Belinea 101920 (Prad.de User)

  • Das Grundübel ist,daß wir alles immer perfekt haben wollen.
    Das Leben und die Technik sind es aber nicht.
    Also einen Kompromiss wird man immer und überall eingehen müssen.
    Die besser/schlechter Diskussion ist sinnlos.
    Es handelt sich um zwei total verschiedene Technologien.
    Wie beim Auto - Benziner gegen Diesel.
    Welcher ist besser.
    Perfekt ist keiner.


    Gruß Doc

  • Ist schon klar aber um bei deinem Bsp. zu bleiben, dem einem überzeugen die Vorteile des Diesel (CRT) und den anderen die des Benziner (TFT). Sinnlos ist diese Diskussion nicht man lernt dadurch andere Ansichten und Meinungen kennen.

    mfg, Alpi!

  • Solange man sich nicht kloppt OK.
    Mich stört am TFT zur Zeit noch am meisten
    das jede Haltungsänderung vor dem Schirm bei mir einen anderen Bildeindruck erzeugt.
    Besonders bei Laptops beobachte ich bei mir ein ständiges spielen mit der Displayklappe
    Das macht mich krank.
    Vor meiner Röhre kann ich hin und her hopsen das Bild bleibt immer gleich.


    Doc

  • Hallo Doc,


    das kann ich nur zu gut nachvollziehen. Bei meinem Toshiba Laptop war das die reinste Frechheit. Eigentlich musste man sich vor das Gerät legen, um ein anständiges Bild zu haben. Jede kleine Änderung der Kopfhaltung hat die Farben verfälscht...


    Bei vielen ist das ja zum Glück sehr viel besser, in Abhängigkeit der Paneltechnologie. Aber da sind wir ja wieder beim alten Problem:


    Hoher Kontrast, Blickwinkelstabilität, hohe Helligkeit und Schlierenfreiheit... das läßt sich nicht vereinbaren. Oder noch nicht ;)


    Das war mit mein wichtigstes Auswahlkriterium, die Blickwinkelstabilität. Ein Arbeiten zu viert vor meinem Bildschirm ist ohne Probleme möglich. Die Farben bleiben absolut stabil. Dafür mag manch einer Probleme mit den Schlieren haben. Ein CRT könnte beides vereinen. Auf der anderen Seite könnte ich mir einen 23'' CRT nirgendswo hinstellen. Und das absolut verzeichungsfreie Bild.... ja da ist der Konflikt wieder.


    Es gibt einen Sack voll Argumente für CRTs, gegen CRTs, gegen und für TFTs.
    Aber das Argument gegen TFTs, dass sie zu HELL sind, dass ist zu witzig...

  • Zitat

    Original von Displaydoctor
    Mich stört am TFT zur Zeit noch am meisten
    das jede Haltungsänderung vor dem Schirm bei mir einen anderen Bildeindruck erzeugt.


    Das liegt aber nicht generell an TFTs, sondern nur an Panels mit beschänkten Blickwinkel. Ich kann meine Sitzposition vor dem Display verändern wie ich will, da passiert gar nichts, das Bild bleibt gleich.


    Gruß
    Michael

  • Hi mic und all,



    ist schon interessant was hier geschrieben wird, ist doch nicht alles Gold was glänzt am TFT. Ich habe das gleiche Gerät wie mic, einen iiyama 4821 und seit ein paar Tagen eine Matrox P750 Grafikkarte drinnen und das Bild schliert und verschwimmt beim scrollen so über alle Maßen, daß einen empfindlichen Menschen schwindlig werden könnte, dieser Teil ist eigentlich unzumutbar. Das komische an der Sache ist nur, daß ich für 14 Tage eine ältere Geforce analog drinne hatte und da war der negative Schliereffekt beim scrollen nicht annähernd so groß.


    Kann mir das bitte mal einer erklären ?? ...... das man mit einer alten analogen Karte weniger schlieren sehen kann, als mit 'ner neuen DVI-Karte ??



    Beste Grüße!

  • Hi Frankiboy,


    An der Übertragungsart per se liegt es nicht. Was die Grafikkarte zum TFT schickt, enthält im Moment der Übertragung prinzipbedingt nie Schlieren.


    Mögliche Erklärungen für Deine Beobachtung:


    - Vielleicht ist die neue Grafikkarte leistungsfähiger als die alte. D.h. das Scrolling ist jetzt flüssiger als vorher. Schlieren fallen vor allem bei flüssigen Bewegungen auf.


    - Möglicherweise hast Du mit der neuen Grafikkarte andere Kontrast/Helligkeit/Gamma-Faktor - Einstellungen grafikkartenseitig. Diese Parameter haben durchaus einen nennenswerten Einfluß auf die Schlierenbildung.


    Hier gibt es eine kleine Zusammenfassung über Ursachen von Schlieren:


    Solltest Du Beobachtungen gemacht haben, die mit den dort gemachten Aussagen nicht übereinstimmen, so bitte ich Dich, diesbezüglich in diesem Thread zu posten. Die Schlierenproblematik ist keineswegs trivial; es kann gut sein daß ich mich irgendwo geirrt habe.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Leider muss ich Euch den Zahn mit den "empfindlichen Augen" ziehen. Wieviel Geflimmer man noch wahrnimmt und ab welcher Hz-Zahl nicht mehr, hängt nicht von den Augen ab, sondern von den Nerven, die die Signale zum Hirn übertragen. Und die haben nun mal eine gewisse "Maximalgeschwindigkeit" bei beweglichen Bildern, da sich nach einem Entladen die biochemischen Potenziale erst wieder aufbauen müssen. Das heisst, dass die Nerven nur so und so viele Signale in einer gewissen Zeitspanne transportieren können. Die Hz also immer höher zu setzen nützt den übertragenden Nerven nicht viel. Der Unterschied kommt im Hirn nicht an.
    Ich glaube, dass die Helligkeit eine Riesenrolle bei dem beschriebenen Problem spielt. Schaut mal eine Weile in eine richtig helle Lampe (oder besser tut das nicht), da gehen nicht nur die Augen kaputt (Überlastung der lichtempfangenden Stäbchen und Zäpfchen im Auge), sondern es wird einem auch richtig schlecht. Das Hirn wird desorientiert.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Hallo,


    Stormbringer, Du hast vollkommen recht. Leider weiß ziemlich genau medizinisch Bescheid. So ein extrem- scrolling kann bei einen vorbelasteten Menschen schlimmstenfalls einen epileptischen Anfall auslösen.


    Nun tum eigentlichen Thema. Ich habe einen befreundeten Hardcore- Gamer hinzugeholt und er konnte meine Meinung zum Thema Verschwommensein bei Scrollen bei der Matrox P 750 und meinen 4821 iiyama genau bestätigen. Kurzer Hand haben wir wieder die alte Geforce eingebaut und siehe da, daß Verschwommensein und die Schlieren waren erheblich weniger, schon komisch. Aber an die Bildqualität der Matrox reichte logischerweise die Geforce nicht im entfentesten ran und wir mußten öfters mal die Auto- Adjust Funktion bemühen um das Bild wieder scharf zu bekommen. Leider hatten wir keine zweite DVI- Karte zur Hand, vielleicht ändert das sich aber noch.


    Das erkläre mir mal einer und alles bei derselben Hardware, die nichts außergewöhnliches darstellt ( Asus Board P4C- 800 E Deluxe, Pentium 4 3,2 EE, 1 Gb Ram Corsair, 2x 120er Barracuda's und so weiter).


    Ich hab's mir eben noch mal in Ruhe angeguckt. Die Schlieren sind nicht so dramatisch, aber das Flimmern und Verschwommensein. Bei langsamen Scrollen ist es definitiv nicht ansehbar, hmm.


    Vielleicht weiß jemand Rat, sonst muß ich die sonst so gute Karte wieder abgeben.


    Grüße!

  • Zitat

    Verschwommensein bei Scrollen bei der Matrox P 750


    Ist das nicht zufällig die mit 10 Bit pro Kanal ?(


    Wenn ja, kommt dann möglicherweiser dein TFT damit nicht klar ?

  • Die isses :




    Ich hab' eben noch mal nachgesehen, es ist die mit 10- Bit Gammakorrektur, kann man da nichts im TFT- Menü abändern ?


    Das Bild ist ansonsten fantastisch, würde sie ungerne abgeben, aber browsen kann man mit ihr nicht vernünftig.



    Der Grakikkarten- Spezi bin ich leider nicht ................................



    Grüße!

  • @Frankiboy


    Ja, das ist sie.


    Wenn du TFT über DVI angeschlossen hast, dann kann ich mir vorstellen, dass es zu Problemen kommen kann, da DVI nur 8bit pro Farbkanal überträgt.



    Versuche deinen TFT analog anzuschließen, oder wähle niedrigere Farbtiefe z.B. 16 Bit.




    PS: Kenne mich auch nur wenig aus. :(

    Einmal editiert, zuletzt von VVVV ()

  • Mit 16 Bit habe ich's schon probiert, keine Besserung, schade.


    Jetzt über den Adapter analog angeschlossen, keine Besserung. Ich weigere mich einfach, die Karte zurückzuschicken.


    Aber trotzdem kann mir vielleicht mal jemand mal eine gute Kartenkombination zum iiyama 4821 nennen.



    Grüße!

  • Zitat

    Original von Frankiboy
    Aber trotzdem kann mir vielleicht mal jemand mal eine gute Kartenkombination zum iiyama 4821 nennen.


    Also mit einer noname Geforce2MX400 und meiner Terratec Mystify4200 (Geforce4Ti 4200 8x) habe ich absolut keine derartigen Probleme. Weder unter Windows noch KDE.


    Gruß
    Michael

  • Hallo mic,


    wie sieht's denn mit der Bilqualität per svhs aus ?


    Die Geforce4Ti 4200 8x ist doch auch eine DVI- Karte, hab noch garnicht nachgesehen.?


    Eine Radeon 9600 XT/TVD käme auch in Frage.



    Cu

  • @Frankiboy
    Ja, die Mystifiy4200 hat DVI. Ob alle Grafikkarten mit einer Geforce4Ti4200-8x- GPU einen DVI-Ausgang haben, entzieht sich meiner Kenntniss.
    Wenn ich den TV-Ausgang(s-video) an den Fernseher anschließe, bekomme ich ein klares Bild. Eine kleinere Auflösung wie bspw 800*600 einstellen (wird besser dargestellt) und schon kann man Filme im Großformat gucken. Im nVidia-Treiber ein bissl rumklicken (zweites 'Monitor' einrichten, PAL einstellen etc.) und schon lief es. Habe das mit einer DVD getestet und lief prima. Aber ein richtiger DVD-Player wäre natürlich komportabler und stromsparender.
    Von Radeon-Karten habe ich keine Ahnung, da solltest Du einen neuen Thread in der Kaufberatung eröffnen.


    Gruß
    Michael

  • Hallo!


    Eure Diskussion hat mich jetzt total verwirrt! Ich habe trotz Monitorfilter ziemlich starke Augenprobleme (brennen, blutunterlaufene Augen) mit meinem CRT-Monitor und daraufhin riet mir mein Augenarzt es mal mit einem TFT zu versuchen. Er klärte es so, da TFT den Augen ein festes Bild liefern, was sie fixieren können und so natürliche Augenbewegungen erlauben wie beim Arbeiten mit Papier. Bei CRT dagegen flimmert das Bild unmerklich und deswegen sind die Augen allein damit schon beschäftigt und starren nur.


    Stimmt das etwa nicht? Aus dem Grund wollte ich mir jetzt einen Belinea 101920 oder den baugleichen Hansol kaufen. Oder würdet Ihr mit abraten? Ich habe außerdem noch schlechte Augen und brauche einen 19er wegen der größeren Schrift.


    Alles Liebe


    Deanne


  • Laß dich nicht verwirren, es handelt sich hier eher um einen Einzelfall. Ich selber habe einen Hansol H950 und kann über nichts klagen! Das Bild ist super scharf und ein Flimmern wie bei einer Röhre gibt es nicht! Einzig und allein mit der Helligkeit musst du dich dran gewöhnen! Die Leuchtstärke eines TFTs ist eben wesentlich stärker als bei einem CRT, und daher musst du deinen Augen eine Eingewöhnungsphase geben! Nach 1, 2 Wochen solltest du dich dann dran gewöhnt haben und wirst deinen TFT sicher nicht mehr hergeben wollen. Und 19 Zoll wäre sicherlich die bessere Lösung angesichts der größeren Schrift bei gleicher Auflösung wie die 17 und 18 Zoll TFTs.
    Grüsse fellie

    fellie