Ich konnt eim Saturn in Mannheim einen kurzen Blick auf den Eizo 20"er werfen (ich bekam ihn sogar direkt an einen Rechner angeschlossen statt interpoliert am Videosplitter, wie das in diesen Läden ja Usus ist).
Ein wunderschönes Standbild, soweit es bei der dortigen Beleuchtung zu beurteilen war sauber ausgeleuchtet, schöne Farben. Leider gab es auf dem Rechner weder ein Spiel noch ein Video, deshalb konnte ich nur mit Scroll- und Fesnterschiebetests die Schaltzeiten beurteilen (da ich das mit fast allen Displays, die ich beutachte, mache, habe ich da ganz gute Vergleichmöglichkeiten). Naja, der Effekt beim Scrollen mit dem Eizo ist mir noch nicht begegnet. Es war nicht das übliche mehr oder weniger starke "Schmieren", vielmehr erschein es so, als ob die Buchstaben beim Verschieben oder Scrollen zerreissen, bzw. als ob man dabei nur jede zweite Pixel-Zeile sehen würde. Allein wegen dieses Effekts auf dem Desktop würde mir das ansonsten schöne Display nicht gefallen. In Spielen kann es natürlich ganz anders wirken, aber das Risiko wollte ich nicht eingehen. Ansonsten: wer den Eizo kauft, hat das gute Gewissen, statt durch den Einkauf eines Produktes aus einem Billiglohnland langfristig auch den eigenen Arbeitsplatz zu gefährden immerhin ein Produkt aus einer reichen Industrienation zu kaufen, und damit einen zu D vergleichbaren Arbeitsplatz erhalten zu helfen: Made In Japan (statt China wie z.B. bei vielen NECs).
Die Verarbeitung und Mechanik erschien mir auch hervorragend, schade, dass er nur einen DVI-Eingang hat. Für Nicht-Spieler definitv ein tolles Display.
Ach, zum Thema "Saturn und Verkäuferkompetenz": ein Zitat:
"es gibt nur TN oder PVA Displays" (auf meinen Einwand, dass es auch (S-)IPS gibt, ist er nicht eingegangen. Ansonsten wollte Saturn doch leicht überteuerte 1600 Euro, keine Preisgarantie durch Vergleich mit Versendern. Bei Geizhals.at gibt es denn schon für 1200.