Die Lösung zu den REBK´schen Streifen

  • Hallo,


    wie mir heute von der NEC Hotline berichtet wurde hat NEC das Problem beider Streifen-Arten (also die hier bekannten REBK´schen- und die Interferenz-Streifen) gelöst!


    Alle NEC 2080UX+ (bk) Modelle die sich jetzt im Handel befinden, sollten diese Streifen-Probleme nicht mehr haben!


    Die NEC 2080UX+ Modelle, die das Problem haben müssen (!) repariert werden (sofern man ein streifenloses Bild haben möchte).



    Neben dieser Meldung möchte ich mich auch noch bei der c´t Redaktion bedanken, im speziellen bei Frau Kuhlmann. So einen freundlichen & kompetenten Kontakt wünschte ich mir auch von anderen Fachzeitschriften. Auch von dieser Stelle noch einmal ein Danke schön :)



    REBK

    REBK

  • Hi,


    da kann ich nur beipflichten. Frau Kuhlmann ist wirklich sehr kompetent und überaus freundlich. Ich stehe derzeit auch im e-mail Kontakt mit Ihr und wenn die C´t eines nicht machen wird, dann ist es etwas unter den Tisch zu kehren. Da bin ich mir sicher.


    Nach Ihren Aussagen hat es gewisse Auffälligkeiten im Test gegeben.
    Der ux+ wurde im Vergleich zum ux mit einer schlechteren Benotung für die subjektive Bildqualität bedacht. Das hatte nach Ihrer Auskunft auch seinen Grund. Man wollte jedoch im Heft nicht näher darauf eingehen, um die Leute nicht zu verwirren, was ich auch in gewissem Maße verstehen kann.


    Um so mehr würde ich mich freuen, wenn dieses Problem nun endlich vom Tisch wäre. :)) Dann könnte ich auch bald wieder eine Bestellung für einen 2080ux+ abschicken.


    REBK: Bekommen die 2080ux+ Besitzer einen neuen TFT, oder wird das per Software/Firmware "gedreht"? Werden eventuell gar die Panels getauscht?


    Schöne Grüße


    Mario

    4 Mal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Hi Mario,


    Zitat

    REBK: Bekommen die 2080ux+ Besitzer einen neuen TFT, oder wird das per Software/Firmware "gedreht"? Werden eventuell gar die Panels getauscht?


    Leider wollte oder konnte der Hotline Mitarbeiter keine näheren Details nennen, die die Reparatur näher beschreiben könnte. Er sagte nur ausdrücklich, dass die betroffenen TFTs repariert werden müssten.


    Nun müssen sich es die Leute, die die Streifen haben, aber diese als nicht schlimm empfinden natürlich überlegen was sie machen wollen.


    Trotzdem warte ich erst einmal das Urteil ab, ob nach der Reparatur wirklich alle ok ist. Denn der TFT von dem Typen der das Foto vom 2080UX+bk im Pivot gemacht hat, war ja angeblich auch neu und hatte die Streifen gehabt.


    REBK

    REBK

  • Hi REBK,


    ja, das ist es ja, was mich hier noch ein wenig zweifeln läßt. Die Auskunft, daß alle neuen derzeit erhältlichen 2080ux+ in schwarz das Problem nicht mehr haben sollen.


    Ich werde sicherlich noch einen Monat warten, bis ich mich zur nächsten Bestellung durchringen kann. Wollte schließlich nicht gleich wieder auf die Klappe fliegen. Aber gespannt bin ich schon. :D


    Ich hoffe nur inständig, daß die Aussage ihre Gültigkeit behält. ;)


    Schöne Grüße


    Mario


    PS: Ich glaube mich hat kein Gerät bisher so viel Neven gekostet, wie dieser TFT. Na ja, vielleicht kann das ja die Graka-Rekla irgendwann noch mal toppen... ;) :D

  • Wie kann man einen streifenfreien 2080+ erkennen? Man kan ja nicht ahnen wie lange der schon beim Haendler im Lager steht.


    Gibt's da eine Seriennummer ab welcher die in Ordnung sind?


    Uebrigens... nur die BK Fassung ist jetzt OK, oder auch die weissen?


    Vielleicht meldet sich mal hier einen Haendler wie TFTshop oder Baer mit eine Nachricht ob sie garantieren wollen das ihre 2080+er jetzt in Ordnung sind?


    Neko

  • Hi REBK!


    Würde mich auch interessieren, ob NEC eine Seriennummer nennen kann, ab der die Geräte i.O. sein sollen.


    Und mit "müssen Repariert werden" ist schon kostenlos gemeint, oder lehnt NEC das als Garantiefall ab?


    mfg.
    --hustbaer

  • @hustbaer


    Natürlich kostenlos. Leider weiss ich ja nicht was da "repariert" werden muss. Es kann ja vieles sein, von der Einspielung einer neuen Firmware bis zum Austausch des Panels.



    KuroNeko


    Wenn dein (zukünftiger ?!) 2080UX+ Streifen haben sollte, dann würdest Du das auch sehr schnell erkennen. Anderenfalls würdest Du sie, wie viele andere, ohnehin nicht wahrnehmen. Ob nur die BK Version oder alle in Ordnung sind kann ich dir auch nicht sagen. Ich würde von allen Modellen ausgehen.


    REBK

    REBK

  • Ja, ich wuerde es bald sehen. Moechte aber in Deutschland kaufen und wohne in Belgien.


    Sollte ich eine Reparatur oder Umtausch brauchen, wuerde das mir viel Geld an Versand kosten. Moechte also lieber sicher sein vorab.


    Neko

  • Dann gebe ich dir Recht, dass es besser wäre den Händler vorher zu fragen oder sicherheitshalber noch ein bisschen abzuwarten, damit Du kein
    Gerät aus Restbeständen erwischst.



    REBK

    REBK

  • Vorlaufig also mal abwarten. Bin jedenfalls froh, das Problem is geloest worden. Ich fand keine alternative zum 2080+...


    Hoffentlich geht bis dahin der neue Importsteuer auf TFT Bildschirme nicht in Kraft...


    Neko

  • Hi REBK nochmal!


    könnte mir leicht vorstellen dass es ne software-funktion ist, die aber einjustiert werden muss.


    sollte ja relativ einfach machbar sein, die streifen durch unterschiedliche ansteuerung der einzelnen zeilen wegzubekommen...


    oder sie rechnen wirklich beinhart damit, dass 90% der user oder mehr das display garnicht einschicken (weil sie nix davon wissen, nix davon sehen, oder es ihnen zu blöd ist), und sie einfach 10% der panels tauschen, und fertig...


    naja, egal.
    das macht den 2080UX auf jeden fall wiederum zu einer option - wenns denn erstmal bestätigt ist!
    wenn du was aus erster hand weisst (=ein repariertes display gesehen hast, oder ein neues "gutes") bitte schnell posten -- aber das machst du ja sowieso... :)


    mfg.
    --hustbaer

  • Na das ist ja ne tolle Nachricht - hauptsache das Problem ist gelöst. Da werden einige von uns aufatmen .... :))

  • hallo,


    ich würde jetzt gerne mal wissen wie es mit den viewsonic-besitzern aussieht die diesen fehler haben.


    ich hatte gestern mal eine mail an viewsonic mit der beschreibung des fehlers geschickt und heute auch eine antwort bekommen..........die kennen das problem scheinbar nicht und vermuten das es an meiner hardware liegt oder am kabel(was aber beides nicht der fall ist).


    mal sehn wie es weitergeht.