Viewsonic VP201s (Prad.de User)

  • hi :)


    nachdem ich mich hier auf prad.de ausgiebig zu tfts schlau gemacht hatte, habe ich mir vor knapp einer woche für den Viesonic VP201s entschieden und möchte hiermit einen kurzen Bericht abliefern.


    Vorgeschichte
    Der Vorgänger des Viewsonic ist ein Samsung Syncmaster 950p (plus), mit dem ich eigentlich immer ganz gut zufrieden war. Obwohl ich (mittlerweile) nur noch relativ wenig spiele, habe ich mich lange Zeit vor einem TFT gescheut, da ich mich als relativ empfindlich bezüglich Response-Time einschätze. Aufgrund dessen habe ich auch kaum Erfahrung mit anderen TFT's, mit denen ich den Viewsonic vergleichen könnte. Ich benutze meinen Rechner hauptsächlich zum Programmieren, Internet und Spielen (in der Reihenfolge).


    technische Daten
    Da das Gerät ja schon einen "offiziellen" Testbericht hinter sich hat, brauch ich ja vermutlich nicht auf die technischen Daten eingehen. Was mich jedoch verwundert hat ist, dass die Reaktionszeit des Panels bei Viewsonics Produktübersicht mit 16ms niedriger angegeben wird, als in prad's testbericht (dem ich in diesem Falle einfach mal mehr traue, als Viewsonic selbst ;))


    Bestellung
    Ich habe das Gerät am Montag bei tftshop bestellt und am Freitag war es schon da (wobei ich vor Samstag eigentlich nicht damit gerechnet hatte :) ). Im Lieferumfang war (neben dem Monitor selbst) ein Digital-, ein Analog- und 2 verschiedene Strom- und ein USB-kabel, Treiber- & Pivotsoftware und ein mageres Handbuch.


    erste Inbetriebnahme
    Das erste Anschließen verlief eigentlich ziemlich reibungslos, allerdings konnte ich direkt nach Einschalten des Geräts das sehen, was in dem Testbericht vermutlich als "unruhiges Bild" bezeichnet wurde. Es sah so aus, als ob das ganze Bild in unregelmäßigen Abständen für ganz kurze Zeit 1,2 Pixel höher dargestellt würde. Mittlerweile tritt dieser Effekt allerdings nicht mehr auf (ich gehe mal davon aus, dass es nur in der "Aufwärm-Phase" zu beobachten ist.
    Da wir gerade bei den im Testbericht beschriebenen Problemen des Kabels sind: Die kurzen Aussetzer mit schwarzem Bild konnte ich teilweise auch beobachten, allerdings nur seehr sporadisch. Nerviger finde ich da die Tatsache, dass der Monitor nach manchen Auflösungswechseln zwar an bleibt, allerdings nichts mehr anzeigt - da hilft nur ein Aus- und wieder Einschalten des Geräts (könnte das auch an dem Kabel liegen ?)


    Verarbeitung
    Das Gerät sollte sich (meiner Meinung nach) eigentlich auf jedem Schreibtisch ganz gut machen, besonders den dünnen Rand finde ich gut 8)
    Der Fuß lässt für meine Ansprüche an Einstellmöglichkeiten keine Wünsche offen, allerdings wippt der Monitor schon ganz gerne mit, wenn man bissl am Tisch wackelt ...
    Beim OSD gibts ja nicht allzuviel einzustellen, dafür sind die relevanten Funktionen auch relativ einfach zu erreichen ;)
    Die Tasten sind im Großen und Ganzen OK, allerdings muss man schon ziemlich genau in der Mitte draufdrücken, da mein Finger sonst zwar die Rückmeldung kriegt, draufgedrückt zu haben, aber ansonsten nichts passiert ;)
    Das USB-Hub habe ich nur relativ kurz in Betrieb genommen, da ich es zur Zeit nicht brauche, aber für meine Maus hats ohne Probleme gereicht (die im Testbericht beschriebenen Probleme hatte ich auf jeden fall nicht)


    Bildqualität
    Ok, nun der wichtigere Teil, die Bildqualität (bei Verwendung des Digitalkabels und einer Geforce Ti4200):
    Das erste, was ich nach Anschließen des Monitors gemacht habe, ist die Auflösung auf 1600x1200 zu stellen, da die "Interpolations-Auflösungen" (zumindest unter Windows) einfach total inaktzeptabel sind. Dafür wurde ich unter der nativen Auflösung auch mit einem absolut scharfen Bild belohnt.
    Der nächste Punkt auf der Tagesordnung war der Test auf Pixel-Fehler, bei dem ich vorher die meisten Sorgen hatte. Der erste Test gab zwar das Resultat "keine Pixelfehler vorhanden" (ich dachte, die würden mir sofort ins Auge springen), beim zweiten, genaueren Test konnte ich jedoch 2 (Sub-)Pixelfehler finden, die sich nicht einfach wegwischen ließen ;) Da sie jedoch wie gesagt nur sehr schwer zu finden sind, bin ich diesbezüglich eigentlich ziemlich zufrieden :)


    Ein Punkt, der mir jedoch wirklich recht schnell ins Auge sprang, ist die schlechte Helligkeitsverteilung: Ich weiß ja nicht, wie das im genauen geregelt ist mit der Beleuchtung, aber die linke Seite ist heller, als die rechte und die wiederum heller, als der mittlere Teil des Bildschirms, was man auch sehr gut im Gamma-Test von pixperan sehen kann, was auch eindeutig nicht an unterschiedlichen Blickwinkeln liegt (der Bereich ist im übrigen sehr gut).


    Schlierentest
    Der zweite Punkt, bei dem ich meine Bedenken hatte, waren Schlieren, weswegen ich direkt mal etwas CS gespielt habe, wobei ich auch verschiedene Auflösungen ausprobiert habe, die dort offenbar eine nicht so große Bedeutung haben, solange man nichts lesen muss (Neverwinter Nights, dass ich zufällig auch noch auf der Platte hatte, sollte man dann doch wieder mit 1600x1200 spielen, da das Spiel sehr textlastig ist).
    Die ersten Probleme bei CS waren für mich keine Schlieren, sondern die niedrige Wiederholfrequenz, die das Ganze in Kombination mit aktiviertem VSync unspielbar machten (Maus reagierte verspätet).
    Mit deaktivieren Vsync reagiert die Maus zwar wieder normal, allerdings tritt nun natürlich Tearing auf. Gibt es diesbezüglich vielleicht eine Lösung ?


    Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich mir zum Thema Schlieren vorgestellt habe, aber ich muss sagen, dass ich in dem Punkt eigentlich positiv überrascht wurde. Nach einiger Eingewöhnungszeit nimmt man die Unschärfen (von Schlieren zu sprechen ist vermutlich übertrieben) eigentlich kaum noch wahr, wobei ein Unterschied zum CRT allerdings immer sichtbar ist - die bessere Bildqualität macht dies jedoch meiner Meinung nach 100%ig wett (wobei diese allerdings nach einiger Zeit auch nicht mehr so auffällt ;)).
    Nerviger finde ich auf jeden Fall das eben angesprochene Tearing :(


    Pivot-Funktion
    Positiv anzumerken möchte ich an dieser Stelle noch ein Feature, von dem ich vorher gedacht habe, es nie zu brauchen: Der Pivot-Funktion, die ich mittlerweile fast nur noch einsetzten würde, wenn ich es mal anständig zum laufen bekommen würde (wobei dieses Problem vermutlich gar nichts mit dem Monitor selbst zu tun hat):
    Ich habe sowohl Nvidias NVRotate, als auch die beigelegte Pivot-Software (von WinPortrait) ausprobiert. Nvidias Pivot-Funktion, die ich zuerst ausprobiert habe, hat den Nachteil, dass der Cursor (z.B. in Visual Studio) ziemlich langsam aktualisiert wird, wobei WinPortraits Software z.B. in Opera einen langsamen Seitenaufbau verursacht (man kann dabei zusehen, wie das Bild von links nach rechts aufgebaut wird). Gibts in der Hinsicht wohl noch bessere Alternativen ?


    REBK & Co.
    Noch ein paar Sachen, die mir so spontan einfallen:
    Der Monitor macht bei Runterregeln der Helligkeit tatsächlich die in prad's Testbericht beschriebenen Geräusche (und dies auch, wenn man "normal" vor ihm sitzt), allerdings höre ich diese nur, wenn absolut keine Hintergrundgeräusche vorhanden sind und meine beiden Prozessorlüfter sind definitiv laut genug, um das zu übertönen :D


    Zur Zeit versuche ich noch zu entscheiden, ob der Monitor rebk-sche Streifen hat, von denen ich hier letztens was gelesen habe. Da ich weder genau weiß, wie solche streifen aussehen (gibts davon irgendwo Bilder ?) und auch keinen direkten Vergleich zu anderen TFTs habe, kann ich diese Frage irgendwie selbst nicht beantworten. fakt ist nur, dass ich

    • Streifen sehen kann, die aber sehr regelmäßig sind und kaum auseinander liegen
    • diese Streifen nur horizontal verlaufen
    • am besten zu sehen sind bei grauem Untergrund (oder z.B. der Farbe dieses Forums), bei "normaler" Distanz zum Monitor
    • sie mich eigentlich kaum stören (wenn ich nicht davon gelesen hätte, wären sie mir vermutlich gar nicht aufgefallen)
      [/list=1]
      wenn punkt 2 nicht wäre, ich würde jetzt einfach mal sagen, dass ich da irgendwie das Pixelraster sehe, aber so - keine Ahnung ?(
      Ein Glitzern des Displays ist zwar festzustellen, mir aber herzlich egal, weil kaum auffallend.


      Fazit
      Als Fazit kann ich sagen, dass ich zwar nicht aus dem Häuschen, aber eigentlich doch recht zufrieden mit dem Gerät bin (ungefähr genau das, was ich für den Preis erwartet habe :) ), wobei mir nur die folgenden Dinge negativ aufgefallen sind:
      [list]

    • schlechte Helligkeitsverteilung
    • Pivot-Funktion zu langsam
    • Tearing bei Spielen
    • diese mysteriösen Streifen, die mich mittlerweile doch etwas nerven (ich hoffe, ich bilde mir da nix ein :rolleyes: )
  • Hallo kdx


    Erstmal Gratulation zu deinem Monitor und diesem gelungenen Test


    Zitat

    Was mich jedoch verwundert hat ist, dass die Reaktionszeit des Panels bei Viewsonics Produktübersicht mit 16ms niedriger angegeben wird, als in prad's testbericht (dem ich in diesem Falle einfach mal mehr traue, als Viewsonic selbst


    Das wundert mich auch. Die müssen das vor kurzem erst auf 16ms geändert haben. Ich habe nämlich hier noch einen Ausdruck der Technichen Daten des VP201 vor mir liegen, den ich mir vor ca. 3 Monaten ausdrucken ließ. Darauf steht unter Reaktionszeit -> 25ms.


    Zitat

    Der Monitor macht bei Runterregeln der Helligkeit tatsächlich die in prad's Testbericht beschriebenen Geräusche


    Wie weit musst du die Helligkeit hochregeln bis dieses Geräusch nicht mehr hörbar ist? Bei meinem 20'' Iiyama (der ja angeblich das gleiche Panel hat) fängt dieses Geräusch schon bei 99% abwärts an. Das heißt nur bei vollen 100% ist es nicht hörbar.


    Zitat

    ur Zeit versuche ich noch zu entscheiden, ob der Monitor rebk-sche Streifen hat, von denen ich hier letztens was gelesen habe. Da ich weder genau weiß, wie solche streifen aussehen (gibts davon irgendwo Bilder ?) und auch keinen direkten Vergleich zu anderen TFTs habe, kann ich diese Frage irgendwie selbst nicht beantworten. fakt ist nur, dass ich


    1. Streifen sehen kann, die aber sehr regelmäßig sind und kaum auseinander liegen
    2. diese Streifen nur horizontal verlaufen
    3. am besten zu sehen sind bei grauem Untergrund (oder z.B. der Farbe dieses Forums), bei "normaler" Distanz zum Monitor
    4. sie mich eigentlich kaum stören (wenn ich nicht davon gelesen hätte, wären sie mir vermutlich gar nicht aufgefallen)


    Hört sich aber leider ganz nach REBK'Streifen an :(


    Den Thread mit den Bildern der Streifen finde ich im Moment auch nicht. Ich habe deshalb ein Bild der Streifen angehängt. Ich weiß auch nicht mehr von wem dieses Bild stammt.


    gruß

  • Hi,
    also ich hab meinen ja auch seit Freitag, auch bei tftshop.net bestellt, also müssten die beiden aus der gleichen Serie sein. Mein Bericht ist hier.
    Im Großen und Ganzen kann ich dem Bericht hier zustimmen, Geräusche höre ich allerdings gar nicht beim Runterregeln der Helligkeit (ist jetzt bei etwa 85 %). Die Pivotfunktion klappt ohne Probleme oder Verzögerung mit der beigelegten Software.
    Ich war heute nochmal in der Praxis und habe kurz geschaut und heute fielen mir die REBK-Streifen wesentlich mehr auf als gestern. Einziger Unterschied: ich sehe sie nur wenn ich näher als 30 cm rangehe (mit Lineal überprüft ;)). Aus normalem Arbeitsabstand ist nichts zu sehen. Gestern hat es mich nicht gestört, heute schon mehr. Ich weiss noch nicht.
    Ansonsten ist die Kiste toll, gutes Design, klasse Verstellmöglichkeiten, alles solide, gute Ausstattung.
    Soll ich die Kiste jetzt behalten oder upgraden zum NEC 2080UX+? Da soll es ja jetzt wohl die ersten mit Seriennummer 4... ohne Streifen geben. Oder hat jemand was anderes gehört?
    Eigentlich wollte ich ja auf den 1960NXi warten, aber wenn man mal 20" gesehen hat und Pivot hatte, will man sich ja nicht mehr verschlechtern... :D

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

    Einmal editiert, zuletzt von Stormbringer ()

  • @ kdx
    dein Problem mit der Wiederholfrequenz liegt wohl daran, daß du bisher noch nie 1600x1200 mit deiner schon etwas älteren Graka gespielt hast. Das macht die einfach nicht ausreichend mit. Zwar betreibst du den TFT "nur" mit 60Hz, aber die Auflösung zwingt deine 4200 dann eben doch in die Knie.
    Versuch mal die Qualitätsextras etwas runterzuregeln (AA und so macht bei einem TFT wahrscheinlich wenig Sinn). Ansonsten wäre eine neue, aktuelle Graka fällig. Für 200 Euro gibts heute eine 9800Pro, die ist um Welten schneller als deine 4200.

  • Zitat

    Wie weit musst du die Helligkeit hochregeln bis dieses Geräusch nicht mehr hörbar ist? Bei meinem 20'' Iiyama (der ja angeblich das gleiche Panel hat) fängt dieses Geräusch schon bei 99% abwärts an. Das heißt nur bei vollen 100% ist es nicht hörbar.


    Also bei 99% ist auch nichts zu hören, es setzt aber schon recht früh ein (ich würde mal so auf 95% tippen)


    Zitat

    Hört sich aber leider ganz nach REBK'Streifen an


    Den Thread mit den Bildern der Streifen finde ich im Moment auch nicht. Ich habe deshalb ein Bild der Streifen angehängt. Ich weiß auch nicht mehr von wem dieses Bild stammt.


    Also auf dem bild kann ich jetzt ehrlich gesagt nicht allzuviel erkennen, aber ich bin im Forum noch auf dieses Bild gestoßen, was das Problem meiner Meinung nach ziemlich gut trifft.
    http://www.huno.net/cstm/rbek.gif


    Ich habe neben einem kurzen Vergleichstest mit meinem CRT auch einen Vergleich mit einem (vermutlich) etwas älteren TFT, einem Phillips LCD1700V gemacht, bei dem zwar beim "Runterfahr-Grau" von Win2k noch komischere, sich bewegende horizontale Streifen zu erkennen sind, der aber definitiv keine rebk'schen Streifen hatte (im Gegensatz zu meinem Viewsonic ... :( )


    Zitat

    Im Großen und Ganzen kann ich dem Bericht hier zustimmen, Geräusche höre ich allerdings gar nicht beim Runterregeln der Helligkeit (ist jetzt bei etwa 85 %). Die Pivotfunktion klappt ohne Probleme oder Verzögerung mit der beigelegten Software.


    Also um die Geräusche zu hören, muss ich den Rechner auch komplett ausmachen. Sie sind, wie gesagt, ziemlich leise ...
    Das mit der Pivot-Software kann ich allerdings nicht ganz verstehen. Öffne mal 2 IEs, einen mit prad.de, den anderen mit microsoft.de (oder sowas ..) und switch dann mal mit alt-tab hin und her. Bei mir baut sich das Bild da immer sichtbar von links nach rechts auf (wobei das bei Opera schon etwas schlimmer ist ..)


    Zitat

    Ich war heute nochmal in der Praxis und habe kurz geschaut und heute fielen mir die REBK-Streifen wesentlich mehr auf als gestern. Einziger Unterschied: ich sehe sie nur wenn ich näher als 30 cm rangehe (mit Lineal überprüft ). Aus normalem Arbeitsabstand ist nichts zu sehen. Gestern hat es mich nicht gestört, heute schon mehr. Ich weiss noch nicht.
    Ansonsten ist die Kiste toll, gutes Design, klasse Verstellmöglichkeiten, alles solide, gute Ausstattung.
    Soll ich die Kiste jetzt behalten oder upgraden zum NEC 2080UX+? Da soll es ja jetzt wohl die ersten mit Seriennummer 4... ohne Streifen geben. Oder hat jemand was anderes gehört?


    Vor der Frage stehe ich gerade auch. Am liebsten hätte ich ja einen VP201 ohne Streifen ... bei 30cm kann man sie tatsächlich am besten sehen, aber auch bei normalen Arbeitsabstand (bei mir sind das so 75-80cm) sind sie zumindest auf manchen Flächen einfach noch zu auffällig, als das man sie einfach "übersehen" könnte :O


    Zitat

    dein Problem mit der Wiederholfrequenz liegt wohl daran, daß du bisher noch nie 1600x1200 mit deiner schon etwas älteren Graka gespielt hast. Das macht die einfach nicht ausreichend mit. Zwar betreibst du den TFT "nur" mit 60Hz, aber die Auflösung zwingt deine 4200 dann eben doch in die Knie.


    hey, nichts gegen meine graka ;) für cs ist die immer noch gut genug :)
    ne, also fps habe ich (bei deaktiviertem VSync) konstant 99, das Problem ist halt nur besagtes Tearing, was soweit ich weiß daher kommt, dass die Grafikkarte die Bilder zu schnell bereitstellt.


    Allerdings ist eine neue graka schon geplant, nur zur Zeit brauche ich sie halt noch nicht ;)

  • kdx, bitte ruf doch mal den ViewSonic Support an und schildere denen Mal von den Streifen. Vielleicht bewegt sich dann ja doch irgendwann mal was.


    Gegen das Tearing kannst du VSync anmachen, aber dann hast du halt "nur" 60FPS. 99FPS, das klingt für mich ja schon nach CS, und da weiß ich aber wie empfindlich die reagieren wenns net immer über 90 sind ;)

  • also ich hätte ja gar nichts gegen 60fps einzuwenden (schon, weil mehr ja kaum sinn macht, wenn der monitor nicht mitkommt), allerdings habe ich, wie gesagt, bei aktiviertem VSync das subjektive Gefühl, dass die Maus bissl verspätet reagiert. In etwa so, als ob man Direct3D benutzen würde (ich weiß nicht, ob das immer noch der Fall ist, aber früher war das bei mir immer so, dass ich die Maus nach rechts bewegt habe und ich dann knapp eine Sekunde warten musste, bis sich auch auf dem Bildschirm etwas tat), nur halt nicht so extrem. Habs grad auch noch mal ausprobiert, und so gestört hats mich auch nemmer .. sind vermutlich nur n paar millisekunden unterschied ;)
    meinte aber grad, sogar in cs besagte streifen zu sehen - die teile machen mich noch wahnsinnig X(
    glaub, da wird morgen wirklich mal angerufen ...

  • Bitte bitte halt mich auf dem Laufenden, wir sitzen doch beide im exakt gleichen Boot. Ich bin mir auch noch unsicher, fahre heute abend noch in die Praxis zum Testen in Ruhe. Werde dann noch mal posten.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • kleine frage noch:


    auf der Rückseite des Monitors steht bei meinem (und auch bei dem mittlerweile von Stormbringer zurückgeschickten) VP201 "Manufactured Date: September 2003". Beide Monitore haben die REBK'schen Streifen, allerdings wurden zu dem Zeitpunkt die Streifen-Panels doch noch gar nicht hergestellt (oder ..?)
    Kann es nun sein, dass ein älteres Panel einebaut wurde, das aber trotzdem die Streifen hat oder ist es wahrscheinlicher, dass trotz des angegebenen älteren Herstellungs-Monats ein neues Panel eingebaut wurde ?

  • hui, das ging aber schnell ;)
    also ich frage aufgrund von diesem mail vom tftshop:


    Zitat

    Geräte aus September 2003 KÖNNEN noch keine Streifen haben. Da wurde das betreffende Panel noch gar nicht hergestellt!!!
    Die Panel mit den REBK-Streifen kamen erst im November erstmals beim NEC 2080UX zum Einsatz. Viewsonic verbaute bis vor Kurzem noch das Vorgängerpanel (original NEC)...


    ist das nicht so ...?

  • Ich hatte sogar schon 2 ViewSonic mit den Streifen, beide von July 2003. Allerdings waren beide Geräte Austauschgeräte (August 2003 und November 2003). Der Erste soll 100% ein Neugerät gewesen sein (direkt aus Irland). Beim 2ten kann ich das nicht zu 100% sagen.


    Jeder kann daraus die Schlüsse ziehen die er möchte :]


    Das mit dem "original NEC" was TFTShop sagt stimmt allerdings nicht. Das war schon immer das Philips/LG, der Vorgänger von dem Streifenpanel. Beweis ist in der c't wo die 20" getestet werden.

  • Das scheint ja garkein Ende mehr zu nehmen mit diesen Streifen. :tongue:
    Ich hab diese Linien wie ich sie bezeichnen würde (nachdem ich den 2080+ gesehn habe) zum Glück nicht.
    Mein Kumpel hat den 2080+ Nec und nach seiner Aussage stören ihm die Streifen nicht obwohl er weiss das sie existieren.
    Ob es wirklich ein Fehler ist oder doch gewollt ist wird wohl ein ewiges Geheimnis bleiben.


    MfG

  • puh .. also ich hab grad mal bei viewsonic angerufen und von den streifen berichtet und der mensch, den ich am apparat hatte meinte, dass er diese Streifen auch gehabt hätte und mir dann empfohlen, mal ältere Detonator zu versuchen, da das bei ihm auch funktioniert hätte.


    Tja, hab ich mal schnell die 44.03er installiert und .. schwupps waren die streifen weg 8o
    ne, also er hat mir dann vorgeschlagen, dass Gerät von Viewsonic austauschen zu lassen (bzw. von der FAG gebrauch zu machen, da sie zur Zeit keine Austauschgeräte hätten), aber - was krieg ich denn dann für ein Gerät zurück ..? Ein neues Gerät, oder eins, was schon einmal zurückgeschickt wurde ?(


    Ich hab ihn dann noch gefragt, welches Panel in dem Teil drin wäre, bzw. ob verschiedene Panels eingebaut wurden und er sagte mir, dass immer das gleiche und zwar eins von Fujitsu-Siemens verbaut würde ... *seufz*

  • @kdx


    Die REBK´schen Streifen bekommt man nicht mit anderen Treibern weg.
    Das was der Hotline-Mitarbeiter gemeint hat sind eventuell die Interferenzstreifen gewesen, die durchaus mit anderen Gerätetreibern verschwinden können (oder aber mit Powerstrip).


    Zitat

    Tja, hab ich mal schnell die 44.03er installiert und .. schwupps waren die streifen weg


    Dann hattest Du auch nur die Interferenzstreifen gehabt. Oder Du hast es ironisch gemeint.


    Zitat

    Ich hab ihn dann noch gefragt, welches Panel in dem Teil drin wäre, bzw. ob verschiedene Panels eingebaut wurden und er sagte mir, dass immer das gleiche und zwar eins von Fujitsu-Siemens verbaut würde ... *seufz*


    Lass Dir die technischen Spezifikationen über das eingesetzte Panel geben. Es sollte nach wie vor ein LG-Philips Panel sein. Das alte ohne REBK´sche Streifen was auch im NEC 2080UX steckt und das Nachfolge Modell mit den Streifen (wie im NEC 2080UX+).


    REBK

    REBK

  • Zitat

    Dann hattest Du auch nur die Interferenzstreifen gehabt. Oder Du hast es ironisch gemeint.


    zweiteres ;) :(


    Zitat

    Lass Dir die technischen Spezifikationen über das eingesetzte Panel geben. Es sollte nach wie vor ein LG-Philips Panel sein. Das alte ohne REBK´sche Streifen was auch im NEC 2080UX steckt und das Nachfolge Modell mit den Streifen (wie im NEC 2080UX+).


    glaub' ich euch ja auch :) . Die Vermutung mit dem Fujitsu-Siemens-Panel war so wie ich das verstanden hab auch nur ins Blaue geraten ...


    Also ich steh jetzt grad vor der Entscheidung, dass Gerät zurückzuschicken, weil mich die streifen stören, oder versuchen, mich iiergendwie dran zu gewöhnen. An Zweiteres glaub' ich ehrlich gesagt zur Zeit nicht mehr (ich bin mittlerweile schon schweren Herzens wieder auf meinen CRT umgestiegen, der mysteriöserweise für mein subjektives Empfinden sogar irgendwie augenschonender ist 8o), aber gegen Ersteres würde sprechen, dass es ja im Grunde 0 Alternativen gibt und es (zumindest laut TFTShop) vermutlich keine wirkliche Lösung des Problems für das aktuell verbaute Panel geben wird.


    Mal ne vermutlich unbeantwortbare Frage: Wann wirds eurere Meinung nach ne Alternative/Löungs des Problems geben ? :>

  • Hi kdx,


    ich glaube schon längst nicht mehr daran, daß es für das Problem noch eine Lösung geben wird. Somit bleibt entweder:


    1. das Warten auf die Nächste Panel-Generation
    oder
    2. das Gewöhnen an die Streifen


    Ich persönlich habe mich für Punkt 1 entschieden. Bei den jetzigen Verkaufserfolgen der TFTs wird die nächste Generation der Panels sicher nicht sooo lange auf sich warten lassen. Natürlich ist das jetzige Panel gerade erst vor Weihnachten auf den Markt gekommen. Es wird also sicher nicht in einem oder zwei Monaten so weit sein. Aber für etwas Vernünftiges warte ich auch gerne mal ein wenig länger. :D ;)


    Schöne Grüße


    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Zitat

    Original von kdx
    Ich hab ihn dann noch gefragt, welches Panel in dem Teil drin wäre, bzw. ob verschiedene Panels eingebaut wurden und er sagte mir, dass immer das gleiche und zwar eins von Fujitsu-Siemens verbaut würde ... *seufz*


    Einfach nur 8o :]

  • Zitat

    Original von Try2fixit


    1. das Warten auf die Nächste Panel-Generation


    Ich persönlich habe mich für Punkt 1 entschieden.....


    Wie Mario? Noch immer keinen TFT??? ?( Ich glaube wirklich das die Technik die du erwartest noch in den Sternen steht :))

    fellie