen "Reduzieren der DVI-Frequenz" und "DVI-Betriebsmodus abwechseln" als auch Vsync unter Spielen. All diese Funktion beeinträchtigten die Qualität kaum. Das "Tearing" bei Spielen fiel mir nicht störender auf als bei meinem alten CRT.
Gekauft habe ich ihn bei Mindfactory, was sehr schnell und günstig(1169€) geschah.
Heute früh um 9:00 hielt ich ihn in den Händen und Mittags um 13:00 Uhr verließ er meine Wohnung schon wieder.
Ich fand bei meinem Gerät insgesamt 3 Subpixelfehler, alle nur sichtbar auf schwarzem Untergrund. Zwei waren eher gräulich, doch einer leuchtete hellblau, was für mich der Grund war, ihn wieder zurückzuschicken.
Bildqualität:
Im Vergleich zum CRT fällt einem natürlich die beeindruckende Schärfe auf. Selbst von meinem Iiyama 22" CRT war ich etwas so gutes nicht gewöhnt: Sehr gut!
Allerdings viel mir auf, dass das Bild nicht sehr "homogen" bzw. gleichmäßig aussah. Besonders helle Flächen (z.B. auf dem Desktop) wirkten ganz leicht kriselig.
Ich konnte ebenfalls die hellblauen Streifen zwischen den Pixeln entdecken die schon auf einigen Screenshots zu sehen waren, welche hauptsächlich zum Beweis von REBK'schen Streifen herangezogen wurden.
Außer diesen (kaum sichtbaren) Streifen, die mir auch nur auf dem Desktop auffielen, erkannte ich jedoch keine signifikante "Streifenbildung", besonders nicht aus ergonomischer Entfernung zum Monitor.
Insgesamt kann ich die Bildqualität jedoch mit GUT bewerten!
Spieletauglichkeit:
Nach den überaus positiven Erfahrungen hier im Forum war ich von der Schlierenbildung etwas enttäuscht.
Meine Meinung: Er ist nicht mit einem CRT zu vergleichen!
Die Schlieren mögen zwar gering sein, aber sie sind (genau so wie eine ständige Bewegungsunschärfe) unübersehbar. Entgegen vieler Meinungen, sind auch keine schnellen Bewegungen nötig um die Schlieren zu entdecken. Ich kann mir vorstellen, daß alleine dies bei vielen Leuten sauer aufstößt. Ich spiele selbst keine allzu rasanten Spiele, sondern eher langsame Shooter wie Battlefield, Halo oder CS. Ich habe auch keine extremen Test's mit starken Hell-Dunkel-Wechseln vorgenommen, sondern eher auf hellen Karten gespielt. (Getestet habe ich DVI und analog)
Nicht falsch verstehen: Alle getesteten Spiele waren anstandslos Spielbar, ich finde es bloß falsch, davon zu reden, daß kein Unterschied zum CRT vorhanden sei.
Trotz der genannten Einschränkungen werde ich mir den Monitor ein 2.Mal bei Mindfactory bestellen. Bezüglich der Spieletauglichkeit werde ich mich daran wohl gewöhnen müssen; das scharfe Bild rechtfertigt einfach diese Einschränkungen. Ich hoffe dass helle Farbflächen beim neuen TFT gleichmäßiger strahlen.
Ich bin bewußt nicht auf Handhabung, Design und ähnliches eingegangen, da die Kritiken im Test von Prad größtenteils auch meine Meinung wiederspiegeln.
Hier noch die wichtigsten Ergänzungen:
Das mitgelieferte DVI-Kabel funktionierte bei mir ohne Probleme.
Die Einblendung des Infofensters störte mich überhaupt nicht, sondern war mir eher eine Hilfe um kurz über die aktuelle Auflösung bescheid zu wissen.
Die Schrift erschien mir nie zu klein: sie ist vergleichtbar mit 1280*960 auf einem 19" CRT.