NEC 2080UX+BK Streifentest (Prad.de User)

  • @awy


    Hi erstmal und Willkommen auf prad.de :)


    Zu deinen Fragen: Nein, der NEC 2080UX sollte gar keine REBK´schen Streifen haben. Den habe ich ja auch im Tausch für einen 2080UX+ bekommen und er ist "lupenrein".


    Das Pixelfeuerwerk kann aber auch mit dem 2080UX auftreten, sollte aber kein wirkliches Problem sein. Das ist TFT-unspezifisch und liegt eher am zusammenspiel Graka (in diesem Fall meist ATI-Grafikkarten) und TFT ab Auflösungen 1600x1200 und größer.


    Wenn Du im grafischen Bereich unterwegs bist, dann lege ich dir ans Herz, dass Du bei dem 2080UX bleibst und nicht den 2080UX+ nimmst.


    REBK

    REBK

  • Der 2080UX+ käme für mich auch nicht mehr in Frage. Alternative wäre der L885 gewesen, aber da hab ich inzwischen auch recht gemischte Eindrücke gelesen. Dritte Alternative wäre der L200p. Aber ich schau erstmal, was da nächste Woche kommt und vielleicht bin ich dann ja superglücklich. ;)


    Zum Pixelfeuerwerk: Wie es das Schicksal immer so will, hab ich freilich 'ne ATI: Radeon 9200 PCI.


    Gruss,
    André.

  • @awy


    Wenn Du möchtest dann schreib doch mal einen kurzen Test wie sehr zufrieden Du mit dem 2080UX bist. Wir hatten hier in letzter Zeit sehr viele Testberichte zu dem 2080UX+ und so wäre es vielleicht ganz gut, wenn ein frischer Test zum 2080UX die Datenbank bereichert. :)



    REBK

    REBK

  • Hi awy


    Zitat

    Zum Pixelfeuerwerk: Wie es das Schicksal immer so will, hab ich freilich 'ne ATI: Radeon 9200 PCI


    Da würd ich mir aber keine Gedanken drüber machen, denn
    es muss dich ja nicht betreffen und
    es ist auch kein Problem diesen Effekt zu beseitigen, denn das hat bisher glaub ich bei jedem funktioniert (sogar bei mir ;)).


    gruß

  • Hallo Leute!


    Ich habe heute meinen 2080UX+ bekommen. Serialnummer = 4.....


    Das war natürlich das erste, worauf ich geschaut habe. Weiters habe ich das TFT nach Pixelfehlern abgesucht. Resultat: Ich habe einen Pixelfehler gefunden, welcher be genauem Hinsehn ins Auge sticht (OJE). Damit kann ich aber leben.


    Nun aber zu dem Thema, welches die meisten so interessiert: Streifen!!!


    Man kann schon erkennen, dass es da horizontale Streifen gibt. Meiner Meinung nach liegt das aber an der Verarbeitung des TFT. Als störend empfinde ich es aber nicht. Vergesst nun aber die Aussage "Subjektive Wahrnehmung". Das ist es sicher, aber ich muss euch sagen, dass ich hier sehr heikel bin.


    Ich werde das TFT über das Wochenende mal genauer unter die Lupe nehmen und ein paar Tests durchführen. Heute werde ich leider nicht mehr zu viel kommen und morgen ist ja wieder die Arbeit angesagt. Ich werde mir morgen jedenfalls ein paar verschiedene TFTs bei einem unserer Kunden ansehen. Dann kann ich auch einen Vergleich zum 2080UX+ stellen.


    Jetzt werde ich aber erstmal was FUTTERN (Hungerhab). Ich hoffe, ich muss das Ding nicht zurücksenden, denn nochmal mach ich diese "UPS-Geschichte" nicht nochmal mit. UPS, das vergaß ich zu erwähnen. Ich bin echt sauer auf dieses Unternehmen, aber das ist eine andere Geschichte.


    Bis dann ihr Nasen ;)


    Ihr hört von mir


    Hier nochmal meine genaue serial: 41003139YB

  • Hi,


    @ REBK:


    Werd ich tun.


    @ j.kraemer:


    Naja, wenn's mir nur um Windows ginge (gänge? ;) ), würd ich mir da auch keinen Kopf machen, aber ich liebe halt mein Linux und frag mich, ob es da Erfahrungen damit gibt - und mach mir da auch ein bissel Sorgen, weil die Linux-Treiber nicht die gleichen Optionen haben. Aber - vorausgesetzt, es ist wirklich ein Treiberproblem - kann es natürlich auch gut sein, dass das Problem dort garnicht erst auftritt.


    Danke soweit,
    André.


    PS: grad gelesen: IBM bieten offenbar 3 Jahre Vor-Ort-Umtauschservice für ihre TFTs.

  • Hallo liebe Leute!


    Heute schreibe ich euch mal aus der Arbeit *pssss* ;) Also ich habe mir den TFT gestern noch ein wenig angesehen. Die Serial habe ich ja bereits hier reingepostet. Nach drei Stunden bin ich draufgekommen, dass mein TFT nicht einen einzigen Pixelfehler hat :))


    Ich hab dann mal getestet wie das TFT interpoliert und die Auflösung auf 1024*768 reduziert => genial. Games habe ich auch getestet (Sudden Strike 2 und Call of Duty). Man merkt schon, dass man es mit einem TFT zu tun hat, aber ich finde es trotzdem besser und gesünder auf nen TFT umzusteigen. Was ich am 2080UX(+) einfach geil finde, ist die Auflösung 1600*1200. Ich hatte einfach keinen Bock nen 19"er mit 1280*1024, bei dem man die Pixel mit blosem Auge zählen kann.


    Das Thema mit den horizontalen Streifen werde ich mir heute Abend bzw. am Wochenende nochmals genauer ansehen. Ich werde auch nen Freund fragen, wie er das ganze sieht bzw. empfindet, denn wie schon bereits gesagt, ist dieses Thema ja auch subjektiv zu betrachten. Mein Freundin hat den 2080UX+ jedenfalls schon akzeptiert (Frauen stehen nun mal auf grosse Dinge :D) - Wenn sie das lesen würden - auwe!


    Ich habe auch die Schlierentests, die hier auf prad.de geboten werden durchgeführt. Natürlich sieht man ein schlieren, jdeoch kann "man" damit leben.


    Meine derzeitige Stimmung ist die, dass ich den TFT behalten werde. Ich werde mir in den nächsten Stunden aber noch in paar andere TFTs hier in der Arbeit ansehen.


    Bis dann ihr Nasen :rolleyes:

  • Hier bin ich nochmal.


    Also zu den Streifen ist folgendes zu sagen:


    Ja es gibt so ne Art Streifen. Ich hab jetzt 2 19" TFTs in der Arbeit angesehen, bzw. mein Notebook neben dem 2080UX+ stehen. Diese Streifen sehen jedoch nicht so aus, als wäre jede zweite Pixellinie betroffen. Es sieht vielmehr danach aus, dass der Effekt nur bei bestimmten Farben auftritt. Ich habe mit Photoshop verschiedene Farben getestet. Meiner Meinung nach fällt der Effekt bei helleren Farben mehr auf, als bei dünkleren Farben. Man muss aber auch genau sehen, um diese "Streifen" zu sehen.


    Meine Meinung:


    Ich denke dass es der Abstand der Pixelzeilen der Grund für diesen Effekt ist. Ich versuche das ganze mal so zu beschreiben: Nimmt man eine (im Falle Pradwebseite) eine blaue Fläche und zieht man ganz ganz ganz feine hellblaue bis weisse Linien, jedoch nicht jede zweite Pixellinie.


    Ich habe auch versucht das ganze mit meiner Exilim Digicam zu erfassen, jedoch ohne Chance. Der Effekt ist so gering, dass man das nicht fotographieren kann.


    Der Effekt fällt weiters nur auf, wenn man sich in einem bestimmten Abstand zum Display befindet. Natürlich bin ich jetzt, da ich schon seit 2 Monaten diese Streifentests lese, auch ein wenig auf diesen Effekt sensibilisiert - das muss man auf alle Fälle sagen. Wahrscheinlich wäre es mit anfangs überhaupt nicht aufgefallen.


    Ich werde heute auf alle Fälle noch länger mit dem TFT arbeiten und weitere Einschätzungen hier reinposten.


    Ich verstehe euch alle, wenn es um den Kauf eines TFTs geht. Ich habe hier ewig lange gelesen. Aus diesem Grund versuche ich euch so gut wie möglich aufzuklären.


    Noch ne Anmerkung zu Ausleuchtung des Displays: Einfach super (keine Schatten oder wie man so schön sagt "Wolkenbildung")!! Ich werde mir das ganze jetzt noch ansehen.


    Sollte der Effekt, der mich momentan überhaupt nicht stört, problematisch werden, dann erfahrt ihr und "NEC" :-)) es natürlich.


    Mich würde jetzt auch noch die Meinung von denen interessieren, die so grosse Probleme mit dem Display hatten.


    Also ihr Nasen ;) bis dann!!!


    PS: Es freut mich, wenn ich euch helfen kann!

  • Hi protos


    Zitat

    Sollte der Effekt, der mich momentan überhaupt nicht stört, problematisch werden...


    Nach deiner Beschreibung kann ich mir das jetzt nicht vorstellen.
    Und wenn, biste selber schuld :P


    gruß

  • Genau so war es bei mir auch mit dem VP201s. Ein toller Monitor, die 1600x1200 Auflösung ist schon klasse, alles Begeisterung pur. Aber auch ich hatte vorher hier von den Streifen gelesen. Am ersten Tag habe ich sie gar nicht gefunden, am 2. Tag gesehen und sie haben mich nicht gestört, am dritten Tag sind sie sofort aufgefallen. Daraufhin Monitor zurückgeschickt. Leider ging es nicht anders. Ich hätte mein ganzes Leben jeden Morgen die Streifen gesehen! Die Kiste war ansonsten toll.
    Aber jetzt bin ich mit meinem P19-1A superglücklich, insofern war die Rücksendung die richtige Entscheidung.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Hallo Stormbringer!


    Und wie hast du das mit dem Hersteller geregelt? Hast du das Gerät direkt an den Shop zurückgesendet und das Geld rückerstattet bekommen? Oder hast du das direkt über den Hersteller geregelt?


    Sicher ist es Schade, denn das TFT ist ansonsten echt genial. Du hast schon recht. Man sieht mehr und mehr auf diese Streifen :-(.


    Ich bin echt am überlegen, was ich mache. Ich habe das TFT gestern übernommen. Stellt sich die Frage, wie lange man rechtens Zeit hat das Teil zurückzugeben, bzw. umzutauschen.


    Kann mir hier jemand mal ne Info geben. Für den Fall der Fälle würde ich gerne gewappnet sein. Bitte um Info, wie der Rücksendeprozess am besten von Statten geht.


    Danke Leute - ICH NASE :(

  • Hallo protos


    Normalerweise hast du nach dem Fernabgesetz (FAG) das Recht die Ware innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurück zu schicken. Das müsste aber bei jedem Händler in den AGBs stehen. Es soll da auch welche geben, die dann eine Nutzungsgebühr von dir kassieren wollen (mit solch jemandem hab ich gerade zu tun X(). Du kannst dann die Ware auf Kosten des Händlers per Post zurückschicken. Manche lassen sie sogar bei dir abholen. Auf jeden Fall erst mal die AGBs des Händlers genau durchlesen.


    gruß


    PS: Wenn du das Teil aber einmal umgetauscht hast, d.h. du ein Ersatzgerät erhalten hast, kannst du natürlich von dem FAG nicht mehr Gebrauch machen.

    Einmal editiert, zuletzt von j.kraemer ()

  • Danke erstmal für die letze Info.


    Ich habe direkt bei NEC angerufen und das Problem geschildert. Es wurde mit mitgeteilt, dass das Problem REBK-sche Streifen bekannt ist. Weiters wurde mir gesagt, dass es eine Person gab, die das Problem gemeldet hat.


    Der nette Herr am anderen Ende hat mir auch mitgeteilt, dass das Gerät dieser Person damals untersucht wurde und als "In Ordnung" eingestuft wurde. Ich habe ihm gesagt, dass es egal ist, wie diese Streifen nun heissen, jedoch dass es sie gibt und dass sie störend sind. Er zeigte dafür auch verständnis. Ich habe ihm auch mitgeteilt, dass ich das TFT (2080UX+) mit anderen TFTs (mind. 3) verglichen habe und diese 3 besagten TFTs anderer Hersteller dieses Phänomen (Streifen) nicht hatten.


    Ich habe dem Herrn dann noch mitgeteilt, dass die Streifen nur bei bestimmten Farben gut erkennbar sind (mittel bis helle Farben in den Tönen Grau, Blau). Als Beispiel kennt ihr ja die Pradseite ;)


    Der Herr von NEC hat mir mitgeteilt, das es möglich ist, einen Transportunternehmen vorbeizusenden, welches das TFT in die "Werkstatt/Labor" :) zur Prüfung bringt. Ich habe dieses Angebot auch angenommen, da diese Streifen einfach nicht normal sind. Ich habe jetzt 3 andere TFTs gesehen, und diese hatten keine Streifen.


    Weiters wurde mir mitgeteilt, dass ich im Falle, dass das TFT in Ordnung ist, die Kosten der Reperaturarbeiten selbst tragen muss (hört sich für mich ein wenig nach angstmacherei an).


    Eins ist für mich jedenfalls klar. Sollte NEC hier Scheisse bauen, werde ich das hier und in anderen Foren publizieren => NEC NIX MEHR 2080UX+ verkaufen!


    Vorerst bin ich aber zufrieden, wie das ganze läuft. Natürlich könnte es besser sein, wenn das Ding diese Streifen nicht hätte. Mein Auftragsnummer habe ich jedenfalls. Sollte das Teil als "in ordnung" eingestuft werden, werde ich es wahrscheinlich auch wieder bekommen. Dann geht es auch wieder zurück zum Shop, wo ichs her habe.


    Die AGBs des Shops geben mir 2 Wochen. Nach meinem Verständnis gelten diese 2 Wochen erst mit Übernahme des Gerätes.


    Als meine NASEN-Brüder, das wird sicher noch eine interessante Geschichte werden und wenns schief geht, dann kann mich jemand hier in München mal jemand zum Saufen einladen :-))


    Wünscht mir Glück Leute.


    Danke aber auch für eure Anteilnahme. Ich wollte es riskieren mit dem 2080UX+ => NO RISK NO FUN - jetzt hab ich den Salat!

  • Hi,


    die Reaktion von Dir ist absolut verständlich,


    ich hätte das TFT jedoch gleich zum Händler zurückgeschickt. Hast Du wenigstens geklärt, daß Du Dein eigenes Gerät zurück bekommst? Ansonsten bekommst Du vielleicht eines aus dem Tauschpool, bei dem der Betriebsstundenzähler mehr als nur ein paar Stunden anzeigt und dann hast Du schnell ein Problem mit Deinem Händler.


    Wenn Du das Gerät nur angemessen getestet hast, dann mußt Du keine Abschläge in Kauf nehmen. Außer natürlich, Du hättest einen Kratzer reingezaubert oder die Anleitung unter Kaffee gesetzt ;)


    Schöne Grüße, Du Nase ;) :)) :))


    Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück, auch wenn NEC an den Streifen wohl nichts ausrichten können wird.


    Mario


    PS: War bei mir aber genauso, wie bei Dir oder bei Stormbringer. Am ersten Tag war ich so begeistert über die suuuper Spieletauglichkeit, daß mich nichts anderes interessiert hat. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Hast schon recht. Das hab ich noch nicht geklärt, werde ich aber am Montag noch machen. Jetzt werde ich aber erst meinen alten LCD wieder aufbauen und den TFT schön einpacken.

  • Mein dringender Tipp:
    Sag das mit NEC ab und schicke es zum Händler zurück. NEC wird nichts reparieren, da sie nichts finden werden. Und wenn die Rep zu lange dauert, hast Du Probleme mit dem FAG. Denk drüber nach.
    Außerdem: ich kann hier an meinem 19" die Pixel nicht mit unbewaffnetem Auge zählen. Die Auflösung ist im Gegenteil eigentlich ideal, da die Schriften in den Menüs eine anständige Größe haben. Und zocken kann man auch klasse.
    Also nochmals mein Rat: FAG nutzen, Gerät an Händler, für das Geld einen der drei begehrten 19" kaufen (NEC 1960NXi, FSC P19-1A, Iiyama 481s) und den Rest schön versaufen. Echt, ich hatte den 20" ja auch, der 19" steht dem in nichts nach.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Hi nochmal!!!!


    Stormbringer, danke für deinen Rat. Ich habe den 2080UX+ schon eingepackt. Ich werde Montag früh um 08:00 diesen Auftrag bei NEC sofort canceln und den TFT an den Händler zurücksenden.


    Ich bin sowas von angespisst (unglücklich) :(


    Ich habe echt super lange recheriert und wollte einfach nen 20", welcher 1600*1200 unterstützt. So wie ich das verstanden habe, gibt es keinen TFT mit dieser Auflösung, der auch meinen Bedürfnissen/Erwartungen entspricht.


    Da wären wir schon beim nächsten Thema!!!!!


    Ich habe mir schon auch überlegt einen 19" zu kaufen, wollte eben aber die höhere Auflösung. Jetzt meine 2 Fragen an alle:


    1. Gibt es einen 20"er mit 1600*1200, der für mich was wäre?
    2. Wenn 19"er, welcher wäre da zu empfehlen?


    Hier ist die Reden von "NEC 1960NXi, FSC P19-1A, Iiyama 481s". Vom 1960NXi habe ich schon gelesen, besser gesagt recherchiert. Dieser sollte im Moment ja der schnellste 19"er mit S-IPS Pannel sein. Kann das jemand bestätigen? Ich frage mich aber, ob der NEC 1960NXi auch Probleme macht - ihr wisst schon - "NEC"!!!! Ich hoffe, ihr könnt mir hier helfen.


    Ich hoffe, ich kann beim Händler, wenn ich den 2080UX+ zurückgebe, gleich einen neunen anfordern und bekomme das Restgeld zurück. Das sollte kein Problem sein oder?


    Wie ist denn das mit dem FAG? (TFT an Händler => Geld zurück?)


    Danke erstmal an euch!!!


    "WIR" sind wirklich NASEN :P

  • protos: ich möchte mal was aufräumen. Das Problem kommt nicht von NEC, sondern von einem Panelhersteller!!! Daher gibt es auch keinen 20" der zu empfehlen ist.