hi
nachdem ich mich hier auf prad.de ausgiebig zu tfts schlau gemacht hatte, habe ich mir vor knapp einer woche für den Viesonic VP201s entschieden und möchte hiermit einen kurzen Bericht abliefern.
Vorgeschichte
Der Vorgänger des Viewsonic ist ein Samsung Syncmaster 950p (plus), mit dem ich eigentlich immer ganz gut zufrieden war. Obwohl ich (mittlerweile) nur noch relativ wenig spiele, habe ich mich lange Zeit vor einem TFT gescheut, da ich mich als relativ empfindlich bezüglich Response-Time einschätze. Aufgrund dessen habe ich auch kaum Erfahrung mit anderen TFT's, mit denen ich den Viewsonic vergleichen könnte. Ich benutze meinen Rechner hauptsächlich zum Programmieren, Internet und Spielen (in der Reihenfolge).
technische Daten
Da das Gerät ja schon einen "offiziellen" Testbericht hinter sich hat, brauch ich ja vermutlich nicht auf die technischen Daten eingehen. Was mich jedoch verwundert hat ist, dass die Reaktionszeit des Panels bei Viewsonics Produktübersicht mit 16ms niedriger angegeben wird, als in prad's testbericht (dem ich in diesem Falle einfach mal mehr traue, als Viewsonic selbst ;))
Bestellung
Ich habe das Gerät am Montag bei tftshop bestellt und am Freitag war es schon da (wobei ich vor Samstag eigentlich nicht damit gerechnet hatte ). Im Lieferumfang war (neben dem Monitor selbst) ein Digital-, ein Analog- und 2 verschiedene Strom- und ein USB-kabel, Treiber- & Pivotsoftware und ein mageres Handbuch.
erste Inbetriebnahme
Das erste Anschließen verlief eigentlich ziemlich reibungslos, allerdings konnte ich direkt nach Einschalten des Geräts das sehen, was in dem Testbericht vermutlich als "unruhiges Bild" bezeichnet wurde. Es sah so aus, als ob das ganze Bild in unregelmäßigen Abständen für ganz kurze Zeit 1,2 Pixel höher dargestellt würde. Mittlerweile tritt dieser Effekt allerdings nicht mehr auf (ich gehe mal davon aus, dass es nur in der "Aufwärm-Phase" zu beobachten ist.
Da wir gerade bei den im Testbericht beschriebenen Problemen des Kabels sind: Die kurzen Aussetzer mit schwarzem Bild konnte ich teilweise auch beobachten, allerdings nur seehr sporadisch. Nerviger finde ich da die Tatsache, dass der Monitor nach manchen Auflösungswechseln zwar an bleibt, allerdings nichts mehr anzeigt - da hilft nur ein Aus- und wieder Einschalten des Geräts (könnte das auch an dem Kabel liegen ?)
Verarbeitung
Das Gerät sollte sich (meiner Meinung nach) eigentlich auf jedem Schreibtisch ganz gut machen, besonders den dünnen Rand finde ich gut
Der Fuß lässt für meine Ansprüche an Einstellmöglichkeiten keine Wünsche offen, allerdings wippt der Monitor schon ganz gerne mit, wenn man bissl am Tisch wackelt ...
Beim OSD gibts ja nicht allzuviel einzustellen, dafür sind die relevanten Funktionen auch relativ einfach zu erreichen
Die Tasten sind im Großen und Ganzen OK, allerdings muss man schon ziemlich genau in der Mitte draufdrücken, da mein Finger sonst zwar die Rückmeldung kriegt, draufgedrückt zu haben, aber ansonsten nichts passiert
Das USB-Hub habe ich nur relativ kurz in Betrieb genommen, da ich es zur Zeit nicht brauche, aber für meine Maus hats ohne Probleme gereicht (die im Testbericht beschriebenen Probleme hatte ich auf jeden fall nicht)
Bildqualität
Ok, nun der wichtigere Teil, die Bildqualität (bei Verwendung des Digitalkabels und einer Geforce Ti4200):
Das erste, was ich nach Anschließen des Monitors gemacht habe, ist die Auflösung auf 1600x1200 zu stellen, da die "Interpolations-Auflösungen" (zumindest unter Windows) einfach total inaktzeptabel sind. Dafür wurde ich unter der nativen Auflösung auch mit einem absolut scharfen Bild belohnt.
Der nächste Punkt auf der Tagesordnung war der Test auf Pixel-Fehler, bei dem ich vorher die meisten Sorgen hatte. Der erste Test gab zwar das Resultat "keine Pixelfehler vorhanden" (ich dachte, die würden mir sofort ins Auge springen), beim zweiten, genaueren Test konnte ich jedoch 2 (Sub-)Pixelfehler finden, die sich nicht einfach wegwischen ließen Da sie jedoch wie gesagt nur sehr schwer zu finden sind, bin ich diesbezüglich eigentlich ziemlich zufrieden
Ein Punkt, der mir jedoch wirklich recht schnell ins Auge sprang, ist die schlechte Helligkeitsverteilung: Ich weiß ja nicht, wie das im genauen geregelt ist mit der Beleuchtung, aber die linke Seite ist heller, als die rechte und die wiederum heller, als der mittlere Teil des Bildschirms, was man auch sehr gut im Gamma-Test von pixperan sehen kann, was auch eindeutig nicht an unterschiedlichen Blickwinkeln liegt (der Bereich ist im übrigen sehr gut).
Schlierentest
Der zweite Punkt, bei dem ich meine Bedenken hatte, waren Schlieren, weswegen ich direkt mal etwas CS gespielt habe, wobei ich auch verschiedene Auflösungen ausprobiert habe, die dort offenbar eine nicht so große Bedeutung haben, solange man nichts lesen muss (Neverwinter Nights, dass ich zufällig auch noch auf der Platte hatte, sollte man dann doch wieder mit 1600x1200 spielen, da das Spiel sehr textlastig ist).
Die ersten Probleme bei CS waren für mich keine Schlieren, sondern die niedrige Wiederholfrequenz, die das Ganze in Kombination mit aktiviertem VSync unspielbar machten (Maus reagierte verspätet).
Mit deaktivieren Vsync reagiert die Maus zwar wieder normal, allerdings tritt nun natürlich Tearing auf. Gibt es diesbezüglich vielleicht eine Lösung ?
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich mir zum Thema Schlieren vorgestellt habe, aber ich muss sagen, dass ich in dem Punkt eigentlich positiv überrascht wurde. Nach einiger Eingewöhnungszeit nimmt man die Unschärfen (von Schlieren zu sprechen ist vermutlich übertrieben) eigentlich kaum noch wahr, wobei ein Unterschied zum CRT allerdings immer sichtbar ist - die bessere Bildqualität macht dies jedoch meiner Meinung nach 100%ig wett (wobei diese allerdings nach einiger Zeit auch nicht mehr so auffällt ;)).
Nerviger finde ich auf jeden Fall das eben angesprochene Tearing
Pivot-Funktion
Positiv anzumerken möchte ich an dieser Stelle noch ein Feature, von dem ich vorher gedacht habe, es nie zu brauchen: Der Pivot-Funktion, die ich mittlerweile fast nur noch einsetzten würde, wenn ich es mal anständig zum laufen bekommen würde (wobei dieses Problem vermutlich gar nichts mit dem Monitor selbst zu tun hat):
Ich habe sowohl Nvidias NVRotate, als auch die beigelegte Pivot-Software (von WinPortrait) ausprobiert. Nvidias Pivot-Funktion, die ich zuerst ausprobiert habe, hat den Nachteil, dass der Cursor (z.B. in Visual Studio) ziemlich langsam aktualisiert wird, wobei WinPortraits Software z.B. in Opera einen langsamen Seitenaufbau verursacht (man kann dabei zusehen, wie das Bild von links nach rechts aufgebaut wird). Gibts in der Hinsicht wohl noch bessere Alternativen ?
REBK & Co.
Noch ein paar Sachen, die mir so spontan einfallen:
Der Monitor macht bei Runterregeln der Helligkeit tatsächlich die in prad's Testbericht beschriebenen Geräusche (und dies auch, wenn man "normal" vor ihm sitzt), allerdings höre ich diese nur, wenn absolut keine Hintergrundgeräusche vorhanden sind und meine beiden Prozessorlüfter sind definitiv laut genug, um das zu übertönen
Zur Zeit versuche ich noch zu entscheiden, ob der Monitor rebk-sche Streifen hat, von denen ich hier letztens was gelesen habe. Da ich weder genau weiß, wie solche streifen aussehen (gibts davon irgendwo Bilder ?) und auch keinen direkten Vergleich zu anderen TFTs habe, kann ich diese Frage irgendwie selbst nicht beantworten. fakt ist nur, dass ich
- Streifen sehen kann, die aber sehr regelmäßig sind und kaum auseinander liegen
- diese Streifen nur horizontal verlaufen
- am besten zu sehen sind bei grauem Untergrund (oder z.B. der Farbe dieses Forums), bei "normaler" Distanz zum Monitor
- sie mich eigentlich kaum stören (wenn ich nicht davon gelesen hätte, wären sie mir vermutlich gar nicht aufgefallen)
[/list=1]
wenn punkt 2 nicht wäre, ich würde jetzt einfach mal sagen, dass ich da irgendwie das Pixelraster sehe, aber so - keine Ahnung
Ein Glitzern des Displays ist zwar festzustellen, mir aber herzlich egal, weil kaum auffallend.Fazit
Als Fazit kann ich sagen, dass ich zwar nicht aus dem Häuschen, aber eigentlich doch recht zufrieden mit dem Gerät bin (ungefähr genau das, was ich für den Preis erwartet habe), wobei mir nur die folgenden Dinge negativ aufgefallen sind:
[list] - schlechte Helligkeitsverteilung
- Pivot-Funktion zu langsam
- Tearing bei Spielen
- diese mysteriösen Streifen, die mich mittlerweile doch etwas nerven (ich hoffe, ich bilde mir da nix ein
)