Belinea 101920 (Prad.de User)

  • Hi!


    So, jetzt habe ich seit einer Woche den 19“ Belinea 101920. Gekauft habe ich mir diesen Monitor, weil mein Iiyama 17“ CRT langsam seinen Geist aufgibt. Ein Freund von mir hat sich den Belinea kurz vorher gekauft und ich fand ihn einfach geil. Aber da habe ich ihn auch nicht benutzt, wie ich meinen PC zuhause benutze. Dort lese ich sehr viel in Foren und mache viel Bild- und Videobearbeitung.


    Ich muss dazu sagen, dass ich beruflich in der EDV-Abteilung eines Unternehmens beschäftigt bin und wir auf der Arbeit zahlreiche TFT-Monitore, schon seit Jahren einsetzen (NEC, Sony etc.). Somit kenne ich verschiedene Modelle von verschiedenen Herstellern. Bisher hatte mich kein Gerät überzeugen können. Ich fand stets gute CRT-Monitore besser. Nun hat schon mein 17“-Monitor so viel Platz weggenommen, dass ich keinen 19“-Trümmer auf meinem kleinen Schreibtisch stehen haben wollte. Deshalb habe ich mir dann doch einen TFT gekauft, mit der Hinnahme der (für mich) schlechteren Eigenschaften und dachte, da gewöhnste dich schon dran. Ich hatte noch die Hoffnung, dass ich als Computerspongo, der fast immer vor der Kiste sitzt, eine angenehme Schonung der Augen erfahren werde, so wie man es immer liest und hört. Doch Pustekuchen! Ich habe noch nie vorher so augenbelastend gearbeitet wie an diesem (und auch nachher anderen) TFT´s. Der Monitor ist per DVI an einer Asus 5600 angeschlossen und liefert auch ein geiles Bild und jeder, der diesen Monitor sieht ist begeistert. Doch lange kann ich vor dem Teil nicht sitzen, ohne das mir schlecht wird, als hätte ich mich eine viertel Stunde im Kreis gedreht.


    Bestürzt durch dieses Phänomen habe ich natürlich ausführlichst recherchiert und geklärt, dass technisch alles einwandfrei ist. Ich muss gestehen, dass ich aber auch äußerst empfindlich bin, wenn es um flimmernde Bildschirme geht. Ich erkenne Bildschirme, wenn sie mit unter 85 Hz laufen. Und wenn ich vor einem (auch meinem) TFT sitze, habe ich das Gefühl, als würde ich mit einem 60 Hz-CRT-Monitor arbeiten. Um gänzlich auszuschließen, dass mein Gerät defekt ist, habe ich mich auf der Arbeit vor verschiedene TFT´s gesetzt und es ist stets das selbe Ergebnis...mir wird schlecht!


    Dazu kommen noch die Schlieren, die ich einfach inakzeptabel finde. Wenn ich (z.B. hier) im Board lese, scrolle ich und lese gleichzeitig weiter. Das war vorher auch kein Problem, doch mit dem TFT erscheint beim scrollen nur Brei. Anderen fällt das gar nicht auf, aber bei mir dreht sich der Magen um. Das hat für mich die gleiche Wirkung, als hielte mir jemand ein Stroboskop vor die Augen. Auch Videos haben die unangenehme Eigenschaft zu schlieren, vor allem bei Home-Videos, bei denen man selten ein Stativ benutzt. Man hat, durch das leichte Verwackeln beim Filmen mit der Hand, eigentlich nie scharfe Bewegtbilder (bei der Anzeige auf einem TFT). Hier habe ich Threats gefunden, die erklären, das dies ein grundsätzliches Problem von TFT ist. Für mich gibt es nur eine Konsequenz, nie wieder TFT.


    Noch ein letzter Hinweis: dies ist meine persönliche Meinung, eigentlich jeder (den ich kenne), der mit TFT arbeitet, ist voll zufrieden. Auch die Personen, die mit den TFT´s arbeiten, bei denen mir schlecht wird.


    klamuedie.....

  • Zu empfindliche Augen? Vielleicht nimmst du schnelle Bewegungen besser wahr und deswegen siehst du beim scrollen Brei?!
    Schade denn ein TFT ist einfach herrlich zum arbeiten!

    mfg, Alpi!

  • weshalb dir schlecht wird weiß ich nicht. die schlieren müssen jedoch nicht sein. entweder ein kleineren monitor (17 oder 18", bei denen schliert eigentich (fast) nichts mehr) oder ein 19 zoller mit s-ips panel, z.b. den nec 1960NXi..... (werde meinen am freitag bekommen *freu*)

  • @klamuedie


    Warum kaufst Du dir auch einen TFT der so stark schliert. Hör dich mal etwas hier im Forum um, welche TFTs empfehlenswert sind.


    Mein Tipp für einen kaum schlierendes Modell: der NEC LCD 2080UX+
    In Sachen Schlieren wirst Du mit dem kaum ein Problem haben... allerdings könnte es sein, dass Du bei dem (noch) die REBK´schen Streifen wahrnehmen wirst.


    REBK

    REBK

    Einmal editiert, zuletzt von REBK ()

  • Zitat

    ... die REBK´schen Streifen wahrnehmen wirst.


    REBK


    ...nur am Rande....du bist dann quasi der "Streifenmensch" schlechthin ;)

  • @klamuedie,


    kann Dein Problem voll und ganz verstehen.
    Bin seit ca.10 Jahren Techniker für CRT Monitore.
    Habe nun begonnen mich mit der Materie TFT zu befassen.
    Ich bin bisher auch nur enttäuscht.
    Ein funktionierender CRT mit guter Bildröhre,wo Fokus,Farbreinheit und Konvergenz optimal eingestellt sind ist allemal einem TFT überlegen.
    Ich sitze den ganzen Tag vor der CRT Klotze und repariere diese ca.10 Stück pro Tag.
    Bekomme ich einen TFT zur Reparatur habe immer das Gefühl mein Stuhl bewegt sich,doch ich sitze still.
    Irgendwie verarbeitet mein Gehirn die Bilder des TFT anders als die des CRT.
    Die TFT Technik ist noch nicht ausgereift und ob es sie es je wird,schau mer mal.


    Gruß Doc

  • @Displaydoctor


    Danke für deine Antwort! Ich dachte schon, ich wäre alleine auf dieser Welt.

  • Zitat

    Bin seit ca.10 Jahren Techniker für CRT Monitore.
    Habe nun begonnen mich mit der Materie TFT zu befassen.


    ...naja...10 Jahre ist ne lange Zeit. Vielleicht zuuuu lange.
    Der Mensch ist ein Gewohnheitstier....plötzliche Umstellungen bekommen ihm nicht.
    Ich für meinen Teil sitze heute immer noch vor einem CRT....beruflich.....privat habe ich ..."Gott sei Dank".....das Vergnügen mit einem TFT. Ich möchte ihn nicht mehr missen. Ok, die Zocker unter uns sehen das wiederum etwas anders.....

  • Das stimmt wohl.(Gewohnheitstier)
    Bei älteren Menschen warscheinlich noch ausgeprägter.
    Ich sehe das an meinem TV seit mehr als 10 Jahren 100Hz.
    Ich könnte kotzen wenn ich normal TV sehen muß.
    Das ist keine Einbildung oder Überheblichkeit.
    Das ist wohl Gewöhnungssache des Gehirns.


    Gruß Doc

    • Offizieller Beitrag

    Es ist halt eine Gewöhnungsphase notwendig. Viele denken das Bild des TFT sei nach innen gewölbt. Das ist aber eine optische Täuschung. Dass CRTs einem TFT in der Bilddarstellung überlegen sein sollen, kann ich so nicht bestätigen. Möchte hier aber auch keine Grundsatzdiskussion auslösen ;) Das hatten wir ja schon zur Genüge.


    Schlieren beim Scrollen sind da und bei MVA/PVA Panels auch nicht wegzudiskutieren. Brennende Augen und übermüdete Augen kommen meist wenn die Helligkeit zu hell eingestellt ist und keine ausreichende Umgebungsbeleuchtung besteht. Stelle mal eine Lampe direkt neben den Monitor. Es sollte die Belastung der Augen deutlich reduzieren.

  • Ich finde auch das es eine Gewöhnungssache sein wird.
    Ich bin von eine normalen Brille auf eine mit Gleitsichtgläsern umgestiegen.
    Ich brauchte die Anfangszeit keinen Alkohol mehr,war durch die Brille schon besoffen.
    Heute nach Gewöhnung kann ich ohne diese Gläser nicht mehr sein.
    So ist das mit den Monitoren warscheinlich auch.
    Trotzden sollte man die Forumnutzer mit TFT Anfangsproblemen nicht belächeln oder ächten.


    Gruß Doc

    Einmal editiert, zuletzt von Displaydoctor ()

    • Offizieller Beitrag

    Findest Du dass Leute belächelt werden? Ich denke wenn jemand wie in diesem Fall seine Probleme schildert, stehen wir hilfreich zur Seite. Es gibt halt bei einer neuen Technik auch andere Dinge zu berücksichtigen.


    Worauf ich dann doch nicht Antworte sind pauschale Aussagen wie: TFTs sind totaler Mist.

  • Zitat

    ....keinen Alokohol mehr....

    Jo, alles klar....oder auch nicht *ggg



    Uiii, grade erst den letzten Satz gelesen...ich für meinen Teil belächle niemanden. Hier werden die Themen ernsthaft behandelt.
    An dieser Stelle: ein riesen Lob an das Forum!
    Ich selbst habe schon viele gute Tipps und Hinweise erhalten.

    2 Mal editiert, zuletzt von silver.07 ()

  • @ Displaydoctor


    Genauso sehe ich das auch. Ich wollte mit meinem Beitrag auch nur mal eine andere "Sichtweise" festhalten.


    Ich habe den Belinea noch installiert und gebe mir noch eine Weile, mich an das Teil zu gewöhnen. Aber jetzt (nach 8 Tagen), kann ich noch nix positives erzählen. Ich versuche, die (aus meiner Sicht) negativen Eigenschaften zu übersehen, aber dies gelingt mir leider noch nicht. Meine Freundin kann nachvollziehen was ich meine, aber sie stört das z.B. in keinster Weise.

  • @Prad,


    ich habe das Gefühl das die die mit den TFT's nicht gleich klarkommen etwas als ahnungslose der Neuzeit belächelt werden.
    Nun ist das ein TFT Forum und ich möchte viel viel mehr zu TFT's wissen.
    Also nichts für ungut ich finde das Forum absolut OK und weiter so.
    Was mir ausgesprochen gut gefällt ist der Umgangston.
    Also ich bin und bleibe dabei.


    Gruß Doc

    Einmal editiert, zuletzt von Displaydoctor ()

  • Aus eigener Erfahrung:
    Wenn man am TFT Probleme bekommt (Schwindel, Augentränen etc.) erst einmal *deutlich* die Helligkeit reduzieren.


    Ich habe seit Jahren ein 15" TFT welches gerade mal eine Helligkeit von 200nits (cd/m2) schafft und bin sehr zufrieden. Habe es ungefähr auf die optimalen 100nits eingestellt.
    Gestern bekamen wir in der Firma neue HP1730 TFTs mit max. 400nits. Diese waren in der Werkseinstellung auf 90% Helligkeit eingestellt. Das war viel zu grell!
    Ich hatte binnen Minuten tränende Augen und hatte das Gefühl einen flimmernden Röhrenmonitor vor mir zu haben (bei denen mir unter 85Hz auch schlecht wird).
    Also die Helligkeit massiv reduziert und alles war ok. Seitdem keine Probleme mehr (alleine heute 8h Dauerbenutzung).


    So weit meine Erfahrung...


    Stephen

  • Also ich kann klamuedie voll und ganz verstehn. Mir ist das auch so vorgekommen als ich vor meinen NECs gesessen hab, dass das einfach zu grell war und mir dadurch zwar nicht schlecht aber unwohl geworden ist. Ich hoffe, dass mein bestellter Iiyama sich anders verhält und nicht soo hell ist, denn schließlich wird das Bild auch verdammt schlecht im Spiel, wenn man alles runter regelt.
    Na ja und ich glaub nicht wirklich, dass das bei mir Gewöhnungssache ist.
    Ich bin 17 hab vor 5 Jahren eigentlich erst richtig angefangen am PC zu sitzen und was dran zu arbeiten/spielen. Außerdem hab ich 2 Kollegen, die nen TFT schon etwas länger haben, der eine hat seinen zwar noch nicht allzu lange aber auch schon so 2 Jahre. Und bei denen hab ich ziemlich oft gesessen und so weiter und sofort. Zudem gehe ich oft ins Kino, also an Abwechslung der Bildschirme fehlt es mir nicht.
    Außerdem sind bei mir nicht diese anderen "Umstellungs-Symptome" aufgetreten (s. "gewölbtes Bild"). Und trotzdem hatte ich immer ein schlechtes Gefühl beim etwas längeren Betrachten meines NECs.
    Es lag 100 pro an der Helligkeit, da bin ich mir nach 2 Tagen sicher gewesen. Deshalb würd ich nicht sagen, dass es reine Gewöhnungssache ist. Klar empfindet man das nach net gewissen Zeit nicht mehr stark, aber da könnte man genauso sagen: n Typ der noch nie was anderes als nen 60 Mhz Moni gesehen hat, wird sich niemals an dem 60 Hz Bild stören.

  • Nochmal: Warum hast du die Helligkeit nicht einfach reduziert? ?( ?


    Bei Dimmen der Hintergrundbeleuchtung (sollte auch beim NEC möglich sein) wird die Darstellung, auch im Bezug auf die Schlierenbildung, nicht schlechter...


    Deine Aussage kommt mir so vor wie ... "die Stereoanlage war mir zu laut... da hab ich sie zurückgebracht. Die alten Kofferradios sind einfach besser... nicht so laut"


    scnr.



    Klar kann es an der Helligkeit liegen. Beim Lesen in der Sonne kann das lange Blicken auf helles Papier auch Kopfschmerzen auslösen. Aber deshalb kann man ja auch die Helligkeit einstellen. Das ist so ziemlich die wichtigste Einstellmöglichkeit jedes Bildschirms.

    3 Mal editiert, zuletzt von baloons ()

  • Zitat

    Original von Displaydoctor


    Ein funktionierender CRT mit guter Bildröhre,wo Fokus,Farbreinheit und Konvergenz optimal eingestellt sind ist allemal einem TFT überlegen.


    Es gibt sicher gute CRT nur ich kenne keinen bei dem die Konvergenz, Focus und Geometrie total stimmen. Speziell in den Randbereichen hat fast jeder CRT seine Probleme. Ob Sony, Eizo, usw. ich habe noch keinen gesehen wo alle drei Einstellungen gepasst haben, TFT allerdings schon. Sicher sie haben andere Schwächen (z.B. schlieren) aber zum arbeiten ist mir ein TFT lieber!
    An die Helligkeit des TFT mußte ich mich auch gewöhnen und hab sie jetzt noch recht niedrig eingestellt.

    mfg, Alpi!