S-ATA auch bei DVD/CD möglich?
-
-
-
soft-raid auf meinem auf meinem asus a7v333 (Promise) hatte ich keine probleme....
-
Um konkret zu werden:
Dein PC funktioniert nicht und fährt nicht hoch. Daten sind noch zu sichern oder einfach mal schauen ob er auf die Platte zugreifen kann.
Momentan habe ich eine bootfähige DOS CD mit der ich meinen Rechner hochstarte. Auf dieser CD habe ich verschiedene Tools wie Partition Magic, Drive Image, Festplattentools usw.
Mit dem Dos Command Center (ähnlich Norton Commander) kann ich hier die Daten sichern. Mit SATA ist das nicht mehr möglich (allerdings wenn man eine NTFS Partition hat auch nicht). Die Tools haben die Treiber integriert hier ist es kein Problem. Mich würde interessieren wie ihr in Notfällen vorgeht. Es gibt da noch die Knoppix CD von Linux aber unter Linux kenne ich mich zu wenig aus. Gibt es auch eine Boot CD mit Windows XP?
Hier hab ich was gefunden: (Barts Modular Bootdisk)
Hat jemand schon damit Erfahrungen gemacht? -
Wollt gerad sagen: DOS unter Win XP ?? naja hab jetzt 2 PC's, einer mit IDE und 1 mit S-ATA und beide mit Win XP, sowie eine alte Möhre mit Win 98 ; ). Bei der Installation der S-ATA Treiber gibt es null Probleme.....wenn man ein Diskettenlaufwerk hat. War bei mir erstmal nicht der Fall ( danke MS ), man geht ja mit der Zeit und sattelt auf USB Speichermedien um *g*. Aber da sucht Windoof bei der Installation ja net nach : P.
Dann hat Asus noch unlogischerweise die Treiber auf CD, muss man also nen anderen PC haben, bei dem man die inf. und .txt. dateien auf diskette zieht. also wirklich etwas umständlich.
Auf jeden Fall empfinde ich die S-ATA Festplatte als schneller, Probleme gibt es nicht und sie war nicht wesentlich teurer als ne IDE-Platte. Vondaher....was solls? Der neue PC hier ist seit Inbetriebnahme im November nicht einmal abgestürzt.....also stabiler kann ich mir ein System gar net wünschen : ). Da nehm ich die etwas umständliche Installation doch gern in kauf.
Gruß Rinaldo
-
Also ich bin mit meiner auch zufrieden. Ich hab keine Probleme gehabt im Gegensatz zu meiner alten IBM Platte, was auch die Kaufentscheidung für die neue SATA war.
Bis jetzt ist die SATA immer zufriedenstellend gelaufen. Nur halt keine bessere Performance hab ich bekommenrinaldo: kannst du mir sagen welche Dateien das waren? Will mir Windows neuinstallieren und hatte das am Anfang mit nem Seagate Programm gemacht, das einfach Windows von meiner alten Platte auf die neue kopiert hatte, damit ich meine alten Daten behalten durfte. Aber jetzt möchte ich Windows neuinstallieren und nicht dafür die alte Platte wieder einbauen und da neu Win drauf und dann rüberkopieren. Du hörst, wie dumm sich das anhört
Also wäre nett, wenn du mir das kurz sagen könntest, welche Files ich da nehmen muss und wie ich die auf der Diskette anlegen soll (also in einen extra Ordner oder so, damit Win, die Datei auslesen kann). Thx im Vorraus! -
Hi also ich kann dir das natürlich nur zum Asus A7N8X Deluxe sagen. Dort findest du auf der grün-weißen treiber und utility CD im Ordner Driver / SATA die benötigten dateien. Folgende musst du auf Diskette kopieren, die Anordnung spielt dabei keine Rolle. Einfaches Rüberziehen reicht ;
Si3112r.inf
Si3112r.sys
Si3112r.mpd
SIISUPP.VXD
TxtSetup.oemWenn der PC hochfährt und von der Windows CD startet ( Blauer Screen ) F6 drücken und warten bis Windows die nötigen Dateien geladen hat. Dann kommt ein "Menü" und einfach nur der Routine folgen; Windows installiert dann zunächst den SATA Raid Treiber von Diskette und nach einem automatischen Neustart kannst du ganz normal die Festplatte partitionieren und formatieren wie eine IDE-Platte und Windows installieren.
Gruß Rinaldo
-
Also das mit dem installieren ist ja kein Problem es werden einfach die Treiberdateien eingebunden aber das meine ich ja auch nicht!!
Ich spreche von einem Notfall bei dem kein WIN XP mehr funktioniert ich aber trotzdem auf meine Daten zugreifen muß und nur eine SATA Platte vorhanden ist!
Ich hab inzwischen eine gute Lösung gefunden aber wie macht ihr das denn ?? Mit Dos ist hier Sense schon wegen NTFS oder den langen Dateinamen obwohl mir meine DOS Boot CD mit den Tools immer gute Dienste geleistet hat! -
-
Danke für den Tipp die Knoppix kenn ich aber da kann ich meine Windows Tools nicht verwenden und mit Knoppix (Linux) kenn ich mich zu wenig aus! Ich bin grad beim experimentieren mit Barts Modular Boot Disk oder Boot CD. Schaut auf den ersten Blick gut aus!
Muß nur noch schauen wie ich meine Windows Tools und Programme integrieren kann. -
Naja in meiner ganzen PC Karriere ist mir noch kein PC so abgestürzt, dass ich DOS oder etwas ähnliches zum Booten brauchte... Antivir, Firewall und Co sei dank ; ). Da mach ich mir echt keine Sorgen drum; normalerweise kann man dann doch auch einfach mit der Win XP CD booten und Windows reparieren bzw. wieder herstellen...
-
-
Dann hattest du wirklich noch kein Problem mit deinem PC. Ich bekomm aber alle möglichen PC's von Kollegen, Bekannten usw. und die sind nicht nur oft verseucht mit Viren sondern die Platte geht nicht oder sonst was ist abgeraucht, BS total im Eimer weil die Kinder alles mögliche damit anstellen aber wir brauchen unbedingt die Daten. Dann weißt du warum du eine möglichst optimale Boot CD brauchst!! Für mich brauch ich sie eh nicht
Glaub mir sowas ist in diesen Fällen Gold wert!! -
alpenpoint
Wo du Recht hast, hast du Recht.
Ich hatte schon auch PCs zum Reparieren, wo die Partitionstabelle zerstört wurde, bis jetzt habe ich immer eine Lösung gefunden.
Was mach ich nun mit S-ATANa ja gehe mal googlen.
-
Hier is ja wieder was los
Also schon gekärt S-ATA sollte auch mir CD-Roms & Co gehen.
aber Problem dürfte da Kontroller und Treiber sein..
Das Prolem gibt aber auch mit vielen UDMA Kontrollern..
die einfach nur für Platten ausgelegt sind.Was die Geschwindigkeit angeht ist es richtig das aktuelle Platten das nciht ausreizen.. aber auch das es praktisch kaum ECHTE S-ATA Platten gibt..
die meisten sind einfach umbauten der normalen IDE Versionen..
also so nen Adpaterchip mit drauf gelötet..command queing.. da warte ich seid Jahren drauf.. ach ja das gute alte SCSI.. das ging vom Prinzip her auhc schon bei vielem UDMA Kontrollern..
aber die Platten machten das nicht.. nicht mit eingebaut..Was sehr schwierig sein muss.. denn die Scsi Versionen der Platten können das.. sowas..
Tja und was hat uns S-ATA bisher gebracht.. hmm zu kleien Stromanschlüsse die angeblich sich gerne selber lösen und keiner an seinem alten NT hat..
kleineres Kabel das dafür aber auch nur noch eine Platte kann..
Neue Kontroller auf den Boards..statt nem UDMA für 4 Platten nur noch 2 Platten..weniger Störanfällig.. hmm ich weiss ja nicht... das Dingen soll mehr Daten übertragen und das mit weniger Kabeln also Frequenz hoch.. das hört sich nicht besser an
Und sonst ist kein wirklich Bonus zu sehen.. oder!?
-
ibm udma platten können schon seit geraumer Zeit TCQ
afair gabs da aber probleme mit eine betriebssystem aus redmond
-
Zitat
Original von elmarvin
Tja und was hat uns S-ATA bisher gebracht.. hmm zu kleien Stromanschlüsse die angeblich sich gerne selber lösen und keiner an seinem alten NT hat..
kleineres Kabel das dafür aber auch nur noch eine Platte kann..
Neue Kontroller auf den Boards..statt nem UDMA für 4 Platten nur noch 2 Platten..weniger Störanfällig.. hmm ich weiss ja nicht... das Dingen soll mehr Daten übertragen und das mit weniger Kabeln also Frequenz hoch.. das hört sich nicht besser an
Und sonst ist kein wirklich Bonus zu sehen.. oder!?
Muß dir recht geben, die Kabel sind sicher ein Problem, wenn man sieht wie steif die Kabel sind und wie filigran die Anschlüsse am Board und auf der Platte ausgeführt sind. Das führt nach einiger Zeit automatisch zu Kontaktproblemen. Mir kommt noch einige Zeit keine zweite SATA ins Haus. Die SATA habe ich nur weil kein IDE mehr frei ist und weil ich mir die Sache mal anschauen wollte. Dass hier nicht super flexible Kabel verwendet werden? Tja kostet Geld und würde weniger Störfälle verursachen, alles Punkte die der Hersteller nicht so gerne sieht denn das ist ja alles Kohle für ihn!
-
Zitat
Original von VVVV
alpenpoint
Wo du Recht hast, hast du Recht.
Ich hatte schon auch PCs zum Reparieren, wo die Partitionstabelle zerstört wurde, bis jetzt habe ich immer eine Lösung gefunden.
Was mach ich nun mit S-ATANa ja gehe mal googlen.
Schau dir mal den PeBuilder an super Sache. Bin grad dabei mir eine optimale Boot CD zusammen zu stellen mit verschieden Tools die eingebunden werden können. Starte hier auf verschiedenen PC's WIN XP mit CD hoch!! Alle Daten lesbar inkl. NTFS. Auf meinem PC mit SATA muß ich sie erst noch probieren.
-
HI! ALSO ICH HABE 2 WesternDigital Raptor (WD360) Platten mit 10000Rpm im Stripe Raid! Und die dinger Rocken voll ab!
Kann die Raptor Platten nur empfehlen!
Die gehen Ab wie die Wutz! -
Was willst du uns damit jetzt sagen?
Sind das SATA Platten? -
alpenpoint
Danke für den Tip !Die Raptor-platten kenne ich auch, die sind sehr laut.
Und sie gibt es auch als S-ATA.