Wie findet ihr den "Acer FP 581"?

  • wie findet ihr den "Acer FP 581" monitor???


    LCD Größe 15"
    Maximale Bildgröße 304,1 x 228,1 mm
    Pixelabstand 0,297 mm
    Maximale Auflösung 1024 x 768
    Darstellbare Farben 16,7 Mio
    Pixelfehlerklasse ISO 13406-2 Klasse II
    Reflexionsklasse ISO 13406-2 Klasse I
    Betrachtungswinkel (CR >= 10) horizontal 75° / 75°
    vertikal 70° / 70°
    Kontrastverhältnis 350 : 1
    Helligkeit 250 cd/m2
    Reaktionszeit 35 ms
    "i key" automatische Kalibrierung ja
    USB up / down nein
    Lautsprecher integriert
    Eingangssignal RGB analog
    Signalanschluß D-Sub
    Max. Leistungsaufnahme 36 Watt
    Power Management VESA DPMS
    VESA FMPPMI 75 mm Halterung ja
    Zertifizierungen TCO99, TÜV GS/Ergonomie, ISO 9241-3, -8, ISO 13406-2
    Abmessungen (H x B x T) mit Fuß 382,8 x 356 x 202,1
    Gewicht 3,3 kg

    ~~> riddlex <~~
    1. Röhrenmonitor
    2. Samsung Samtron 51S (2002 - 15")
    3. LG Flatron L2000CE (2006 - 20")
    4. Acer LED S2 S242HLCbid (2012 - 24" 16:9)

    wow 2017: mein 15 jähriges jubiläum

    • Offizieller Beitrag

    Vorab: Hier kannst Du einen Minitest ansehen !


    Also für einen Preis von ca. 539,-- EURO kann man mehr erwarten.


    Wie im obigen Test schon erwähnt, ist anscheinend trotz 250 cd die Helligkeit nicht so besonders.


    Die Reaktionszeit liegt mit 35 ms noch im annehmbaren Bereich, 25 ms würde ich allerdings empfehlen.


    Kontrast ist mit 350:1 auch gerade noch so ausreichend. Mittlerweile gibt es Geräte mit 500:1.


    Nur ein anaolger Eingang ist vorhanden und das ist nicht mehr zeitgemäß. DVI mus dabei sein!


    Betrachtungswinkel liegt bei 140° vertikal und 150° horizontal. Aktuelle Geräte haben ein Blickwinkel von 160° bis 170° .


    Also ich würde mir einen anderen suchen!

  • kannst du mir einen empfehlen der so flach ist wie der acer und boxen im monitor hat und nicht teurer ist?


    danke für den rat.
    bei dem test war er aber nicht so schlecht, finde ich.

    ~~> riddlex <~~
    1. Röhrenmonitor
    2. Samsung Samtron 51S (2002 - 15")
    3. LG Flatron L2000CE (2006 - 20")
    4. Acer LED S2 S242HLCbid (2012 - 24" 16:9)

    wow 2017: mein 15 jähriges jubiläum

    • Offizieller Beitrag

    War eigentlich nicht so abwertend gemeint ;-)) Um den richtigen Monitor zu finden, gebe mir doch bitte noch einige Infos:


    1. Was willst Du mit dem Monitor machen?
    2. Der Lautsprecher im Monitor kann nicht mehr als die Töne von Windows wiedergeben. Für Musik oder Videoton sind diese Lautsprecher nicht geeignet. Es sollte kein Kaufgrund sein. Bitte kurze Info ob Du auch darauf verzichten kannst.
    3. Wie lange planst Du mit dem Monitor zu arbeien? Nach 1-2 Jahren kaufst Du Dir sowieso einen neuen, oder soll das Gerät für die nächsten > 5 Jahre reichen.
    4. Wieviel darf der Monitor maximal kosten?
    5. Weitere gewünschte Features.

  • 1. ich möchte eigentlich alles damit machen. also text, grafik, fotos, videos, spiele,...


    2. sicher das die lautsprecher bei dem acer keine musik wiedergeben kann?
    gibt es tft's die musik wiedergeben können?
    wenn ja sollten schon lautsprecher im monitor sein.


    3. wenn ich nicht gerade millionär werde in den nächsten 2 jahren sollte er schon länger halten.


    4. kosten soll er auf keinen fall mehr als 575 € oder noch besser weniger!


    5. flach (wie der acer),
    eine "bekannte" marke also keine unbekannte firma,


    warum steht dann bei dem acer:
    integrierte Stereo Lautsprecher ??? dann müssen sie doch auch musik wiedergeben können.

    ~~> riddlex <~~
    1. Röhrenmonitor
    2. Samsung Samtron 51S (2002 - 15")
    3. LG Flatron L2000CE (2006 - 20")
    4. Acer LED S2 S242HLCbid (2012 - 24" 16:9)

    wow 2017: mein 15 jähriges jubiläum

    • Offizieller Beitrag

    Natürlich können diese Lautsprecher auch Musik und Videoton wiedergeben, aber in was für einer Qualität und besonders laut kann man diese Lautsprecher auch nicht stellen. Bei dieser Größe auch kein Wunder. Wer wirklich einen guten Sound haben will, der stellt sich einfach 2 kleine Satellitenboxen daneben und einen Subwoover unter den Tisch :-)) Aber das ist Geschmackssache. Also vom Ton nicht zuviel erwarten. Diese Lautsprecher sind ausreichend um die Windowstöne wiederzugeben, mehr Qualität haben sie aber meist auch nicht.


    Ich werde mir dann mal einige Gedangen machen ;-)) Für den niedrigsten Preis gibt es halt nicht das beste Gerät. Da muss man einige Kompromisse machen! Gerade wenn das Gerät für die nächsten 5 Jahre und länger halten soll, würde ich nicht unbedingt die günstigste Variante kaufen ;-))

  • ich weiß das es wenig geld ist nur ich habe eben keinen geldkoffer - leider!
    darum dachte ich ja an den acer obwohl das auch schon sehr viel geld ist.
    würde mir sicher gern einen teureren leisten können aber da spielt meine geldbörse nicht mit...

    ~~> riddlex <~~
    1. Röhrenmonitor
    2. Samsung Samtron 51S (2002 - 15")
    3. LG Flatron L2000CE (2006 - 20")
    4. Acer LED S2 S242HLCbid (2012 - 24" 16:9)

    wow 2017: mein 15 jähriges jubiläum

    • Offizieller Beitrag

    Jeder in seiner Preislage. Ich verstehe das total. Die Dinger sind halt sehr teuer. Und ein Preis von ca. 550,-- EURO ist eine Menge Geld!


    Um ehrlich zu sein, es gibt eigentlich nur ein einziges alternatives Gerät in der von Dir genannten Preislage (zumindest was ich gefunden habe, incl. Lautsprecher ;-)) was ich empfehlen kann. Ansonsten hast Du Dir bereits den für Dich geeignetsten Monitor ausgesucht!


    Mein Tipp wäre der Iiyama AX3818UTc ! Iiyama ist einer der führenden Monitorhersteller. Ich hatte bereits einen Iiyama 19" CRT Monitor, der eine ausgezeichnete Bildqualität hatte.


    Er ist von den Werten eigentlich identisch mit dem Acer, hat aber einen entscheidenden Vorteil, er hat einen DVI Eingang. Und das beste ist der Preis von 549,-- EURO bei Avitos .


    Mir gefällt das silberne Design auch etwas besser, aber das ist Geschmackssache.


    Ich hoffe ich konnte Dir zumindest eine sinnvoller Alternative bieten.

  • also den acer hab ich am billigsten um 557 euro gesehen.
    Iiyama kenne ich nicht. höre dass erste mal von der firma.


    noch eine frage was ist ein dvi eingang und wofür ist der so wichtig?


    außerdem glaube ich dass jeder monitor besser ist als mein derzeitiger, da der schon 5/6 jahre alt ist! allerdings auch mit boxen!


    sind die 35ms reaktionszeit sehr schlimm? bei meinem mauspfeil wenn ich schnell hin und her fahre zieht sich auch eine spur nach, also denke ich mir dass es sicher nicht schlimmer sein wird oder?


    DANKE für deine tolle hilfe :)

    ~~> riddlex <~~
    1. Röhrenmonitor
    2. Samsung Samtron 51S (2002 - 15")
    3. LG Flatron L2000CE (2006 - 20")
    4. Acer LED S2 S242HLCbid (2012 - 24" 16:9)

    wow 2017: mein 15 jähriges jubiläum

    Einmal editiert, zuletzt von riddlex ()

    • Offizieller Beitrag

    Iiyama ist ein bekannter Monitorhersteller. Die verkaufen garantiert mehr Monitore als Acer ;-)) Die Firma hat in Deutschland Ihren Sitz in München.


    35 ms sind völlig in Ordnung. Ein Schlieren des Mauszeigers ist sicherlich nicht erkennbar. Auch für Video oder Spiele ist der Wert geeignet. Vor ca. einem Jahr hat man Geräten die einen Wert von unter 40 ms haben eine Tauglichkeit für Video/Spiele gegeben. Mittlerweile sind die Werte auf 25ms Sekunden gesunken. Die Geräte entwickeln sich halt weiter. Aber wie schon vorher erwähnt, gewisse Kompromisse muss man halt machen ;-))


    Also der DVI Eingang ist ein digitaler Eingang am Monitor. Da der Monitor ja ein digitales Gerät ist, wird beim D-Sub Eingang ein analages Signal in das Digitalgerät eingespeist. Über den DVI Anschluss wird ein digitales Signal geliefert. Deshalb kann und braucht man beim Monitor auch überhaupt nichts mehr einstellen oder justieren. Das Bild ist digital einfach perfekt.


    Um diesen Eingang nutzen zu können, brauchst Du natürlich einen digitalen Ausgang auf Deiner Grafikkarte. Fast alle derzeit produzierten Karten haben auch einen DVI Ausgang. Selbst wenn Du jetzt noch keine Karte mit DVI Ausgang hast, schaffst Du Dir sicherlich eher mal eine neue Grafikkarte an, als gleich einen neuen Monitor. Da Du das Gerät ja länger nutzen willst, solltest Du auch auf die beste Technik setzten! Ich würde heute ein TFT Bildschirm ohne DVI Anschluß jedenfalls nicht kaufen.

  • dieser dvi ist also nur dafür gut, damit das bild ordentlich eingestellt ist. aber das kann ich doch auch manuell einstellen, so wie derzeit auch?


    das heißt, da der acer keinen dvi anschluss hat, kann ich ihn vergessen! stimmts? schade !!


    wie lang er wirklich halten soll, kann ich nicht sagen, da ich nicht weiß wie es zb nächstes jahr mit geld aussieht.

    ~~> riddlex <~~
    1. Röhrenmonitor
    2. Samsung Samtron 51S (2002 - 15")
    3. LG Flatron L2000CE (2006 - 20")
    4. Acer LED S2 S242HLCbid (2012 - 24" 16:9)

    wow 2017: mein 15 jähriges jubiläum

    • Offizieller Beitrag

    In den meisten Fällen kann man keinen Unterschied der Bildqualität erkennen, es geht nur um eine Technik die der eine Monitor zusätzlich hat. Wer ein digitales Signal hat, braucht eben nichts mehr einzustellen. Wenn Dir der Acer so gut gefällt, dann nehme den ruhig und justiere ihn halt. Ist sowieso meist nur ein Druck auf einen Schalter.

  • ich denke halt, dass ich bei meinem jetzigen auch manuell einstelle und wenns einmal eingestellt ist, ändert sich ja auch nichts mehr. und man kann sichs einstellen wie man will.


    trotzdem danke für die ganze mühe und zeit. werd mir das noch überlegen. :)

    ~~> riddlex <~~
    1. Röhrenmonitor
    2. Samsung Samtron 51S (2002 - 15")
    3. LG Flatron L2000CE (2006 - 20")
    4. Acer LED S2 S242HLCbid (2012 - 24" 16:9)

    wow 2017: mein 15 jähriges jubiläum

  • hab jetzt mal im internet nachgeschaut über meinen aktuellen monitor.
    hier die wenigen daten die ich gefunden hab:


    Max Resolution: 1024 x 768
    Sync Type: Unknown
    H Freq/ V Freq: 48.4 Khz /
    Tube Manufacturer:
    Monitor Type: Multisync/Multiscan
    Tube Model:
    Tube Size: 15
    Connector: HD-15
    dot pitch: .28


    leider stand nichts über die lautsprecher.



    kann man nicht trotzdem lautsprecher anhängen auch wenn welche eingebaut sind? beim acer?

    ~~> riddlex <~~
    1. Röhrenmonitor
    2. Samsung Samtron 51S (2002 - 15")
    3. LG Flatron L2000CE (2006 - 20")
    4. Acer LED S2 S242HLCbid (2012 - 24" 16:9)

    wow 2017: mein 15 jähriges jubiläum

    • Offizieller Beitrag

    Also ich kann mit dem Posting irgendwie nicht viel anfangen. Hast Du bereits einen TFT Monitor? Bzw. was willst Du mit den Daten ausdrücken?


    Natürlich kannst Du immer noch andere Lautsprecher anschließen und die Monitorlautsprecher abstellen. Ich hatte nur gemeint, dass es natürlich noch einige weitere gute Monitore gibt, die dann aber keine eingebauten Lautsprecher haben. Somit wäre die Auswahl etwas größer gewesen, weil die Preisgrenze ja schon eine Einschränkung darstellt.


    Du wolltest diese aber unbedingt eingebaut haben. Das ist ja auch o.K. jeder wie er es braucht ;-))

  • sorry, wollte keine verwirrung stifften.
    wollte dir nur zeigen wie mein derzeitiger röhren-monitor ist.


    und die frage mit den lautsprechern hast du mir ja eh beantwortet.

    ~~> riddlex <~~
    1. Röhrenmonitor
    2. Samsung Samtron 51S (2002 - 15")
    3. LG Flatron L2000CE (2006 - 20")
    4. Acer LED S2 S242HLCbid (2012 - 24" 16:9)

    wow 2017: mein 15 jähriges jubiläum

  • Ich geb mal auch meinen Senf ab:


    Iiyama nicht kennen? Schwerer Lapsus:) Immerhin stellen die eine Menge Officemonitore her;-)


    Auf die integrierten Musikboxen kann man wirklich verzichten. Die bringen eh nicht sooo die Leistung. Ausserdem machen die den TFT nur schwerer, verbrauchen Strom und machen was weiss ich für Mist mit dem Monitor;-))))))))) (viele augenzwinker;-) ).


    Leider haben bisher heutzutage nicht alle Karten DVI. Falls Du allerdings eine hast bzw. planst eine mit DVI Anschluss zu kaufen, dann würde ich in jedem Fall zu einem TFT mit DVI raten. Die Unterschiede können doch GEWALTIG sein. Oder willst einen halben Tag rummachen um ein halbwegs unschwammigen Text lesen zu können, obwohl es mit einem simplen Kabel auch getan wäre?


    Den Medion würde ich vergessen. Gibts nicht mehr, hättest halt damals zugeschlagen. Und die Preise haben gerade eh eine Tendenz nach oben. Falls Du nicht wirklich ZWINGEND einen TFT willst, würde ich für die Kohle lieber einen Röhrenmonitor kaufen. Dafür ist die Qualität bei den billigen Modellen doch noch zu gering...


    Hast Du Dich eigentlich schon für was entschieden?!?

  • Iiyama ist vielleicht in deutschland sehr bekannt aber nicht in österreich!


    ich weiß nicht ob dus gelesen hast, aber mein derzeitiger monitor (röhren) hat auch boxen und ich bin sehr zu frieden mit denen! allerdings weiß ich nicht ob man die mit denen vom TFT vergleichen kann!


    möglich dass der TFT mit boxen schwerer wird, aber 3,3 kg sind doch nicht schwer oder? und max.36W ?


    es muß schon zwingend ein TFT sein!


    wenn ich einen röhrenmonitor mal einstelle bleibt er so, ist das bei einem TFT nicht so???


    >Den Medion würde ich vergessen.


    was meinst du damit ??? hab doch nie was von einem medion geschrieben, oder???

    ~~> riddlex <~~
    1. Röhrenmonitor
    2. Samsung Samtron 51S (2002 - 15")
    3. LG Flatron L2000CE (2006 - 20")
    4. Acer LED S2 S242HLCbid (2012 - 24" 16:9)

    wow 2017: mein 15 jähriges jubiläum

  • Bringen wir´s doch auf den Punkt.
    Du willst unbedingt einen TFT haben. Er soll alles können, darf aber nicht viel kosten...
    Und genau da liegt das Problem. Für den von dir genannten Preis bekommst du eine gute Mittelklasse, aber eben keine Topmodelle. Da du offensichtlich nicht zu den "Technikfreaks" gehörst (Iiyama unbekannt) empfehle ich dir den Gang zum nächsten Händler zwecks Beratung und Vorführung. Dort wirst du sicher fündig, und kannst auch direkt sehen, ob das Gerät deine Erwartungen erfüllt. Ich denke nicht, dass weitere Gerätevorschläge etwas bringen, da deine Wünsche teilweise sehr undefinierbar scheinen. Also mein Tip: Anschauen, einschätzen (worauf man achten sollte, kann man hier im Board ja nachlesen) und dann kaufen.
    Viel Erfolg... ;)